headhand Geschrieben 1. April 2005 Geschrieben 1. April 2005 In Service-Manual der Skareb ist das Semi Bath angeführt (5-40WT). Dies scheint mir ein „normales“ Motoröl zu sein? Somit kann man ein „0815“ Motoröl (z.B 5-50WT) universell für die Gabel verwenden, außer für Dämpfung (5WT Motorex Gabelöl)? Wie handhabt ihr die Ölfrage? Im Manual wird auf Prep M hingewiesen, erfüllt diese Dienste auch ein in den meisten Haushalten vorhandendes Mehrzweckfett oder Lagerfett,… Thank’s für eure Hinweise Zitieren
mikeva Geschrieben 1. April 2005 Geschrieben 1. April 2005 is da entgültig de kohle ausgangen ? Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 1. April 2005 Geschrieben 1. April 2005 Ich hab in meine Marzocchi auch irgendein Shell Gabelöl reingeschüttet. Ich bezweifle 1. dass es die Dichtungen oder so wirklich mehr angreift 2. dass das Öl schlechter ist als von einem Gabelhersteller Und ich bin ja nicht blöd, dass ích mir da die Spezialpreise der Industrie gefallen lasse. Da zahlst ca. das vierfache! :s: Zitieren
mikeva Geschrieben 1. April 2005 Geschrieben 1. April 2005 aber motoröl tat i rein intuitiv net nehmen............... i halt mi scho an die herstellerangaben (ok, de spezialschmankerln net), aber im garantiefall is halt besser a empfohlenes produkt verwendet zu haben........... Zitieren
headhand Geschrieben 1. April 2005 Autor Geschrieben 1. April 2005 Original von mikeva is da entgültig de kohle ausgangen ? Musste nach der Order des Bikes noch nicht Privatkonkurs anmelden Es nervt einfach, 3 bis 4 verschiedene Schmiermittel zu verwenden, vor allem nur für eine einzige Gabel. Werd sie sicher nicht alle Monate zerlegen und somit ein Barrel verbrauchen. Aber dein Hinweis: "aber im garantiefall is halt besser a empfohlenes produkt verwendet zu haben..........." ist ein schlagendes Argument. Somit richte ich meine weiteren Fragen an die Zeit nach der Garantie. @fullspeedahead Bin eigentlich auch deiner Meinung. Wie schmierst du die Teile? An alle "nicht nach Wartungsplan vorgehenden Ölverwender": Habt ihr Unterschiede im Ansprechen, Dämpfen bemerkt? (ausgenommen wenn jemand Rohöl:) statt ... verwendet hat) Zitieren
OLLi Geschrieben 1. April 2005 Geschrieben 1. April 2005 Semibath => Schmieröl, die beiden (bzw. 4) Kammern sind voneinander getrennt, Du kannst auch ein Gabelöl mit anderer Viskosität nehmen (wobei dünnere Öle haben schlechtere Schmiereigenschaften). Ob es einen Unterschied zw. Motor- und Gabelöl gibt weiß ich nicht. Den Unterschied zw. 5-er und 7,5-er Dämpfungsöl merkst Du wahrscheinlich nicht. Zum Fett: Lithiumfrei sollte es sein (greift es die Dichtungen, die Beschichtung (Anodisierung) oder gar beides an?). Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 1. April 2005 Geschrieben 1. April 2005 Also Motoröl würd ich nicht verwenden, da geh ich schon davon aus, dass es a bisserl eine andere Zusammensetzung hat und z.B. (chemisch) aggressiver sein kann. Aber warum sollte ein Gabelöl für Motorradgabeln schlechter/bedeutend anders sein als das für Fahrradgabeln?! Zitieren
Matthias Geschrieben 2. April 2005 Geschrieben 2. April 2005 Original geschrieben von fullspeedahead Ich hab in meine Marzocchi auch irgendein Shell Gabelöl reingeschüttet. Ich bezweifle 1. dass es die Dichtungen oder so wirklich mehr angreift 2. dass das Öl schlechter ist als von einem Gabelhersteller Und ich bin ja nicht blöd, dass ích mir da die Spezialpreise der Industrie gefallen lasse. Da zahlst ca. das vierfache! :s: Grad beim Gabelöl, wo du sehr wenig brauchst und der Schaden ein sehr großer sein kann, würde ich keinesfalls ein Motoröl nehmen, dass von den Additiven ganz andere Zusammensetzung hat, als ein Gabelöl... Nebst kann durchaus auch die Garantie flöten gehen, was ich mir bei einer X00€-teuren Gabel nicht grad wünschen würde (außer du hast sie aus privater Hand - ebay? - erworben). Klarer Fall - am falschen Platz gespart. Zitieren
yellow Geschrieben 2. April 2005 Geschrieben 2. April 2005 Original geschrieben von headhand Somit kann man ein „0815“ Motoröl (z.B 5-50WT) universell für die Gabel verwenden, außer für Dämpfung (5WT Motorex Gabelöl)? Wie handhabt ihr die Ölfrage? Frage: wofür außer für Dämpfung ist denn ein Öl in der Gabel? Obst auf die Standrohre/Dichtungen) jetzt einen Tropfen Nähmaschinen- / Motor- / sonstwasöl, oder einen der diversen Kettenschmierstoffe draufgibts wird kaum einen Unterschied machen Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 2. April 2005 Geschrieben 2. April 2005 Man kann ohne weiteres Motorradgabelöl verwenden. Die Gabelhersteller tun a nyx anderes. Motoröl würde ich nicht nehmen, das ist für andere Anforderungen entwickelt worden. Zitieren
hubschraufer Geschrieben 2. April 2005 Geschrieben 2. April 2005 ...hervorstechendste eigenschaft der gabelöle ist : sie schäumen nicht! als schmier- oder dichtlackerl eignet sich sicher auch motoröl, aber warum motoröl wenn ich gabel öl zur hand habe. und bei der kleinsten undichtigkeit bei einem floating kolben vermengen sich dann die beiden öle. die transparenten original manitou O - ringe sind sehr weich und empfindlich. beim einbau müssen nahezu alle über einen gewindeteil geschoben werden, das sollte möglichst zügig und ohne drehen oder kanten erfolgen damit die dichtung nicht ganz kleine schnitte bekommt. diese führen dann später zum riss und damit zum versagen der dämpfung. ein kräftiger klacks prep als gleit- und späteres dichtmittel erleichtert die prozedur. gabelöl aus dem kfz handel entspricht gabelöl vom fahrradhandel, nur bei letzteren bezahlt man deppensteuer... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 2. April 2005 Geschrieben 2. April 2005 ...hervorstechendste eigenschaft der gabelöle ist : sie schäumen nicht! Sorry Hubschraufer - das ist auch eine ganz eintscheidende Eigenschaft der Motoröle lg, Supermerlin Zitieren
hubschraufer Geschrieben 2. April 2005 Geschrieben 2. April 2005 Original geschrieben von Supermerlin ...hervorstechendste eigenschaft der gabelöle ist : sie schäumen nicht! Sorry Hubschraufer - das ist auch eine ganz eintscheidende Eigenschaft der Motoröle lg, Supermerlin ...wo du recht hast, hast du recht ----> lebertran schäumt auch nicht in seinem beanspruchungsprofil... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 2. April 2005 Geschrieben 2. April 2005 Den mag ich aber nur wenn er ranzig ist :k: lg, Supermerlin Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 2. April 2005 Geschrieben 2. April 2005 Original geschrieben von Matthias Ich hab in meine Marzocchi auch irgendein Shell Gabelöl reingeschüttet. Ich bezweifle 1. dass es die Dichtungen oder so wirklich mehr angreift 2. dass das Öl schlechter ist als von einem Gabelhersteller Und ich bin ja nicht blöd, dass ích mir da die Spezialpreise der Industrie gefallen lasse. Da zahlst ca. das vierfache! Grad beim Gabelöl, wo du sehr wenig brauchst und der Schaden ein sehr großer sein kann, würde ich keinesfalls ein Motoröl nehmen, dass von den Additiven ganz andere Zusammensetzung hat, als ein Gabelöl... Nebst kann durchaus auch die Garantie flöten gehen, was ich mir bei einer X00€-teuren Gabel nicht grad wünschen würde (außer du hast sie aus privater Hand - ebay? - erworben). Klarer Fall - am falschen Platz gespart. na heast , ich hab ja eh GABELÖL geschrieben! Und auch im 2.Beitrag: Also Motoröl würd ich nicht verwenden, da geh ich schon davon aus, dass es a bisserl eine andere Zusammensetzung hat und z.B. (chemisch) aggressiver sein kann. Aber warum sollte ein Gabelöl für Motorradgabeln schlechter/bedeutend anders sein als das für Fahrradgabeln?! Aber das Shell-Gabelöl mit 5er Viskosität kostet nun einmal weniger als ein Viertel vom RockShox Gabelöl (auch ein 5er)! Da kann ja ich nix dafür! Zitieren
headhand Geschrieben 2. April 2005 Autor Geschrieben 2. April 2005 Nun sehe ich einige Dinge klarer:. Da das Rad samt betreffender Gabel noch nicht eingetroffen ist, geschweige denn von mir zerlegt wurde, dienen alleine die Manuals zur Erkenntnisgewinnung. Auf die Idee mit dem Motoröl brachte mich unter anderem folgende Passage im 2005 Skareb Service Manual: Assembly of Air Piston and Compression Rod Assembly 5. Pour about 3cc of a 40wt or greater automotive oil into the top of the piston and then install the air cap assembly. Weiters: Reassembly of Crown Steer/Leg Assembly 1. …. Push the piston past the threads and then pour approximately 3-4cc’s of a 20-50wt oil (P/N: 85-0022) into the top of the piston. Hierbei handelt es sich anscheinend um ein „schmier- oder dichtlackerl“ (Zitat von hubschraufer). Die Vielfältigkeit der im Manual erwähnten Öle ließ mir die Haare zu Berge stehen. Als guten Ausweg sehe ich die von Hubschraufer erwähnte universelle Verwendung von Gabelöl (Dämpfung und „schmier- oder dichtlackerl“). Zur „Geburt“ der Gabel werde ich ihr innerhalb der Garantiezeit das vom Hersteller vorgeschlagene Gabelöl einflößen (In Erkenntnis der damit getätigen Abgabe an Deppensteuer). Anschießend verdient der KFZ-Handel mie seinem Gabelöl. Tausend Tanck für die guten Radschläge!! Zitieren
OLLi Geschrieben 2. April 2005 Geschrieben 2. April 2005 Original geschrieben von yellow Frage: wofür außer für Dämpfung ist denn ein Öl in der Gabel? Obst auf die Standrohre/Dichtungen) jetzt einen Tropfen Nähmaschinen- / Motor- / sonstwasöl, oder einen der diversen Kettenschmierstoffe draufgibts wird kaum einen Unterschied machen 1) Es gibt pro Holm 2 Kammern (wahrscheinlich nicht nur bei der Sherman) - jeweils unten ist die Kammer für das Schmieröl (dient z.B. zur Schmierung der oberen Dichtungen) - die unteren Kammern sind von den oberen getrennt (bei mir ist links o. die Feder und rechts o. die SPV Einheit mit dem Dämpfungsöl). 2) Man soll nur lithiumfreies Öl / Fett für die Federgabel verwenden !!! Glaube das Lithium greift die Beschichtung u./od. die Magnesiumstandrohre u./od. die Dichtungen an !!! Brunox wird für die Standrohre empfohlen - das riecht noch dazu verdammt gut und ist nicht so teuer. Du putzt Dir ja auch nicht mit Autosol die Zähne oder . 3) Zum Öl: Das Gabelöl kann auch Motorradgabelöl sein (schäumungsfrei sollte es sein). Wie gesagt ein 10-er schmiert besser, Fotos: Castrol: http://www.castrol.com/liveassets/bp_internet/castrol/castrol_austria/STAGING/local_assets/images/products/synthetic_forkoil_bottle_50x137.jpg 2x Motorex: http://www.greenfishsports.com/ProductImages/forkoilth.jpg http://www.velos-motos-keller.ch/bilder/pflege/motorex/motorex_racing_fork_oil.jpg Viel Spass beim Basteln: Sherman Flick-Firefly-Breakout Wartungsmanual von G.A.M.S. Zitieren
yellow Geschrieben 3. April 2005 Geschrieben 3. April 2005 keine Ahnung, ob ich das mit den mehreren Kammern pro Holm jetzt richtig verstanden habe Jedenfalls finde ich Marzocchis "Open Bath" jetzt nocheinmal so genial wie vorher. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.