NoFatMan Geschrieben 28. Januar 2020 Geschrieben 28. Januar 2020 (bearbeitet) Nachdem ich heuer einen runden Geburtstag feiere, habe ich beschlossen – ein würdiges Radprojekt zu starten – ein Rad für die Ewigkeit – welches man so nicht in jedem Radshop erwerben kann, zumindest abseits vom Üblichen …… Die Anforderungen an Rahmen und Gabel wuchsen jeden Tag: Oversizesteuerrohr mit voll integriertem Steuersatz – keine sichtbaren Lagerschalen Reach etwa 400 und Stack zwischen 620 - 630 BSA Gewinde zur Innenlager Aufnahme maximale Reifenfreiheit von mindestens 40 mm bei 28″ austauschbares Schaltauge Keine Pickerl am Rahmen sondern gelaserte, eloxierte, polierte oder geätzte Logos Down-Pull Umwerfer – Anschlag abschraubar, wenn doch 1 fach mal kommt Flatmount Disc Bremsaufnahme 3 D Ausfallende ( wie bei meinem Ritchey Swisscross ) 12 mm x 142 E-Thru Steckachse integrierte geführte Zugführung für durchgehende Schaltzug-Aussenhüllen Bohrungen für Lichtleitung im Rahmen 27,2 mm Sattelstütze Gabel Vollcarbon – Bremsleitung integriert und Leerverrohrung für Beleuchtung. Vpace Rahmen seitlich by Gerhard Hayek, auf Flickr Bearbeitet 30. Januar 2020 von NoFatMan Zitieren
NoFatMan Geschrieben 28. Januar 2020 Autor Geschrieben 28. Januar 2020 (bearbeitet) Ein erstes, provisorisches Bild - zum Interesse wecken das Material wird gerade final zusammengestellt und dann der Aufbau dokumentiert. Chris King by Gerhard Hayek, auf Flickr Bearbeitet 30. Januar 2020 von NoFatMan Zitieren
mike79 Geschrieben 28. Januar 2020 Geschrieben 28. Januar 2020 Na wenn das mal nicht fein wird... Bin gespannt Zitieren
NoWin Geschrieben 28. Januar 2020 Geschrieben 28. Januar 2020 Der Sören macht hübsche Rahmen, mir paßt leider die Geometrie nicht. Bei Titan schaue ich derzeit auf ein Veloheld IconX Titan - https://www.veloheld.de/veloheld-iconx-ti-frame Zitieren
NoFatMan Geschrieben 28. Januar 2020 Autor Geschrieben 28. Januar 2020 (bearbeitet) Gerald, den habe ich mir auch angesehen - schlussendlich entscheiden oft Kleinigkeiten, bei mir war es das Beratungsgespräch am Telefon. Sören hat eigentlich gleich gewusst was ich brauche/möchte und das unglaubliche, er hatte den passenden Rahmen lagernd. Jetzt bin ich eigentlich schon ein paar Wochen früher als geplant in der Fertigstellungsphase. VPace front by Gerhard Hayek, auf Flickr Bearbeitet 30. Januar 2020 von NoFatMan Zitieren
stef Geschrieben 28. Januar 2020 Geschrieben 28. Januar 2020 uiii, feines projekt, fängt sehr gut an..... Zitieren
Ran Geschrieben 28. Januar 2020 Geschrieben 28. Januar 2020 sehr schön, viel Spaß beim Bauen! Zitieren
NoFatMan Geschrieben 28. Januar 2020 Autor Geschrieben 28. Januar 2020 raus in die Sonne, um ein paar nette Bilder zu schießen ist derzeit nicht möglich Zitieren
stef Geschrieben 28. Januar 2020 Geschrieben 28. Januar 2020 hast keine carbonspacer in UD optik ja ich weiss, luxusproblem bzw. geschmäcker sind verschieden Zitieren
NoFatMan Geschrieben 28. Januar 2020 Autor Geschrieben 28. Januar 2020 Stef, das sind derzeit noch Baustellenbilder. Entweder kommen da schwarze Alu oder Titan Natur rein. Jetzt sind sie mal nur wegen dem Abschneiden der Gabel notwendig. Ich gehe das langsam an, aber gerade die Schaftlänge sollte passen. Spacer und dergleichen werde ich mir die nächsten Wochen noch in Ruhe überlegen. Offiziell, ehetechnisch sollte ich ja erst im August fertig werden. Zitieren
stef Geschrieben 28. Januar 2020 Geschrieben 28. Januar 2020 Hahaha, das mit August wird wohl nix ;-) Zitieren
bike charly Geschrieben 28. Januar 2020 Geschrieben 28. Januar 2020 wow saugeiles Gerät ich bin gespannt und freu mich jetzt bereits, einen Teil dazu beitragen zu dürfen Zitieren
NoFatMan Geschrieben 29. Januar 2020 Autor Geschrieben 29. Januar 2020 Beschaffungsprozess Ich kalkulierte mal mit 2 – 4 Monaten Lieferzeit für eine Einzelanfertigung – es waren zur Zeit auch Stahlrahmen beziehungsweise Edelstahlrahmen noch in meinen Überlegungen – aber Titan lies mich nicht los. Ich hatte vor etwa 30 Jahren eines der ersten MTB Modelle mit 25,4er Sattelstütze und Lenkkopfsteifigkeit eines Kaugummis – da MUSS sich doch etwas geändert haben – das Rad war doch so cool damals, trotz der Nachteile … Gelandet bin ich dann bei diversen Übersee Produkten, welche mich teilweise voll überzeugten, deren Preise mir allerdings jenseits jeder familiären Erklärbarkeit schienen. Allerdings hatte ich seit Jahren VPACE im Hinterkopf – ein Unternehmen im Allgäu, welches Titanrahmen nach seinen Vorgaben fertigen lässt. Ich erstellte eine Tabelle, meiner vorhanden TREK Räder mit Stack und Reach und erkannte ich liege genau zwischen L und XL – ein Klassiker – ich habe so kurze Haxen. Nach einigem Nachdenken, schickte ich ein Anforderungsemail mit den bekannten Punkten und bekam eine Stunde später ein Email von Sören Ziehen dem Geschäftsführer. Gerhard, du solltest ein L nehmen – ich bin 196 cm und fahre das XL, wir haben drei Sets lagernd. Somit hat sich der geplante Aufbau um etwa 4 Monate nach vorne verschoben – das Checkpoint ALR 5 muss erst noch verkauft werden – alle Stellplätze sind besetzt. Gut ich rief an, kurze Abstimmung – 7 Minuten später sagte ich ok, schicke mir bitte eine Auftragsbestätigung – 2 Arbeitstage später war das Rahmenset bei mir in Wien. Perfekt verarbeitet, wunderschön – meine Kumpels wechselten die Gesichtsfarbe auf – willichauchhaben… So weit so gut … Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 29. Januar 2020 Geschrieben 29. Januar 2020 Ich find ihn extrem spannend, du hast da eine hervorragende Wahl getroffen. Bin schon auf den restlichen Aufbau gespannt. ...und zu wissen, wie du das ck-lager im Verhältnis in einen familiär erklärbaren Rahmen bekommst, könnte mir in Zukunft helfen:devil: Zitieren
hermes Geschrieben 29. Januar 2020 Geschrieben 29. Januar 2020 Ich find ihn extrem spannend, du hast da eine hervorragende Wahl getroffen. Bin schon auf den restlichen Aufbau gespannt. ...und zu wissen, wie du das ck-lager im Verhältnis in einen familiär erklärbaren Rahmen bekommst, könnte mir in Zukunft helfen:devil: einfach den preis durch die geplante (erwartbare) nutzungsdauer dividieren. da schaut manche handtasche dann schlecht aus Zitieren
NoFatMan Geschrieben 29. Januar 2020 Autor Geschrieben 29. Januar 2020 Ich find ihn extrem spannend, du hast da eine hervorragende Wahl getroffen. Bin schon auf den restlichen Aufbau gespannt. ...und zu wissen, wie du das ck-lager im Verhältnis in einen familiär erklärbaren Rahmen bekommst, könnte mir in Zukunft helfen:devil: Das Lager vom Christian König lag bei uns im Bikestore Shop in Langenzersdorf und so konnte ich mich ÜBERREDEN LASSEN, es günstig zu erwerben. Günstig ist relativ, um den Preis bekäme man mehrere von Shimano - aber zwischen brauchen und wollen liegen Welten. Nachdem ich mich jetzt vermutlich der letzten Dekade meines radsportlichen Lebens nähere, erfülle ich mir selbst die unerfüllten Träume meiner Jugend. Habe mich vor 40 Jahren oft gefragt, warum sind die Oidn sooo schwach und fahren so tolles Material. Jetzt ist es mir klar.... Zitieren
NoGood Geschrieben 29. Januar 2020 Geschrieben 29. Januar 2020 (bearbeitet) ja, morgen werden wir das Werkzeug tauschen und die M mit ein paar feine Gläser, arbeiten lassen. Lokation peilen wir die Seestadt an. Einen "Nosane" kann er sich ja nicht leisten wollen... Bearbeitet 29. Januar 2020 von NoGood Zitieren
NoFatMan Geschrieben 29. Januar 2020 Autor Geschrieben 29. Januar 2020 Ich habe eh den Allerbesten Mechaniker und Photokünstler ( den ich mir leisten kann....) genommen Zitieren
bbkp Geschrieben 30. Januar 2020 Geschrieben 30. Januar 2020 Das Lager vom Christian König lag bei uns im Bikestore Shop in Langenzersdorf und so konnte ich mich ÜBERREDEN LASSEN, es günstig zu erwerben. Günstig ist relativ, um den Preis bekäme man mehrere von Shimano - aber zwischen brauchen und wollen liegen Welten. Nachdem ich mich jetzt vermutlich der letzten Dekade meines radsportlichen Lebens nähere, erfülle ich mir selbst die unerfüllten Träume meiner Jugend. Habe mich vor 40 Jahren oft gefragt, warum sind die Oidn sooo schwach und fahren so tolles Material. Jetzt ist es mir klar.... hihihi.. das kenn ich. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 30. Januar 2020 Autor Geschrieben 30. Januar 2020 (bearbeitet) So weit so gut … Mit der Entscheidung Titanrahmenaufbau war auch ganz klar, das das Gewicht nicht an erster Stelle steht und es ein klassisch zeitloses Rad werden wird. Nicht ganz leicht fiel mir auch die Entscheidung, dass es KEIN Showbike sondern ein Rad für anspruchsvolle Touren wird – damit meine ich, es steht schon mal ein paar Nächte in diversen Hotelgaragen und hängt in der ÖBB mal neben den Rädern von nicht so sensiblen Zeitgenossen. Es soll technisch phantastisch – aber nicht allzu auffällig wirken. VPace Ausfallenden by Gerhard Hayek, auf Flickr Bearbeitet 30. Januar 2020 von NoFatMan Zitieren
RostigeKette Geschrieben 30. Januar 2020 Geschrieben 30. Januar 2020 interessantes Projekt, die Fertigstellung ist erst im August? Würde ich mit meiner Bikegeilheit nicht aushalten. Zitieren
exotec Geschrieben 30. Januar 2020 Geschrieben 30. Januar 2020 da komme ich auch aufs Bankerl zum Schauen! Zitieren
NoFatMan Geschrieben 30. Januar 2020 Autor Geschrieben 30. Januar 2020 (bearbeitet) interessantes Projekt, die Fertigstellung ist erst im August? Würde ich mit meiner Bikegeilheit nicht aushalten. Die Fertigstellung erfolgt nicht erst im August sondern schon im Februar..... Es kommen immer wieder ein paar Kleinigkeiten dazu..... VPace Gabel by Gerhard Hayek, auf Flickr Bearbeitet 30. Januar 2020 von NoFatMan Zitieren
NoFatMan Geschrieben 30. Januar 2020 Autor Geschrieben 30. Januar 2020 (bearbeitet) da komme ich auch aufs Bankerl zum Schauen! Karl, der Thomas Mika ist Chefmechaniker und macht die Bilder, hoch motiviert. 49463507246_799e262495_c by Gerhard Hayek, auf Flickr Bearbeitet 30. Januar 2020 von NoFatMan Zitieren
Gast Geschrieben 30. Januar 2020 Geschrieben 30. Januar 2020 Gerhard wenn du schon zum Chris King Innenlager greifst musst du konsequent bleiben. Steuersatz, Sattelklemme und Naben bitte auch Chris King in der Farbe*! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.