Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ist das ein Trick die Leute dazu zu bringen sich zwei gleiche Fotos anzusehen und den Unterschied zu finden? Oder was ist da der Schmäh?

 

Eigtl. soltls einfach nur eine optische Täuschung sein, weil das Hirn den Winkel der rechtsn Straße anders interpretiert als den der linken. Ist wohl bei dir nicht so. :)

 

@Reini

Also dass dir in den letzten 24h nie fad war, glaub ich nicht :D

Gast User#240828
Geschrieben
Eigtl. soltls einfach nur eine optische Täuschung sein, weil das Hirn den Winkel der rechtsn Straße anders interpretiert als den der linken. Ist wohl bei dir nicht so. :)

 

@Reini

Also dass dir in den letzten 24h nie fad war, glaub ich nicht :D

 

mir ist nie fad, ausser im schlaf vielleicht

Geschrieben
Eigtl. soltls einfach nur eine optische Täuschung sein, weil das Hirn den Winkel der rechtsn Straße anders interpretiert als den der linken. Ist wohl bei dir nicht so. :)

[...]

Nein, für mich waren die Fotos auf den ersten Blick gleich. Ich habe insgeheim damit gerechnet, dass sich auf einem ein rosaroter Elefant hinter einem wahrnehmungstechnischen Trick versteckt oder etwas ähnliches.

Geschrieben
Auf den Ersten Blick ist halt Vieles falsch. -> Überleitung: Auf mein Schilling Rätsel bist mir trotzdem noch eine Antwort schuldig :D

 

 

 

Apropos "auf den ersten Blick". 2x das selbe Foto.

media.media.a4461e93-6c70-4a0f-a372-b16887d872d3.original1024.jpg

 

Das ist in Mexico, vermutlich Yucatan. Ich glaub, da war ich schon. Die Parallaxe ist schuld, würde ich vermuten...

Geschrieben

Witzig, das Ziegenproblem hab ich mal 1993 ausprogrammiert:

 

/* REXX ZIEGENPROBLEM */

ARG D

IF D = '' THEN D = 10

EINS = 0;ZWEI = 0;DREI = 0;GW = 0;GN = 0

SAY "ZIEGENPROBLEM ("D" DURCHGAENGE MIT JE 1000 VERSUCHEN)"

DO I = 1 TO D

W = 0;N = 0

DO 1000

A = RANDOM(1,3)

SELECT

WHEN A = 1 THEN EINS = EINS + 1

WHEN A = 2 THEN ZWEI = ZWEI + 1

OTHERWISE DREI = DREI + 1

END

K = RANDOM(1,3)

M = RANDOM(1,3)

DO WHILE (M = A) ! (M = K)

M = RANDOM(1,3)

END

IF K = A THEN N = N + 1

ELSE W = W + 1

END

SAY

SAY RIGHT(I,3)". DURCHGANG WECHSELN BESSER:" W

SAY " NICHT WECHSELN BESSER:" N

GW = GW + W

GN = GN + N

END

SAY "TUER 1:" EINS

SAY "TUER 2:" ZWEI

SAY "TUER 3:" DREI

SAY "GESAMT WECHSELN BESSER:" GW

SAY " NICHT WECHSELN BESSER:" GN

 

Da ich in einem stabilen (Software-) Umfeld unterwegs bin (mainframe), funktioniert der Aufruf auch jetzt noch :zwinker:

 

Als Ergebnis (10 x 1000 Versuche) kommt beispielhaft raus:

 

TUER 1: 3401

TUER 2: 3368

TUER 3: 3231

GESAMT WECHSELN BESSER: 6734

NICHT WECHSELN BESSER: 3266

Geschrieben (bearbeitet)
Nehmen wir an ich stehe auf 2, 3 macht er auf und es geht nachher nur noch um 1 oder 2. Für Tür 1 und 2 passiert genau das gleiche. Beide hatten vorher eine 33% Chance und Nachher eine 50% Chance. Wenn man davon ausgehen könnte, dass man nicht beschummelt wird, und das Auto nicht noch schnell umgeparkt wird, dann ist es besser man nimmt das Geld und bekommt mit 50% Wahrscheinlichkeit ein Auto. Der Reiz ist aber nicht die Wahrscheinlichkeit richtig ein zu schätzen, sondern den Moderator und seine Organisation richtig ein zu schätzen. Will er dass ich Gewinne? Denkt er, dass ich denke dass er mich mit Geld zu einer guten oder schlechten Entscheidung bewegen will,...

 

jetzt jetzt hab ichs doch kapiert - es ist falsch was ich oben geschrieben habe.

Ich habe vergessen, dass es recht unwahrscheinlich (nur 1/3) ist, dass man sofort die richtige Türe trifft. Deswegen ist es entsprechend wahrscheinlich dass die andere Türe den Preis hat (2/3). Danke für eure Erklärungen

Bearbeitet von m.a.r.t.i.n
Geschrieben
Witzig, das Ziegenproblem hab ich mal 1993 ausprogrammiert:

 

Da ich in einem stabilen (Software-) Umfeld unterwegs bin (mainframe), funktioniert der Aufruf auch jetzt noch :zwinker:

Ha, bei uns gibts auch REXX-Prozeduren, die sind älter als ich. :D Coole Sache!

Geschrieben

Ein Argument, das den letzten Zweifler umstimmen muss, hab ich noch:

 

"Willst Du lieber ein Türchen, oder zwei?". Das ist exakt die Auswahlmöglichkeit, die man Anfang hat. Weil bei den zwei nicht gewählten MUSS ja eine Niete dabei sein.

Geschrieben
Ein Argument, das den letzten Zweifler umstimmen muss, hab ich noch:

 

"Willst Du lieber ein Türchen, oder zwei?". Das ist exakt die Auswahlmöglichkeit, die man Anfang hat. Weil bei den zwei nicht gewählten MUSS ja eine Niete dabei sein.

 

hä? Gerade dass man am Anfang die 3fach Auswahl hat ist ja der Grund wieso man in 2 vom 3 Fällen in der ersten Wahl eine leere Türe wählt. Wenn dann eine Leere wegfällt muss in der anderen in 2 von 3 Fällen was drin sein.

Geschrieben
hä? Gerade dass man am Anfang die 3fach Auswahl hat ist ja der Grund wieso man in 2 vom 3 Fällen in der ersten Wahl eine leere Türe wählt. Wenn dann eine Leere wegfällt muss in der anderen in 2 von 3 Fällen was drin sein.

 

Jo, eh

Wir meinen eh beide das selbe

Ich wähle A (Wahrscheinlichkeit für Erfolg = 1/3)

Moderator sagt: willst Du tauschen? (Wahrscheinlichkeit für Erfolg = 2/3)

Natürlich nehme ich das Angebot an.

Dass er vorher noch ein leeres Türl aufmacht, ist zwar lieb, ändert aber nix...

Geschrieben (bearbeitet)
Ich wähle A (Wahrscheinlichkeit für Erfolg = 1/3)

Moderator sagt: willst Du tauschen? (Wahrscheinlichkeit für Erfolg = 2/3)

Natürlich nehme ich das Angebot an.

Dass er vorher noch ein leeres Türl aufmacht, ist zwar lieb, ändert aber nix...

Und wenn er dich anschließend noch mal fragt, ob du tauschen möchtest, ist der Gewinn mit 3/3 sicher :D

 

Das Öffnen einer leeren Türe vor der Wahl sich umzuentscheiden ist für das "Ziegenproblem" maßgeblich!

Bearbeitet von revilO
Geschrieben
Das Öffnen einer leeren Türe vor der Wahl sich umzuentscheiden ist für das "Ziegenproblem" maßgeblich!

 

Falsch

Das ist bloß Klimbim, um die Kandidaten/Zuseher zu beeindrucken oder zu verwirren, je nachdem.

 

Der Moderator, der ja weiß, wo was drin ist, kann immer, also zu 100%, eine leere Tür aufmachen. Weil ja jedenfalls eine da ist.

Geschrieben
Falsch

Das ist bloß Klimbim, um die Kandidaten/Zuseher zu beeindrucken oder zu verwirren, je nachdem.

 

Der Moderator, der ja weiß, wo was drin ist, kann immer, also zu 100%, eine leere Tür aufmachen. Weil ja jedenfalls eine da ist.

 

wenn er sie nicht aufmacht, hat man aber beim Wechsel immer noch 3 Türen zur Auswahl und keine neue Information als Basis für einen Wechsel..

Geschrieben
wenn er sie nicht aufmacht, hat man aber beim Wechsel immer noch 3 Türen zur Auswahl und keine neue Information als Basis für einen Wechsel..

 

Ja, klar macht er sie auf.

 

Nur hat das keinerlei Einfluss auf die Entscheidungsfindung.

 

Zurück zum Beispiel:

 

Ich wähle A (1/3 Gewinnchance)

 

zu 2/3 ist der Gewinn in B oder C

 

Natürlich wechsle ich Richtung B/C, also Richtung 2/3 (eine Tür ist dann offen, die nehm' ich natürlich nicht :p)

Geschrieben
endlich jemand, der es verständlich erklärt :D

 

Wie unterschiedlich der Weg zum Knopf auf gehen sein kann. Mir hat das Gedankenexperiment mit 100 Türen geholfen, wo dann die 98 falschen geöffnet werden. Da wurde klar, dass die eine, die zu bleibt sehr wahrscheinlich die Richtige ist.. Dafür kapiere ich den anderen Denkansatz noch immer nicht..

Geschrieben
Wie unterschiedlich der Weg zum Knopf auf gehen sein kann.

Ich habe eigentlich gemeint, dass die Erklärung von "üawhr" Nonsens ist, denn natürlich ist das Öffnen einer leeren Tür nicht nur für die Entscheidungsfindung sondern eben auch für die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen maßgeblich.

Geschrieben
dass die Erklärung von "üawhr" Nonsens ist

 

Hmmm, wahrscheinlich kann ich mich nicht verständlich ausdrücken.

 

Ich hatte einmal einen Mathe-Professor, der hat was maximal zwei mal erklärt, dann meinet er: jetzt weiß ich wirklich nicht mehr, was ich sonst noch sagen soll....

 

Aber gut, einmal probier ich's noch:

 

Willst Du lieber ein Türchen, oder zwei?

Geschrieben
Willst Du lieber ein Türchen, oder zwei?

Man kann sich nur für eine Tür entscheiden. Was du meinst, ist, dass man durch das Umentscheiden gleichsam zwei Türen bekommt, weil eine leere durch den Moderator geöffnet wurde. Dieses Öffnen ist aber die Voraussetzung dafür, dass das verbleibende Tor eine Gewinnchance von 2/3 erhält. Ohne Öffnen eines leeren Tores würde die Gewinnchance für alle Tore bei 1/3 bleiben und ein Umentscheiden würde die Gewinnchance nicht erhöhen.

Geschrieben
Man kann sich nur für eine Tür entscheiden. Was du meinst, ist, dass man durch das Umentscheiden gleichsam zwei Türen bekommt, weil eine leere durch den Moderator geöffnet wurde. Dieses Öffnen ist aber die Voraussetzung dafür, dass das verbleibende Tor eine Gewinnchance von 2/3 erhält. Ohne Öffnen eines leeren Tores würde die Gewinnchance für alle Tore bei 1/3 bleiben und ein Umentscheiden würde die Gewinnchance nicht erhöhen.

 

Ach so war das gemeint - ja ein Wechsel bedeutet man bekommt eigentlich 2 Türen. Der Moderator könnte auch sagen: "Bleiben Sie lieber stehen, oder nehmen sie lieber die anderen beiden Türen?" Ob er eine leere Türe vor oder nach der Frage zum Türewechseln öffnet, spielt eigentlich keine Rolle... (Denn es gibt sie immer, und er weiß ja welche es ist)

Geschrieben
Folgendes Gedankenspiel: Wenn ich beim "Drei-Türen-Problem" gar keinen Moderator habe, mich auf eine Tür gedanklich festlege und mich dann aber umentscheide, steigt dann die Gewinnchance?

 

nö - aber ich denke darin sind sich alle einig. Gemeint war, dass es statistisch keine Rolle spielt, ob du beim Wechsel 2 Türen bekommst, die du beide aufmachen darfst, oder ob die der Moderator die Leere aus dem Spiel nimmt. So kann man sich die 2/3 Wahrscheinlichkeit besser vorstellen.

Geschrieben
Folgendes Gedankenspiel: Wenn ich beim "Drei-Türen-Problem" gar keinen Moderator habe, mich auf eine Tür gedanklich festlege und mich dann aber umentscheide, steigt dann die Gewinnchance?

 

haha - was ist denn das für eine witzige Frage? Wenn du 1 aus 1000000000000 wählst ist es immer 1 aus 1000000000000. egal ob due die Tür 1, 2, oder..... 1000000000000 nimmst.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...