Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Die Wasserablqaufbohrung am Cannondale auf 10mm aufbohren und dann durch dieses Loch das Tretlager Richtung Sitzrohr mit einem 5mm Bohrer anbohren.

Die Bohungen (Unterrohr + Sitzrohr) sind ja nicht das Problem.

In das Rohr im Rahmen muss dann ja noch das eigentliche EBB, welches idealerweise auch noch drehbar bleiben sollte!

Geschrieben
Als die oben abgebildete Sattelstütze geliefert wurde, war ich echt unzufrieden - die weißen Details passten überhaupt nicht ins Farbkonzept - nachdem die letzten Tage mehr Zeit als eigentlich vertretbar vorhanden war - habe ich mit Metallpolitur die Schrift abpoliert und eine gleichmäßige Oberfläche erreicht - ich bin jetzt echt zufrieden - Bilder gibt es, wenn SON geliefert hat.
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Lieber No Fat Man!

 

Ein wunderbares VPACE. Ich habe mir letztes Jahr auch ein VPACE T2ST aufgebaut, allerdings mit einer Eagle AXS 1x12 und einer Cane Creek eewings allroad. Funktioniert bei dir die Schaltung auch in den höheren Gängen einwandfrei oder habe ich eine falsche Kettenlinie gewählt?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Sorry, ich war im Online Urlaub

 

Ich habe keine Probleme. Ich habe derzeit v 40 hinten 42. GRX. Der Aufbau wurde von einem wahren Experten durchgeführt. Meinem Haus und Hof Chefmechaniker.

Geschrieben

Angeblich kommt am Dienstag die Spange für das SON Rücklicht.

 

Mir dem Vorbau klappt momentan die Kommunikation ÜBERHAUPT nicht, vermutlich Corona Problem.

 

Die Pumpe ist Top. Befestigung mittels Schraubenkopf. Im vorhergesehenen Loch war Gott sei Dank ein Gewinde.

 

Weiters überlege ich noch, die polierte Sattelstütze glasperlstrahlen zu lassen um den gleichen Effekt wie am Rahmen zu haben.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Die Pumpe hat jetzt eine Schraube als Pumpenspitz bekommen

 

gestern hat Christian Dely - Stockerau die Salsa Stütze glasperlgestrahlt

 

Jens, der Allerbeste vom bikestore Nord hat die längere SON Spange aufgetrieben

 

ich habe zusammengebaut und bin probegefahren ( der Sattel gehört VIELLEICHT noch 5, 6 Milimeter weiter nach vorne )

 

und der Thomas - NoGood wird über das miese Foto schimpfen und hoffentlich bald ein besseres machen :)

Geschrieben (bearbeitet)
Ich hab auch den Tubus AiryTitan Packlträger, reduziert, seeehr leicht, bin damit von Linz an die Ostsee und retour gekommen ohne Probleme. Kann ich schwer empfehlen, halt bissi teuer... Bearbeitet von fluxito
Geschrieben

Ja, den habe ich auch in Planung.

 

Die Vernunft hat mich schon beim Chris King Innenlager und der Salsa Sattelstütze verlassen.

Alle Schrauben, und es sind Einige gegen Syntace Titan ausgetauscht.

 

Ausserdem habe ich jetzt noch das Bontrager Paradigm ELITE Hinterrad nachgeordert.......

Geschrieben
Die Pumpe hat jetzt eine Schraube als Pumpenspitz bekommen

 

Könntest du von dieser Schraublösung bitte ein Foto zeigen? Das wäre ev interessant für mein Vintagerad.

 

Zweite Frage, ebenfalls Schrauben betreffend: du hast irgendwo geschrieben, dass du dich für ein Oberrohrtäschchen mit Schraublösung entschieden hast. Wie kann man sich das vorstellen?

Geschrieben

Zu ersten Frage , der Rahmen hat ein Loch mit Innengewinde, wo ich einfach eine M4 Titanschraube reindrehte.

 

Zur zweiten Frage,

manche Rahmen haben am Oberrohr 2 Schrauben nach Flaachenhalternorm und es gibt Täschchen zb von Bontrager oder Shimano, welche man mittels dieser Schrauben ohne lästige Schlaufen draufschreiben kann.

 

Das habe ich gemacht und die hintere Schleife dann doch noch montiert um eine Sicherung der Zefal Pumpe zusätzlich damit zu erreichen.

 

Ich finde die Lösung für meine Zwecke perfekt.

Geschrieben

Ich verstehe, danke!

Solche Gewindeöffnungen hab ich nicht, sie klingen aber sehr praktisch und durchdacht.

Was ich aber weiß: Klettverschlüsse können irrsinnig nerven. Erst vor wenigen Tagen hat Reini H in einem anderen Thread erwähnt, dass ihm ein Klettband die Hose runiert hat. Er ist nicht der einzige.

Geschrieben
aber alles noch da wo es hingehört?

 

Danke, alles nur oberflächlich. Das Ego ist etwas auf den Boden der Ta5sachen geholt worden. Und ein Glücksgefühl, als ich merkte, die neue Dress ist unbeschädigt.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Der SON Scheinwerfer auf der Gabel gefällt nicht und wird durch einen Supernova Pure Lenkermontage ersetzt.

 

So das Projekt ist sozusagen fertig und abgeschlossen. ENDE, FINITO es kehrt Ruhe ein.

Geschrieben

Jetzt geht das wieder alles von vorne los....

 

ENTWEDER

 

Grx 820 mechanisch 46/31 11/34

Oder

Ultegra 8000 50/34 11/36

Oder

Ultegra mit HOPE Kurbeln mit Absolutblack Kettenblättern

 

Chris King oder Hope Steuersatz und Innenlager

 

Lenker mit Flare oder ohne

 

Fix sind die Klempner Wheels mit SON und Supernova Pure

Geschrieben (bearbeitet)

Nein, die Bremssättel nicht von Hope, schwer einzustellen.

 

Hope Kurbel, da verstehe ich die Kettenlinie noch nicht. Grx hat ja 2,5 mm mehr als Ultegra. Wo liegt die Hope ? Und ist es wichtig ?

Ich war mit der 7000er und 8000er jetzt zwei Jahre sehr zufrieden.

 

Lenkerstopfen von Hope hast vergessen ;)

 

Ich bin die Hope Sachen sehr lässig und die Laufräder vom Klempner fahre ich nur mit der Hope Hinterradnabe, vorne SON.

Bearbeitet von NoFatMan

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...