Sipu Geschrieben 7. April 2005 Geschrieben 7. April 2005 Hi! Ich habe gestern in der Kronen Zeitung gelesen, dass Bernhard Eisel bei Paris - Roubaix am Sonntag auf einem Alurahmen fährt! Mir ist nicht ganz klar wieso! Wäre nicht ein Carbon Rahmen wegen den besseren Dämpfungseigenschaften besser für dir Kopfsteinplaster?? Die Gefahr eines Rahmenbruches stelle ich mir bei einem modernen Monocoque Carbon Rahmen auch nicht höher vor als bei einem Alurahmen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass das eine Kopfsache ist, also Alu hat die letzten Jahre gehalten daher wirds auch dieses mal halten. Was meint ihr dazu?? Zitieren
hermes Geschrieben 7. April 2005 Geschrieben 7. April 2005 ich könnt mir nur denken, dass es bei einer rumplerei dieser extremen art auch schon wurscht is, ob der rahmen ein bisserl mehr dämpft oder nicht. bei den stößen, dies da gibt, spielt sich der unterschied wahrscheinlich im niedrigeren prozentbereich ab. breitere reifen mit weniger druck werden wahrscheinlich mehr helfen (und ein paar lagen lenkerband). Zitieren
Sipu Geschrieben 7. April 2005 Autor Geschrieben 7. April 2005 Original geschrieben von hermes ich könnt mir nur denken, dass es bei einer rumplerei dieser extremen art auch schon wurscht is, ob der rahmen ein bisserl mehr dämpft oder nicht. bei den stößen, dies da gibt, spielt sich der unterschied wahrscheinlich im niedrigeren prozentbereich ab. breitere reifen mit weniger druck werden wahrscheinlich mehr helfen (und ein paar lagen lenkerband). Aber wenns eh wurscht is, dann würd i erst recht auf dem Gerät sitzen wollen auf dem ich sonst auch immer sitz, oder net?? Und des is aus Carbon! http://www.cycles-lapierre.fr/webfiles/Produits/995.htm Zitieren
ruffl Geschrieben 7. April 2005 Geschrieben 7. April 2005 Naja warum fahren große Leute noch Alurahmen? Sicher auch weil die gerne reißen bei so großen Hebeln und Gewichten. Zitieren
Daedalus Geschrieben 7. April 2005 Geschrieben 7. April 2005 Abgesehen davon dämpft a Scandium Rahmen(wovon man in der Preisklasse "Profimaterial" wahrscheinlich ausgehen kann) a scho besser als a "normaler" Alurahmen. Nixdestotrotz schätz i den Unterschied zu am Carbonrahmen a eher gering ein - bei de Kaliber wünschst da spätestens ab Kilometer 10 a Federgabel und kurz vor Ende(oder früher?) a Fully D Zitieren
NoWin Geschrieben 8. April 2005 Geschrieben 8. April 2005 Im Gegenteil, der Unterschied ist riesengroß ... fahre selber jetzt einen Carbonrahmen und der dämpft um mehrere Klassen besser als Alu - warum der Eisel das macht, ist mir auch ein Rätsel Zitieren
Boschl Geschrieben 8. April 2005 Geschrieben 8. April 2005 ... hat er vor nach 50 km schon abzusteigen .... Oder der Sponsor hat gesagt :"Mo Bernharsch, imme Lascher von moi Spoisor stehe nosch viele Alurahmschen rumme, sasch mal Du fahrsch Parie Rubai mische Alu Rahmsch dasch die Leute mehr kaufen, aber in Wirgelischgeit fahrscht eh midde Carbon Rahmsch ... ! Zitieren
Simon Geschrieben 8. April 2005 Geschrieben 8. April 2005 70-80% des Fahrerlagers steigen bei den flämischen und französischen Klassikern auf Alu-Rahmen um. Die sind sicherlich auch nicht aus ganz dünnwandigem Scandrium. Die Dinger müssen HALTEN und STEIF sein. Da ist das Bergrad von der Tour sicher die falsche Wahl und bei 260km geradeaus is ein halber Kilo mehr auch schon wurscht. Weil bei Paris-Roubaix mit Rahmenbruch ausscheiden is oarsch Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 8. April 2005 Geschrieben 8. April 2005 Ich bezweifel äußerst stark, daß die Fahrer auf die (dünnwandigen) Scandiumrahmen umsteigen. Vielmehr werden bei diesem Rennen eher massive Alurahmen eingesetzt. Angeblich werden auch wieder Stahlrahmen (aus dem neuen Columbus-Rohrsatz) eingesetzt, wir werden sehen.... Eigene Carbonrahmen zu fertigen, die auch Stürze auf den Paves aushalten, wären für manche Hersteller nur mit relativ großem Aufwand möglich. Für einige Spitzenfahrer werden schon der eine oder andere Rahmen mit ein paar Rovings zusätzlich gefertigt (z.B. für Wesemann sogar mit Cantisockeln), fürs ganze Feld eher net....da greift man eher auf preiswerteres Alu zurück. Bei den Gabeln schauts anders aus: Da greifen viele Hersteller nur ins Regal, nehmen ein massiveres Modell, meist mit Aluschaft. Zitieren
Boschl Geschrieben 8. April 2005 Geschrieben 8. April 2005 .. hat uns vor einem Monat erzählt dass die Gerolsteierns für dieses Rennen eigene Rahmen bekommen, ich glaub schon auch aus Carbon aber halt massiver ? Genau was is jetzt aber ned, er hat auch gemeint Vorne etwas höher Zitieren
Sipu Geschrieben 8. April 2005 Autor Geschrieben 8. April 2005 Original geschrieben von Potschnflicker Ich bezweifel äußerst stark, daß die Fahrer auf die (dünnwandigen) Scandiumrahmen umsteigen. Vielmehr werden bei diesem Rennen eher massive Alurahmen eingesetzt. Angeblich werden auch wieder Stahlrahmen (aus dem neuen Columbus-Rohrsatz) eingesetzt, wir werden sehen.... Eigene Carbonrahmen zu fertigen, die auch Stürze auf den Paves aushalten, wären für manche Hersteller nur mit relativ großem Aufwand möglich. Für einige Spitzenfahrer werden schon der eine oder andere Rahmen mit ein paar Rovings zusätzlich gefertigt (z.B. für Wesemann sogar mit Cantisockeln), fürs ganze Feld eher net....da greift man eher auf preiswerteres Alu zurück. Bei den Gabeln schauts anders aus: Da greifen viele Hersteller nur ins Regal, nehmen ein massiveres Modell, meist mit Aluschaft. Das mit den Stürzen könnte ein guter Grund sein. Denn bekanntlich is Carbon nur in Faserrichtung extrem belastbar, also bei Rahmen ist das Zug- oder Druckbeanspruchung. Daher denke ich, kann es bei einem Sturz bei dem der Rahmen hohe Kräfte senkrecht zur Faserrichtung erfährt doch eher zu einem Bruch kommen als bei Alurahmen. Bitte was sind Cantisockeln??? Zitieren
Matthias Geschrieben 8. April 2005 Geschrieben 8. April 2005 Original geschrieben von Pfaff09 Bitte was sind Cantisockeln??? Jene Teile, wo du V-Brakes oder Cantileverbremsen draufmontierst. Zitieren
Sipu Geschrieben 8. April 2005 Autor Geschrieben 8. April 2005 Original geschrieben von wuphi KRONENZEITUNG Mir is schon klar, dass die Krone net unbedingt ein Fachmagazin ist, aber aus den Finger saugen werden die sich die Meldungen auch net. Bikesimon meint sogar das 70 bis 80% auf Alu unterwegs sind. Also könnte das schon stimmen. @bikesimon Woher hast du diese Werte?? Zitieren
wuwo Geschrieben 8. April 2005 Geschrieben 8. April 2005 2004 tafis gerätel aus titan: http://www.cyclingnews.com/photos/2004/tech/features/roubaix/1/alessio.jpg alu: http://www.cyclingnews.com/photos/2004/tech/features/roubaix/1/fdjeux1.jpg http://www.cyclingnews.com/photos/2004/tech/features/roubaix/1/fdjeux2.jpg Brioches La Boulangère's Time VX R Carbon: http://www.cyclingnews.com/photos/2004/tech/features/roubaix/1/boulangere.jpg saeco mit haedshock: http://www.cyclingnews.com/photos/2004/tech/features/roubaix/1/saeco3.jpg wesemanns trum: http://www.cyclingnews.com/photos/2004/tech/features/roubaix/2/tmobilewesemann.jpg Zitieren
Sipu Geschrieben 8. April 2005 Autor Geschrieben 8. April 2005 Original geschrieben von Matthias Jene Teile, wo du V-Brakes oder Cantileverbremsen draufmontierst. Und was bringen diese Cantisockeln?? Zitieren
Sipu Geschrieben 8. April 2005 Autor Geschrieben 8. April 2005 http://www.cyclingnews.com/photos/2004/tech/features/roubaix/1/fdjeux2.jpg Sind das solche Sockeln?? Zitieren
Matthias Geschrieben 8. April 2005 Geschrieben 8. April 2005 Original geschrieben von Pfaff09 http://www.cyclingnews.com/photos/2004/tech/features/roubaix/1/fdjeux2.jpg Sind das solche Sockeln?? die Cantiscockeln siehst nicht, weil da die Bremsen draufstecken! Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 8. April 2005 Geschrieben 8. April 2005 Original geschrieben von Pfaff09 Und was bringen diese Cantisockeln?? Hast schon amal Paris-Roubaix bei Schlechtwetter gesehen? Zitieren
Boschl Geschrieben 8. April 2005 Geschrieben 8. April 2005 ... Schodder würd ihnen mit sein Ridley übern Oasch foahn .. Nur fohrt er jo ned bei schlechtem Wetter ! Zitieren
Sipu Geschrieben 8. April 2005 Autor Geschrieben 8. April 2005 Original geschrieben von Potschnflicker Hast schon amal Paris-Roubaix bei Schlechtwetter gesehen? Jetzt wo i das Bremssystem gesehen hab, kann i mir schon vorstellen, dass das bei Nässe und Dreck Vorteile bringt. Zitieren
wuwo Geschrieben 8. April 2005 Geschrieben 8. April 2005 Original geschrieben von Boschl ... Schodder würd ihnen mit sein Ridley übern Oasch foahn .. Nur fohrt er jo ned bei schlechtem Wetter ! MEMBER OF THE BIKEBOARD BÖSE BUBEN GANG wer isn do noch dabei? Zitieren
schodder Geschrieben 8. April 2005 Geschrieben 8. April 2005 jetzt wisst wenigstens warum i immer mit mein ridlääää herumglühh!!! übrigens sonntag hob i ka zeit, gell - do bin i in frankreich!! jo jo so a alu gerät mit cantis, des kann scho wos..... Zitieren
Simon Geschrieben 8. April 2005 Geschrieben 8. April 2005 Original geschrieben von Pfaff09 Jetzt wo i das Bremssystem gesehen hab, kann i mir schon vorstellen, dass das bei Nässe und Dreck Vorteile bringt. Darum wird das auch im Cycle-Cross so gefahren wegen dem verdammten Gatsch. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.