Tirolermädel Geschrieben 31. März 2005 Geschrieben 31. März 2005 Hi, Ich hab vor beim Neusiedlersee-Radmarathon meinen ersten Radwettkampf zu bestreiten (bis jetzt nur Dua bzw. KD-Tria "Erfahrung"). Was mich brennend interessiert bzw, wovor ich mich echt fürcht: man hört immer wieder von Massenstürzen, Kollisionen mit dem Strassenverkehr usw. Ist Euch schon so etwas passiert bzw. kann man sich eigentlich dagegen irgendwie "wappnen" (außer die 125 allein im Wind zu fahren). Vielleicht hat der/die ein oder andere einen Erfahrungsbericht bzw. einen braucbaren Tipp für mich?? Danke 's Tirolermädel Zitieren
hermes Geschrieben 31. März 2005 Geschrieben 31. März 2005 bin einmal dort gefahren - ist speziell am anfang sicher nicht ungefährlich, weil gleich von beginn weg gas gegeben wird und halt ein großer pulk unterwegs ist. da alles flach ist, ist der pulk größer und löst sich erst später in kleinere gruppen auf. d.h. dass ungeübtere radfahrer, oder leute, die fahren in gruppen halt einfach nicht gewöhnt sind, länger dabei sind, bevor sie hinten rausfallen. wenn dann einer einen fehler macht, krachts halt. das gibts bei den profis aber auch manchmal und davon muss man sich nicht abschrecken lassen. immer schön gerade aus fahren und keine schwenker nach links oder rechts. ich fahr meistens am rand und wenns geht möglichst weit vorne. da bekomm ich halt mehr wind ab und ich muss früher reißen lassen, aber ich komm heil ins ziel und um die ersten plätze fahr ich ohnehin nicht mit. edit: der neusiedlerseemarathon war auch mein erster ich find, es gibt schönere, noch dazu, wos heuer nur mehr flach ist. das wird eine bolzerei :k: Zitieren
NoWin Geschrieben 31. März 2005 Geschrieben 31. März 2005 Stürze gehören leider zum Rennsport dazu - und auch die Marathons in AUT zähle ich zum Rennsport Wappnen kannst dich nicht wirklich, außer aufmerksam zu sein, schnell zu erkennen, welches Hinterrad oder welche Gruppe man besser fahren läßt und an welche man sich anhängt - ist natürlich auch eine Erfahrugnssache. Richtig gefährlich ist es eigentlich nur bei Regen, bei Trockenheit gehts halbwegs. In Mörbisch kommt gleich am Anfang ein kleiner aber harter Stich, da teilt sich Feld eh schon auf, dann über die schmalen Feldwege wird gebolzt was das Zeug hält und spätestens bei der Grenze sind die ersten beiden guten Gruppen weg Dafür fängt dann in Ungarn das Gemetzel der Hobbetten an - Kreuzungen werden bei Rot überfahren, Löcher in die Gruppe gerissen, Autofahrer drängeln sich in die gruppen der Radler hinein - jedes jahr das gleiche Spiel Aber laß dir den Spaß nicht verderben - man lernt nur durchs Fahren und nicht durch Berichte und Erzählungen ... darum warte ich kurz vor der Grenze auf das 1er Packerl und fahre dorten einige Zeit mit Zitieren
schodder Geschrieben 31. März 2005 Geschrieben 31. März 2005 . einen braucbaren Tipp für mich?? ....gleich nachn start den berg rauf voll attackieren, und dann solo bis ins ziel fahren.....a ganz hasser tip!! 1. wirst in kan massensturz verwickelt, 2. hast auch gleich den marathon gwonnen!! owa unter uns gsagt, i kenn nur einen der des schaffen könnt... gell witti!!! ....obwohl heuer fahren ja alle "kurz", d.h. es wird ka kinderjausen!! :s: :s: Zitieren
wuwo Geschrieben 31. März 2005 Geschrieben 31. März 2005 Original geschrieben von schodder owa unter uns gsagt, i kenn nur einen der des schaffen könnt... ich kenn da noch wen seit diesem wochenende. :s: Zitieren
2fast4u Geschrieben 31. März 2005 Geschrieben 31. März 2005 also i find a bissl a glück ghört auch dazu. i war letztes jahr in einer der vorderen (riesen)gruppen. meiner beobachtung nach gibt es auf jeden fall (wahrscheinleich eh mehr) zwei kritische situationen: 1) es geht locker dahin --> zum teil enorme unkonzentriertheit überhaupt ab wiedereintritt nach österreich! da hörst/sichst es dann oft krachen und bums liegt ein haufen am boden rum. wennst pech hast, derwischt´st dich auch..... 2) bei kantewind - ui, das war "lustig". da ja viele "möchtegern" fahrer dabei sind, entstehen die kuriosesten szenen (von linie halten red ich gar nicht....). trotz all der gefahren ist es immer wieder beeindruckend mit dieser masse an radsportbegeisterten einige stunden lang zu pedalieren und die eigenen grenzen gehörig auszuloten (reisst ab, kommt schon die nächste gruppe zum dranhängen). und vorne weg fahren kannst ja nur, wenn du beim austria cup mitmachst oder schon 2 stunden vorm start dich hinstellst - net meins..... good luck! Zitieren
schodder Geschrieben 31. März 2005 Geschrieben 31. März 2005 ....und ich kenn noch wen, seit mallorca!!! aber pssst....des bleibt unser joker... Zitieren
colnago-fan Geschrieben 31. März 2005 Geschrieben 31. März 2005 Original geschrieben von NoWin .... darum warte ich kurz vor der Grenze auf das 1er Packerl und fahre dorten einige Zeit mit Ich glaub da sehn wir uns heuer vielleicht Beim warten Zitieren
Tirolermädel Geschrieben 31. März 2005 Autor Geschrieben 31. März 2005 Original geschrieben von schodder ....gleich nachn start den berg rauf voll attackieren, und dann solo bis ins ziel fahren.....a ganz hasser tip!! Ähm, Ich hätte eher an das Gegenteil gedacht, ganz hinten anstellen, die Guten und die Wahnsinnigen vorne weg fahren lassen und sie dann bei km 124 locker zu überholen und ins Ziel zu rollen Nein im Ernst: bei Schwimmen (Tria) stell ich mich entweder an die Seite oder ganz nach hinten, da ich vorne erstens nix verloren habe (wäre auch auch den Schnelleren gegeüber unfair) und ich zweitens so dem vollen Gemetzel entgehen (hab schon Leute mit gebrochenen Nasen aus dem Wasser kommen sehen). Da ich am "Berg" ohnehin (noch) schwächer bin, denk ich mir, dass es überhaupt gscheiter wäre, hinten zu starten und dann zu schauen, wie ich so weiter komme. Vielleicht klingt das ja alles ziemlich blöd (wie ich mir das so vorstelle), aber mit einer "Renntaktik" hab ich mich noch nie wirklich auseinander gesetzt. Der Marathon soll in erste Linie ein (flottes) Training für die Mitteldistanz am 11.6. in Litschau sein (Windschattenverbot) und ich möchte auch nicht bei meinem ersten Wettkampf am Rad gleich Bekanntschaft mit dem Asphalt machen..... Danke für die Infos LG 's Tirolermädel Zitieren
ruffl Geschrieben 31. März 2005 Geschrieben 31. März 2005 Jojo Mörbisch, da hast alle Leut die ned gradausfahren können bei einem Rennen. Ich halt mich dann immer a bissl weiter hinten im Feld auf da kannst noch a bissl Link und Rechts wennst an Hektiker vor dir hast. Im Finish fahr ich dann ganz hinten und geb mir den Aktionthriller live, wenns alle 100m einen ausm Backl fetzt, weil zum Sprinten bin ich eh ned berufen. Oder die Flucht nach vorne. Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 31. März 2005 Geschrieben 31. März 2005 Hallo Manu, die Schwierigkeit bei diesen Veranstaltungen (Rennen ists offiziell nicht, sondern eine Radtouristikfahrt) ist die erforderliche Konzentration der Biker beim Packelfahren. Weiter hinten zu fahren heißt nicht automatisch mehr Sicherheit. Der Wapplerfaktor geht ziemlich durchs ganze Feld.... Es gibt nur 2 Möglichkeiten: 1) Aufmerksam und Konzentriert fahren: > kontrollierter Abstand zum Vordermann > beim aus dem Sattel gehen dem Hintermann dies anzeigen > Vordermann aus obigen Grund immer im Auge behalten > Vorausschauend fahren, also immer auch über den Vordermann hinaus die Strecke/Geschehen im Auge behalten > Es gibt immer vereinzelt Hektiker, Überergeizler, Egoisten, Deppen, etc. in den Gruppen, rechne mit dem Schlimmsten. (der Großteil ist aber eh O.K. ) 2) nicht teilnehmen (eher eine theoretische Alternative) Fazit: Lass dir den Spaß nicht nehmen, bleib auf der Hut..... LG Paul Zitieren
hermes Geschrieben 1. April 2005 Geschrieben 1. April 2005 möglichkeit 3: du nimmst dir ein paar gstandene mannsbilder mit breiten schultern mit, die vor und neben dir fahren und dich aus dem gröbsten raushalten wennst eh für litschau probst und dort windschattenverbot ist, dann ist es eh besser, dich von den gruppen fernzuhalten. zwischen denen ist immer ein bisserl platz für solisten. kann höchstens sein, dass sich hinter dir ein paar lutscher anhängen. Zitieren
Boschl Geschrieben 1. April 2005 Geschrieben 1. April 2005 Original geschrieben von hermes dass sich hinter dir ein paar lutscher anhängen. Zitieren
2fast4u Geschrieben 1. April 2005 Geschrieben 1. April 2005 apropos "nicht teilnahme" - am 30.04., also einen tag vorher, gibts ein rennen der schnecken in andlersdorf (sommercup). ambitionierte rennfahrer sind dort sicher besser aufgehoben. und wennst dich dort "austobst", kannst eventuell am sonntag gaaaanz locker beim neusiedler mitrollen........ just relax..... Zitieren
colnago-fan Geschrieben 1. April 2005 Geschrieben 1. April 2005 Machen wir des so???? Ist ein guter Vorschlag. Zitieren
2fast4u Geschrieben 1. April 2005 Geschrieben 1. April 2005 red ma des beim klubabend am montag aus? würd mir schon sehr gut gefallen! i fahr lieber ein rennen als diese "touristikveranstaltungen" mit den möchtegern rennradfahrern..... Zitieren
colnago-fan Geschrieben 4. April 2005 Geschrieben 4. April 2005 Yep, machma! Des Rennen dürfte die selbe Strecke sein wie des Zeitfahren vom Lamster Cup, nur 5 mal zu fahren. Zum Streckenkennenlernen bietet es sich scho an Für euch, weil i bins eh scho bei zwa Bewerbe g´farhn. Zitieren
Tirolermädel Geschrieben 4. April 2005 Autor Geschrieben 4. April 2005 Original geschrieben von hermes möglichkeit 3: du nimmst dir ein paar gstandene mannsbilder mit breiten schultern mit, die vor und neben dir fahren und dich aus dem gröbsten raushalten wennst eh für litschau probst und dort windschattenverbot ist, dann ist es eh besser, dich von den gruppen fernzuhalten. zwischen denen ist immer ein bisserl platz für solisten. kann höchstens sein, dass sich hinter dir ein paar lutscher anhängen. Möglichkeit 3 ist gerade in Planung, zwei von diesen seltenen Exemplaren (die freiwillig mit/für eine Frau fahren) hab ich schon, ein dritter sucht gerade nach einem passenden Rad (MTB ist nicht wirklich a gute Idee). LG 's Tirolermädel Zitieren
Boschl Geschrieben 4. April 2005 Geschrieben 4. April 2005 ... nehmen Dich auch mit wennst mogst ! Zahlst nacher ein Bier und ein Grillhendl und alles ist in Ordnung ! Zitieren
-Fazer- Geschrieben 4. April 2005 Geschrieben 4. April 2005 Original geschrieben von hermes ...kann höchstens sein, dass sich hinter dir ein paar lutscher anhängen. [/b] ... das is genau meines Zitieren
MichiR Geschrieben 4. April 2005 Geschrieben 4. April 2005 was ist genau deines? ich hoff ja doch ned, dass du meinst es ist genau deines sich hinten anzuhängen junge, des moch ma scho !!! gegen mich schwammerl wirst eh bald a leiberl reißen. ps: an einem RXS üedal is mir ein stückerl ausgebrochen gestern hoff des macht nyx Zitieren
colnago-fan Geschrieben 25. April 2005 Geschrieben 25. April 2005 Ich bin gespannt ob´s die 2 Baustellen (Neusiedl, Breitenbrunn) fertig kriegen oder obs umfahren, was in Breuitenbrunn schwierig wird. Aber mir is wurscht i fohr e net mit. Zitieren
Bumsti Geschrieben 25. April 2005 Geschrieben 25. April 2005 und ich sage euch der express wird rollen Zitieren
hermes Geschrieben 25. April 2005 Geschrieben 25. April 2005 Original geschrieben von Bumsti und ich sage euch der express wird rollen entgegen ersten meldungen werd ich mir das doch live anschauen - hoffentlich aus der nähe. aber es wird eh sein wie immer, ich werd ankommen, wenns in den duschen kein warmwasser mehr gibt Zitieren
stetre76 Geschrieben 25. April 2005 Geschrieben 25. April 2005 @Tirolermädl: ich würd mir jetzt mal keine großen Gedanken machen, was alles passieren kann - denn meistens ist es so, dass wenn man sich zuviele Gedanken macht, dann passiert grad dann was... ich werd die 550km von Innsbruck nach Mörbisch auch wieder auf mich nehmen und ebenfalls an den Start gehen und das glaub ich, schon zum 7. oder 8. Mal. Meine Eltern freuts, so sehen's "den Buam" wieder (sind wahrscheinlich die einzigen, die sich freuen). Tipps: lass alles auf dich zu kommen - und die richtigen Deppen die siehst eh gleich auf die ersten Kilometer >>> viel Abstand zu denen. Was planst denn für eine Zeit? oder generell, was schwebt euch so vor, an Zeit? mein Ziel: besser als letztes Jahr und das sollt nicht schwer werden, denn letztes Jahr war schwach, mit 4:05:31 >>> heuer angepeilt: 3:45 aber ich muss mir Reserven aufheben, ich muss ja nach dem Marathon noch nach Innsbruck) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.