Zum Inhalt springen
Stages Bike SB20 Smart Bike

Stages Bike SB20 Smart Bike

20.12.21 08:52 18.056Text: NoPainFotos: Erwin Haiden, Stages, NoPainLangzeittest: NoPain probierte etwas Neues und strampelte mit dem Stages Bike SB20 virtuell und doch ganz real durch den Herbst.20.12.21 08:52 25630

Stages Bike SB20 Smart Bike

20.12.21 08:52 25630 NoPain Erwin Haiden, Stages, NoPainLangzeittest: NoPain probierte etwas Neues und strampelte mit dem Stages Bike SB20 virtuell und doch ganz real durch den Herbst.20.12.21 08:52 25630

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ja, die hab ich auch zum Laufen, da rinnt der Schweiß daran vorbei. Auf Amazon um einen Spott, halten jetzt schon zwei Jahre.
Aha, wusste nicht das es sowas gibt. Ich hab mir fürs zwiften Knochen Kopfhörer gekauft.
Geschrieben
Sehe ich auch so. Das Feature kann echt was.

 

 

Ist nur viel zu teuer. Der Vacmaster Cardio54 Gym ist übrigens eine sehr gute Alternative. Der hat zwar nur eine Fernbedienung, die man am Lenker anbringen kann aber dafür mächtig Wummmms :p

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, bin neuer stolzer Besitzer eines Stages SB20. Habe es gebraucht, fast neu gekauft.

 

Jetzt 2 Fragen, sollte ich einen Zero reset machen?

 

Bezüglich Brustgurt, ist es ratsam den BG von stages zu verwenden, oder kann ich einen von anderen Herstellern nehmen?

 

Danke für Eure Antworten.

Geschrieben
Hallo, bin neuer stolzer Besitzer eines Stages SB20. Habe es gebraucht, fast neu gekauft.

 

Jetzt 2 Fragen, sollte ich einen Zero reset machen?

 

Bezüglich Brustgurt, ist es ratsam den BG von stages zu verwenden, oder kann ich einen von anderen Herstellern nehmen?

 

Danke für Eure Antworten.

 

Pedale montieren. Das Ding einmal warm fahren und dann einen Zero Reset machen. Pedale vertikal positionieren und ausklicken.

 

Der Gurt macht einen guten Eindruck und kann ANt+ und Bluetooth. Kannst aber grundsätzlich jeden nehmen, je nachdem mit welchem Endgerät du aufzeichnest. Bluetooth ist für Smartphone und Pad wichtiger.

Geschrieben

Danke für deine Antworten, es sind noch Pedale des Vorbesitzers drauf, ich werde mir noch andere besorgen, soll ich darauf warten, oder kann ich den zero reset öfter machen?

 

Ich werde mir den Gurt mal besorgen, wenn er schon von der gleichen Firma ist, und ich sowieso einen brauche, ich habe jetzt nichts negatives darüber gefunden.

 

Kam etwas spontan zu meinem Bike, muss mich jetzt erstmal in alle Dinge einlesen und informieren. Bin nur außen gefahren und Zwift, Rouvy.....ist noch Neuland für mich.

 

Auch was das ganze Equipment betrifft muss ich noch schauen. Ipad habe ich zwar, aber nur das kleine, TV und apple tv wäre auch ne lösung, aber eins nach dem anderen. Gibt es hier Empfehlungen?

 

Danke.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, mal ne Frage zu den Pedalen, an meinem waren Pedale montiert mit einem 1/2 Gewinde, sprich ca. 12 mm Druchmesser. Die meisten Pedale haben aber 9/16 Gewinde. der stages support meinte, ich könnte jedes Pedal verwenden, muss mich nicht auf 1/2 festlegen.

 

Wie funktioniert das dann? Können doch net beide passen, oder?

 

Danke für eure Antworten.

Geschrieben
Hallo, mal ne Frage zu den Pedalen, an meinem waren Pedale montiert mit einem 1/2 Gewinde, sprich ca. 12 mm Druchmesser. Die meisten Pedale haben aber 9/16 Gewinde. der stages support meinte, ich könnte jedes Pedal verwenden, muss mich nicht auf 1/2 festlegen.

 

Wie funktioniert das dann? Können doch net beide passen, oder?

 

Danke für eure Antworten.

 

Ich hab die originalen demontiert und meine Speedplay mit Standardgewinde montiert. Ohne darüber auch nur einen Gedanken zu verschwenden. Funkt.

Geschrieben

 

Der Grund, warum es im ERG-Modus langsam reguliert ist wohl

a) die enorme Schwungmasse

b) die Software-Steuerung.

 

Weißt du wann ein SW-Update kommen soll? Die letzte Firmwareaktualisierung ist vom Sommer (wenn ich mich nicht verschaut habe). Für mich ist nämlich der ERG-Modus von überwiegendem Interesse.

 

Ich überlege einen Ersatz meines „brandneuen“ Daum premium 8i 🤡. Der Lenker knartzt so schrecklich, der Riemen macht fast mehr Geräusche als der Ventilator, Ergebnisdateien muss man händisch herumkopieren, ergonomisch auch nicht ganz up-to-date, ...

 

Massiv scheint es ja zu sein, das SB20, Platzproblem habe ich keines, mit den „neumodischen“ Apps habe ich mich noch nicht so auseinander gesetzt, aber beim DC Rainmaker eine gute Übersicht gefunden. Und die Alternativen (Wahoo, Tacx) scheinen ja ein paar Kinderkrankheiten zu haben. All-in-all liest sich das Preis-Leistungs-Verhältnis gut. So, why not?

 

Mir gefällt bei deinem Testbericht, dass du neben den Tech-Specs auch Probleme und vor allem auch deine persönliche Wahrnehmung ansprichst und vergleichst. 👍🏻

Geschrieben

Ich persönlich würde den Kauf nicht von einem neuen SW-Release abhängig machen. Ich frage aber nach, ob/wann der nächste geplant ist.

 

Ich fahre fast täglich am Stages Bike und ausschließlich im ERG Modus und ich bin mir sicher, dass dir nichts abgehen wird. Gerade, wenn du vom

Daum kommst… das ist eine andere Welt.

Geschrieben
Hallo, mal ne Frage zu den Pedalen, an meinem waren Pedale montiert mit einem 1/2 Gewinde, sprich ca. 12 mm Druchmesser. Die meisten Pedale haben aber 9/16 Gewinde. der stages support meinte, ich könnte jedes Pedal verwenden, muss mich nicht auf 1/2 festlegen.

 

Wie funktioniert das dann? Können doch net beide passen, oder?

 

Danke für eure Antworten.

 

Das ist aber sehr strange, 1/2" haben normal nur Kinderräder. :confused:

Wenn sich 9/16" ohne Probleme montieren lassen, dann haben die Kurbeln sicher 9/16".

Geschrieben
Ich persönlich würde den Kauf nicht von einem neuen SW-Release abhängig machen. Ich frage aber nach, ob/wann der nächste geplant ist.

 

Ich fahre fast täglich am Stages Bike und ausschließlich im ERG Modus und ich bin mir sicher, dass dir nichts abgehen wird. Gerade, wenn du vom

Daum kommst… das ist eine andere Welt.

 

Danke (2 x). :)

Geschrieben
Danke (2 x). :)

 

Antwort vom Stages Bike Spezialisten...

 

Wann das nächste Software Update als Firmware beim SB20 kommt, kann ich dir nicht beantworten. Dazu habe ich noch keine Informationen.

 

Was als nächstes erscheinen wird, ist die neue App. Die wird das Bike Erlebnis für den Kunden noch einmal um einiges verbessern. Unter anderem können dann Fahrten direkt über die App aufgezeichnet werden und auch die Herzfrequenz dazu verbunden werden. Und es erscheint alles viel flüssiger und in neuem Look!

 

An der „Reaktionsfähigkeit“ werden permanent Versuche durchgeführt, eventuell wird es in Zukunft die Möglichkeit geben dies vom Kunden selbst zu beeinflussen, wie schnell er die Reaktion haben möchte.

Geschrieben

Was mir etwas Sorge macht seit ein paar Tagen ist die sattelstütze. Ich wechsle mich mit meinem Sohn ab und stelle natürlich die Höhe deswegen. Seit ein paar Tagen rutscht der Sattel nach unten er hält die Position nicht mehr. Ist echt nervig, was kann ich da machen? Was mir auch nicht ganz schlüssig ist, es ist ja nur die schraube, die die Stütze hält, Metall auf Metall, oder ist bei Euch an der Schraube noch ein gummi, oder ähnliches drauf?

Oder irgendwelche andere Tipps?

Danke für die Hilfe.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Heute war es soweit. Zuerst einige kurzfristige Ausfälle des linken Leistungsmessers (Master) und kurz darauf ein Totalausfall. Ich hatte gleich die 2032er Batterien in Verdacht und tatsächlich... die linke war komplett am Ende und die vom rechten Leistungsmesser auch schon relativ leer. Gewechselt waren die Dinger in weniger als 5 Minuten (4 Schrauben). Nach einer erneuten Kalibrierung des Smartbikes (Stages App) konnte ich die unterbrochene Trainingseinheit (SYSTM) weiterführen.

 

Interessehalber habe ich die Nutzungsdauer Daumen mal Pi - allerdings realistisch - auf knapp über 100 Stunden berechnet. Dies als ungefähren Richtwert. Ich weiß allerdings nicht, in welchem Zustand sich die mitgelieferten Batterien bei der Übernahme des Testgeräts befanden.

 

Nun aber ein wichtiger Tipp: Schaut, dass ihr immer zwei neue 2032er Batterien zu Hause auf Lager habt. Ohne Batterien keine Watt, ohne Watt kein Training.

Geschrieben

Hallo NoPain, bei mir ist es jetzt so, dass in der app bei der LR Ballance 100:0 steht und auch kein zero rest sich durchführen lässt( timeout error), dass es an den Batterien liegt?

 

Könnte evt. hinkommen mit den 100 Std. Oder kann es was andere sein?

 

Danke

 

Danke

Geschrieben
Eine Batterie geht immer zuerst leer. Am besten rausnehmen und den Batteriestand messen. Wenn da irgendwas mit 40% steht oder weniger, würde ich beide tauschen. Dann neu starten, kalibrieren und ab die Post.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...