beb73 Geschrieben 14. August 2019 Geschrieben 14. August 2019 Verzweifel:confused: Habe jetzt neues Tubless Band reingeklebt, dann neues Tubless Ventil probiert. Beim Ventileinsatz ist das nicht und nicht dicht zu bekommen. Mit Heißkleber Ventil reinpicken würde mir noch einfallen. Oder heißt die Antwort Schlauch, weil die Felge irgend etwas hat? Zitieren
bs99 Geschrieben 14. August 2019 Geschrieben 14. August 2019 Wenn das Felgenprofil ungünstig ist hilft ein O-Ring zwischen Ventilfuß und Felge. Das tubelessband hast Du nur vorgestochen und dann mit dem Ventil durchgedrückt? Dann zieht sich das Band etwas ins Ventilloch und dichtet auch besser. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 14. August 2019 Geschrieben 14. August 2019 Bei einer störrischen DT Garnitur hatte ich die Luft ein paar Tage lang immer so weit abgelassen dass das Ventil in unterer Stellung ständig in der Milch gebadet hat. Alle paar Stunden mal ein paar Stöße mit der Pumpe sind nicht schlecht, sonst klebt das Ventil dort zu wo man es nicht unbedingt will. Anschließend wieder Luft rein, eine Runde fahren und die Prozedur wiederholen. Lästig, aber nach ein paar Tagen war das Ventil dicht und hat auch nach dem ersten Reifenwechseln keine Mucken mehr gemacht. Das Originalband bei DT Swiss hat oft eine zu große Ventilbohrung, das Prob hatte ich auch schon. Wie BS99 schon geschrieben hat - nach dem Wechseln Tubelessband mit einem heißen Nagel ein kleines Loch gebrannt und das Ventil durch. Ein O-Ring ist ebenfalls kein Fehler wenn es Mucken macht. Zitieren
mike79 Geschrieben 14. August 2019 Geschrieben 14. August 2019 PTFE Band kaufen und um das Ventil wickeln.... Hilft bei der Abdichtung des Ventils sehr gut Zitieren
beb73 Geschrieben 14. August 2019 Autor Geschrieben 14. August 2019 Das war bei dieser Felge immer schon ein Schwachpunkt. Hab das aber beim der Erstmontage mit so einem Abdichtband wie es Installateure verwenden hinbekommen. Bis diese Lösung dann plötzlich nicht mehr funktioniert hat. Ich geb jetzt einmal dem ORing eine Chance. Zitieren
beb73 Geschrieben 14. August 2019 Autor Geschrieben 14. August 2019 Ist natürlich super, wenn schon alles wieder befüllt wurde. Gestern hat alles noch gut ausgesehen und heute war er plat. Jetzt kann ich nicht einmal ein neues TL Band rei picken, solange die restliche Milch in der Felge noch nicht trocken ist. Und all das, nachdem ich gestern endlich den Gips vom Haxen bekommen habe und leichtes Reha-Graveln angesagt wäre. Zitieren
zett78 Geschrieben 14. August 2019 Geschrieben 14. August 2019 Jetzt kann ich nicht einmal ein neues TL Band rei picken, solange die restliche Milch in der Felge noch nicht trocken ist. warum das denn bitte nicht??? Einfach säubern und gut ist! Zitieren
beb73 Geschrieben 14. August 2019 Autor Geschrieben 14. August 2019 warum das denn bitte nicht??? Einfach säubern und gut ist! Milch ist noch in der Felgenkammer und rinnt dann teilweise nach. Dadurch wird das TL Band bei den Speichenbohrungen von innen angesaftelt und klebt nicht mehr. Been there, seen it. BTW.: Die Ventilbohrung innen in der Felge ist mE viel zu groß. Das dürfte die Probleme verursachen. TLReady ist anders. Zitieren
beb73 Geschrieben 14. August 2019 Autor Geschrieben 14. August 2019 Statusupdate: Neues Felgenband und das Ventil mit PTFE Band auf die Größe der Bohrung angeoasst. Mit Lötkolbenloch enges Loch gebrannt, Ventil rein. Ohne Milch hält es nicht wirklich dicht aber besser als vorher. Jetzt ist Milch drinnen. Da ich im Moment eh keine Langen ausfahrten machen kann und einen Kompressor hab probier ich das einmal. Vielleicht wirds ja noch dicht. Zitieren
beb73 Geschrieben 14. August 2019 Autor Geschrieben 14. August 2019 Tubless is not always the yellow from the egg Zitieren
bbkp Geschrieben 14. August 2019 Geschrieben 14. August 2019 wenn du einen kompressor hast kannst du mit wasser reinigen und dann ausblasen. dann kannst du gleich wieder ein neues tubelessbandl reintun. unterschiedliche ventile hast eh schon angefangen zu probieren. die besten erfahrung hab ich bisher mit enve gemacht, da ist der gummi grösser als bei anderen. ausserdem geht das gewinde sehr weit richtung gummi. aber vielleicht kann ein o-ring fehelnden gummi kompensieren. ptfe band geht bei wasser, aber meiner erfahrung nach mit druckluft so gut wie nicht. stattdessen wuerde ich, sofern das gewinde weit zum gummi des ventils hinuntergeht, also in die felge hinein, eine Hydraulik und pneumatik dichtfluessigkeit(gibts beim forstinger) nehmen. ist wie schraubensicherung nur halt luftdicht, und damit zwischen felge, ventil und schraubringerl dichten. Zitieren
yellow Geschrieben 15. August 2019 Geschrieben 15. August 2019 Was hast Du für Ventile? Original DT-Swiss? Die mit dem rechteckigen Gummi unten am Ventilloch? Das hatte ich auch im aktuellen, hat sich nach dem ersten richtigen Hopser verabschiedet. --> weg damit, gegen ein Modell mit rundem Gummikeil (nach kurzer Überlegung eh klar, dass runder Gummi in einem runden Loch besser funken muss ...) Zitieren
bs99 Geschrieben 15. August 2019 Geschrieben 15. August 2019 Was hast Du für Ventile? Original DT-Swiss? Die mit dem rechteckigen Gummi unten am Ventilloch? Das hatte ich auch im aktuellen, hat sich nach dem ersten richtigen Hopser verabschiedet. --> weg damit, gegen ein Modell mit rundem Gummikeil (nach kurzer Überlegung eh klar, dass runder Gummi in einem runden Loch besser funken muss ...) +1 Die DT sind nicht optimal. Eines der wenigen empfehlenswerten Schwalbe-Produkte : https://www.bike-components.de/de/Schwalbe/Tubelessventil-p41401/Schwarz-40-mm-o200268/ Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. August 2019 Geschrieben 15. August 2019 Eines der wenigen empfehlenswerten Schwalbe-Produkte : https://www.bike-components.de/de/Schwalbe/Tubelessventil-p41401/Schwarz-40-mm-o200268/ jo, die dt swiss und auch die mavic ventile habe ich gegen genau diese getauscht. Zitieren
beb73 Geschrieben 15. August 2019 Autor Geschrieben 15. August 2019 Mit der Zeit wirds anscheinend dicht. Heute morgen war er wieder platt, und zwar vollkommen. Ich hab aufgepumpt und war dann 1.5 Stunden unterwegs, ohne merklichen Druckverlust. Jetzt ist er geringfügig weicher als vormittags. Das besagte Schwalbe Ventil hat übrigens auch nicht funktioniert. Habe so eines wie yellow gepostet hat, das passt recht gut in das Felgenprofil. Der Gummi unten ist aber fast so breit wie die Ventilbohrung. Oberhalb des Gummis hab ich so viel PTFE Band aufgewickelt, bis ich den Durchmesser der Bohrung hatte. Leider hab ich auch nur das dünnflüssige Pancho Sealant, mit wirklich dicker Milch wärs wahrscheinlich auch einfacher. Jedenfalls danke für die vielen Tips. Übrigens: Am Vorderrad ist alles null Problem. Zitieren
bbkp Geschrieben 15. August 2019 Geschrieben 15. August 2019 Übrigens: Am Vorderrad ist alles null Problem. mit selber felge reifen felgenband ventil und milch kombi ? Zitieren
beb73 Geschrieben 16. August 2019 Autor Geschrieben 16. August 2019 mit selber felge reifen felgenband ventil und milch kombi ? Vorne gleuche Felge, gleiches Ventil. Felgenband glaub ich sogar das Originalband. Kann mich dunkel erinnern, das die Erstmobtage aber auch ein wenig fummelig war, ich glaube, auch da PTFE band verwendet. Die Story hinten war ja, dass ich das Rad eines heißen Sommertages im Auto hatte und sich das TL Band hinten dadurch anscheinend abgelöst hatte. Zitieren
beb73 Geschrieben 16. August 2019 Autor Geschrieben 16. August 2019 Es ist noch immer DICHT:bounce: Zitieren
beb73 Geschrieben 17. August 2019 Autor Geschrieben 17. August 2019 Heute morgen wieder platt, vollkommen. 25ml Milch nachgefüllt (etwa so viel wie ich das letzte mal rein getan habe) und auf 4bar aufgeblasen. Nach 2h graveln deutlich weicher aber ok. Anfänglich hats mir da natürlich fast die Blomben aus den Zähnen geschlagen. Jetzt, 4h später ist der Zustand gleichbleibend. Bin schon gespannt, wie es morgen in der Früh ausschaut Zitieren
bbkp Geschrieben 18. August 2019 Geschrieben 18. August 2019 Heute morgen wieder platt, vollkommen. 25ml Milch nachgefüllt (etwa so viel wie ich das letzte mal rein getan habe) und auf 4bar aufgeblasen. Nach 2h graveln deutlich weicher aber ok. Anfänglich hats mir da natürlich fast die Blomben aus den Zähnen geschlagen. Jetzt, 4h später ist der Zustand gleichbleibend. Bin schon gespannt, wie es morgen in der Früh ausschaut du willst wirklich tubeless fahren.... Zitieren
beb73 Geschrieben 18. August 2019 Autor Geschrieben 18. August 2019 du willst wirklich tubeless fahren.... Langsam bricht mein Wille. Der Reifen ist schon wieder deutlich weicher geworden, morgen früh ist der sicher wieder platt. Zitieren
yellow Geschrieben 18. August 2019 Geschrieben 18. August 2019 Was ist PTFE-band? Das komische dünne, weiße, das ausschließlich gedacht ist um über Gewinde gewickelt zu werden, zum Abdichten - was "früher" von den Installateuren mit eingefettetem Hanf gemacht wurde? (PS: hab ich kürzlich noch/wieder mit Hanf gesehen ...) DAS ZEUG machst Du Dir in den Reifen? Hassu eh gute Versicherung und ist Radfahren / Gesundheit / sich generell noch bewegen können nicht dein Hauptinteresse? Ich nehm zwar auch nicht das lächerlich teure, dafür gedachte, 2-Meter Tubless Band von den Radshops, sondern halt ein gutes, festes Kunststoffklebeband (das gut Hitze & Kälte verträgt) vom Conrad. Da gibts 20 m Rollen für beinahe das gleiche. Funkt top und wenn was nicht klappat, oder wennst was änderst, oder n Kumpel schnell mal ein Laufrad bastelt, oder wieso auch immer - man hat immer genug von dem Zeug daheim PS: bei Dir alles raus reißen, Band raus, Grat vom Ventilloch wegmachen, Felge mit Nitro abwischen, alles neu reinkleben, mit einem Ventil mit rundem Gummikeil montieren Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. August 2019 Geschrieben 18. August 2019 Leider hab ich auch nur das dünnflüssige Pancho Sealant, mit wirklich dicker Milch wärs wahrscheinlich auch einfacher. . wenn festes gut klebendes band und ventilloch mit heißer nadel nix gebracht hat - no tubes race sealant, das verpickt dir reifen und ventil auf eine nachhaltige art und weise dass da nix mehr sein sollte. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. August 2019 Geschrieben 18. August 2019 Was ist PTFE-band? Das komische dünne, weiße, das ausschließlich gedacht ist um über Gewinde gewickelt zu werden, warum so was nicht um das ventil wickeln, im schlechtesten fall ist es ganz einfach nicht dicht? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.