the-ninth Geschrieben 2. Juni 2021 Geschrieben 2. Juni 2021 Guten Morgen, Würde gerne eine Aluminium-Kurbel (SRAM GX) neu lackieren lassen um sie der Rahmenfarbe anzupassen. Habt ihr einen Tipp für einen Anbieter der das im Raum Wien oder südlichen Niederösterreich machen würde? Schöne Grüße, Robert Zitieren
NoPain Geschrieben 2. Juni 2021 Geschrieben 2. Juni 2021 Ich würde spontan für eine Pulverbeschichtung plädieren. https://www.pulverbeschichtung.at/pulverbeschichtung.php Zitieren
the-ninth Geschrieben 3. Juni 2021 Autor Geschrieben 3. Juni 2021 Danke für den Tipp, Guntramsdorf wäre ideal, hab die mal angeschrieben. Mal schauen ob es leistbar ist. :-) Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. Juni 2021 Geschrieben 3. Juni 2021 Aus der eigenen Erfahrung: sowas kannst du selber machen. Es gibt mittlerweile viele Leute, auch Autowerkstätten, die kleine Sandstrahlanlagen haben - da kann man durchaus mal fragen. Demontier die Kurbel, kleb die sensiblen Bereiche (Lager, Wellen, Gewinde) ab und lass sie dir sandstrahlen (dann ersparst dir das mühsame Anschleifen) und dann lackierst du selbst. Mit einem geeigneten Primer/Grundierung vorbehandeln und dann mit einem 2k PU-Lack mehrlagig aufbauen. Sowas geht bei guten, warmen Wetter sogar im Garten und mit entsprechend hochwertigen Lacken ist das Ergebnis auch sehr gut. Ich halte z.B. große Stücke auf die MIPA Lacksprays. Die kannst du hier bestellen: https://www.billigspray.at/shop/ Ich würde folgende Produkte verwenden: https://www.billigspray.at/shop/Grundierungen/Alu/EP-Grundierfiller-2K-Spray::396.html zum Grundieren https://www.billigspray.at/shop/Lacke/RAL/Lackspray-Royal-2K::325.html zum Decklackieren in gewünschter RAL Farbe Das Material ist super in der Verarbeitung und bringt selbst bei Heimlackierungen sehr gute Ergebnisse. Ich hab damit schon mehrmals Alu und Carbon lackiert und hab daheim vorm Garagentor (eine Rennrad-Gabel) fast ein ebenso schönes Ergebnis erzielt, wie in einer professionellen Lackierkabine. Alles, was du dazu brauchst, ist ein Gestell, wo du die Teile aufhängen kannst und - dringende Empfehlung - einige Paar Gummihandschuhe. Wie gesagt - ist keine Hexerei. Zitieren
the-ninth Geschrieben 3. Juni 2021 Autor Geschrieben 3. Juni 2021 Hallo Siegfried, Danke für die Tipps, schaue mir das mal an, bin aber nicht sicher ob ich mich da selber drüber traue. ;-) Schöne Grüße, Robert Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. Juni 2021 Geschrieben 3. Juni 2021 Wer mit einer Spraydose umgehen kann, kann dieses Material verarbeiten. Es ist wirklich "Deppen"-Sicher und wenn in mehreren Durchgängen lackiert, und nicht auf eine Stelle länger drauf hält, hat man keine Flecken und Lacknasen. Lieber ein paar mal mehr und dünner drüber sprühen, dann wird das sauber, ich denke, du kriegst das hin. Zitieren
bs99 Geschrieben 5. Juni 2021 Geschrieben 5. Juni 2021 Aluminium Teile bitte nicht sandstrahlen! Da bleibt nix über und/oder die Oberfläche wird unruhig. Zitieren
ruffl Geschrieben 5. Juni 2021 Geschrieben 5. Juni 2021 Aluminium Teile bitte nicht sandstrahlen! Da bleibt nix über und/oder die Oberfläche wird unruhig. Hängt doch stark von Strahlgut und -druck ab. Bei mir gab es bis jetzt bei Rahmen, Gabel, Vorbau, Kurbel,..... noch nie Probleme. Zitieren
NoNick Geschrieben 5. Juni 2021 Geschrieben 5. Juni 2021 Strahlmedium weicher als Alu, härter als farbe. Zitieren
Siegfried Geschrieben 6. Juni 2021 Geschrieben 6. Juni 2021 Gebe zu bedenken, dass auch ALU-Felgen, Rahmen usw. problemlos sandgestrahlt werden, ohne die Oberfläche zu zerstören. Es kommt auf die Körnung des Strahlgutes und den Strahldruck an. Der Könner fängt mal mit wenig Druck an und schaut, was passiert. Fachbetriebe strahlen dann ggf. auch mit Korund, mit Nussschallen und was weiß ich was ohne die Oberflächen zu zerstören. Das seh ich soweit ganz schmerzfrei. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.