Schrotti Geschrieben 28. September 2019 Geschrieben 28. September 2019 Ich würde gerne wieder zurück zu Shimano (12-fach XT), da es für meinen zweit-LRS (Bontrager) aber keinen Micro-Spline Freilauf gibt, kann ich dort keine Shimano Kassette montieren. Ist nur der zweit-LRS der fast nur bergab bewegt wird, also Schaltqualität steht eh nicht so im Vordergrund. Ist schon wer Shimano Schalthebel + Schaltwerk mit Sram Kassette gefahren (die hätte ich dann übrig)? Wenn ja mit welcher Kette? Oder gibt es günstige Nachbau-Kassetten, die mit Shimano funktionieren? Und falls wer Empfehlungen für ein Shimano 12-fach taugliches Kettenblatt mit 26 oder 28 Zähnen hat, nur her damit! Zitieren
Schmidi99 Geschrieben 1. Oktober 2019 Geschrieben 1. Oktober 2019 Hi, ich fahr die xtr 12fach mit der ethirteen Kassette* Von der Schaltperformance hätte ich mir mehr erwartet aber es ist halt ein Kompromiss Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 1. Oktober 2019 Geschrieben 1. Oktober 2019 Und falls wer Empfehlungen für ein Shimano 12-fach taugliches Kettenblatt mit 26 oder 28 Zähnen hat, nur her damit! Da kannst du eh normale 11 Fach NW KB nehmen... Zitieren
little1 Geschrieben 4. Oktober 2019 Geschrieben 4. Oktober 2019 mir hat vor kurzem wer erzählt daß Shimano 12-fach Ketten empfindlich auf andere KB + Kassetten sind ….. Zitieren
little1 Geschrieben 5. Oktober 2019 Geschrieben 5. Oktober 2019 Ich würde gerne wieder zurück zu Shimano (12-fach XT), [..] Und falls wer Empfehlungen für ein Shimano 12-fach taugliches Kettenblatt mit 26 oder 28 Zähnen hat, nur her damit! die XT bietet eh ein 28er KB Zitieren
Schrotti Geschrieben 5. Oktober 2019 Autor Geschrieben 5. Oktober 2019 die XT bietet eh ein 28er KB Aber nur für die neue XT-Kurbel... Zitieren
little1 Geschrieben 7. Oktober 2019 Geschrieben 7. Oktober 2019 ich dachte 12fach XT ist neu Zitieren
little1 Geschrieben 7. Oktober 2019 Geschrieben 7. Oktober 2019 mir hat vor kurzem wer erzählt daß Shimano 12-fach Ketten empfindlich auf andere KB + Kassetten sind ….. liegt angeblich am Kettenschloß* Zitieren
Schrotti Geschrieben 7. Oktober 2019 Autor Geschrieben 7. Oktober 2019 Gibt von AbsolutBlack ein Shimano KB für SRAM Kurbeln. Und sie schreiben dass es dezidiert nur für 12fach Shimano Ketten geht. Dürfte also wirklich nicht zam passen. Zitieren
stoeff Geschrieben 8. Oktober 2019 Geschrieben 8. Oktober 2019 Also ich stand vor einem ähnlichen Problem und folgendes kann ich dazu berichten: Shimano Kette 12x (CN-M9100) funktioniert nicht mit SRAM Spezifischen Kettenblättern, weil wie bereits berichtet der Quick-Link etwas enger ausfällt und damit nicht sauber in die Verzahnung eingreift ( Leider gibts so weit ich weiß nur mehr Quicklink bei 12x) YBN Yaban Chain 12-speed SLA1210-TIG mit SRAM KB geht sehr gut bis auf den 9-ten Gang auf der XTR Kassette, dort nagen die Zähne vom 8-ten Gang stetig an der Kette. Allerdings nicht immer, hängt davon ab wie die Kette nach dem Schaltvorgang positioniert ist, rutscht sie ein Glied weiter streift nichts ( Innen vs Außenglied ). Stellt man die Spannung anders ein damit sie nicht mehr streift bekommt man bei kleineren Gängen ein Problem. KMC 12x Kette soll angeblich funktionieren ( Einige Hersteller verwendeten die Kombination als die XTR Kurbeln rar waren), versucht hab ichs nicht weil ich auf ein Shimano spezifisches Kettenblatt + Shimano Kette wechseln werde. Es ist jedoch schlüssig weil die Kette auf jedem Außenglied zwei symetrische Kerben hat (YBN hat nur eine) in der die Zähne von den benachbarten Gängen abrutschen können. Ob die Kette das von Shimano propagierten Hyperglide+ Konzept umsetzt weiß ich leider nicht. Zu den Kassetten ist zu sagen das es zweifelsfrei feststeht dass SRAM und Shimano unterschiedliche Abstände zwischen den einzelnen Schaltstufen verwenden, auf youtube existieren jedoch einige Videos die zeigen das man mit der Kombi ShimanoTrigger+ Schaltwerk und SRAM Kassette zumindest alle Gänge durchschalten kann. Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 22. Dezember 2020 Geschrieben 22. Dezember 2020 Zu den Kassetten ist zu sagen das es zweifelsfrei feststeht dass SRAM und Shimano unterschiedliche Abstände zwischen den einzelnen Schaltstufen verwenden, auf youtube existieren jedoch einige Videos die zeigen das man mit der Kombi ShimanoTrigger+ Schaltwerk und SRAM Kassette zumindest alle Gänge durchschalten kann. hier muss ich mal andocken... Da ich mein Race-HT seit fast zwei Jahren mit vollster Zufriedenheit mit Shimano 12fach fahren, wollte ich mein neues Enduro auch von SRAM auf Shimano umbauen. Im Gegensatz zum HT, dachte ich belasse ich die 52er Kassette von SRAM um tausche nur das Schaltwerk auf XT 12fach. Nur das funzt nicht! Haben SRAM und Shimano unterschiedliche Abstände der Ritzel? Ich meine ist das auch sicher fix, das es so ist? Wenn das so ist, werde ich auch den Freilauf und die Kassette tauschen müssen. Hinten alles Shimano und vorne SRAM funktioniert, habe ich beim HT 12fach und beim alten Enduro 11fach so betrieben, so wie auch beim ganz alten AM 10fach. Zitieren
NoNick Geschrieben 22. Dezember 2020 Geschrieben 22. Dezember 2020 hier muss ich mal andocken... Da ich mein Race-HT seit fast zwei Jahren mit vollster Zufriedenheit mit Shimano 12fach fahren, wollte ich mein neues Enduro auch von SRAM auf Shimano umbauen. Im Gegensatz zum HT, dachte ich belasse ich die 52er Kassette von SRAM um tausche nur das Schaltwerk auf XT 12fach. Nur das funzt nicht! Haben SRAM und Shimano unterschiedliche Abstände der Ritzel? Ich meine ist das auch sicher fix, das es so ist? Wenn das so ist, werde ich auch den Freilauf und die Kassette tauschen müssen. Hinten alles Shimano und vorne SRAM funktioniert, habe ich beim HT 12fach und beim alten Enduro 11fach so betrieben, so wie auch beim ganz alten AM 10fach. Was genau funzt nicht? Schaltete eh alle gänge aber unsauber, schaltete nicht aufs 52er? Schleift was? Gibt ja viele Facetten des nicht funzens Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 22. Dezember 2020 Geschrieben 22. Dezember 2020 Schaltete eh alle gänge aber unsauber genau das Aber die Frage ist ja, ob es unterschiedliche Abstände zwischen den Ritzeln gibt. Zitieren
stef Geschrieben 22. Dezember 2020 Geschrieben 22. Dezember 2020 ja, die abstände sind unterschiedlich Zitieren
riffer Geschrieben 22. Dezember 2020 Geschrieben 22. Dezember 2020 Ich würde gerne wieder zurück zu Shimano (12-fach XT), da es für meinen zweit-LRS (Bontrager) aber keinen Micro-Spline Freilauf gibt, kann ich dort keine Shimano Kassette montieren. Ist nur der zweit-LRS der fast nur bergab bewegt wird, also Schaltqualität steht eh nicht so im Vordergrund. Ist schon wer Shimano Schalthebel + Schaltwerk mit Sram Kassette gefahren (die hätte ich dann übrig)? Wenn ja mit welcher Kette? Oder gibt es günstige Nachbau-Kassetten, die mit Shimano funktionieren? Und falls wer Empfehlungen für ein Shimano 12-fach taugliches Kettenblatt mit 26 oder 28 Zähnen hat, nur her damit! Raceface 28t NW-Kettenblatt funktioniert mit Shimano 12-fach. Hab ich im Einsatz, ist noch aus 11-fach Zeiten. X-sync2 hat meine XT-Kette am Quicklink gesprengt. Sonst: einfach mit der Sram Kassette probieren, so schlecht hat das bei mir anfangs nicht getan mit dem Shimano-Schaltwerk. Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 22. Dezember 2020 Geschrieben 22. Dezember 2020 einfach mit der Sram Kassette probieren, so schlecht hat das bei mir anfangs nicht getan mit dem Shimano-Schaltwerk. genau das ist das Problem, des schaltet sehr schlecht, hackt die ganze Zeit und nach vielen Versuchen habe ich es aufgegeben. So kann man nicht fahren, wie ich oben gelesen habe sind die Abstände wirklich unterschiedlich! Somit neuer Freilauf und Shimano Kassette.... Zitieren
hansjoerg Geschrieben 22. Dezember 2020 Geschrieben 22. Dezember 2020 Nein ist nicht erforderlich. Fahre Sram Kassette mit Shimano Schaltwerk. Welche Kette hast du? Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 22. Dezember 2020 Geschrieben 22. Dezember 2020 Nein ist nicht erforderlich. Fahre Sram Kassette mit Shimano Schaltwerk. Welche Kette hast du? Kassette: XG-1275 Eagle Kassette 12-fach 10-52T Schaltwerk: XT RD-M8100 12-fach Schalthebel: XT SL-M8100 12-fach Kette: Sram SX Eagle Kurbel/Kettenblatt: Sram GX Eagle Boost DUB, 30T Zitieren
dg86 Geschrieben 22. Dezember 2020 Geschrieben 22. Dezember 2020 Es passt nicht jede Kombination aus Schalthebel, Kassette, Schaltwerk, Kette und Ketteblatt zwischen Shimano und Sram 12x zusammen. Dazu gibt es diverse Foreneinträge im ibc und auf mtbr. Unterm Strich (meine Interpretation) der diversen Erfahrungen aus den genannten Quellen. Kassette und Schalthebel vom gleichen Hersteller funktioniert am ehesten. Macht ja auch Sinn da der Schalthebel den Zugweg definiert und die Kassette die Differenz der Zugsprünge ergibt. Schaltwerk ist anscheinend eher sekundär, da es nur den Weg den der Schalthebel abgibt, abbildet. Was noch dazukommt ist, dass die Shimano 12x Kette ein eigenes Kettenblatt braucht um wirklich reibungslos zu funktionieren. Es gibt da im IBC ein Video wo man das relativ schön in Slo-Mo sieht, dass Shimano 12x (ohne Gemsich mit Sram) im Schaltvorgang einfach anders tut als Sram 12x. Es schaut da irgendwie so aus als wär die Kette gleichzeitig auf zwei Gängen der Kassette gleichzeitig. Die Eagle schnepft eher von einem auf das nächste Ritzel. Zitieren
hansjoerg Geschrieben 22. Dezember 2020 Geschrieben 22. Dezember 2020 Kann ich so nicht bestätigen. Ich würde keinesfalls Trigger und Schaltwerk von unterschiedlichen Herstellern verwenden. Ist auch der Tenor aus dem IBC. Kette und Kassette sollten herstellerfein sein. SX Kette und GX Kassette sind halt keine Wunder was smoothe Schaltvorgänge angeht. Da würde ich ungeachtet der Probleme ein Update auf Shimano in Erwägung ziehen. Wie gut bist im Schaltung einstellen? Kannst das mit Sicherheit ausschließen? Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 22. Dezember 2020 Geschrieben 22. Dezember 2020 Wie gut bist im Schaltung einstellen? Kannst das mit Sicherheit ausschließen? kann ich ausschließen, schon einige Räder von 10 auf 11, von SRAM auf Shimano, von Shimano auf SRAM umgebaut, und tausche auch Bowdenzüge immer selber. Werde sicher auf MS Freilauf und Shimano Kassette tauschen. Zitieren
Mister M Geschrieben 22. Dezember 2020 Geschrieben 22. Dezember 2020 (bearbeitet) Auf jeden Fall eine Sram Kette. Slx 12 fach Schalthebel mit 12 fach Sram GX Schaltwerk funktioniert super. Der Slx Schalthebel geht sehr smooth, viel feinfühliger als der XT und der GX Shifter. Bearbeitet 22. Dezember 2020 von Mister M Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.