Da_Michl Geschrieben 2. September 2021 Geschrieben 2. September 2021 Hi! Ich möchte dieses Jahr mal vorsorgen und mir vernünftige Winterausrüstung zum Biken kaufen. Ich lagere mein Bike in der Wohnung - daher muss ich in den nassen Monaten eh den Gatsch meiden - fahre also dann eher Straße und Schotter. Es geht also weniger um Schutz vor Nässe und Gatsch, sondern eher um Kälteschutz. In den letzten Jahren hab ich einfach immer alles angezogen was der Kleiderschrank hergibt...... Auf den Beinen war das dann vor allem eine lange und gefütterte Bibtight und drüber eine MTB Baggy Short und die MTB Schuhe mit dicken Socken und Überschuhen. Jetzt suche ich nach einer besseren Lösung und brauche euren Input. Schuhe: Ich überlege sowas wie Shomano Sh-MW501 .... dann spare ich mir das mühsame hantieren mit den Überschuhen. Sind solche Schuhe auch bis rund 0 Grad geeignet? Hose: Hier schwanke ich zwischen Bibtight und einer "weiten" MTB Hose wie zb. diese von FOX ....aber was ist der Komfortbereich soeiner Hose? Oder nimmt man lieber eine lange Hose ohne Isolierung und passt sich dann mit den Layern drunter an? Einsatzbereich soll alles im Bereich von unter 10 Grad bis max minus 5 sein .... Zitieren
StB Geschrieben 2. September 2021 Geschrieben 2. September 2021 ich fuhr letzten Winter im Raum Wien Umgebung wie folgt angezogen: 10-13 Grad: eine klassische kurze MTB Hose mit zusätzl Löffler Hosenbeinen; Funktion-T-shirt mit Extra Löffler-Ärmeln und eine Goretex Windbreaker Jacke, je nach Lust und Laune mit angezippten Ärmel oder ohne, Sommer Schuhe mit Klick unter 10 Grad Helm-Unterzieher (für mich ganz wichtig); so eine eng anliegende, uncoole Radlerhose, lang, innen aufgeraut (billiges Hofer-teil) mit hohem Rücken, Funktionstshirt kurz, Löffler-Armlinge und ein langes Tshirt drüber. O.a. Windbreaker im Rucksack dabei (wenns noch einen tick kälter wird oder bei längeren Bergabstücken), Sommer SPD.Schuhe, wenns trocken ist, jetzt aber mit wärmeren Socken 5-10 Grad: obenrum T-Tshirt, darüber eine Softshell-Jacke, wenn trocken, wenn naß dann statt softshell jacke langärmeliges Funktionstshirt und Regenjacke Hose wie oben, Sommerschuhe mit dickeren Socken wenn trocken, wenn naß dann Winterschuhe. 0 bis 5 Grad, Tshirt, Softshelljacke, Regenjacke aber nun kommen jedenfalls Winterschuhe zum Einsatz (Northwave Celsius XC GTX Winter MTB Fahrrad). Manchmal auch noch eine uncoole lange unterhose zur uncoolen engen winterhose. Unter 0 Grad (bis max. -9 Grad erprobt): Obenrum: Tshirt, langärmeliges Tshirt, Regenjacke, uncoole lange unterhose, uncoole enge winterhose und nun auch regenhose (dann sieht man die uncoole lange hose nicht), Winterschuhe, aber keine dicken Socken, dazu sind die schuhe zu eng. Halten aber für ca 2h (länger fahre ich dann auf keinen fall) warm genug. Bei Temp. unter 5 Grad ist im Gepäck stets auch 1-2 rettungsdecken, wenn ich eine Panne habe und nicht radeln kann, brauch ich zusätzliche Wärmeisolation. Weiters Akkupack und alternative Stromquelle zu haben, wenns handy einfriert. Überschuhe verwende ich keine regulär, Also im wesentlichen Variationen im Zwiebelschicht-System - durch trial and Error ausprobiert... hope this helps LG StB Zitieren
FL302 Geschrieben 2. September 2021 Geschrieben 2. September 2021 Hose: Hier schwanke ich zwischen Bibtight und einer "weiten" MTB Hose wie zb. diese von FOX ....aber was ist der Komfortbereich soeiner Hose? Oder nimmt man lieber eine lange Hose ohne Isolierung und passt sich dann mit den Layern drunter an? Einsatzbereich soll alles im Bereich von unter 10 Grad bis max minus 5 sein .... Ich hab eine Defend Fire Pant von Fox, die von dir gepostete dürfte der Nachfolger sein. Ich zieh die erst bei Temperaturen um den Gefrierpunkt oder drunten an, ansonsten ist sie mir zu warm - bis dahin fahr ich mit kurzer Hose und Leg Warmers. Ich hab mir die Fox Hose hauptsächlich für kalte, feuchte, gatschige Bedingungen geholt - da ist die super. Für reinen Kälteschutz ist sie meiner Meinung nach Overkill, ich weiß allerdings nicht, wie kälteempfindlich du bist Zitieren
Da_Michl Geschrieben 3. September 2021 Autor Geschrieben 3. September 2021 Super, vielen Dank für eure ausführlichen Antworten! Also Winterschuhe werde ich mir jetzt auf jeden Fall leisten. Dazu kaufe ich mal eine lange MTB Hose ohne Isolierung .... und werde mit Schichten darunter arbeiten. Bis rund +10 Grad bin ich eh gut ausgerüstet ... es geht eben um den Bereich darunter. Hat jemand Erfahrungen mit dem Shimano SH-MW501? Scheint einer der günstigerern Winterschuhe zu sein. Ist das schon ein echter Winterschuh oder eher für die "Übergangszeit"? Zitieren
martin_p Geschrieben 3. September 2021 Geschrieben 3. September 2021 Hi! Unabhängig von der Bekleidung kann ich diese Thermo-Flasche empfehlen. Diese passt in jeden "normalen" Radhalter: https://www.elite-it.com/de/produkte/trinkflasche/thermo/deboyo-race Hier bleibt ein Tee mehrerer Stunden wirklich heiß (wenn man vorher die Falsch mit heißen Wasser ausspült, hält die Wärme noch länger). LG Martin Zitieren
Da_Michl Geschrieben 3. September 2021 Autor Geschrieben 3. September 2021 Super, danke! Gute Idee, brauche eh eine neue. Hatte zuletzt eine von Camelbak aber die ist recht schnell grindig geworden .... hatte soeinen Isolationsschaum zwischen zwei Plastikschichten. Und ich bin auch kein Fan von dem Camelbak Trinkverschluss... Zitieren
NoNick Geschrieben 7. September 2021 Geschrieben 7. September 2021 . Bei Temp. unter 5 Grad ist im Gepäck stets auch 1-2 rettungsdecken, wenn ich eine Panne habe und nicht radeln kann, brauch ich zusätzliche Wärmeisolation. Weiters Akkupack und alternative Stromquelle zu haben, wenns handy einfriert. Überschuhe verwende ich keine regulär, hope this helps LG StB So eingepackt kannst du noch fahren? Ich hatte soviel nicht einmal bei -10 grad an und da war ich länger als 2h unterwegs Oder fährst du ebike? Zitieren
StB Geschrieben 7. September 2021 Geschrieben 7. September 2021 So eingepackt kannst du noch fahren? Ich hatte soviel nicht einmal bei -10 grad an und da war ich länger als 2h unterwegs Oder fährst du ebike? Äh, die rettungsdecken habe ich nicht an wobei ich aber unter 5 Grad eher "pulsschoned" fahre, weil ich mich nicht echauffieren will, das endet bei mir in Halsentzündung. Softshelljacke ist eher auf der dünnen seite, die lange untergattinger trägt nichtgerade auf, und die Hofer-Spandex lang ebenso wenig... und - der Ordnung halber - ich fahre nicht ebike - so alt bin ich noch nicht. :f: jetzt interessiert mich aber auch Dein Dresscode, bin stets offen für Optimierungen! Grüße StB Zitieren
#radlfoan Geschrieben 7. September 2021 Geschrieben 7. September 2021 Hat jemand Erfahrungen mit dem Shimano SH-MW501? Scheint einer der günstigerern Winterschuhe zu sein. Ist das schon ein echter Winterschuh oder eher für die "Übergangszeit"? Den kenn ich nicht. Ich kann dir aber den Vaude Minaki (oder so) nur empfehlen! Die Schuhe sind für mich im Winter echt das worauf es ankommt. Oben kann ich für jede Temperatur irgendein Baselayer plus Trikot anziehen, das is ziemlich wurscht, aber mit kalten Zechn find i es echt oasch. Zitieren
yellow Geschrieben 7. September 2021 Geschrieben 7. September 2021 (bearbeitet) nurn Einwurf - weil ich den/die Gedanken nicht nachvollziehen kann (kommt alles nämlich immer wieder, jeden Herbst aufs neue). . man hat "seine" geliebte(n) kurzen Bikehosen - sind getestet/"erfahren" und die funken auch so wie sie sollen. Man will bei Kälte fahren ... und bildet sich auf einmal eine blödsinnige lange Radhose ein. ??? --> wieso nicht die kurze und was langes drüber? Dann braucht man keine lange Radhose neu erfinden, sondern kann sich in outdoor-, Lauf- und Langlaufabteilung bei viel größerem Angebot viel billiger ausrüsten. Analog dazu der Style. Im Sommer ist einem wichtig "cool" auszusehen? mit ner Baggy short. Wieso "möchte" man dann im Winter wie eine Rennradfahrerpresswurst aussehen? Also für die lange Hose halt auch eine flatternde (Outdoorabteilung) mit der kurzen drunter. Wenns richtig kalt ist, kurze Radhose, drüber lange Unterhose, drüber flatterhose. Oder wenns noch warm genug dafür ist, Beinlinge / dünne enge Hose + Baggy drüber. ... wobei mir alle meine Beinlinge irgendwann mal runter rutschen, weshalb ich lieber lange Hose verwende. Oberkörper, also Jacke, oder langes Trickot, in mehreren Lagen, ist total individuell. Nur aufpassen dass es nicht viel zu warm wird: schwitzen = kalt. und Zwiebelprinzip mit vorhandenem Zeugs, davon hat man genug. Helmunterzieher, Handschuhe, Winterschuhe wurden schon genannt, da hilft extra dafür gedachtes Material unendlich. Und kann auch schwer substituiert werden. Tipp: 1 Paar Handschuhe fürs rauf fahren, 1 Paar fürs runterfahren. Schwitzen = kalt. ... aber das sollte auch im Sommer schon so ... bei den Schuhen wäre wichtig, wie tief runter Du gehen möchtest. Die sind typischerweise alle "gut" für um die Null Grad. Bissl kälter geht noch tricken mit HeatPaxx / aktiven Wärmesohlen, aber viel tiefer (-5 u. weniger) "nur" Schuhen ist zach. Wennst welche findest, dann melden, für alle anderen hier. Ich hab letzten Winter ein Paar Lake MXZ200 ausprobiert. Die HeatPaxx habe ich bei denen gar nicht mehr gebraucht - was mir wichtig war, btw. - aber (für mich) waren die "Ösen" Schrott, weil die nix ausgehalten haben. Die sind bei meinen 4-5 Fahrten fast durchgescheuert gewesen --> retour gegeben. Schade die waren bei unter Null echt kuschelwarm. Winter ist mir die liebste Jahreszeit geworden, da sind einfach wenige Leute unterwegs und wir haben unsere Ruh beim Biken. (wobei, die letzten 2 Jahre, ... naja, wissts eh selbst) Bearbeitet 7. September 2021 von yellow Zitieren
NoNick Geschrieben 7. September 2021 Geschrieben 7. September 2021 Äh, die rettungsdecken habe ich nicht an wobei ich aber unter 5 Grad eher "pulsschoned" fahre, weil ich mich nicht echauffieren will, das endet bei mir in Halsentzündung. Softshelljacke ist eher auf der dünnen seite, die lange untergattinger trägt nichtgerade auf, und die Hofer-Spandex lang ebenso wenig... und - der Ordnung halber - ich fahre nicht ebike - so alt bin ich noch nicht. :f: jetzt interessiert mich aber auch Dein Dresscode, bin stets offen für Optimierungen! Grüße StB die Rettungsdecke ist beim Texteinkürzen noch mitgerutscht lange Radhose vorzugsweise Bib, damits hinten nicht reinzieht. Drüber, wenn mit Gatsch zu rechnen ist eine kurze Regenhose von Vaude. Oben rum ein langärmliges, dünnes Baselayer, darüber hab ich ein dickeres "Trikot". Ist kein Softshell aber mit Fleece leicht gefüttert. Bei -10 hatte ich noch eine ärmellose Weste drüber, mich aber auch sehr bemüht ja nicht zu schwitzen. Für die Pause dann einen Daunenanorak. Wenns nicht so kalt ist reicht meist das obige Setup ohne ärmelloser Weste. Wenns nicht sehr matschig/nass ist und somit von unten nix über die Cleats kommt (da muss ich noch was pfuschen) kann ich mit meinen mavic cross maxGoretexschuhen fahren. sonst nehm ich im winter lieber meine 5/10 ich glaub die heissen stealth mit wollsocken. Auf den händen ist mir sehr selten kalt, da kann ich noch lange mit den dünnen handschuhen fahren, sonst leicht wattierte. um den hals ein buff. so, ich glaub, das ist alles vom Wintersetup Zitieren
Da_Michl Geschrieben 7. September 2021 Autor Geschrieben 7. September 2021 Rettungsdecke ist eigentlich eine gute Idee. Habe ich beim Snowboarden immer dabei ... beim Radln nie. Habe jetzt mal die Shimano Bock bestellt und dazu eine lange (weite) Hose von Endura. Mal sehen wie weit ich damit komme. Der Tipp mit 2 paar Handschuhe ist auch gut. Wobei ich beim Bergauffahren im Winter eigentlich immer die Handschuhe ausziehe weil mir in jeder Art Handschuh zu heiß wird .... also außer es hat deutliche Minusgrade und / oder Wind. Zitieren
StB Geschrieben 7. September 2021 Geschrieben 7. September 2021 @NoNick - danke, Kurze Regenhose find ich gut, wusste nicht, dass es sowas gibt! LG StB Zitieren
NoNick Geschrieben 7. September 2021 Geschrieben 7. September 2021 (bearbeitet) @NoNick - danke, Kurze Regenhose find ich gut, wusste nicht, dass es sowas gibt! LG StB Ich hab die von vaude. Sehr leicht, kleines packmaß und der Hintern bleibt trocken Das ganze schaut im Winter dann zeitweise so aus (da wars nicht so kalt) Bearbeitet 7. September 2021 von NoNick Zitieren
StB Geschrieben 8. September 2021 Geschrieben 8. September 2021 Ich hab die von vaude. Sehr leicht, kleines packmaß und der Hintern bleibt trocken Das ganze schaut im Winter dann zeitweise so aus (da wars nicht so kalt) [ATTACH=CONFIG]223070[/ATTACH] aber das heisst nach jeder Ausfahrt die Radhose einweichen und waschen - BEVOR man die Wohnung betritt, oder? Deshalb ziehe ich halt die Lange Regenhose an, wenn ich dann so ausschau, dann sprüh ich mich mit dem Gartenschlauch gleich mal draussen ab.... Zitieren
bbkp Geschrieben 8. September 2021 Geschrieben 8. September 2021 eigentlich kombinier ich alles was ich im schrank so finde, egal ob rennrad,gravel oder mtb. meist schauts so aus: ich habe sowohl kurze oder lange wasserfeste hose je nach feuchtigkeit und drunter kurze oder lange radlhose, je nach temperatur. die wasserfesten hosen werden eigentlich nur am saisonende gewaschen und zwischdurch nach dem trocknen halt von der kruste befreit. obenrum das zwiebelprinzip eventuell mit einer ganz duennen regenjacke beim runterfahren wenns richtig gatsch hat. unterleiberl zum wechseln ist immer dabei. am gravel und renner funktionieren die schutzbleche hinten eigentlich ganz gut. am mtb werd ich heuer so ein muddhugger monster probieren. Zitieren
NoNick Geschrieben 8. September 2021 Geschrieben 8. September 2021 aber das heisst nach jeder Ausfahrt die Radhose einweichen und waschen - BEVOR man die Wohnung betritt, oder? Deshalb ziehe ich halt die Lange Regenhose an, wenn ich dann so ausschau, dann sprüh ich mich mit dem Gartenschlauch gleich mal draussen ab.... Und ich wetz meinen Hintern im schneehuafen sauber Der trockene gatach wird noch draussen abgebürstet, der nasse is eh scho wurscht. Ich packs temperaturnässig net unter einer langen regengose Zitieren
StB Geschrieben 10. September 2021 Geschrieben 10. September 2021 Und ich wetz meinen Hintern im schneehuafen sauber Der trockene gatach wird noch draussen abgebürstet, der nasse is eh scho wurscht. Ich packs temperaturnässig net unter einer langen regengose Du Glücklicher! - dort wo ich fahre, ist im Winter höchtens an 3 tagen genug schnee zum Hintern sauber-wetzen, an den anderen 117 Tagen kann ich mich im Schlamm suhlen ;-) Meine Erfahrung mit Gatsch trocknen lassen und ausbürsten auf wasserdichten Kleidungen ist nicht die beste, es ist halt schon eine sehr scheuernde Behandlung, die der Wasserdichtigkeit nicht zuträglich ist..... LG StB Zitieren
bbkp Geschrieben 10. September 2021 Geschrieben 10. September 2021 Du Glücklicher! - dort wo ich fahre, ist im Winter höchtens an 3 tagen genug schnee zum Hintern sauber-wetzen, an den anderen 117 Tagen kann ich mich im Schlamm suhlen ;-) Meine Erfahrung mit Gatsch trocknen lassen und ausbürsten auf wasserdichten Kleidungen ist nicht die beste, es ist halt schon eine sehr scheuernde Behandlung, die der Wasserdichtigkeit nicht zuträglich ist..... LG StB ausbuersten hab ich auch eingestellt. abbroeckeln genuegt.. Zitieren
NoNick Geschrieben 10. September 2021 Geschrieben 10. September 2021 ausbuersten hab ich auch eingestellt. abbroeckeln genuegt.. Net a grobe bürste benützen! Reicht zur not a kleiderbürste oder eben a Fetzen . Letztes Jahr hatten wir in ihn genug Schnee. Schau ma wie's heuer wird. Ich zieh sonst das gatschgewand im radlraum aus und trage im blauen ikea Sack in den Keller zum trocknen Zitieren
little1 Geschrieben 16. Dezember 2021 Geschrieben 16. Dezember 2021 Hat wer Erfahrung mit solchen Handschuhen ?? Sind die wirklich das Wundermittel & "100x wärmer als ein Specialized Element 2.0 inkl. Unterziehhandschuhe" ?? Zitieren
thrashhard Geschrieben 17. Dezember 2021 Geschrieben 17. Dezember 2021 Hat wer Erfahrung mit solchen Handschuhen ?? Sind die wirklich das Wundermittel & "100x wärmer als ein Specialized Element 2.0 inkl. Unterziehhandschuhe" ?? Man kann auf dem Foto nur sehen, dass die Handschuhe rot sind. Ziemlich geblurrt. Also ja ich hab schon sehr warme rote Handschuhe gehabt. Wegen Gatsch auf der Regenjacke. Wenns wirklich soooo oarg ist geh ich einfach direkt mit der Jacke duschen. Die trockenen im Winter wenn eingeheizt wird eh in einer Stunde wieder. Zitieren
yellow Geschrieben 17. Dezember 2021 Geschrieben 17. Dezember 2021 Die Frage bezieht sich wohl auf Mr. Glove Thermohandschuhe ... Zitieren
yellow Geschrieben 29. Dezember 2021 Geschrieben 29. Dezember 2021 und? schon jemand nach der subtilen Werbung dort was bestellt? (und erhalten?) immerhin mit 25,-- (gerade red. auf die Hälfte) eh für jeden Handschuh ein super Preis Zitieren
little1 Geschrieben 30. Dezember 2021 Geschrieben 30. Dezember 2021 ich warte immer noch auf Vor-Tester ; und nachdem "Von professionellen Fahrradfahrern geliebt" steht bin ich ja wohl nicht die richtige Zielgruppe Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.