alekom Geschrieben 15. Januar 2022 Autor Geschrieben 15. Januar 2022 (bearbeitet) so....heut war der erste kurstag im rückenschwimmen....mir ist dabei aufgefallen das ich knapp 2 monate nicht mehr im wasser war....geschuldet des krankseins, faulheit und beruflicher irrsinn. erste überraschung war.. .der eintritt ins statthallenbad kostet jetzt 7€, nimmer 6,50€... wie dem auch sei...treffpunkt wie immer beim steinershop im stadthallenbad...chef sagte, das wir bei der bahn 8 sind..oha..abgetrennte bereiche....wir sind eine große gruppe, mit 2 trainern.was aber kein problem dann war, denn sie schauten wer schon bissal was kann und wer blutiger anfänger ist...naja..wie immer..ich war der zweiten kategorie zugehörig. start war mal gleich im tiefen wasser...im unterschied zu früher beim schwimmen lernen wo der start immer im seichten war...aber das seichte ist genau gegenüber den startblöcken..nix da, ab ins tiefe wasser..die meisten gingen über die leiter ins becken, einige sprangen rein, ich ging über die leiter ins wasser...aber...sofort vertrautes gefühl..und keine sekunde bedenken wegen dem tiefen wasser..trotz voriger gedanken..njet, niente, null...das war für mich erfreulich..ja ich wählte halt brust als einschwimmen...und siehe da..trotz 2 monate des nix tuns...sofort vertrautes gefühl und sicherheit..tiefes wasser unter mir?...na und ...so what ... ja und dann mussten wir vom startblockbereich gleich mal rückenschwimmen...ich tat das, was ich im brustschwimmkurs gelernt habe..rudimentäres rückenschwimmen, so das man halt nicht absauft...gleich war ich bei den blutigen anfängern eingeteilt... joah und dann gings los...nur beine mal..dann hände an den seiten.....mit einem schwimmbrett zwischen den knien mal sitzend im wasser und mit den händen paddelnd...dann das schwimmbrett hinter dem kopf haltend und mit beinen schlagend..ich kam natürlich keinen meter voran..grrrr.....übung übung übung sagt der trainer....jo bissal wasser schluckend, bissal wasser im gesicht..leichtes unbehagen weil tiefes wasser unter mir.. ich weiss das ich jetzt nicht so ohne weiteres aufstehen kann...ruhig bleiben, irgendwie gehts ja doch weiter....dann mit schwimmbrett auf der einen seite neben dem oberkörper, während der andere arm schon mal "richtig" eintaucht...die unterwasserphase kommt nächste woche dran..ja und das halt im wechsel... bei einigen leuten schaute das schon ziemlich gut aus..trotz blutige anfänger einteilung....hm...ich bin wieder mal wie üblich einer der "letzten"... man wird in einer stunde doch mental bissal müd...zumindest bei mir war das so...einige leute haben dann auch schon bissal länger pause gemacht...eine frau bekam im fuß einen krampf... zum schluß hiess es wieder ausschwimmen, ich kam zwischen 3 kraulern die jetzt von irgendwo daherkamen....2 schwammen auf mich zu auf der linken seite, und 1 schwamm seitlich neben mir vorbei..es kam zum körperkontakt links und rechts, die wellen schwappten doch ziemlich ins gesicht..panik? nö...ich konzentrierte mich und machte mich schmal....es ging...und dann war schon der erste tag vorbei.. die junge schwimmtrainerin hat sich abghaut als ich ihr von meinen steifen schultern erzählt hat..ja mei...dehnen, übungen..beim fernsehen... man kennt mich scheinbar schon...der eine bademeister fragte mich wie es mir gegangen ist..jo bissal smalltalk...er: geduld ist wichtig...viel geduld...und die anderen schwimmer machen genügend fehler, bei denen es schon "gut" aussieht...und hauptsache man bewegt sich und hat spaß dabei....jo stimmt... und ein anderer schwimmer fragte mich dasselbe ..wie es mir erging...ich werd noch zum stadthallenpromi... natürlich werd ich auch jetzt wieder die "geheimen" trainings machen in einem anderen hallenbad..hehe, das gefühl überwinden versuchen....das wasser ins gesicht schwappt..das sollte nix ausmachen....grrrr Bearbeitet 15. Januar 2022 von alekom Zitieren
alekom Geschrieben 23. Januar 2022 Autor Geschrieben 23. Januar 2022 (bearbeitet) gestern war der zweite tag im schnupperkurs rückenschwimmen... treffpunkt 18 uhr, lehrer sagt, 2x auf und abschwimmen im beliebigen stil...na ok... dann treffpunkt beim seichten...trainer erklärt was zu tun ist..wiederholung des ersten kurstages...die schwimmer, die besser sind lass ich mal vor..und jetzt ich.. als hätte ich nichts gelernt..gleich mal vom start weg auf den ersten 5 metern abgesoffen..ich denkend: oida? was los...probiers wieder...unsicherheit, bin zu tief im wasser, ich komme nicht hoch..hm... ich mach mal toter mann paar minuten...ok das funktioniert.. probier beinschläge..ich schwimme vorwärts..nicht rückwärts...grrr ich stell mich hin, lasse mir paar augenblicke zeit..und stoße mich rücklings von der wand ab und mach beinschläge..ok jetzt klappts...naja..so halbwegs...rasch verlier ich den schwung, aber es geht zumindest in die richtige richtung...viel zu viel wasser schwappt mir ins gesicht...jetzt noch körperkontakt mit den anderen.....ich bleib ruhig und spiel wieder toter mann bis die vorbei sind...klappt... naja...so ca 10 minuten gehts eh halbwegs...zwar sinde meine arme nicht perfekt ausgestreckt wenn ich mit dem kleinen finger eintauche aber ich komme voran.. jetzt lernen wir den unterzug....ok die arme nicht ganz gestreckt seitlich zum oberschenkel führen...ein kleiner winkel sollte vorhanden sein...und versuchen den arm nach vorne (also nach hinten) zu schieben..... obwohl ich rechtshänder bin, gehts links viel einfacher..und hab auch mehr "schub"...frage den trainer ob das normal ist...er bejaht und sagt, das es völlig willkürlich bei jedem ist...aha... jetzt wieder mit dem schwimmbrett am oberkörper, eine seite macht die bewegung....und dann wird gewechselt...das klappt wieder erstaunlich gut...aber ich schlingere zuviel..und wasser kommt auch ins gesicht..eigentlich andauernd.. zwischenzeitlich musste ich mich sogar mal hinstellen im flachen... es ging nix mehr....bissal pause, ich bekomm einen krampf im rechten fuss... jo mei..dann mit der kurzen schwimmnudel, gleiches spiel wie oben..ging sogar besser...alles seltsam... trainer sagt eh, für jemanden der vor ca 2 monaten das schwimmen gelernt hat ( und da nicht alle 10 Tage sondern nur 8 kurstage) ist das eh heavy ... ausschwimmen ist angesagt...ich mit brust zum anfangsbereich bei den startblöcken wo das wasser tief ist..aha....der boden erscheint mir jetzt auf einmal ziemlich nah...bedenken? nö... manche können mit ihren armen wunderschön nach hinten ins wasser eintauchen...so auf 13 bzw. 11 uhr...das geht bei mir leider nicht...warum ich jetzt auf einmal rote flecken am brustkorb habe versteh ich auch nicht... und die Atmung..ein Kampf und Krampf... Bearbeitet 23. Januar 2022 von alekom Zitieren
lll Geschrieben 28. Januar 2022 Geschrieben 28. Januar 2022 Letzen Sommer bin ich einige Male mit (relativ großen) Schwimmflossen in der Alte Donau geschwommen, das ist ein exzellenten Bein- und Rückentraining! Von öffentlichen Schwimmbecken graust es mir zum Teil, wenn ich bedenke was alles drin ist... Zitieren
Hr.Rad Geschrieben 28. Januar 2022 Geschrieben 28. Januar 2022 Von öffentlichen Schwimmbecken graust es mir zum Teil, wenn ich bedenke was alles drin ist... Ist aber unbedenklich! Aus Wiki: Chlor als Desinfektionsmittel im Badewasser ist geruchlos. Der typische Hallenbadgeruch kommt vom gebundenen Chlor, dem sogenannten Chloramin. Harnstoff, Kreatinin, Aminosäuren und andere stickstoffhaltige Verbindungen, die vorrangig aus Schweiß und Urin stammen, reagieren hierbei chemisch mit dem im Badewasser gelösten Chlor.[1] Ca. 95 % des Harnstoffgehaltes wird durch Urin ins Wasser eingebracht. Pro Badegast wird mit etwa 25 bis 30 ml Urin gerechnet.[2] 40 Badende geben über die Haut in etwa so viel Harnstoff ab, wie eine ins Wasser urinierende Person. Ein 400000 Liter fassendes Becken (20 m mal 10 m mal 2 m-Becken) enthält etwa 26,5 l Harnstoff. Vorheriges Duschen entfernt bis zu 97 % des Haut-Harnstoffes.[3] Zitieren
shroeder Geschrieben 28. Januar 2022 Geschrieben 28. Januar 2022 Letzen Sommer bin ich einige Male mit (relativ großen) Schwimmflossen in der Alte Donau geschwommen, das ist ein exzellenten Bein- und Rückentraining! Von öffentlichen Schwimmbecken graust es mir zum Teil, wenn ich bedenke was alles drin ist... Ich ludl im Gänsehäufl immer ins Naturwasser. Das Wasser in den Becken is mir zu kalt. Und damit bin ich sicher ned der einzige Zitieren
bbkp Geschrieben 28. Januar 2022 Geschrieben 28. Januar 2022 Ist aber unbedenklich! Aus Wiki: Chlor als Desinfektionsmittel im Badewasser ist geruchlos. Der typische Hallenbadgeruch kommt vom gebundenen Chlor, dem sogenannten Chloramin. Harnstoff, Kreatinin, Aminosäuren und andere stickstoffhaltige Verbindungen, die vorrangig aus Schweiß und Urin stammen, reagieren hierbei chemisch mit dem im Badewasser gelösten Chlor.[1] Ca. 95 % des Harnstoffgehaltes wird durch Urin ins Wasser eingebracht. Pro Badegast wird mit etwa 25 bis 30 ml Urin gerechnet.[2] 40 Badende geben über die Haut in etwa so viel Harnstoff ab, wie eine ins Wasser urinierende Person. Ein 400000 Liter fassendes Becken (20 m mal 10 m mal 2 m-Becken) enthält etwa 26,5 l Harnstoff. Vorheriges Duschen entfernt bis zu 97 % des Haut-Harnstoffes.[3] ich wollt das aber gar nicht wissen. Zitieren
bbkp Geschrieben 28. Januar 2022 Geschrieben 28. Januar 2022 Ich ludl im Gänsehäufl immer ins Naturwasser. Das Wasser in den Becken is mir zu kalt. Und damit bin ich sicher ned der einzige auch das wollt ich nicht wissen. Zitieren
hermes Geschrieben 28. Januar 2022 Geschrieben 28. Januar 2022 Vorheriges Duschen entfernt bis zu 97 % des Haut-Harnstoffes. das sollte man mal vor die beckeneinstiege schreiben, dann würde vermutlich mehr leute duschen ich freu mich schon auf die morgige schwimmeinheit :f: Zitieren
Hr.Rad Geschrieben 28. Januar 2022 Geschrieben 28. Januar 2022 (bearbeitet) das sollte man mal vor die beckeneinstiege schreiben, dann würde vermutlich mehr leute duschen ich freu mich schon auf die morgige schwimmeinheit :f: Keine Angst, wenn es mal riecht, ist eh schon alles umgewandelt und gut. Duschen kann man eigentlich vernachlässigen, denn wenn 95 % vom "Gesamten" direkt eingebrachter Urin ist, sind von den 26,5 l Harnstoff nur 1,32 l durchs „Nicht – Duschen“ reingekommen. Bearbeitet 28. Januar 2022 von Hr.Rad Zitieren
alekom Geschrieben 29. Januar 2022 Autor Geschrieben 29. Januar 2022 @bbkp, servus du, was ist mit den versprochenen übungen im neuen jahr? heut ist der dritte schwimmkurstag im rückenstil... stimmt...anfangs kostet es mich immer wieder überwindung vom gemütlich warmen ins gefühlt kältere wasser reinzusteigen....aber das dauert nur paar sekunden das ungute gefühl...dann gehts eh....blöd nur wenn man länger nix macht...da frier ich schnell... Zitieren
alekom Geschrieben 29. Januar 2022 Autor Geschrieben 29. Januar 2022 (bearbeitet) heut war der dritte rückenschwimmkurstag.. naja...es ging so halbwegs....besser als am zweiten tag....beinschlag..große baustelle...wenn ich am rücken lieg...naja..geht manchmal....diesmal war eine übung wie superman-postion...seitlich mit einem arm gestreckt nach vorn..und nur beinschlag..und dann auf die andere seite drehen...ich kam nicht mal 10cm voran. am rücken liegend gehts bissl voran...aber ich hab gemerkt, seitlich..da sinken die beine sofort...wahrscheinlich zu wenig rumpfspannung... am besten gehts bei mir wenn ich beide arme in die höhe bringe und dann mit beiden armen mich "abstoße".... da komm ich sogar ganz gut voran...ich schlinger noch aber viel zu viel..ich fange in der mitte von der bahn an und nach paar meter berühr ich entweder die leine oder den beckenrand...trainer sagt das ist normal..man hat immer eine schwächere seite.... vorher hab ich eine halbe stunde basics gemacht zum aufwärmen..sich am grund sinken lassen und abstossen...wassertreten....ausatmen und sich zu boden sinken lassen, per beinschlag wieder rauf..ging sogar ganz gut...es wäre wegen dem sicherheitsgefühl.. Bearbeitet 29. Januar 2022 von alekom Zitieren
alekom Geschrieben 12. Februar 2022 Autor Geschrieben 12. Februar 2022 so..8 Minuten nach Samstags...egal...gestern war der letzte, also der 5te Schnupperkurs in Punkto Rückenschwimmkurs... Ich war dort...aber wo waren die anderen? und auch das Stadthallenbad merkbar weniger besucht als sonst... Eine andere Teilnehmerin die auch im Kurs ist, kam paar Minuten später...sie war auch verwundert. wie es sich herausgestellt hat, war auch sie das letzte Mal nicht anwesend...wahrscheinlich haben wir irgendeine Information so verpasst..das die Kurseinheit ausfällt.. Die Kollegin verschwand dann...das wundert mich, zahlt den Eintritt und geht wieder .. ich hab halt meine Sachen gemacht, allein üben kann ich ja auch....Brust, Rücken, Tauchen, Rollen, sich am Boden absinken lassen, im Wasser schweben knapp unter der Wasseroberfläche...und und und die Wassersicherheit wird immer besser...auch kein Problem langsam zu schwimmen ohne Furcht unterzugehen, nur mit den Füßen wenden..alles ok...und heute auch schon erstes ansatzweise "richtiges" Brustschwimmen, bei jedem Zug mit dem Kopf unter wasser, das schnelle Ausatmen muss ich üben, und dann wieder beim Einatmen auftauchen...paar Züge gehen schon...Automatik fehlt noch.. Ins Wasser springen muss ich mich wieder überwinden...ich denk ich mach das wieder im vorderen Bereich..zwar eh wo das Wasser tiefer ist als man stehen kann..aber doch nicht ganz am Ende..da hab ich zugegebenermaßen bissl Bedenken.. aber wird schon ... Zitieren
alekom Geschrieben 14. Februar 2022 Autor Geschrieben 14. Februar 2022 wahnsinn, ich bin so empfindlich, einmal die haube nicht aufgesetzt, weil daheim vergessen, schon spüre ich das nach dem zweiten tag nach dem schwimmbadbesuch.. links der hals bissal steif und hinten am rücken links merk ichs auch... Zitieren
bbkp Geschrieben 14. Februar 2022 Geschrieben 14. Februar 2022 wahnsinn, ich bin so empfindlich, einmal die haube nicht aufgesetzt, weil daheim vergessen, schon spüre ich das nach dem zweiten tag nach dem schwimmbadbesuch.. links der hals bissal steif und hinten am rücken links merk ichs auch... geht mir aehnlich. aber eher mit den stirnhoehlen. Zitieren
alekom Geschrieben 14. Februar 2022 Autor Geschrieben 14. Februar 2022 und das trotz unter der fönhaube ... das verleidet gar arg den spaß an der gschicht...bei jedem schwimmbadbesuch muss man befürchten das was ist ... Zitieren
marty777 Geschrieben 14. Februar 2022 Geschrieben 14. Februar 2022 Das ist auch ein Vorteil der Jungen. Da macht auch das Wasser in den Ohren nichts. Wenn man älter wird, wird man schnell Zug-empfindlich. Zitieren
lll Geschrieben 14. Februar 2022 Geschrieben 14. Februar 2022 (bearbeitet) Ich ludl im Gänsehäufl immer ins Naturwasser. Das Wasser in den Becken is mir zu kalt. Und damit bin ich sicher ned der einzige Das habe ich auch am Anfang des Sommers gemacht, aber es gibt auch viele öffentlich zugänglich gratis Strände and der Alte Donau, wo man kommen und gehen kann wann man will, und an der Neue Donau haben wir 2x 25 kM Strandlänge! https://www.wien.gv.at/umwelt/gewaesser/alte-donau/erholung.html https://goodnight.at/magazin/freizeit/820-die-besten-badeplaetze-an-der-alten-donau https://www.wien.info/de/sightseeing/gruenes-wien/naturbadeplaetze-353638 https://www.wien.gv.at/freizeit/baden/natur/ Schwimmvereine nutzen diese auch, ich habe sie an der Kaiserwasser und am Romaplatz Strände gesehen. :bounce: Es gibt Ohrenstöpsel und Nasenklammer die speziell für Schwimmen gemacht sind. Ich habe https://www.amazon.de/dp/B07QDXH1Y6/ letzten Sommer verwendet, sie sind weich und angenehm und erfüllen ihre Funktion gut. Bearbeitet 14. Februar 2022 von gylgamesh Zitieren
alekom Geschrieben 15. Februar 2022 Autor Geschrieben 15. Februar 2022 @marty777, früher war ich mit freunden im kurpark oberlaa...und man hat wetten können..nach jedem besuch war ich verkühlt...erstens weil man ja dort ins freie rausschwimmen kann..viel spaß im winter... und damals war ich auch noch.. ähm.."jung"...noch keine 30 hab mir jetzt eh eine badekappe gekauft..und auch immer benutzt... aja zum letzten mal: nein das war nicht der 5.te Kurstag, sie haben den ausgesetzt wegen den Schulferien...stand eh in der Ausschreibung...aber wer schaut nochmals in die Ausschreibung? kommenden Samstags ist der letzte Tag im Stadthallenbad... also wer mich dort abpassen möchte: 18 Uhr bei den abgesperrten Bahnen! Zitieren
alekom Geschrieben 16. Februar 2022 Autor Geschrieben 16. Februar 2022 floridsdorfer bad aktuell: Zitieren
marty777 Geschrieben 17. Februar 2022 Geschrieben 17. Februar 2022 Aja, da hat sich garnicht mal so viel verändert. Statt der Abtrennung vom Sport zum Nichtschwimmerbecken, gab es früher nur eine Edelstahlkette. Der Rest, Tribüne, Sprungturm usw. sieht sehr vertraut aus. Zitieren
alekom Geschrieben 19. Februar 2022 Autor Geschrieben 19. Februar 2022 ich setz heut aus...besser...vor paar tagen, am wochenanfang hat der linke schulterbereich und hals sperenzchen gmacht....seit gestern der rechte...und ich hüstel wieder die ganze zeit so blöd...grrrr..oida bei mir reicht mittlerweile ein haucherl vom wind..gut in den letzten tagen wars kein haucherl...einmal net aufpasst..zack.. geht ma wohi btw.. https://www.schwimmschule-steiner.at/wp-content/uploads/2020/06/Speedo-1992-Olympic-Summer-Games-Barcelona-1030x699.jpg wie ich die beine von der ganz links gesehen habe..hab ich mir gedacht: bist du deppert, die sind aber ausgeprägt...und da ich neugierig bin wer das ist, habe ich gegoogelt... und siehe da: Angel Martino (* 25. April 1967 in Tuscaloosa, Alabama) ist eine ehemalige US-amerikanische Schwimmerin und dreifache Olympiasiegerin. Nur: Ihre Ernennung zum Captain wurde vielfach kritisiert, da sie 1988 wegen Nandrolon-Missbrauchs gesperrt wurde. Mit ihrem Alter von 29 Jahren war sie bis dahin die älteste US-amerikanische Schwimmerin, die eine olympische Medaille gewinnen konnte. Alles klar! ge bitte ... Zitieren
lll Geschrieben 21. Februar 2022 Geschrieben 21. Februar 2022 (bearbeitet) floridsdorfer bad aktuell: [ATTACH=CONFIG]226187[/ATTACH] Bitte, das Bild ist von https://www.wien.gv.at/freizeit/baeder/uebersicht/hallenbaeder/floridsdorf.html Es ist vielleicht aktuell, oder vielleicht 5+ Jahre alt... Aber, es ist das einzige Städtische Bad mit einen "Olympischen" 25 M lang Schwimmbecken, deswegen finden ja Schwimmwettbewerbe dort andauern statt. Bearbeitet 26. Februar 2022 von gylgamesh Zitieren
alekom Geschrieben 22. Februar 2022 Autor Geschrieben 22. Februar 2022 wien hat scheinbar nicht viel für sport übrig...ausser fussball Zitieren
lll Geschrieben 26. Februar 2022 Geschrieben 26. Februar 2022 Stadthallenbad hat einen Indoor 50 Meter langes Schwimmbecken und auch einen in Freien. https://www.stadt-wien.at/freizeit/sport/schwimmbaeder/stadthallenbad.html Stadionbad auch: https://www.stadt-wien.at/freizeit/sport/schwimmbaeder/stadionbad-im-wiener-prater.html :bounce: Ein Bisschen mehr als Fußball tun wir schon: https://www.wiener-sport.at/sportarten-wien/ Covid hat vielleicht das etwas pausiert, eingebremst, eingeschränkt, aber wo ein Wille ist, gibt es einen Weg. Zitieren
alekom Geschrieben 26. Februar 2022 Autor Geschrieben 26. Februar 2022 (bearbeitet) Also ich kenne nur das 50meter Becken im Stadthallenbad, dieses olympische Becken, in der gleichen Halle daneben das Lehrschwimmbecken...und ja es gibt noch ein drittes Becken, aber das ist woanders, da kommt das normale Publikum nicht hin, denn das ist nur für Vereinsschwimmer. Ein Restaurant gibts dort nicht, zumindest nicht in den genannten Bereichen, und die Preise sind auch schon höher, jetzt 7€. Im Gegensatz zu den städtischen Bädern gibts leider keine Kurzzeitkarte, denn die 7€ gelten den ganzen Tag, aber nur wenn man auch drinbleibt, rausgehen und wieder reingehen spielts nicht. Bei den Hallenbädern-Kombibädern usw..von der Stadt Wien gibts eine Kurzzeit-Karte für 4,60€, darfste auch dort 2,5 Stunden sein, reicht ja auch....wenn ich was andres möchte dann geh ich die Therme Oberlaa.. Toll, es gibt EINE beschilderte 40km lange Mountainbikestrecke am Kahlenberg...nur für Leute geeignet mit guter Kondition, keine Anfänger und als schwierig gilt....das heisst, Leute die sich ausprobieren wollen: Pech ghabt, fahrts zum Konstantinhügel. Wer plant sowas? Bezüglich Bahnradsport....österreichische Bahnradfahrer werden in der Zukunft weniger Chancen auf Medaillen haben..wo keine Trainingsmöglichkeit ist der wenig Erfolg programmiert, das hat man wunderbar jetzt bei den olympischen Winterspielen gesehen, wo Norwegen, ein Land mit nicht mal 6 Millionen Einwohner die Wintersportnation Nummer 1 ist...in Bewerben wo wir nichts mitzureden haben...weil eben dort die Vorraussetzungen geschaffen wurden. Und was mir an dieser Sommersportseite ganz komisch aufstösst..in der Rubrik Sportarten..kein einziges Wort vom Radfahren, als würds Radfahren nicht geben, wo seltsamerweise aber Radfahren eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten der Österreicher ist, man braucht sich ja nur im Sommer umschauen auf der Donauinsel oder am Donauradweg. Aso, E-Bike Ladestationen werden angeboten auf der Seite *kopf gegen tischplatte knall* Und Denksport: Poker...wo ist Schach? OIDA? Hab soeben denen eine E-Mail geschickt mit meinen Fragen. Bearbeitet 26. Februar 2022 von alekom Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.