mongole Geschrieben 22. August 2021 Geschrieben 22. August 2021 Hallo allerseits, Hab kurz gesucht und nix gefunden, vielleicht auch nur die falschen... Also frag ich mal: welche Ohrhörer zum Biken könnt ihr empfehlen? Ideal wäre wenig Windgeräusch bist 35 oder 40 km/h, darüber ist eh selten.* Noice canceling für andere Einsatz Zwecke sind ein Plus.* Wenn man von draußen noch was hört, wenn das Noise canceling nicht Aktiv ist, wäre mir auch recht.* Danke für eure Tipps! Zitieren
mongole Geschrieben 22. August 2021 Autor Geschrieben 22. August 2021 Danke, hat sich erledigt. Nach ein wenig mehr Recherche hab ich mir AfterShokz Aeropex Knochenschall Kopfhörer bestellt. Bin schon gespannt... Zitieren
Frank Starling Geschrieben 22. August 2021 Geschrieben 22. August 2021 Knochenschall-Kopfhörer. Interessant, noch nie gehört. Was ist der Vorteil? Nur dass man die Nebengeräusche durch den Luftschall beim Sporteln auch hört und sich mancher durch In-Ear-Headphones durch das Fremdkörpergefühl im äußeren Gehörgang gestört fühlt? Schade, dass man die Umgebung nötigt mitzuhören. Das würde mich dann doch stören. Aber Interessant, bitte beschreibe wie du diese Dinger beim Biken so findest. Hab mir nur kurz dieses Vid dazu angeschaut: Zitieren
mongole Geschrieben 22. August 2021 Autor Geschrieben 22. August 2021 (bearbeitet) Das jemand mir hören kann, muss man glaub ich schon voll aufdrehen.* Aber ich werde berichten... Edit: Typo Bearbeitet 23. August 2021 von mongole Zitieren
GuajoloteReal Geschrieben 22. August 2021 Geschrieben 22. August 2021 Ich wusste ehrlich gesagt ebenfalls nicht, dass es Knochenschall-Kopfhörer gibt. Man lernt nie aus. Nun warte ich gespannt auf deinen Erfahrungsbericht. Zitieren
stetre76 Geschrieben 23. August 2021 Geschrieben 23. August 2021 Ich habe die Aftershokz Aeropex schon seit einiger Zeit in Verwendung - allerdings nur zum Laufen und zum Langlaufen, fürs Rennradfahren/Radfahren finde ich sie pers. komplett ungeeignet, da die Windgeräusche beim Radfahren einfach zu hoch sind. Ausserdem finde ich die Bügelkonstruktion in Verbindung mit einem Helm und ggf Sonnenbrille als nicht ideal. Der Vorteil ist, dass man seine Umgebung wahrnehmen kann, was zB beim Langlaufen recht fein ist, vor allem wenn einmal ein biss mehr los ist. Der Klang ist gut, wenngleich man sich keine Wunder erwarten soll - wenn es einem wirklich um den Musikgenuss geht (beim Sport?), dann sollte man definitiv zu anderen Kopfhörern greifen. Aber als "Hintergrund" passen die Aftershokz mMn fast perfekt. Zitieren
mongole Geschrieben 23. August 2021 Autor Geschrieben 23. August 2021 Ich bin gestern bei der Recherche über dieses Posting gestolpert. Er hat darin 3 Anbieter mit ihren Produkten verlinkt. Es gibt scheinbar ein paar aerodynamisch nicht wirklich optimale, optisch eher fragwürdige aber technisch wirklich gut funktionierende Ansätze, wie man die Windgeräusche reduzieren kann. Entweder in der Form von den Fellbüscheln wie bei einem Mikrophon (ein Australier der einen online Kurs über Video Erstellung hat die immer Dead Rat genannt ), oder in der Funktion von Spoilern, die den Luftstrom vom Ohrhörer oder Kopfhörer weg leiten. Das wird dann wohl der nächste Schritt, falls die nicht so funktionieren wie ich mir das vorstelle. Ihr werdet mich dann daran erkennen! Zitieren
SteinRida Geschrieben 23. August 2021 Geschrieben 23. August 2021 ich verwende die apple airpods 1.generation, und bin sehr zufrieden, habs auch noch nie verloren, 40km/h mit dem rennrad, da verstehst jeden podcast noch *evtl beim helm abnehmen a bissl aufpassen, bis 80km/h abfahrten haltens bei mir auch, aber da fahr ich wegen dem gefühl lieber ohne was im ohr, und nicht nur lautlos interessant ist auch, dass ich mit den airpods mehr höre wie mit den apple kabel- ohrhörern… gen2 hätte noice cancelling, aber ob ma die silikonteile in-ear mag… Zitieren
Mini73 Geschrieben 23. August 2021 Geschrieben 23. August 2021 (bearbeitet) Ich habe die Aftershokz Aeropex schon seit einiger Zeit in Verwendung - allerdings nur zum Laufen und zum Langlaufen, fürs Rennradfahren/Radfahren finde ich sie pers. komplett ungeeignet, da die Windgeräusche beim Radfahren einfach zu hoch sind. Ausserdem finde ich die Bügelkonstruktion in Verbindung mit einem Helm und ggf Sonnenbrille als nicht ideal. Der Vorteil ist, dass man seine Umgebung wahrnehmen kann, was zB beim Langlaufen recht fein ist, vor allem wenn einmal ein biss mehr los ist. Der Klang ist gut, wenngleich man sich keine Wunder erwarten soll - wenn es einem wirklich um den Musikgenuss geht (beim Sport?), dann sollte man definitiv zu anderen Kopfhörern greifen. Aber als "Hintergrund" passen die Aftershokz mMn fast perfekt. +1, finde die Aeropex sehr gut auch beim Radfahren wenn es nicht allzu schnell ist, vor allem hört man die Umgebung immer noch gut! Mit Helm & Brille kein Problem bei mir. Bearbeitet 23. August 2021 von Mini73 Zitieren
ricatos Geschrieben 24. August 2021 Geschrieben 24. August 2021 Verwende die Aftershockz jetzt schon seit drei Jahren beim Laufen. Finde ich sehr angenehm, da man sich nichts ins Ohr stopfen muss. Beim Radfahren brauche ich keine Musik. Zitieren
woha Geschrieben 24. August 2021 Geschrieben 24. August 2021 Nach langer Recherche und dem studieren von Testberichten hab ich mich generell für Sony entschieden. Für zu Hause https://www.chip.de/test/Sony-WH-1000XM2-im-Test_155720239.html Für unterwegs: https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Kopfhoerer-Sony-WF-SP800N-25734873.html Alles nicht billig aber für mich JEDEN Cent wert! und alles über eine App steuerbar. Bedienungskonzept nur durch Hand oder Fingerauflegen funktioniert Top und der Klang ist faszinierend gut. Zitieren
mongole Geschrieben 24. August 2021 Autor Geschrieben 24. August 2021 Nach langer Recherche und dem studieren von Testberichten hab ich mich generell für Sony entschieden. Für zu Hause https://www.chip.de/test/Sony-WH-1000XM2-im-Test_155720239.html Für unterwegs: https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Kopfhoerer-Sony-WF-SP800N-25734873.html Alles nicht billig aber für mich JEDEN Cent wert! und alles über eine App steuerbar. Bedienungskonzept nur durch Hand oder Fingerauflegen funktioniert Top und der Klang ist faszinierend gut. Die klingen beide wirklich spannend. Aber sind mir gerade zu teuer. Für mein Home Office hab ich mir vor 2 Jahren den Bose QCII zugelegt. Begeisterung ist dann allerdings nicht ausgebrochen. Verbindungsabbrüche, in Verbindung mit einem Bluetooth Sender den ich an einem Mischpult hängen habe (3 Computer liefern hier ihr Audio ab) gab's immer Verbindungsprobleme. Wollte sich oft Stundenlang nicht pairen lassen, dann klappte es wieder. Hab jetzt einen anderen BT Sender gekauft, seit dem klappt's problemlos. Eine Frechheit war die Antwort vom Bose Support: Sie haben den Kopfhörer auf die Verwendung mit Smartphones und Tablets optimiert. Als ob BT abhängig wäre von dem Gehäuse in dem der Sender eingebaut wäre.... Ich werde die Sony auf jeden Fall weiter im Auge behalten. Danke für den Tip! Zitieren
woha Geschrieben 24. August 2021 Geschrieben 24. August 2021 Die klingen beide wirklich spannend. Aber sind mir gerade zu teuer. Für mein Home Office hab ich mir vor 2 Jahren den Bose QCII zugelegt. Begeisterung ist dann allerdings nicht ausgebrochen. Verbindungsabbrüche, in Verbindung mit einem Bluetooth Sender den ich an einem Mischpult hängen habe (3 Computer liefern hier ihr Audio ab) gab's immer Verbindungsprobleme. Wollte sich oft Stundenlang nicht pairen lassen, dann klappte es wieder. Hab jetzt einen anderen BT Sender gekauft, seit dem klappt's problemlos. Eine Frechheit war die Antwort vom Bose Support: Sie haben den Kopfhörer auf die Verwendung mit Smartphones und Tablets optimiert. Als ob BT abhängig wäre von dem Gehäuse in dem der Sender eingebaut wäre.... Ich werde die Sony auf jeden Fall weiter im Auge behalten. Danke für den Tip! Die Overear Xm2 von Sony gibts glaub ich nicht mehr, derzeit sinds schon bei XM4, ein Wunderding aber halt sauteuer, bei den Inear bin ich sowas von begeistert was die für einen intensiven Klang haben,..echt org! Zitieren
Gili Geschrieben 24. August 2021 Geschrieben 24. August 2021 Die Overear Xm2 von Sony gibts glaub ich nicht mehr, derzeit sinds schon bei XM4, ein Wunderding aber halt sauteuer, bei den Inear bin ich sowas von begeistert was die für einen intensiven Klang haben,..echt org! ich hab die XM3, die sind einfach sensationell gut. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.