Zum Inhalt springen
Tourenplanung Deluxe mit komoot

Tourenplanung Deluxe mit komoot

28.10.19 08:08 27.933Text: Erwin HaidenFotos: Erwin Haiden, komoot (Screenshots)Wie aus der Idee, von Wien nach Triest zu radeln, im Handumdrehen ein reales Abenteuer wurde. Die finale Tourenplanung in Komoot dauerte 10 Minuten.28.10.19 08:08 30483

Tourenplanung Deluxe mit komoot

28.10.19 08:08 30483 Erwin Haiden Erwin Haiden, komoot (Screenshots)Wie aus der Idee, von Wien nach Triest zu radeln, im Handumdrehen ein reales Abenteuer wurde. Die finale Tourenplanung in Komoot dauerte 10 Minuten.28.10.19 08:08 30483

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Drag+drop geht in der app nicht. Einmal kurz auf den Wegpunkt klicken, geht ein Pop-up auf "Entfernen". Und dann einfach den neuen Wegpunkt setzen.

 

danke.

schade, habs befuerchtet. vielleicht kommts ja noch.

zuerst neuen einfügen und dann den alten löschen scheint auch praktikabel.

aber dass man die route nicht verschieben kann ist doch ein wenig hinderlich.

 

ich werd mal probieren wie sich die desktop version am handy anfühlt.

Geschrieben

als tool um offline planen zu koennen kann ich mal fuers erste vergessen:

https://support.komoot.com/hc/de/articles/360023106612?input_string=planung+ohne+internetverbindung

da muss ich weiter suchen.

 

hab auch drag and drop und einen grösseren kartenauschnitt für die app als verbesserungsvorschlag eingereicht.

vin gespannt ob sich da wer meldet. https://support.komoot.com/hc/de/requests/74086

 

hat wer erfahrung mit osmand ? https://osmand.net/de/

da kann man offline planen, routen, die routingengine ist anpassbar und

es gibt auch ein rendering fuer die openfietsmap.

Geschrieben
hat wer erfahrung mit osmand ? https://osmand.net/de/

da kann man offline planen, routen, die routingengine ist anpassbar und

es gibt auch ein rendering fuer die openfietsmap.

Ein Freund von mir aus Südtirol nutzt und empfiehlt das für MTB-Touren. Er schwört drauf, eben gerade, weil es offline funktioniert. Bei mir ist das nicht so wichtig, da gibt's kaum Funklöcher, deshalb ist mir derweil Komoot lieber.

Geschrieben
Ein Freund von mir aus Südtirol nutzt und empfiehlt das für MTB-Touren. Er schwört drauf, eben gerade, weil es offline funktioniert. Bei mir ist das nicht so wichtig, da gibt's kaum Funklöcher, deshalb ist mir derweil Komoot lieber.

 

mit komoot ist das planen am desktop super

 

mit der app ein bisserl eine peinigung, also ich tu mir da zumindest schwer obwohl ich wirklich ein riesen display am handy hab.

hab mich da heute gespielt aber werd nicht ganz gluecklich.

werd mir jetzt das osmand anschauen aber das hat halt nicht die highlights und touren der community aber geht halt auch im digitalen nirgendwo.

muss für mich herausfinden wie das auf mehrtagestouren unterwegs ist wenn man umplanen möchte und nur das handy und den garmin mithat.

Geschrieben
Lustig, ich plane viel lieber am Handy weil das wischen und Punkte setzen für mich schneller geht. Am Computer ist mir zu mühsam weil es am Sofa nicht so bequem ist.
Geschrieben

Zu Komoot: Eine Tour zwischen 20 und 120 km ist mit dem Handy gar kein Problem. Darüber ist der Pc schon komfortabler.

 

Der Vorteil von Strava am Pc ist, wenn man die drag-drop Funktion zum Verschieben von Wegpunkten anwendet, sieht man im eingeblendeten Höhendiagram sofort, wie sich das auf die Höhenmeter auswirkt.

Geschrieben
Lustig, ich plane viel lieber am Handy weil das wischen und Punkte setzen für mich schneller geht. Am Computer ist mir zu mühsam weil es am Sofa nicht so bequem ist.

 

kriegt man eigentlich den gelb markierten bereich irgendwie weg ?

 

Screenshot_20200501-181946.jpg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

ich wuerde gerne bestimmte punkte beim abfahren einer route mit dem garmin sehen.

 

wie schaff ich es mit komoot eine punkt den ich zum routen verwende nach der speicherung über die IQ-app in den garmin zu bekommen ?

punkte über die die route geht sind nach dem speichern futsch, ie nicht mehr ersichtlich.

wenn ich die punkte als highlight mache so bleiben sie zumindest persistent und ich hab sie bei der naechsten bearbeitung wieder zur verfügung.

aber am garmin hab ich sie trotzdem nicht.

 

irgendwelche ideen oder tips ?

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Gibt es eine Möglichkeit bei einer bereits (fremd) geplanten Tour Start- und Zielpunkt so zu ändern, dass sich die Reihenfolge der gesetzten Wegpunkte entsprechend anpasst?

 

Konkret an diesem Beispiel. Die Tour soll bei Nr. 50 starten und enden. Wenn ich den Start und Endpunkt in der Gegend auswähle, navigiert mich komoot trotzdem stur zu Wegepunkt ein 1 (nördlich von Hartberg) und genauso vom letzten Punkt (78) wieder retour. Da muss es doch eine Lösung geben ohne die Reihenfolge der 70 Wegpunkte manuell zu verschieben.

 

Bild_2021-03-09_151010.pngBild_2021-03-09_151829.png

Geschrieben

Also ich starte die Tour, OHNE zum Start navigieren, suche einfach die blaue Linie und steige in die Tour ein. Dann fahre ich sie zu Ende und starte dann nochmal.

 

Ich hoffe, das war verständlich.

 

Mache ich mit dem Garmin 1030

Geschrieben
Also ich starte die Tour, OHNE zum Start navigieren, suche einfach die blaue Linie und steige in die Tour ein. Dann fahre ich sie zu Ende und starte dann nochmal.

 

Ich hoffe, das war verständlich.

 

Mache ich mit dem Garmin 1030

 

aber da navigiert der 1030 und nicht komoot.

Geschrieben (bearbeitet)
Gibt es eine Möglichkeit bei einer bereits (fremd) geplanten Tour Start- und Zielpunkt so zu ändern, dass sich die Reihenfolge der gesetzten Wegpunkte entsprechend anpasst?

 

Konkret an diesem Beispiel. Die Tour soll bei Nr. 50 starten und enden. Wenn ich den Start und Endpunkt in der Gegend auswähle, navigiert mich komoot trotzdem stur zu Wegepunkt ein 1 (nördlich von Hartberg) und genauso vom letzten Punkt (78) wieder retour. Da muss es doch eine Lösung geben ohne die Reihenfolge der 70 Wegpunkte manuell zu verschieben.

 

[ATTACH=CONFIG]219274[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]219276[/ATTACH]

 

du musst die route als hin und rueckweck deklarieren. (links im menue, oder auf B klicken)

dann auf einen beliebigen punkt klicken und "startpunkt andern"

 

edit: dann passts zumindest in der planung. ob komoot auch dann so navigiert weiss ich nicht.

ich mach das ganze so wie noFatMan.

Bearbeitet von bbkp
Geschrieben
Also ich starte die Tour, OHNE zum Start navigieren, suche einfach die blaue Linie und steige in die Tour ein. Dann fahre ich sie zu Ende und starte dann nochmal.

 

Ich hoffe, das war verständlich.

 

Mache ich mit dem Garmin 1030

Daran habe ich auch schon gedacht, müsste beim Roam auch funktionieren. Ist allerdings nicht die erhoffte elegante Lösung.

Geschrieben
du musst die route als hin und rueckweck deklarieren. (links im menue, oder auf B klicken)

dann auf einen beliebigen punkt klicken und "startpunkt andern"

 

edit: dann passts zumindest in der planung. ob komoot auch dann so navigiert weiss ich nicht.

ich mach das ganze so wie noFatMan.

YEEEEEEEES, danke! :klatsch:

 

Darauf bin ich gar nicht gekommen.

Geschrieben

dafuer steh ich damit an:

 

ich plane am liebsten mit komoot da ich es fuer da es meiner meinung nach dasbeste interface bietet. navigiert wird mit dem garmin 1030.

ich mochte bei bikepacking touren auch mit komoot planen, aber am handy da ich keinen laptop mitschleppen will.

 

das GUI der app ist aber :k: da es fast den ganzen bildschirm

für menues verbraucht und man nix mehr von der karte sieht. ausserdem gibts mittlerweile nur die komoot karte wenn man kein abo hat.

ich kann aber auch mit dem browser die desktop variante am handy nutzen und dieses problem umgehen. das bringt den vorteil

dass ich so auch zwischen komoot opencyclemap und openstreetmap

karten umschalten kann.

aber

1) die karten werden wenn ich das handy hochformat verzerrt dargestellt

und

2) bei querformat gibts wieder viel zuviel statusmenues die platz brauchen.

 

hat wer einen tipp wie ich das loesen koennte ?

Geschrieben
Du kannst zb das Höhenprofil und den Untergrund wegschalten, meinst du das ?

 

danke, das weiss ich eh.

 

es bleibt leider die menueleiste beim querformatScreenshot_20210309-165251.jpg

und das hochformat ist verzerrt.Screenshot_20210309-164328.jpg

 

fuer die android teile vom schirm haett ich glaub ich eine lösung mit der ich das

browser fenster über den ganzen schirm legen kann.

aber fuers verzerrte oder die menueleiste wird man wohl was mit

den css stylesheets von komoot machen muessen. ich hab auch einen

browser der das ganz gut kann aber es ist halt ein zeitaufwendiges reengineering.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...