kapi Geschrieben 9. November 2020 Teilen Geschrieben 9. November 2020 Nachdem der Autothread (erfreulicherweise) immer mehr in Richtungs E-Auto abdriftet ist es Zeit für einen eigenen Thread! Hier geht es um -Elektroautos -Reichweiten -Laden -Infrastruktur -Förderungen ...und vieles mehr Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kapi Geschrieben 9. November 2020 Autor Teilen Geschrieben 9. November 2020 Nach über 30 Jahren mit Verbrennungsmotor bin ich in der Zukunft angekommen...seit Anfang 2020 vollelektrisch unterwegs Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kapi Geschrieben 9. November 2020 Autor Teilen Geschrieben 9. November 2020 Ich wage hier mal eine Prognose (steile These ): 2025 werden in Österreich mehr Elektroautos als Benziner oder Diesel neu zugelassen werden! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
schwarzerRitter Geschrieben 9. November 2020 Teilen Geschrieben 9. November 2020 2025 werden in Österreich mehr Elektroautos als Benziner oder Diesel neu zugelassen werden! Als Firmenauto sicher. Bei den privaten müsste sich noch viel ändern (familientaugliche Fahrzeugtypen, leistbare Preise, vernünftiges Netz von Lademöglichkeiten und übersichtliche Tarife bzw. einfachere Bezahlmöglichkeiten). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RitzelWürger Geschrieben 9. November 2020 Teilen Geschrieben 9. November 2020 Bei mir ist es ähnlich! Witzigerweise bin ich durch den Umstieg das erste Mal etwas Auto affin. Warum ist schnell beantwortet. Einerseits probiere ich mittlerweile gerne Neues aus. Zum anderen komme ich so zu einem Firmenauto und dieses hat auch noch ordentlich Leistung, Autofahren macht plötzlich Spaß und die 70min täglich sind nicht völlig verbraten. Als gering verdienender Familienvater wäre ein Auto mit 200 PS und Vollausstattung unmöglich leistbar. Dazu kommt die geniale Tatsache, dass der Strom fürs Auto am Dach produziert wird und Öl bzw. dessen Transport gespart wird. Natürlich hat der Akku einen CO2 Rucksack, der wird aber immer kleiner werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hramoser Geschrieben 9. November 2020 Teilen Geschrieben 9. November 2020 Bei den privaten müsste sich noch viel ändern (familientaugliche Fahrzeugtypen, leistbare Preise, vernünftiges Netz von Lademöglichkeiten und übersichtliche Tarife bzw. einfachere Bezahlmöglichkeiten). Da stimme ich dir voll zu. Wenn man ein Haus besitzt, ist laden zuhause kein Problem. Was, wenn man in einer Wohnung lebt? Aktuell darf man in einer Tiefgarage keine Wallbox installieren - außer alle(!) Miteigentümer stimmen zu. Wenn man keinen eigenen Parkplatz hat, ist es noch schlimmer ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RitzelWürger Geschrieben 9. November 2020 Teilen Geschrieben 9. November 2020 Da stimme ich dir voll zu. Wenn man ein Haus besitzt, ist laden zuhause kein Problem. Was, wenn man in einer Wohnung lebt? Aktuell darf man in einer Tiefgarage keine Wallbox installieren - außer alle(!) Miteigentümer stimmen zu. Wenn man keinen eigenen Parkplatz hat, ist es noch schlimmer ... nicht mehr lange (Right to plug Gesetz) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sync Geschrieben 9. November 2020 Teilen Geschrieben 9. November 2020 Noch schlimmer ist, das auch im Außenbereich bei neu gebauten Wohnanlagen nichts vorgesehen wird für die Anbringung von Ladestationen, ausser da ändert sich auch was. Ich würde eher in Richtung Plug in hybrid gehen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kapi Geschrieben 9. November 2020 Autor Teilen Geschrieben 9. November 2020 ... Ich würde eher in Richtung Plug in hybrid gehen Das ist eine (unnötige) Übergangslösung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RitzelWürger Geschrieben 9. November 2020 Teilen Geschrieben 9. November 2020 Noch schlimmer ist, das auch im Außenbereich bei neu gebauten Wohnanlagen nichts vorgesehen wird für die Anbringung von Ladestationen, ausser da ändert sich auch was. naja, bei Freunden von mir kommt beim Parkplatz immerhin eine Steckdose. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 9. November 2020 Teilen Geschrieben 9. November 2020 Ich würde eher in Richtung Plug in hybrid gehen Hab ich mir auch lang gedacht. Aber dann schleppt man ja erst wieder den ganzen verbrenner Mist mit. Da find ich für den Alltag einen Elektro noch am besten und für Urlaub dann ein Mietauto, oder so. Für mich, mit meinem profil, wird lange zeit nur für das Zweitauto ein E-Wagen infrage kommen. Da gibt's einfach noch nix, das man kaufen könnte: Meine Anforderungen: - Reichweite von 400km - vernünftiges Schnelladen (so ca 300km Reichweite in 30min) - Platz wie mindestens ein Caddy - Anhängerkupplung für Wohnwagen Bis es so etwas in bezahlbar gibt, wird noch sehr viel Zeit vergehen. Beim Zweitwagen bin ich da allerdings viel positiver eingestellt. Das muss ein Auto sein, wo 4 Leut reinpassen und mit dem man so 150km weit kommt. Fertig Idealerweise passt der AHK Träger hinten rauf. also 75km Stsützlast und 0kg Anhängelast. Dann bin ich echt happy. max 10keur gebraucht (und keine Batteriemiete und so Quatsch). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast chriz Geschrieben 9. November 2020 Teilen Geschrieben 9. November 2020 Wir haben einige im Zustellbetrieb. Im Winter gehen sich mit einer Akkuladung gerade Mal 35km aus dadurch bin ich noch nicht überzeugt von diesem Konzept. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kapi Geschrieben 9. November 2020 Autor Teilen Geschrieben 9. November 2020 Wir haben einige im Zustellbetrieb. Im Winter gehen sich mit einer Akkuladung gerade Mal 35km aus dadurch bin ich noch nicht überzeugt von diesem Konzept. Das sind aber keine Autos für Privatnutzer. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RitzelWürger Geschrieben 9. November 2020 Teilen Geschrieben 9. November 2020 Wir haben einige im Zustellbetrieb. Im Winter gehen sich mit einer Akkuladung gerade Mal 35km aus dadurch bin ich noch nicht überzeugt von diesem Konzept. du meinst Plug in Hybride? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RitzelWürger Geschrieben 9. November 2020 Teilen Geschrieben 9. November 2020 Meine Anforderungen: - Reichweite von 400km - vernünftiges Schnelladen (so ca 300km Reichweite in 30min) - Platz wie mindestens ein Caddy - Anhängerkupplung für Wohnwagen mit dem Anforderungsprofil wirst bald brennen wie ein Luster, denn Verbrenner werden immer teurer werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast chriz Geschrieben 9. November 2020 Teilen Geschrieben 9. November 2020 Nein, reine E-Fahrzeuge Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kapi Geschrieben 9. November 2020 Autor Teilen Geschrieben 9. November 2020 ... Verbrenner werden immer teurer werden. Gebrauchte nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RitzelWürger Geschrieben 9. November 2020 Teilen Geschrieben 9. November 2020 Nein, reine E-Fahrzeuge hä? Was sollen denn das für Gurken sein? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RitzelWürger Geschrieben 9. November 2020 Teilen Geschrieben 9. November 2020 Gebrauchte nicht. Ich meinte in der Erhaltung, sorry nicht dazu geschrieben. Die Politik will diese weghaben Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast chriz Geschrieben 9. November 2020 Teilen Geschrieben 9. November 2020 Bei 100 Stopps pro Tag braucht der Motor extrem viel Strom zum anfahren. Im Sommer gehen sich knapp 60 aus. Im Winter ohne Heizung , Radio usw knapp über 30 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast chriz Geschrieben 9. November 2020 Teilen Geschrieben 9. November 2020 hä? Was sollen denn das für Gurken sein? Nissan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
morepower Geschrieben 9. November 2020 Teilen Geschrieben 9. November 2020 Das mit dem Elektroauto wird in naher Zukunft auch für mich noch ein Thema werden, wobei ich mir noch nicht ganz schlüssig bin, ob Plug-in-Hybrid oder doch rein elektrisch. Als Auto für meine Frau könnte ich mir schon rein elektrisch vorstellen (können beim Haus aufladen), aber für mich bin ich wegen der doch im Vergleich zum Tanken relativ langen Stehzeit fürs Laden unschlüssig. Leider bin ich für PS-starke Autos sehr anfällig und das will ich beim elektrischen auch haben. Hab kürzlich mal einen E-Pace zum Testen gehabt, die Beschleunigung ist schon sensationell, da kommt eine Verbrenner so schnell nciht mit. Durch diese Fahrweise steigt auch der Verbrauch und damit das Thema für das Schnellladen Eine Frage habe ich noch an die E-Auto-Besitzer: Leasing oder Bar? Ich denke mir, dass bei E-Autos das Leasing besser wäre, weil ich mir dann nach 4 Jahren keine Gedanken über den Verkauf machen müsste. Wir wissen ja noch nicht, wo die Reise endgültig hingeht..... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RitzelWürger Geschrieben 9. November 2020 Teilen Geschrieben 9. November 2020 Bei 100 Stopps pro Tag braucht der Motor extrem viel Strom zum anfahren. Im Sommer gehen sich knapp 60 aus. Im Winter ohne Heizung , Radio usw knapp über 30 wäre mir neu, mein Stromer fährt in der der Stadt mindestens genauso weit wie auf der Landstraße, bei jedem "Bremsen" geht Energie zurück in den Akku ist das so einer? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 9. November 2020 Teilen Geschrieben 9. November 2020 Gebrauchte nicht. Genau. Da wird's noch sehr lange genug geben.... Und wenn nicht, dann gibt's Plugin und E Nachschub. Von dem her mach ich mir keine Sorgen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast chriz Geschrieben 9. November 2020 Teilen Geschrieben 9. November 2020 (bearbeitet) Das mit dem Elektroauto wird in naher Zukunft auch für mich noch ein Thema werden, wobei ich mir noch nicht ganz schlüssig bin, ob Plug-in-Hybrid oder doch rein elektrisch. Als Auto für meine Frau könnte ich mir schon rein elektrisch vorstellen (können beim Haus aufladen), aber für mich bin ich wegen der doch im Vergleich zum Tanken relativ langen Stehzeit fürs Laden unschlüssig. Leider bin ich für PS-starke Autos sehr anfällig und das will ich beim elektrischen auch haben. Hab kürzlich mal einen E-Pace zum Testen gehabt, die Beschleunigung ist schon sensationell, da kommt eine Verbrenner so schnell nciht mit. Durch diese Fahrweise steigt auch der Verbrauch und damit das Thema für das Schnellladen Eine Frage habe ich noch an die E-Auto-Besitzer: Leasing oder Bar? Ich denke mir, dass bei E-Autos das Leasing besser wäre, weil ich mir dann nach 4 Jahren keine Gedanken über den Verkauf machen müsste. Wir wisda sen ja noch nicht, wo die Reise endgültig hingeht..... Ich finde Fahrzeuge mit e:HEV Hybridantrieb wie den neuen Honda Jazz Crossstar interessant da braucht man nix anstecken, der Akku wird vom Motor geladen Bearbeitet 9. November 2020 von chriz Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.