luki_j Geschrieben 5. Juni 2020 Geschrieben 5. Juni 2020 Servus miteinanda Normalerweise halte ich mich im MTB-Bereich auf. Da ich aber in den letzten Monaten auf den RR-Gusta gekommen bin, brauche ich eure Hilfe Ich suche nach einem Rennrad, mit Potential für Tuning. Neu ist mir prinzipiell lieber als gebraucht. Budget ~2.000,- Ich bin 184, 29 Jahre, sportlich und verhältnismäßig lange Beine. Habe keinen Markenfetisch und traue mir die meisten Reperaturen selbst zu. Wie gesagt... will mit dem Renner Gas geben und als Trainingsgerät nutzen (MTB ist für mich reiner Spaß) und das neue RR step-by-step tunen. Wohne im Tullner Bezirk Was habt ihr für Ideen ? Freu mich drauf. Danke und lg Zitieren
G E M A Geschrieben 5. Juni 2020 Geschrieben 5. Juni 2020 Du kannst jedes Rad kaufen und tunen... Zitieren
kel Geschrieben 5. Juni 2020 Geschrieben 5. Juni 2020 Am meisten Potential haben wohl hochwertige Carbon Rahmen mit quasi Grundausstattung (Shimano 105). Erst würde ich den Laufradsatz aufwerten, weil sich mehr "Drehmasse" auch träger anfühlt, danach div. Klein- und Anbauteile sowie das Innenleben optimieren. SRAM und Campa bieten schon 12-fach fürs Rennrad an, Shimano noch nicht. Um eine hohe Endausbaustufe zu erreichen und in 3-5 Jahren ganz aktuell zu sein, wird möglicherweise ein Systemumstieg nötig- und nicht billig werden. Dann könntest aber auf elektrisches Schalten umrüsten und kommst dem aktuellen non-plus-ultra schon verdammt nahe. Zitieren
hermes Geschrieben 5. Juni 2020 Geschrieben 5. Juni 2020 hochwertige carbonrahmen um 2000 bekommst auch mit grundausstattung keine. ich würde eher auf einen alurahmen mit 105er oder tiagra schielen, wennst bei dem laufräder, anbauteile und gruppe tauscht kommst auch locker Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 5. Juni 2020 Geschrieben 5. Juni 2020 hochwertige carbonrahmen um 2000 bekommst auch mit grundausstattung keine. ich würde eher auf einen alurahmen mit 105er oder tiagra schielen, wennst bei dem laufräder, anbauteile und gruppe tauscht kommst auch locker um Hermes Gedanken aufzufassen: https://www.cannondale.com/de-de/bikes/road/race/caad13/caad13-disc-105-smu?sku=c13360m1048 diese gut und geil ! Zitieren
luki_j Geschrieben 5. Juni 2020 Autor Geschrieben 5. Juni 2020 Ok danke mal für euren Input... ab wann geht's mit an geilen Carbonrahmen los wo die Basisausstattung OK ist? Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 5. Juni 2020 Geschrieben 5. Juni 2020 (bearbeitet) Ok danke mal für euren Input... ab wann geht's mit an geilen Carbonrahmen los wo die Basisausstattung OK ist? https://www.trekbikes.com/at/de_AT/bikes/rennr%C3%A4der/performance-rennr%C3%A4der/%C3%A9monda/%C3%A9monda-sl/%C3%A9monda-sl-5-disc/p/27880/?colorCode=black_red z.b. die Rahmen sind sehr gut - aber Gewichtmäßig bist wahrscheinlich beim CAAD ( in der Ausstattung ) niedriger. und weil du eh auch selbst Schrauben kannst: https://www.canyon.com/de-at/road-bikes/endurance-bikes/endurace/endurace-cf-sl-disc-8.0/2185.html Bearbeitet 5. Juni 2020 von WolfgangYüksel Zitieren
mig29 Geschrieben 5. Juni 2020 Geschrieben 5. Juni 2020 Ich war vor ein paar Jahren in der gleichen Situation. Keinesfalls solltest du dir ein RR kaufen, mit dem du nicht gluecklich bist, sonst musst du dir in einem Jahr ein neues besseres kaufen. Ich wuerde vorschlagen die Haendler in deiner Umgebung abzuklappern, manchmal hat man Glueck und findet ein Vor- oder Vorvorjahresmodell, das guenstig hergegeben wird. Und wenn es dann doch etwas teurer ist, kann man sich nach einiger Zeit an die Mehrkosten kaum noch erinnern, die Freude bleibt aber... Ich hab damals so ein Argon 18 Gallium Ultegra um EUR 2000 als mein erstes Rad gecheckt und, auch wenn ich mittlerweile schon upgegraded habe, mag ich es noch immer. Ich finde es muss nicht unbedingt Carbon sein, wenn man sich zB auf einem CAAD wohl fuehlt, wie schon empfohlen! 105er ist jedenfalls gut genug finde ich, darunter wuerde ich aber keinesfalls gehen. Discs und Elektronik braucht man imo nicht. Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. Juni 2020 Geschrieben 5. Juni 2020 In der Situation kontaktiert man den NoWin hier aus dem Board und fragt ihn, welche geilen Rennräder er grad hat, dann kauft man sich im besten Fall ein Carbon BMC oder Cannondale, an dem man NIXMEHR schrauben muss, um absolut faires Geld in Top Zustand und hat auch nicht mehr ausgegeben, wie für einen LMAA-Bock, an dem man dann lange Zeit herumschrauben muss. ...meine Meinung. Warum zangln, wenn ich gebraucht was Perfektes kaufen kann? Zitieren
hermes Geschrieben 5. Juni 2020 Geschrieben 5. Juni 2020 nowin ist ein sehr guter tipp. die räder sind auf cyclista.at gelistet. preise sind super und die räder WIRKLICH GUT gewartet. Zitieren
ventoux Geschrieben 6. Juni 2020 Geschrieben 6. Juni 2020 Bei 2000 Euro Budget würde ich kein Gebrauchtes vom Verleiher kaufen, welches ich mir vorher nicht mal ansehen kann weil es weit weg auf einer Insel steht. Zitieren
NoWin Geschrieben 6. Juni 2020 Geschrieben 6. Juni 2020 Bei 2000 Euro Budget würde ich kein Gebrauchtes vom Verleiher kaufen, welches ich mir vorher nicht mal ansehen kann weil es weit weg auf einer Insel steht. Wir haben eh nix in der Preisklasse - nur darunter Und für heuer fast ausverkauft. @topic Im Tullner Bereich hast ja einige Händler, hinfahren, ansehen, probesitzen oder fahren. Und darüber nachdenken, ob man nicht ein Modell nimmt, wo man mit breiteren Reifen auch mal ins leichte Gelände kann - Thema Gravel. Carbon ist nicht zwingend, ich fahr derzeit ein Cannondale Synapse Alu (gibts nicht mehr) mit Ultegra und leichteren Laufrädern - 9 Kilo schwer für ein Gravel mit 33er Reifen mehr als ok und auf der Straße könnte ich es auch fahren mit dem 2. LRS und bin dann bei 8,5 Kilo. Aufgrund langer Beine würde ich jedenfalls ein Endurance Rad wählen - z.B. das hier: https://www.cannondale.com/de-de/bikes/road/endurance/synapse-carbon/synapse-carbon-disc-105?sku=c12350m1048 Zitieren
Macbike Geschrieben 6. Juni 2020 Geschrieben 6. Juni 2020 In der Situation kontaktiert man den NoWin hier aus dem Board und fragt ihn, welche geilen Rennräder er grad hat, dann kauft man sich im besten Fall ein Carbon BMC oder Cannondale, an dem man NIXMEHR schrauben muss, um absolut faires Geld in Top Zustand und hat auch nicht mehr ausgegeben, wie für einen LMAA-Bock, an dem man dann lange Zeit herumschrauben muss. ...meine Meinung. Warum zangln, wenn ich gebraucht was Perfektes kaufen kann? NoWin aka Cyclista kann ich auch nur empfehlen. Der gibt echt nur TOP Räder ab. Sollte eins mit gröberen Macken dabei sein sagt er das aber auch dazu ( ev. Fotos anfragen!). Meins war top gewartet und super eingestellt geliefert worden. Alles war da schon auf mich eingestellt! Mußte nur mehr Lenker, die Laufräder und den Sattel (der auf meine Höhe schon mit Kreppband markiert war) drauf machen. Immer wieder gerne! Die Preise find ich auch sehr fair. Zitieren
MGERHARD Geschrieben 6. Juni 2020 Geschrieben 6. Juni 2020 Hi Luki, ich hatte bis 2013 ein relativ schweres und nicht so komfortables Trek Alu mit ca 9kg. Ende 2013 habe ich mir ein Canyon Ultimate CF SLX mit Ultegra komplett (6,9kg) um ca 3300 gekauft - getuned habe ich bisher nur Sattel, wg Verschleiß Lenkerband, Reifen, Schläuche, Kette und Kassette. Mein Tipp daher: viel vergleichen und gleich etwas mehr ausgeben, dann muss man nicht "nachkaufen" und schrauben. Vielleicht bei den Händlern ein Vorjahresmodell? Ein guter, leichter Rahmen ist auf jeden Fall Pflicht - dabei musst gleich entscheiden, ob leichte, wartungsfreundliche Felgenbremsen oder schwerere, besser bremsende Scheibenbremsen. Eventuell einen billigen LRS und später was leichtes, Aero....? lg Zitieren
ventoux Geschrieben 6. Juni 2020 Geschrieben 6. Juni 2020 Wir haben eh nix in der Preisklasse - nur darunter Schon klar. Das meinte ich ja auch damit. Beim Radkauf sollte man immer das ganze Budget ausschöpfen oder auch wesentlich überziehen. Zitieren
-philipp- Geschrieben 9. Juni 2020 Geschrieben 9. Juni 2020 In der Situation kontaktiert man den NoWin hier aus dem Board und fragt ihn, welche geilen Rennräder er grad hat, dann kauft man sich im besten Fall ein Carbon BMC oder Cannondale, an dem man NIXMEHR schrauben muss, um absolut faires Geld in Top Zustand und hat auch nicht mehr ausgegeben... Absolut richtig. Habe ich heuer im Frühjahr auch so gemacht. Top Rad zu einem Top Preis. :toll: Zitieren
G E M A Geschrieben 9. Juni 2020 Geschrieben 9. Juni 2020 [quote=;2904138]Absolut richtig. Habe ich heuer im Frühjahr auch so gemacht. Top Rad zu einem Top Preis. :toll: Ich denke immer noch (oder ich hab’s überlesen) der TO sucht was Neues zum tunen. Zitieren
Zenoa Geschrieben 10. Juni 2020 Geschrieben 10. Juni 2020 Servus miteinanda Normalerweise halte ich mich im MTB-Bereich auf. Da ich aber in den letzten Monaten auf den RR-Gusta gekommen bin, brauche ich eure Hilfe Ich suche nach einem Rennrad, mit Potential für Tuning. Neu ist mir prinzipiell lieber als gebraucht. Budget ~2.000,- Ich bin 184, 29 Jahre, sportlich und verhältnismäßig lange Beine. Habe keinen Markenfetisch und traue mir die meisten Reperaturen selbst zu. Wie gesagt... will mit dem Renner Gas geben und als Trainingsgerät nutzen (MTB ist für mich reiner Spaß) und das neue RR step-by-step tunen. Wohne im Tullner Bezirk Was habt ihr für Ideen ? Freu mich drauf. Danke und lg Hallo @luki_j wie man an meiner Postingquote sieht bin ich ganz sicher nicht der Experte, kann aber meine kleine Geschichte erzählen, die ähnlich angefangen hat wie Deine. ich bin etwa 10 Jahre MTB gefahren und war damit eigentlich ganz glücklich, letztes Jahr wollte ich dann irgendwie was Neues probieren, wahrscheinlich weil ich im Eichenhain wirklich schon jede Wurzel kenne. also wollte ich quasi als Ergänzung zum MTB ein "Einsteiger RR", schon Carbon, aber eben nix darüber. wie Du hatte ich mir €2k als Budget gegeben. MTB fahr ich immer Scott und war damit zufrieden und weil mir der Händler (dem ich schon vertraue) erklärt, dass das Scott Addict 20 Preis/Leistung ok ist und mir die Geometrie (nach Vermessung) einigermaßen gut gepasst hat, hab ich es also genommen, ein paar Prozente bekommen, mit Pedalen und Getränkehalter waren das dann ca. € 1.700.- (ich bin 1.85, sehr lange Beine, 80kg, allerdings schon alter Sack) was soll ich sagen, es hat schon bei der ersten Ausfahrt Peng gemacht, also nicht am Rad, sondern in der Seele. Ich fahre jetzt so gut wie nur noch auf der Straße, das MTB greif ich eigentlich nur noch an, wenn mein Sohn mit mir eine Runde im Wald drehen will. und es kam wie es kommen musste, hab schon bald begonnen Verbesserungen am Bike zu suchen (Kurbel, Kassette, Sattel sind jetzt schon neu), jetzt hab ich knapp 4000km gemacht und bin deswegen hier über das Forum gestolpert, weil ich Antworten auf die Frage nach dem richtigen (bessern) Laufradsatz gesucht habe. was ich heute anders machen würde? grundsätzlich bin ich mit dem Scott nicht unzufrieden, ich werde mir noch den Fulcrum Racing 3 oder Zero kaufen (da kämpfe ich mit mir und den 250+/-) und sollte einmal hoffentlich Ruhe sein für ein Jahr. nur würde ich mit dem heutigen Wissen beim Rad wahrscheinlich anders entscheiden, zb Canyon Endurace CF 8.0 und das Bike gleich mit besseren Laufrädern ausrüsten, also ein Budget von ca. 2.500.- € ansetzen. aber wie gesagt, das ist die anekdotische Erfahrung eines Anfängers, die Profis werden bei diesen Budgets nur müde lächeln. Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. Juni 2020 Geschrieben 10. Juni 2020 Ach wo. Es kommt immer drauf an, wie man einkauft. Eine Anekdote eines Selberschraubers: Ridley Fenix Start2Ride-Edition, komplett Ultegra ausser Kurbel im Super-Sale um 1099 geschossen und gleich vom Verkäufer eine Ultegra Kurbel montieren lassen. Fix fertig versandt 1199€ (das ist wirklich ein Schnäppchen) 4ZA Laufräder auf Fulcrum Racing 3 getauscht. Auf willhaben neuwertig gekauft, andere Laufräder verkauft. Netto ca 90€ gezahlt. Alu Sattelstütze gegen Ritchey WCS Carbon aus willhaben um 50€ getauscht (andere Stütze lag auf Lager, ist mittlerweile auch verbaut; nochmals -20€ gespart ) Reifen auf Conti GP4000 getauscht, nachdem die anderen "runter" waren... kostet keine Lawine und ist halt Verschleiss. Also hab ich ein komplettes Carbon Ultegra-Rennrad mit ca. 7,5gk Kampfgewicht, das mir nichtmal 1500€ gekostet hat. Teile tauschen macht also dann Sinn, wenn man die Basis seeeeeehr günstig einkauft, und die Umrüstungen ebenfalls um schmales Geld einkaufen - und selbst machen- und ggf. die "alten" Teile verscheppern kann. Das funktioniert schon! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.