NoMan Geschrieben 30. April 2021 Geschrieben 30. April 2021 Die Zubehör-Spezialisten sagen mit dem HeiĂschmelzwachs Secret Chain Blend fĂŒr die Kette Reibung, GerĂ€uschen und VerschleiĂ den Kampf an. Zitieren
zett78 Geschrieben 30. April 2021 Geschrieben 30. April 2021 Top das Zeug! Habe eine neue Kette bereits mal darin eingelegt. Zudem wachse ich mit AB Wachs gewachste Ketten am Rad damit nach. Die beiden Mittel vertragen sich bestens. Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 30. April 2021 Geschrieben 30. April 2021 Blöde Frage, aber schaut die Kette so VOR oder NACH einer Ausfahrt aus? Weil wie eine saubere Lösung wirkt das nicht Zitieren
punkti Geschrieben 30. April 2021 Geschrieben 30. April 2021 Nano PlÀttchen .... wie siehts denn da mit der UmweltvertrÀglichkeit aus? Mikroplastik und Co. sind ja durchaus Thema von allgemeinem Interesse... Zitieren
thingamagoop Geschrieben 30. April 2021 Geschrieben 30. April 2021 250 âŹ/Liter. Da muss das Zeug ja gut sein :-) Zitieren
zett78 Geschrieben 30. April 2021 Geschrieben 30. April 2021 Nach der Fahrt sieht die Kette genau so aus, es bleibt ja nichts dran haften. Preis? Egal, was gut ist kostet auch was:D Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 30. April 2021 Geschrieben 30. April 2021 Also ist der graue Batz das Wachs und kein Dreck? Zitieren
zett78 Geschrieben 30. April 2021 Geschrieben 30. April 2021 Also ist der graue Batz das Wachs und kein Dreck? Korrekt Zitieren
golden_tk Geschrieben 30. April 2021 Geschrieben 30. April 2021 An die Verwender von Kettenwachs: Wie oft wachst ihr die Kette? Ich hatte mal das Squirt-lube in Verwendung, aber musste quasi vor jeder Fahrt nachwachsen, ansonsten begann die Kette sofort unruhig zu laufen. Zitieren
Sync Geschrieben 30. April 2021 Geschrieben 30. April 2021 Ich hatte das molten Speed was oben und habe jetzt nach 600km das Ufo drip oben. Wird wahrscheinlich auch so um die 500km halten Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 30. April 2021 Geschrieben 30. April 2021 Bin auch grad am Ăberlegen, weil ich Kette tausch am Renner.. eigentlich wĂ€re diese Trockenschmierung ideal, weil ich eh nur bei Schönwetter damit fahr. Hab das Dr. Wack F100 zum SprĂŒhen benutzt, das geht schon so 200km aber dann quietschts ordentlich Scheue halt die Vorreinigung der Kette a bissl Zitieren
Sync Geschrieben 30. April 2021 Geschrieben 30. April 2021 Bin auch grad am Ăberlegen, weil ich Kette tausch am Renner.. eigentlich wĂ€re diese Trockenschmierung ideal, weil ich eh nur bei Schönwetter damit fahr. Hab das Dr. Wack F100 zum SprĂŒhen benutzt, das geht schon so 200km aber dann quietschts ordentlich Scheue halt die Vorreinigung der Kette a bissl Entweder gleich entfettet bestellen z.b beim baranski oder einfach waschbenzin on mass und dann geht's auch Zitieren
zett78 Geschrieben 30. April 2021 Geschrieben 30. April 2021 An die Verwender von Kettenwachs: Wie oft wachst ihr die Kette? Ich hatte mal das Squirt-lube in Verwendung, aber musste quasi vor jeder Fahrt nachwachsen, ansonsten begann die Kette sofort unruhig zu laufen.  Squirt ist damit nicht zu vergleichen! Die hier gezeigten Mittel spielen in einer anderen Liga! Gibt dazu auch einen Kettenwachs thread, oder bei zero friction Cycling nachschauen! Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 30. April 2021 Geschrieben 30. April 2021 Ja eben, dann hast da a riesen Glasl Waschbenzin, das musst wieder extra entsorgen usw... alles a Krampf und im Endeffekt wofĂŒr? FĂŒr a Kette die 30 Euro kostet... Zitieren
zett78 Geschrieben 30. April 2021 Geschrieben 30. April 2021 Ja eben, dann hast da a riesen Glasl Waschbenzin, das musst wieder extra entsorgen usw... alles a Krampf und im Endeffekt wofĂŒr? FĂŒr a Kette die 30 Euro kostet... Kann ja jeder fĂŒr sich entscheiden. Ich fahre nichts anderes mehr auf meinen RĂ€dern, ein minimaler Mehraufwand der sich in meinen Augen mehr als lohnt. Zitieren
NoDoc Geschrieben 30. April 2021 Geschrieben 30. April 2021 Nano PlÀttchen .... wie siehts denn da mit der UmweltvertrÀglichkeit aus? Mikroplastik und Co. sind ja durchaus Thema von allgemeinem Interesse... Wurde noch nicht beantwortet, wÀre aber durchaus interessant! Zitieren
NoPain Geschrieben 30. April 2021 Geschrieben 30. April 2021 Wurde noch nicht beantwortet, wĂ€re aber durchaus interessant! Ich wage zu behaupten, dass die angesprochenen Nanopartikel einer sauberen Umwelt eher nicht zutrĂ€glich sind. In der Praxis macht vermutlich aber auch hier die Dosis das Gift.  Anbei eine Antwort vom Baranski zu einer Ă€hnlichen Frage. Die Stellungnahme fand ich fĂŒr meinen Teil einleuchtend: Das ist aber auch nur ein homöopathischer Anteil und wieviel davon dann irgendwo landet, weil er von der Kette abfĂ€llt wohl kaum messbar. Aber da ist man dann auch bei der Grundsatzfrage, wie sehr unser Hobby Radsport die Umwelt belastet, inkl. Reifenabrieb auf der StraĂe, Carbonrahmen aus China und Mikroplastik in der FunktionswĂ€sche. Ich habe zwar auch einen Guppyfriend Waschbeutel, nutze ihn aber zu selten. Und die Alternative Ăl mag ich noch viel weniger in die Umwelt pĂŒstern. Das gleiche gilt fĂŒr das Gros aller anderen Reinigungs- und SchmierprĂ€parte am Rad, die man damit nicht mehr benötigt, zusĂ€tzlich zur besseren Performance mit dem Molten Speed Wax. Ăbrigens: Shimano behandelt alle Top-Ketten werksseitig mit PTFE. Und in den meisten Schmiermitteln ob nun mit oder ohne Ăl ist das oder was Ă€hnliches auch drin. Zur Not heiĂt das dann Additiv, Polymer oder sonstwie. Zitieren
Enzo74 Geschrieben 3. Mai 2021 Geschrieben 3. Mai 2021 Also ich bin vorerst mit dem Thema durch. Hab schon so einige Trockenschmierstoffe probiert. Zuletzt das Silca Super Secret und Ceramicspeed UFO Drip. Beim Silca lĂ€uft die Kette zwar ziemlich ruhig und bleibt auch sauber, allerdings wird doch sehr viel Wachs weggeschleudert, was man z.B. sehr gut beim Gebrauch am Smarttrainer sieht. AuĂerdem ist mir die Haltbarkeit viel zu gering. Muss man nach fast jeder Ausfahrt nachschmieren. Zuletzt hab ich eine Kette mit Bremsenreiniger komplett entfettet, dann das UFO Drip drauf und ĂŒber Nacht einwirken lassen - Ergebniss war eine laut quietschende Kette. Also Kette wieder runter, neue Kette drauf und mich daran erfreut seit langem wieder mal so eine richtig ruhig laufende Kette zu haben. Werde jetzt wieder mit herkömmlichen Schmiermitteln arbeiten... Zitieren
Sync Geschrieben 3. Mai 2021 Geschrieben 3. Mai 2021 Also ich bin vorerst mit dem Thema durch. Hab schon so einige Trockenschmierstoffe probiert. Zuletzt das Silca Super Secret und Ceramicspeed UFO Drip. Beim Silca lĂ€uft die Kette zwar ziemlich ruhig und bleibt auch sauber, allerdings wird doch sehr viel Wachs weggeschleudert, was man z.B. sehr gut beim Gebrauch am Smarttrainer sieht. AuĂerdem ist mir die Haltbarkeit viel zu gering. Muss man nach fast jeder Ausfahrt nachschmieren. Zuletzt hab ich eine Kette mit Bremsenreiniger komplett entfettet, dann das UFO Drip drauf und ĂŒber Nacht einwirken lassen - Ergebniss war eine laut quietschende Kette. Also Kette wieder runter, neue Kette drauf und mich daran erfreut seit langem wieder mal so eine richtig ruhig laufende Kette zu haben. Werde jetzt wieder mit herkömmlichen Schmiermitteln arbeiten... WeiĂ nicht ob man eine Kette nur mit bremsenrreiniger fett frei bekommt, ausser du hast sie eingelegt darin. Ich habe ich das Ufo drauf und die Kette lĂ€uft so sauber wie noch nie, muss sie draussen noch probieren, aber sieht vielversprechend aus Zitieren
Enzo74 Geschrieben 3. Mai 2021 Geschrieben 3. Mai 2021 WeiĂ nicht ob man eine Kette nur mit bremsenrreiniger fett frei bekommt, ausser du hast sie eingelegt darin.  Kette war in einer alten Trinkflasche mit Kettenreiniger mehrere Tage eingelegt und wurde auch immer wieder mal krĂ€ftig durchgeschĂŒttelt. Hab den Bremsenreiniger auch gewechselt. Beim ersten Mal war er total schwarz, am SchluĂ kaum noch VerfĂ€rbung des Bremsenreinigers. Also ich behaupte mal so fettfrei war die Kette nicht mal nach einem Bad im Ultraschallreiniger. Im ersten Moment hat es sich am MontagestĂ€nder auch ganz gut angehört, aber bei der ersten Ausfahrt musste ich nach ein paar Km umdrehen und das Rad wechseln, war nicht anzuhören. Zitieren
Sync Geschrieben 3. Mai 2021 Geschrieben 3. Mai 2021 Kette war in einer alten Trinkflasche mit Kettenreiniger mehrere Tage eingelegt und wurde auch immer wieder mal krĂ€ftig durchgeschĂŒttelt. Hab den Bremsenreiniger auch gewechselt. Beim ersten Mal war er total schwarz, am SchluĂ kaum noch VerfĂ€rbung des Bremsenreinigers. Also ich behaupte mal so fettfrei war die Kette nicht mal nach einem Bad im Ultraschallreiniger. Im ersten Moment hat es sich am MontagestĂ€nder auch ganz gut angehört, aber bei der ersten Ausfahrt musste ich nach ein paar Km umdrehen und das Rad wechseln, war nicht anzuhören. Fett frei war sie dann, muss ich schauen was bei mir rauskommt Zitieren
zett78 Geschrieben 3. Mai 2021 Geschrieben 3. Mai 2021 Also bei mir wird von dem Silca Wachs nichts umhergeschleudert. Wachse alle 100km nach, nach 300km kommt sie nach einer Reinigung mit kochendem Wasser wieder in den Pott mit geschmolzenem AB Wachs. Langes einlegen von Ketten zur Reinigung sollte zum Wohle des Materials vermieden werden đđ» Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.