Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Zusammen!

 

Ich plane eine 2-Tages Neusiedlersee Umrundung mit dem Mountainbike. Anreise mit dem Zug aus Wien.

Habt Ihr Tipps bzgl. Route, Routen-Richtung, Unterkunft (auf halber Strecke), Einkehrmöglichkeiten, Sightseeing und Bademöglichkeiten.

 

Danke und lG,

Reinhard

Geschrieben

Servus!

 

Zug bis Neusiedl

Richtung (mMn besser) gegen Uhrzeiger

Unterkunft: ? - die ganze Runde hat 124 km

Einkehrmöglichkeiten: ohne Ende

Sightseeing: Kultur oder Natur - auch alles ohne Ende

Bademöglichkeiten: auch fast alles ohne Ende, jedoch überall mit Eintritt, gratis is (glaub ich) nirgends mehr...

Geschrieben

Wir haben am Sonntag die kurze Variante, mit Fähre von Mörbisch nach Illmitz gemacht. Start und Ziel war beim Bahnhof Neusiedl am See. Aber mit den Gravel Bikes.

Neusiedler See ist halt keine MTB Gegend.

Geschrieben

Die Strecke durch Ungarn ist jetzt auch nicht gerade der Burner. Ich würde die Fährenvariante wählen und wo anders einen Kreis einplanen wenn es mehr als 100km sein sollen.

Streckenwahl ist recht einfach, immer der Horde nach (außer du fährst im Winter), verfahren praktisch unmöglich.

Geschrieben

Ich fahre jedes Jahr ein paar Mal um den See mit dem MTB (als Halbtagestour, je nach Route zwischen 110 und 120km). Die ungarische Seite ist seit letztem (oder vorletztem?) Jahr deutlich aufgebessert worden. Hinter Mörbisch fährt man jetzt auch in Ungarn schön durch die Weinberge. Im Grenzgebiet vor Pamhagen wurde der Weg dieses Jahr komplett erneuert.

 

Bei Balf könnte man eine Tagestour in die Grenzhügel Rund um Sopron machen.

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Ist in letzter zeit jemand die runde mit dem RR gefahren? wir werden das heuer wieder einmal starten;

Abfahrt Weiden / See (geplant ist übernächstes WE).

 

gibt es was neues (zuletzt vor 2 jahren gefahren) - bzw. irgendeine empfehlung?

danke

Geschrieben

Ich fahre das jede Jahr, mir wäre nichts aufgefallen, außer das der Weg durch Ungarn immer unattraktiver und die Straßen dort schlechter werden.

Wenn du die Runde kennst, dann weißt du das du Abschnittsweise auf die Bundesstraße ausweichen musst, da nicht alles mit dem Rennrad ohne Kopfweh zu befahren ist.

Ansonsten keine besonderen Vorkommnisse. 

Wegen dem Seuchenschutz (MKS) würde ich aktuelle genauere Infos einholen bez. etw. Sperren oder Auflagen

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb reini1100:

Wegen dem Seuchenschutz (MKS) würde ich aktuelle genauere Infos einholen bez. etw. Sperren oder Auflagen

MKS aktuell kein Thema mehr, war am Sonntag unterwegs und gab keine Sperren, Auflagen (Seuchenteppiche) o.ä., alles wieder normal diesbezüglich.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb reini1100:

Ich fahre das jede Jahr, mir wäre nichts aufgefallen, außer das der Weg durch Ungarn immer unattraktiver und die Straßen dort schlechter werden.

Wenn du die Runde kennst, dann weißt du das du Abschnittsweise auf die Bundesstraße ausweichen musst, da nicht alles mit dem Rennrad ohne Kopfweh zu befahren ist.

Ansonsten keine besonderen Vorkommnisse. 

Wegen dem Seuchenschutz (MKS) würde ich aktuelle genauere Infos einholen bez. etw. Sperren oder Auflagen

das mit den strassen in HU ist leider teilweise wirklich eine katastrophe - und ewig schade drum...  

danke jedenfalls für eure inputs!! @reini1100 @mani161699

 

 

 

 

Geschrieben
Am 10.8.2020 um 21:20 schrieb Weight Weenie:
reini1100 schrieb:
Die Strecke durch Ungarn ist jetzt auch nicht gerade der Burner.

Ganz ehrlich - die komplette Strecke ist absolut kein Burner. Ich war heuer eine Woche am See - ein toller Urlaub, aber Radfahrer wäre ich dort nie geworden. .D

Ich muss da jetzt als Seewinkler auch widersprechen. 

Dass die Gegend brettlflach ist, weiß man in der Regel schon bevor man sich auf diese Reise macht. Die Landschaft rund um den See ist trotz (oder gerade wegen!!!) der ungewöhnlich flachen Topographie für viele sehr ansprechend. Die Radwege auf dem ungarischen Teil wurden größtenteils echt gut saniert. 

Ich würde auf jeden Fall den Kirschblütenweg einbauen wenns um gemütliches cruisen ohne renntempo geht! Wenige zusätzliche km, landschaftlich schön, Pausenmöglichkeiten ohne Ende. 

Geschrieben

Ich finde die vielen Gravelwege um Pamhagen, Illmitz und lange Lacke mit dem Gravelbike landschaftlich interessant, man kann mit Glück Vögel beobachten, sieht Barokesel, Steppenrinder usw. - Allerdings kann ich mir NICHT vorstellen zum Wochende dort zu radeln - oder doch Mitte Oktober geht auch die klassische Seerunde.

 

Trotz allem, ist die NeusiedlerseeRunde ein Klassiker, den man sich ab und zu geben muss, ich kombiniere die Runde  dann manchmal mir Sopron, ich bin da auch beim Paul, jede Jahreszeit birgt ganz andere schöne Einblicke.

 

Mein persönliches Highlight - 2 Runden im Jänner bei der 24 Std Burgenland Challenge, minus 7 Grad am Start, alles vereist, Rennabbruch vor der 3. RUNDE , Gott sei Dank :)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...