Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

 

Ich bin bis jetzt nur im Wienerwald herumgekurvt und hatte erst einmal einen Platten (Conti Vapor Protection, so ein Klumpert).

Nun fahr ich schon seit geraumer Zeit mit Conti Explorer SuperSonic in 2.1 und es tauchten keinerlei Probleme auf.

 

Im Juli werde ich ein paar Touren im Salzburger Raum fahren und im Herbst einen Abstecher nach Südtirol machen.

Aufgrund der Bodenbeschaffenheit in den Alpen (spitze und scharfkantige Steine gibts im Wienerwald sehr selten) bin ich mir nicht mehr so sicher, ob der Conti Explorer SS die richtige Wahl ist?

 

Was fährt man idealerweise in den Alpen ?

Geschrieben

letztes jahr bin ich ~ 9000km mit dem IRC Mythos XC Kevlar 2,1" gefahren...nie einen Platten...

wiegt zwar glaube ich ~600g...aber recht pannensicher...

 

 

wobei generell würd ich sagen:

Stollenreifen + nicht zu leicht...dann sollte das alles kein Problem sein...

 

sg

Geschrieben

Gib einen 2,3er drauf! (Fat Albert/Conti Gravity oder so)

 

--> mehr Komfort, mehr Grip, geringe Pannengefahr, weniger Rollwiderstand im Gelände...

 

 

Der Wechsel von 2,1 auf 2,3 hat den Fahrspaß mit meinem Hardtail dramatisch erhöht!

Hatte außerdem seitdem (gut 2 Jahre) keinen einzigen (!) Platten mehr -- trotz aggressiver Fahrweise, rel. wenig Druck und gelegentlicher leichter Durchschläge...

Geschrieben

...der Reifen, umso mehr Reserveschläuche mitnehmen ;)

Mit an Maxxis DH - Reifen kannst da die Res.-Schläuche sparen, hebt sich aber wieder auf, weil der Maxxis um 3 - 5 Stk. 200 Gramm Schläuche schwerer ist :s:

Geschrieben

Ich würd zu einem Nokian Gazzaloddi 2,3" raten!

Fahr die selber in 3.0" vorne und hinten mit 0,8 bar und schwöre dir, dem Reifen passiert nyx !!!

Sehr zu empfehlen! (zumindest auf einem sauschweren Downhiller), aber auch sonst!

Hab sie früher auch schon mal in 2,3 auf einem K2 CC-Fully draufgehabt und war damals schon begeistert!

 

Grüsse!

Geschrieben

Hmja, der Conti Gravity würd mir eh zusagen. Breiter als 2.3 geht eh net auf die X717.

 

@ Frazo, na ich wills ja net übertreiben mit der Pannensicherheit ;) Downhillreifen sind mir definitiv zu schwer - vor allem, weil ich mich bergab eh net so in den Tod stürz :rolleyes:

 

@ monsterTv8, geht sich der Gazzaloddi mit 1 kg aus ? :eek:

Geschrieben

Na so schwer sind die Maxxis z.B. auch nicht.

 

Die Minion 2,35 XC (sind aber eh recht schmal geschnitten, also ned so breit wie ein Fat Albert), sind sicherlich supa Reifen und wiegen auch "nur" 830g. Ich fahr vom BlingBling derzeit die XC Version mit normalem Schlauch und bin auch mit dem immer wieder verblüfft, was der aushält.

Zudem bekommt man da echt viel für sein Geld; um 45 ein Satz ist find ich echt OK.

 

 

Minion ist sicherlich ein supa Allrounder für die Alpen: passables Gewicht, Rollwiderstand bei weitem nicht so schlimm wie man glauben könnte, komfortabel, pannensicher, und vor allem hat man damit bergab sicherlich eine Hetz!

 

Ansonsten könnt ich mir auch durchaus z.B. einen normalgewichtigen Albert vorstellen, oder auch einen Conti....

Geschrieben

aber noch die Maxxis XC nehmen, auch sehr sicher aber nur ca. 880g schwer, is a 2,35er und passt auf dei Felge.

 

Würde aber die 60er Mischung empfehlen, sonst hast zwar an super Nassgrip aber auch an anständigen Rollwiederstand.

Geschrieben
Original geschrieben von Frazo

aber noch die Maxxis XC nehmen, auch sehr sicher aber nur ca. 880g schwer, is a 2,35er und passt auf dei Felge.

Das sagst grad einem, der mit einem 440gramm Supersonic durch die Gegend gondelt... :D

 

Fat Albert in 2.35 = 730 g

Conti Gravity 2.3 = 650 g

 

Na, mal schaun...

Danke jedenfalls für die bisherigen Infos :)

Geschrieben

Wennst den Gravity nimmst (ist vom Grip und Kurvenverhalten her eigentlich sehr ausgewogen) mußt unbedingt den Protection nehmen, ich habe auch einen normalen (ohne Protection), der ist alles andere als Pannensicher, obwohl in meinem nie weniger als 2,5 bar drinnen sind.

 

Bei solchen Touren würd ich lieber ein bisserl was schwereres (= sicherer) nehmen. Des is eh kein Rennen, kommt also auf die 5 Minuten die Du auf der gesamten Tour verlierst eh nicht an

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Original geschrieben von Supermerlin

Wennst den Gravity nimmst (ist vom Grip und Kurvenverhalten her eigentlich sehr ausgewogen) mußt unbedingt den Protection nehmen, ich habe auch einen normalen (ohne Protection), der ist alles andere als Pannensicher, obwohl in meinem nie weniger als 2,5 bar drinnen sind.

 

Bei solchen Touren würd ich lieber ein bisserl was schwereres (= sicherer) nehmen. Des is eh kein Rennen, kommt also auf die 5 Minuten die Du auf der gesamten Tour verlierst eh nicht an

 

lg, Supermerlin

 

ganz mei Red'

Geschrieben

Protection oder nicht Protection, völlig egal (bis aufn Preis wahrscheinlich)

 

Seit meine Kumpels (und ich) endlich andere Reifen verwenden, gibts keine Patschen mehr.

Und alle Pannen der letzten 2 Jahre betrafen Leute die Reifen dieser Firma aufgezogen hatten

(warn immer irgendwelche Bekannten der näheren Bekannten, daher noch auf Conti unterwegs).

Geschrieben

Jetzt müssten wir mal "Pannensicherheit" definieren....

 

Wenn der Reifen seitlich an einem spitzen, scharfkantigen Stein streift, wirds wohl völlig wurscht sein...

Bleibt also noch der Durchschlag / Snakebite: Ich fahr mit relativ hohem Reifendruck, ca. 2,8 bis 3 bar und hatte bis jetzt auch mit den Supersonic keinen Patschen.

 

Nur könnt ich mir vorstellen, dass alpines Gelände nach einem anderen Reifen verlangt - nur: was sind wirklich die Anforderungen ?

Mehr Grip durch breitere Reifen, höheres Profil, weniger Reifendruck ?

Durchschlagschutz (mehr Reifendruck) ?

 

@ monster:

Ich hab gemeint, ob das Gewicht des Gazzaloddi unter einem Kilogramm bleibt :f:

Geschrieben

also maxxis minion lässt sich empfehlen, wennst aufs gwicht schaust in der Xc ausführung sonst nicht.

 

gazza haben mir zerst auch voll taugt, is auch kein schlechter reifen, allerdings gibts bessere

 

pannensicherheit is a allgemeine eigenschaft, bei minion DH liegt die wohl bei 98+% wennst eine gewisses Reifendruck/fahrergewichtsverhältnis net überschreitest

Geschrieben
Original geschrieben von monsterTv8

der normale Gazza hat bei einer Breite von 2,3" 1100g ...

...und dann noch einen DH-Schlauch mit 425 gramm rein :f:

OK, ich fahr mit dem Lift rauf :D

Geschrieben

maxxis larsen TT soll auch net so schlecht sein, bin aber noch nie selber gefahren.

 

edit: viel eher solltest wissen, welche art von alpentour du fahrst, obs a forstautobahnfahrt oder eher was engeres spannenderes wird.

Geschrieben

Schön langsam wirds mir hier unheimlich....das kann doch nicht sein, dass alles, was höher als der Troppberg liegt, nach mindestens 2.3er Walzen mit 800 bis 1000 gramm verlangt :confused:

Sind dann die 500gramm-Reifen nur für die Umrundung des Neusiedlersees gedacht ? :rolleyes:

Geschrieben
Original geschrieben von Elmar

...und dann noch einen DH-Schlauch mit 425 gramm rein :f:

OK, ich fahr mit dem Lift rauf :D

 

bei Reifen wie an Maxxis XC und dergleichen, genügt a 200g Schlauch vollkommen, wenns't ka DH-Rennen fahrst ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Elmar

Schön langsam wirds mir hier unheimlich....das kann doch nicht sein, dass alles, was höher als der Troppberg liegt, nach mindestens 2.3er Walzen mit 800 bis 1000 gramm verlangt :confused:

Sind dann die 500gramm-Reifen nur für die Umrundung des Neusiedlersees gedacht ? :rolleyes:

 

muahahahahahaaaaaaaaaaaaaaaa :devil:

alles unter 2.5 kann eigentlich net so oarg zu viel sein.

 

vor allem hat ein breiterer reifen bei ähnlichem profil net so viel mehr widerstand.

Geschrieben

dies ist ein flame-post und hilft dem lieben elmar leider nicht weiter (hat aber auch mit reifen zu tun):

 

I BIN TOTAL HAS!

heute, bei meiner letzten ausfahrt mit straßenreifen am mtb (endlich kommen die stollen rauf) hats mir auf 70 km zwei mal den reifen durchstochen. das corpus delicti: rubena cobra, gekauft beim sport 2000 (löwe) im 10. diese sch***-walze hats mir heuer sicher 10mal und mehr durchstochen. mit einfachem straßensplit. :k:

 

ist das normal? binni zu blöd zum fahren? ist einfach nur der reifn ein klumpert? kennt ihr solche straßenreifen (das war ein 1,9er, fast ein slick) die mehr aushalten?

 

ende des flame-posts. :rolleyes:

Geschrieben

Das ist halt so, wennst einen sicheren Reifen willst musst das Gewicht in Kauf nehmen!

Nimm am Besten irgendeinen Maxxis, die sind nicht "so" schwer, aber gut!

Was soll ich sagen, meine haben fast 1600g pro Stück :( , aber egal bei einem Bike-Gesamtgewicht von ca. 23kg!

 

PS: Falls jemand Bremsen braucht, melden!

Grimeca System 17

Hayes HFX9

günstig abzugeben!

Geschrieben

im Gebirge würde ich mit einem hardtail auch unbedingt einen 2,3er nehmen. Ich weiß, als CC-Fahrer sträubt man sich von so "breiten" Reifen, bis man sie mal gefahren ist. Mal abgesehen davon dass ein Gravity z.B. net wirklich breit ist.

 

zu den bereits gesagten wär der Schwalbe Albert 2,25 noch hinzuzufügen.

Geschrieben
Original geschrieben von Elmar

Jetzt müssten wir mal "Pannensicherheit" definieren....

 

Wenn der Reifen seitlich an einem spitzen, scharfkantigen Stein streift, wirds wohl völlig wurscht sein...

nur so zur Info (von wegen Protection, und so, ...)

Schnitte

Tour auf der Rax, Wurzengraben runter.

Einer der Teilnehmer reibt uns anderen stolz seine Vertical Pro Protection unter die Nase (auch noch schweineteuer gewesen).

Einige Zeit später, unteres Drittel Wurzengraben: Reifenpanne. Der betroffene Mantel (rate wems passiert ist :rolleyes: ) hat ca. 10-15 Schnitte von mindestens 1 cm, durch die (bei bereits abgenommenem Mantel) die Sonne durchscheint, primäre Defektursache war ein über 2 cm langer Schnitt (btw: die Schnitte waren außen natürlich viel länger, kompett durch warens dann die genannten cm).

Reifen der anderen Teilnehmer, diverse Fabrikate, Außenschicht leicht betroffen, aber nicht durch den Außengummi durch.

Grund: Seitenwangen mit Gummi beschichtet, beim Protection eben nicht (Protection-Stoff). :s:

 

Durchschlag

Je steifer die Karkasse, desto geringer die Chance.

(Welche Fabrikate generell knieweichen Aufbau bieten, spare ich mir auszutippen, rate einmal :rolleyes: ). Da helfen Dir mit ein bissl Pech nicht einmal Deine 3 bar (die eigentlich dafür zu wenig sind, wundert mich, daß Du problemlos unterwegs bist)

 

Generell steif warn noch immer die Mäntel von Speci; derzeit (Tip eines bekannten BBers) verwend ich Schwalbe King Jim, vom Grip her wunderbar. Big Jim ist auf jeden Fall einen Versuch wert.

mM selbst schuld, wer sich gegen breitere (breiter, haha, 2.2er sollte Min, sein) Reifen sträubt.

Beim Federweg reißts die Leut aufn neuesten Bock mit noch 2 cm FW mehr, aber bei den Reifen kommens von ihren Asfaltschneidern net weg; irgendwie komisch. :confused:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...