Black1410 Geschrieben 9. Mai 2021 Geschrieben 9. Mai 2021 Hallo Gemeinde! Ich such im Raum Salzburg einen Spezialisten der mir Golden Cheetha gut erklären kann. Kennt ihr wem der das macht? Sollte auch nicht umsonst sein. Lg Zitieren
krümelmonster Geschrieben 9. Mai 2021 Geschrieben 9. Mai 2021 Schau dir das Buch "Wattmessung im Radsport und Triathlon" an, diverse youtube Videos, deren Wiki und das Form an, man lernt recht schnell. Zitieren
Black1410 Geschrieben 10. Mai 2021 Autor Geschrieben 10. Mai 2021 Schau dir das Buch "Wattmessung im Radsport und Triathlon" an, diverse youtube Videos, deren Wiki und das Form an, man lernt recht schnell. Hi und danke dir für deine Antwort! Ich habe das Buch. Bis zu einen gewissen Grad hilft es ja aber diese ganzen Grafiken bekomme ich nicht ganz mit. Wenn ich nur mal wüsste ob es für Gewisse metriken obere und untere Werte irgend wo gebe. Das ich weiss wo ich bin. Verstehst du? Lg bertl Zitieren
har Geschrieben 13. Mai 2021 Geschrieben 13. Mai 2021 Ich benutze Golden Cheetha schon 10 Jahre und kann auch nur einen kleinen Teil davon gut nutzen. Da kann man auch was rauslesen. https://github.com/GoldenCheetah/GoldenCheetah/wiki https://speed-ville.de/golden-cheetah-how-to/ Ich mache auch Screenshots von wichtigen Einstellungen. Zitieren
madeira17 Geschrieben 13. Mai 2021 Geschrieben 13. Mai 2021 Willst du eigentlich die physiologischen Basics oder die Programmhandhabung verstehen? Zitieren
Black1410 Geschrieben 13. Mai 2021 Autor Geschrieben 13. Mai 2021 Willst du eigentlich die physiologischen Basics oder die Programmhandhabung verstehen? Ich habe bei einigen Grafiken so meine Probleme. Zum Beispiel bei der Grafik " CP "! Was sagt mir das? Zitieren
madeira17 Geschrieben 13. Mai 2021 Geschrieben 13. Mai 2021 Hast du dir schon das video-Tutorial zum chart auf der GC Seite angesehen? Zitieren
Black1410 Geschrieben 13. Mai 2021 Autor Geschrieben 13. Mai 2021 Ja habe ich. Nur mein Englisch ist zu wenig. Ach mühsam! Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 30. Mai 2021 Geschrieben 30. Mai 2021 Weiß jemand..... Wie wirkt sich Tau auf die Leistung aus? Hat wer die Formel? Wie groß ist Tau bei euch? Wie bestimmt man Tau? Zitieren
revilO Geschrieben 30. Mai 2021 Geschrieben 30. Mai 2021 Mein Tau am Baum is 5m lang, ansonsten habe ich keinen Tau. Zitieren
mani161699 Geschrieben 30. Mai 2021 Geschrieben 30. Mai 2021 (bearbeitet) Weiß jemand..... Wie wirkt sich Tau auf die Leistung aus? Hat wer die Formel? Wie groß ist Tau bei euch? Wie bestimmt man Tau? Tau meint eine Zeitkonstante. D.h. zuerst musst du Mal spezifizieren, welches Tau du bestimmen willst. Das Tau der VO2-Kinetik? Dazu musst du "eigentlich" nur einen Kinetiktest mit Spiro machen - dann kannst die Zeitkonstante der VO2-Kinetik bestimmen. Vermutlich meinst du aber eher das Tau der W'-Wiederauffüllung, oder? Hier gibt's eine Studie, die versucht es zu berechnen.AccuracyofWRecoveryKineticsinHighPerformanceCyclists-ModellingIntermittenWorkCapacity.pdf Bearbeitet 30. Mai 2021 von mani161699 Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 31. Mai 2021 Geschrieben 31. Mai 2021 (bearbeitet) Ich meinte die Zeitkonstannte Tau bezüglich der Wiederauffüllung der anaeroben Kapazität, meist als W' bezeichnet. Ich dachte, das sei in diesem Thread klar, da GC ja gleich beim Anlegen eines Athleten nach Cp, W' und Tau fragt. Beim Erlernern der Basic für GC bin ich unter anderem auf Folgendes gestoßen: https://speed-ville.de/golden-cheetah-how-to/ Da wird beschrieben, dass je größer Tau, desto schneller die Erholung von W'. Das klang unlogisch. Und tatsächlich beschreibt der oberhalb verlinkte Artikel genau das Gegenteil. Danke Mani! Laut dem Artikel ist Tau aber abhängig von der Leistung während der Erholungsphase und kein physiologisch individueller Wert. Bin noch nicht ganz im Reinen mit dem Model,,,,, Bearbeitet 31. Mai 2021 von Wolfgang Steinbach Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 31. Mai 2021 Geschrieben 31. Mai 2021 Ich habe bei einigen Grafiken so meine Probleme. Zum Beispiel bei der Grafik " CP "! Was sagt mir das? Damit ich hier nicht nur Fragen stelle, sondern auch Antworten liefere (wenn ich sie habe): Die CP Kurve ist eine der wichtigsten Diagramme der Leistungsdiagnostik. Sie zeigt dir, welche Leistung in Watt (Ordinate, y-Achse) du über welchen Zeitraum (Abszisse, x-Achse) halten konntest. Mittels eines mathematischen Models oder einfach per Hüllkurve kann man dann für beliebige Zeiträume die maximale Leistung abschätzen. Zitieren
kapi Geschrieben 31. Mai 2021 Geschrieben 31. Mai 2021 (bearbeitet) Ich habe bei einigen Grafiken so meine Probleme. Zum Beispiel bei der Grafik " CP "! Was sagt mir das? Ich hab mal einen Betrag dazu geschrieben https://bikeboard.at/Board/showthread.php?249939-Die-Schwelle-das-unbekannte-Ding-FTP-vs-CP-vs-CP60 Mit Golden Cheetha kenne ich mich allerdings nicht aus, ist mir zu nerdig (keine Scherze jetzt ) Bearbeitet 31. Mai 2021 von kapi Zitieren
mani161699 Geschrieben 31. Mai 2021 Geschrieben 31. Mai 2021 Ich meinte die Zeitkonstannte Tau bezüglich der Wiederauffüllung der anaeroben Kapazität, meist als W' bezeichnet. Ich dachte, das sei in diesem Thread klar, da GC ja gleich beim Anlegen eines Athleten nach Cp, W' und Tau fragt. Beim Erlernern der Basic für GC bin ich unter anderem auf Folgendes gestoßen: https://speed-ville.de/golden-cheetah-how-to/ Da wird beschrieben, dass je größer Tau, desto schneller die Erholung von W'. Das klang unlogisch. Und tatsächlich beschreibt der oberhalb verlinkte Artikel genau das Gegenteil. Danke Mani! Laut dem Artikel ist Tau aber abhängig von der Leistung während der Erholungsphase und kein physiologisch individueller Wert. Bin noch nicht ganz im Reinen mit dem Model,,,,, Wobei in dem verlinkten Artikel von speed-ville.de nirgends steht, dass: großes Tau = schnelle Wiederauffüllung von W'. Es steht nur, dass "...die Erholungsfähigkeit auch sehr stark von der Höhe des Wertes „Tau“ abhängt." Das sagt ja nur, dass es einen Zusammenhang zwischen W'-Wiederauffüllung und Tau gibt - aber nicht, ob dieser Zusammenhang positiv oder negativ ist. Dass das Tau abhängig von der Leistung ist, davon kann man wohl ausgehen. Genau da beginnt dann aber die Schwierigkeit der Berechnung für die W'-Wiederauffüllung. Denn das bedeutet ja dann: wenn ich 10% unterhalb der CP fahre muss ich ein anderes Tau für die Berechnung verwenden als bei 20% unterhalb der CP. Darüber hinaus würde es mich ehrlich gesagt auch überraschen, wenn die W'-Wiederauffüllung linear verläuft. Ein weiterer Punkt der die Berechnung beeinflusst und schwieriger macht. Soweit ich weiß kann man aber bei Golden Cheetah nur einen Wert für Tau eingeben - d.h. der wird dann universell für die Berechnung der W'-Wiederauffüllung verwendet - ganz egal ob ich 5, 15 oder 25% unter der CP fahre - es wird immer mit dem selben Tau gerechnet. Das oben von mir verlinkte Paper macht es eh deutlich - es ist eine komplizierte Sache: Leistungsfähigkeit spielt definitiv auch mit, d.h. ein Modell welches bei wenig trainierten Hobbysportlern vielleicht ganz gut passt, stimmt für Profis evtl. schon überhaupt nicht mehr - und umgekehrt. Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 31. Mai 2021 Geschrieben 31. Mai 2021 Speedville spricht im nächsten Absatz weiter von Tau, oder....? Es ist vielleicht naheliegend aber sicher nicht zwingend, dass die Wiederauffüllungsrate von W' von der aktuellen Leistung abhängt. Skiba 2 unterstellt ja eine zur Leistungsdifferenz (P-CP) proportionale Entleerung, aber eine exponientielle Auffüllung. (Btw: Die angegebene Formel Tw' = Dcp/W' muss falsch sein. Es kann nur lauten Tw' = W'/Dcp) Wie man beim Model Skiba 1 auf die Formel für Tau kommt, bleibt ungeklärt. Das Model gefällt mir aber besser, weil es für Entleerung und Auffüllung die gleichen Formel verwendet. Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 15. Juni 2021 Geschrieben 15. Juni 2021 Ein übersichtlicher Artikel zum CP-Model: https://www.researchgate.net/publication/7483231_The_critical_power_and_related_whole-body_bioenergetic_models Zitieren
mongole Geschrieben 25. September 2021 Geschrieben 25. September 2021 Sorry, wenn ich den Thread kapere, aber es sind schon alle hier die sich mit Golden Cheetah auskennen. Ich will damit gar nicht Trainingsanalyse oder Planung machen, sondern die Daten von all meinen Pulsuhren (alte Polar mit HRM files), GPS-Uhren (Suunto Ambit2) und Fahrradnavis (Hammerhead Karoo, O'Synce navi2coach) zusammen führen. Eher als Sport- und Tourentagebuch. Ist Golden Cheetah dafür geeignet? Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 26. September 2021 Geschrieben 26. September 2021 Als Datenfriedhof vielleicht. Ein Tourentagebuch führt man doch eher mit kurzen Beschreibungen der Tour und ein paar Fotos. Dafür ist GC das falsche Tool. Zitieren
mongole Geschrieben 27. September 2021 Geschrieben 27. September 2021 Das ist klar. So war’s auch nicht gedacht. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass ich nicht wirklich Trainings Planung und Analyse machen will.* Daten und gps sind genug. Danke für deinen Input Zitieren
madeira17 Geschrieben 27. September 2021 Geschrieben 27. September 2021 Sorry, wenn ich den Thread kapere, aber es sind schon alle hier die sich mit Golden Cheetah auskennen. Ich will damit gar nicht Trainingsanalyse oder Planung machen, sondern die Daten von all meinen Pulsuhren (alte Polar mit HRM files), GPS-Uhren (Suunto Ambit2) und Fahrradnavis (Hammerhead Karoo, O'Synce navi2coach) zusammen führen. Eher als Sport- und Tourentagebuch. Ist Golden Cheetah dafür geeignet? Wenn GC NUR als Bibliothek, ev. mit ein paar zusätzlichen Datenfeldern wie etwa Wegbeschreibung, Notizen, Bewertung etc. aber ohne direkt zu integrierende Bilder oder Videos genutzt werden soll, dann ist es dafür perfekt. Ich persönlich nutze es wirklich auch als Tagebuch mit Feldern für Text um vieles (für mich relevante) zu beSCHREIBEN. Ich habe auch einen Strava Account. Bei manchen Touren verlinke ich wenn nötig einfach den Eintrag in GC mit der Tour in Strava, dann sind auch die Fotos verknüpft. Links könnte man auch auf eine lokale oder Webressource setzen. Zitieren
mongole Geschrieben 27. September 2021 Geschrieben 27. September 2021 Querverlinken auf Strava für Bilder ist eine gute Idee. Danke für die Inspiration! Fein. Dann werd ich mich wirklich drüber machen. Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 27. September 2021 Geschrieben 27. September 2021 Warum reicht dann nicht Strava only? Zitieren
mongole Geschrieben 28. September 2021 Geschrieben 28. September 2021 Warum reicht dann nicht Strava only? Ich hab noch viel historische Daten (ohne GPS) von meinen Polar S520 und S720 irgendwo herum liegen. Ich hoffe, ich finde sie noch. Auch noch von einem o`synce navi2coach mit GPS Daten. Aktuell eine Suunto Ambit 2 und ein Hammerhead Karoo. Alle haben ihre eigenen Tools, nix ist kompatibel. Trotzdem hätte ich sie gerne in einer Software. Deshalb in irgendwas, wo ich davon ausgehen kann, dass es das in 20 Jahren noch gibt. Golden Cheetah ist Open Source und von den Usern selber entwickelt. Die hören vielleicht auf, aber dann kommen andere nach, die das weiter entwickeln. So wie das mit dem ursprünglichen Entwickler schon passiert ist. Sie müssen auch nicht neue Features rein packen um weitere Einnahmen zu rechtfertigen. Vor allem wird aber immer jemand da sein, dem es persönlich wichtig ist, dass es funktioniert. Auch hätte ich die Daten gerne lokal und nicht immer nur über Internet abrufbar. Das war bei der alten Polar Software ein echter Vorteil. Und ein kleines bisschen Auswertung würd ich doch gerne machen. Und da ist die gratis Version von Strava echt nicht brauchbar. Danke auf jeden Fall für all den Input! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.