Gast chriz Geschrieben 24. Oktober 2019 Geschrieben 24. Oktober 2019 Nutzt wer von Euch beim Onlinetraining eine Rocker Plate ? Zahlt sich die Investition aus, im Internet liest man wenn man einmal eine hat will man nicht mehr anderes mehr. Hab auf die schnellle nur diesen Anbieter gefunden. https://kellersprinter.de/collections/sprintboard Gibts auch günstigere? Oder hat gar jemand von Euch sich seine eigene gebastelt? Zitieren
wolfzauner Geschrieben 24. Oktober 2019 Geschrieben 24. Oktober 2019 (bearbeitet) schau mal da.... https://www.bikeswingboard.com/ Edit: ....schaut allerdings noch nach Prototype aus.... Bearbeitet 24. Oktober 2019 von wolfzauner Zitieren
Dominik_St Geschrieben 24. Oktober 2019 Geschrieben 24. Oktober 2019 schau mal da.... https://www.bikeswingboard.com/ Würde mich interessieren wie sie die 800€ für eine wippende "Holzplatte" rechtfertigen Im "Tour" Forum habe ich vor einiger Zeit paar Anleitungen gefunden wie man sich so ein Teil aus Tennisbällen, Scheibtruhenschläuchen und einer Holzplatte selber baut. Für mich wär sowas nix vorallem würde es mich bei meinen Intervalleinheite stören wenn das Teil immer wippt da sitze ich lieber starr auf der Walze Zitieren
wüdi Geschrieben 24. Oktober 2019 Geschrieben 24. Oktober 2019 Servus, hab mir vor ein paar Wochen diese hier zugelegt https://turborocks.co/shop?olsPage=products%2Frealplate-naked - der Willhaben-Effekt war doch recht groß. Man sitzt nicht die ganze Zeit komplett fixiert auf dem Kickr, die links-rechts Bewegung "belastet" auch ein klein wenig die anderen Muskeln die auch draußen benötigt werden. Wer gern und oft auf dem Kickr sitzt, hat womöglich durchaus mehr Spass mit dem Teil - für meinen Teil ists leider überdimensioniert. Meine kurzen Intervalle kann ich auch ohne diese Plate machen. Wenn du willst kann ich sie dir gerne verkaufen - Preis etc gerne per PN (gilt natürlich für jeden hier …) Zitieren
wolfzauner Geschrieben 24. Oktober 2019 Geschrieben 24. Oktober 2019 Würde mich interessieren wie sie die 800€ für eine wippende "Holzplatte" rechtfertigen Im "Tour" Forum habe ich vor einiger Zeit paar Anleitungen gefunden wie man sich so ein Teil aus Tennisbällen, Scheibtruhenschläuchen und einer Holzplatte selber baut. Für mich wär sowas nix vorallem würde es mich bei meinen Intervalleinheite stören wenn das Teil immer wippt da sitze ich lieber starr auf der Walze Verstehe ich auch nicht ganz... ich hatte sowas im Hinterkopf http://www.sport-vital.cc/produkte.php?action=showcat&id=22 Zitieren
stephin Geschrieben 24. Oktober 2019 Geschrieben 24. Oktober 2019 Jo mei. Ich muss mich erst an das Pendeln vom Neo gewöhnen und ich glaub das reicht mir dann auch. Audio (od. Kopfhörer) und Video und dass man schnell auf dem Gerät sitzt (also dieses fix platziert ist) is mM viel wichtiger. Zitieren
BMC Racer Geschrieben 25. Oktober 2019 Geschrieben 25. Oktober 2019 (bearbeitet) Nachdem ich von Natur aus neugierig ggü. neuem bin, habe ich mich gestern Nachmittag an's Werk gemacht um so einen "Wackelbrett Prototyp" für mich anzufertigen... Gebaut habe ich das Teil aus einer 18mm schichtverleimten Sperrholzplatte mit den Abmessungen von 70x150 cm und einer Höhe von ~8cm... Nachdem ich das "Schaukelteil" auf und angerissen hatte, ging es an's zuscheiden - 1 1/2 Std, 20 Torxschrauben, etwas Leim und 35 Shore harten Pressgummi später war das Werk vollendet. Nachdem ich heute 2 Std. damit gefahren bin, muss und kann ich sagen, das Teil ist der Hammer - keine Probleme bzgl. Kippen o.ä. - es richtet sich immerwieder selbstständig in die Waage und auch beim fahren taugt es mir total. Mit geschlossenen Augen fühlt es sich doch tatsächlich so an, als fährt man draußen....(im Wiegetritt detto) Dass das Teil so lässig ist, hätte ich niemals gedacht - danke für die Initialzündung durch meinen Teamkollegen und Freund Chriz Bearbeitet 25. Oktober 2019 von BMC Racer Zitieren
beb73 Geschrieben 25. Oktober 2019 Geschrieben 25. Oktober 2019 Nachdem ich von Natur aus neugierig ggü. neuem bin, habe ich mich gestern Nachmittag an's Werk gemacht um so einen "Wackelbrett Prototyp" für mich anzufertigen... Gebaut habe ich das Teil aus einer 18mm schichtverleimten Sperrholzplatte mit den Abmessungen von 70x150 cm und einer Höhe von ~8cm... Nachdem ich das "Schaukelteil" auf und angerissen hatte, ging es an's zuscheiden - 1 1/2 Std, 20 Torxschrauben, etwas Leim und 35 Shore harten Pressgummi später war das Werk vollendet. Nachdem ich heute 2 Std. damit gefahren bin, muss und kann ich sagen, das Teil ist der Hammer - keine Probleme bzgl. Kippen o.ä. - es richtet sich immerwieder selbstständig in die Waage und auch beim fahren taugt es mir total. Mit geschlossenen Augen fühlt es sich doch tatsächlich so an, als fährt man draußen....(im Wiegetritt detto) Dass das Teil so lässig ist, hätte ich niemals gedacht - danke für die Initialzündung durch meinen Teamkollegen und Freund Chriz [ATTACH=CONFIG]206411[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]206412[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]206413[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]206414[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]206415[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]206416[/ATTACH] Top DIY arbeit!!! Zitieren
rubo Geschrieben 26. Oktober 2019 Geschrieben 26. Oktober 2019 Wer Fragen zu einem solchen Rocker Plate hat, kann mich gerne anschreiben. Ich bin derjenige, der das KellerSprinter - SprintBoard (in groß und klein) an alle interessierten Mitstreiter anbietet. Ich denke ich kann auch gut einschätzen wie die "Konkurrenz"produkte funktionieren oder ihrem Preis gerecht werden Das soll kein Werbeeintrag sein, sondern eine Hilfestellung. Zitieren
stephin Geschrieben 26. Oktober 2019 Geschrieben 26. Oktober 2019 Nachdem ich von Natur aus neugierig ggü. neuem bin, habe ich mich gestern Nachmittag an's Werk gemacht um so einen "Wackelbrett Prototyp" für mich anzufertigen... Gebaut habe ich das Teil aus einer 18mm schichtverleimten Sperrholzplatte mit den Abmessungen von 70x150 cm und einer Höhe von ~8cm... Nachdem ich das "Schaukelteil" auf und angerissen hatte, ging es an's zuscheiden - 1 1/2 Std, 20 Torxschrauben, etwas Leim und 35 Shore harten Pressgummi später war das Werk vollendet. Nachdem ich heute 2 Std. damit gefahren bin, muss und kann ich sagen, das Teil ist der Hammer - keine Probleme bzgl. Kippen o.ä. - es richtet sich immerwieder selbstständig in die Waage und auch beim fahren taugt es mir total. Mit geschlossenen Augen fühlt es sich doch tatsächlich so an, als fährt man draußen....(im Wiegetritt detto) Dass das Teil so lässig ist, hätte ich niemals gedacht - danke für die Initialzündung durch meinen Teamkollegen und Freund Chriz [ATTACH=CONFIG]206411[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]206412[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]206413[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]206414[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]206415[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]206416[/ATTACH] schaut sehr gut aus! Zitieren
BMC Racer Geschrieben 27. Oktober 2019 Geschrieben 27. Oktober 2019 schaut sehr gut aus! Danke! Die größte Herausforderung war es, den richtigen Radius der "Schaukelteile" herauszufinden. Ich hab versucht, in natura herauszufinden wie weit ich das Rad im Wiegetritt tatsächlich umlege, wo ich auf etwa 15cm li/re kam. Dieses Maß mit der Höhe des gesamten Rades und der Breite der "Wackelbrettplatte" auf Karton aufgezeichnet und schon hatte ich (in der Theorie) den Radius der Schaukelelemente. Weiters hatte ich die Möglichkeit, Pressgummi an den Elementen anzubringen um a.) Ein rutschen am Boden generell zu verhindern b.) Je nach unterschiedlicher Härte der Gummis den Wiegetritt/Wackel Effekt träger oder "aggressiveren" zu gestalten (weicher=träger/härter/aggressiver) Dass ich das Glück hatte, sowohl den Radius, als auch genau den für meine 79kg passenden Gummi angebracht zu haben, war mir erst im nachhinein klar, da ich noch weichere und härtere Gummis versuchte - ich aber letztendlich wieder zum erstgewählten zurück kam Für richtig harte Intervalle, bei denen ich kein Wippen möchte, habe ich noch 2 Keile angefertigt. Diese sind rutschfest und lege ich einfach li u. re unters Brett - fertig. Dann steht das Teil wieder einfach starr da. Mit etwas handwerklichem Geschick, ist das überhaupt keine Hexerei so ein Teil zu bauen.... Mein Fazit nach 5h auf der Platte: für mich - sicher nicht mehr ohne, zumal es auch richtig angenehm ist, mehr seitliche Bewegung zu haben Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 27. Oktober 2019 Geschrieben 27. Oktober 2019 Echt genial! Ich wünschte ich hätte A) soviel basteltalent und B) das Werkzeug dazu Zitieren
Loi Geschrieben 27. Oktober 2019 Geschrieben 27. Oktober 2019 Sieht super aus. Bin neidisch auf das Basteltalent - bei mir wäre die Saison vorbei, bevor ich fertig wäre... Mich würde nur interessieren, wie du es geschafft hast, dass die Platte im Gleichgewicht bleibt. Sieht für mein laienhaftes Auge instabil aus. Zitieren
Alex0303 Geschrieben 27. Oktober 2019 Geschrieben 27. Oktober 2019 Nachdem ich von Natur aus neugierig ggü. neuem bin, habe ich mich gestern Nachmittag an's Werk gemacht um so einen "Wackelbrett Prototyp" für mich anzufertigen... Gebaut habe ich das Teil aus einer 18mm schichtverleimten Sperrholzplatte mit den Abmessungen von 70x150 cm und einer Höhe von ~8cm... Nachdem ich das "Schaukelteil" auf und angerissen hatte, ging es an's zuscheiden - 1 1/2 Std, 20 Torxschrauben, etwas Leim und 35 Shore harten Pressgummi später war das Werk vollendet. Nachdem ich heute 2 Std. damit gefahren bin, muss und kann ich sagen, das Teil ist der Hammer - keine Probleme bzgl. Kippen o.ä. - es richtet sich immerwieder selbstständig in die Waage und auch beim fahren taugt es mir total. Mit geschlossenen Augen fühlt es sich doch tatsächlich so an, als fährt man draußen....(im Wiegetritt detto) Dass das Teil so lässig ist, hätte ich niemals gedacht - danke für die Initialzündung durch meinen Teamkollegen und Freund Chriz [ATTACH=CONFIG]206411[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]206412[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]206413[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]206414[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]206415[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]206416[/ATTACH] Ziemlich cooles Teil! Das schreit nach einem "Projekt" . Verrätst du uns auch wie hoch das Kreissegment genau ist? Sind die ~8cm inkl. der 18mm Platte oder zusätzlich? Welchen Gummi hast du da genau genommen? Und wie hast den befestigt? Zitieren
BMC Racer Geschrieben 27. Oktober 2019 Geschrieben 27. Oktober 2019 Sieht super aus. Bin neidisch auf das Basteltalent - bei mir wäre die Saison vorbei, bevor ich fertig wäre... Mich würde nur interessieren, wie du es geschafft hast, dass die Platte im Gleichgewicht bleibt. Sieht für mein laienhaftes Auge instabil aus. Durch den doch sehr flachen Radius der Wackelteile in Verbindung mit dem Gummi und dem Systemgewicht von doch gut 100Kg (Platte, Trainer, Rad, Fahrer) sowie mittig auszentriert, steht das Ding auch ohne Fahrer von selbst. Auch wenn man zb.dauf die Platte komplett einseitig draufsteigt und auslässt, stellt sie sich genau mittig. Das entsteht durch den Hebel den das Rad erzeugt und dem tiefen Schwerpunkt. Wie träge das dann hin und her kippt liegt einzig am Gummi dazwischen Zitieren
BMC Racer Geschrieben 27. Oktober 2019 Geschrieben 27. Oktober 2019 Ziemlich cooles Teil! Das schreit nach einem "Projekt" . Verrätst du uns auch wie hoch das Kreissegment genau ist? Sind die ~8cm inkl. der 18mm Platte oder zusätzlich? Welchen Gummi hast du da genau genommen? Und wie hast den befestigt? Logisch verrat' ich's Zu allererst habe ich vom Boden bis zur waagerechte das Sattels gemessen, das dann als Radius auf die 700mm (breite der Platte) so aufgerissen, dass der Radius li und re genau mit der Ecke der Platte abschließen. In meinem Fall war der Radius 105cm was die daraus resultierenden ~6cm der Wackelteile hervorbringt. Dazu noch die 18mm Platte und 35 Shore harten Moosgummi, welcher eine Selbstklebefläche zum aufkleben hat und 8mm hoch ist aufgeklebt - das war's. Mehr ist nicht dran... Ich hoffe ich hab's verständlich rübergebracht Zitieren
gesys Geschrieben 11. November 2019 Geschrieben 11. November 2019 Logisch verrat' ich's Zu allererst habe ich vom Boden bis zur waagerechte das Sattels gemessen, das dann als Radius auf die 700mm (breite der Platte) so aufgerissen, dass der Radius li und re genau mit der Ecke der Platte abschließen. In meinem Fall war der Radius 105cm was die daraus resultierenden ~6cm der Wackelteile hervorbringt. Dazu noch die 18mm Platte und 35 Shore harten Moosgummi, welcher eine Selbstklebefläche zum aufkleben hat und 8mm hoch ist aufgeklebt - das war's. Mehr ist nicht dran... Ich hoffe ich hab's verständlich rübergebracht chapeau! genau das was ich suche, werd mich huet ans basteln machen. hast du eigentlich die platte schief nach vorne oder hinten ausgerichtet, damit der schweiß abrinnen kann? lgg Zitieren
gesys Geschrieben 11. November 2019 Geschrieben 11. November 2019 chapeau! genau das was ich suche, werd mich huet ans basteln machen. hast du eigentlich die platte schief nach vorne oder hinten ausgerichtet, damit der schweiß abrinnen kann? lgg eine frage noch wo hast du den moosgummi gekauft? Zitieren
BMC Racer Geschrieben 11. November 2019 Geschrieben 11. November 2019 eine frage noch wo hast du den moosgummi gekauft? Die Platte ist schnurgerade ich lege immer alte Badetücher auf die Platte, so gibt's mit Schweiß keine "Probleme" und die Tücher sind logischerweise leicht zu waschen Moosgummi: Da habe ich von meinem Arbeitgeber Reste bekommen, gibts aber auch bei Amazon Ich hoffe, du bist ebenso zufrieden wie ich Zitieren
Alex0303 Geschrieben 11. November 2019 Geschrieben 11. November 2019 Hast du deinen Flux eigentlich mittig auf die Platte gestellt oder leicht versetzt wegen der Gewichtsverteilung? Ich hab mir gestern von sprintboard das Dämperset bestellt und werd das mit 2 Platten lösen. Ich überlege bloß noch ob ich die Dämpfer nicht etwas versetzen muss, damit sie senkrecht unter dem Rad sind. Oder passt das beim Flux eh? Zitieren
Lebiminatore Geschrieben 11. November 2019 Geschrieben 11. November 2019 (bearbeitet) ob so ein Teil für die Wahooligans unter uns zusammen mit dem KickrClimb funktioniert? Befestigen wird man den eher schon müssen denke ich ... aber durch die konvexe Form der Auflagefläche muss sich der noch bewegen können .... gibt's eine Meinung dazu? Bearbeitet 11. November 2019 von Lebiminatore Zitieren
BMC Racer Geschrieben 11. November 2019 Geschrieben 11. November 2019 Hast du deinen Flux eigentlich mittig auf die Platte gestellt oder leicht versetzt wegen der Gewichtsverteilung? Ich hab mir gestern von sprintboard das Dämperset bestellt und werd das mit 2 Platten lösen. Ich überlege bloß noch ob ich die Dämpfer nicht etwas versetzen muss, damit sie senkrecht unter dem Rad sind. Oder passt das beim Flux eh? Ich hab ihn mittig gestellt Zitieren
rubo Geschrieben 12. November 2019 Geschrieben 12. November 2019 Die Löcher für die Gummipuffer müssen unbedingt mittig unter dem Rad verlaufen. Das Offset des Trainers (also alle mit einem physikalischen Schwungrad) sollten mit einem Gegengewicht ausgeglichen werden !! Und ja, alle Wahooligans können aufatmen: Der Kickr Climb funktioniert wunderbar auf einem großen SprintBoard (Rocker Plate). Zitieren
gesys Geschrieben 12. November 2019 Geschrieben 12. November 2019 Die Platte ist schnurgerade ich lege immer alte Badetücher auf die Platte, so gibt's mit Schweiß keine "Probleme" und die Tücher sind logischerweise leicht zu waschen Moosgummi: Da habe ich von meinem Arbeitgeber Reste bekommen, gibts aber auch bei Amazon Ich hoffe, du bist ebenso zufrieden wie ich Heute mal kurz getestet hab noch keinen Moosgummi - leider geil völlig neues Fahrgefühl! Danke für deine Inspirationen ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.