Zum Inhalt springen

Kurbelgarnitur ersetzen, 3x11 oder 1x12?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

mein 29" MTB braucht eine neue Kurbelgarnitur & das Innenlager.

Original verbaut ist der 3x11 Deore Satz, XT Umwerfer, XT Schaltwerk & das BB-RS500 BSA Hollowtech II Innenlager.

 

Ich überlege schon länger von 3x11 auf 1x12 zu wechseln. Die Endgeschwindigkeit wird mit 1x12 gleich gut sein? Wie sieht es untenrum aus? Nicht das ich bei jeder 10-15% Steigung schieben muss. In der Nähe vom Allgäu gibt es viele Steigungen.

 

Kann ich bei der Schaltung & Ritzel Deore mit XT vermischen, oder ratet ihr davon ab? Mit dem 1x12 Deore Set wäre ich auch zufrieden. Das Problem ist die Verfügbarkeit der 12-fach Kassette, ich finde keinen der sie im Shop hat. 6 Wochen Wartezeit wäre noch okay.

Die Sunrace MZ903 12-fach Kassette funktioniert nicht mit Deore/XT Teilen?

 

Danach muss ich noch die Gabel tauschen. Ich repariere mein MTB erst seit 2,5-3 Jahren, die war schon damals kaputt. :(

 

 

Gruß Mike

MTBKurbellänger.jpg

MTBInnenlager.jpg

FahrradohneBlitz.jpg

MTBKurbelRitzelvorne.jpg

MTBInnenlager#1.jpg

Bearbeitet von Mike°
Geschrieben
3x11 gibts? kannst ja auf 2x11 umsteigen, 11fach gibts auch Kassetten mit einem 42er ritzel und du müßtest den Freilauf nicht tauschen. manche Umwerfertrigger sind umstellbar von 3 auf 2fach, in dem fall bräuchtest dann nur mehr die Kurbel adaptieren
Geschrieben (bearbeitet)

Hi, jo das ist wahr. Mein XT Umwerfer funktioniert auch mit 2 Ritzel. Ich müsste bald die 3x11 Kassette wechseln, die Kette und zwei der drei vorderen Ritzel. Es kommt also sowieso alles. Ohne Umwerfer und die zweite Schaltung zu fahren war schon geil, das reduzierte Gewicht merkt man sofort.

Ich habe mal alles abgebaut um es zu testen und bin nur auf dem 40er Ritzel gefahren. In der Stadt war das geil, Berge fahren konnte ich nicht mehr testen. :-( Auch deshalb bin ich so unsicher...

Im schlimmsten Fall müsste ich von 1x12 auf 2x12 wechseln, das ist bestimmt kompatibel?

 

Eine gute 2x11 Kombo wäre bestimmt auch in Ordnung. Auf jeden Fall muss das WirrWarr an Teilen aufhören, Rennrad Innenlager, Alivio Ritzel, Deore & XT Teile. Die Schaltung lief nie richtig flüssig, vermutlich auch deswegen... :rolleyes::D

Bearbeitet von Mike°
Geschrieben

Bitte pass auf, du kannst nämlich NICHT einfach auf 12-fach Shimano wechseln! Die Kassette benötigt den Shimano Microspline-Freilaufkörper für die Hinterradnabe. Dafür hat man als kleinstes Ritzel der Kassette nur 10t statt 11t. Es gibt aber eine 11-fach 11-51t von Shimano und eben die Sunrace 11- und 12-fach oder Sram NX Eagle 12-fach, alle mWn 11-50t (ob verfügbar, weiß ich jetzt nicht auswendig).

 

Aber grundsätzlich kannst du dir das alles mit einem Ritzelrechner ausrechnen. Ich habe ein Stadtrad 27,5" mit einer 10-fach Schaltung (hab ich erst kürzlich in einem anderen Thread geschrieben). Die hat 36T an der Kurbel und hinten 11-46 - damit komme ich ganz gut aus, aber natürlich gibt es hinsichtlich schnellstem und leichtestem Gang leichte Einschränkungen gegenüber einer noch weiter gespreizten Kassette oder 2-fach vorne.

 

Vorne brauchst du ja nur das große KB weglassen und kannst ein bissi größere mitllere und kleine montieren - allerdings ggf. plus eine weiter gespreizte Kassette mit entsprechend kompatibler Schaltung. Aber innerhalb von Shimano sollte von den Komponenten mit gleichen Schaltstufen alles zueinander passen. Das Tretlager könnte lediglich wegen der Kettenlinie ein Thema sein, ich glaub RR-Tretlager sidn nur 68mm, MTB sollten meist auf 73mm ausgespacert werden.

Geschrieben

Wenn du ein bestehendes Bike mit wenig Aufwand auf 1x12 umrüsten willst, dann geht das mit Shimano garnicht und mit Sram unter gewissen Voraussetzungen.

 

Shimano verwendet bei 12fach den Micro-Spline Freilauf, den es zwar für viele Naben gibt, aber eben nicht für alle. Ältere Shimano-Naben kann man sicher nicht umrüsten.

 

Bei Sram hast du ab GX-Eagle den XD-Freilauf mit geschraubten Kassetten. Den gibts noch seltener als Ersatzteil und bei älteren Laufrädern häufig garnicht.

 

Was geht, wäre eine Sram NX- oder GX-Eagle Schalterei zu kaufen, und eine HG-kompatible Kassette zu verwenden. Die gibts von Sram aus der NX-Eagle Serie oder von SunRace. Die Abstufung ist hier auf 11-50 limitiert. Das heißt, das 10er Ritzel fehlt dir, was sich auf die Endgeschwindigkeit auswirkt.

 

Es gibt chinesische Nachbau-Kassetten mit 10-52, aber das hab ich selbst nie probiert. Wäre ein Experiment, das aber preislich ggü bewährter Qualität nicht um das billiger ist.

 

An der Kurbel tauscht du das mittlere Kettenblatt gegen ein sogenanntes "Narrow-Wide" Kettenblatt. Beim Offset (Mittelversatz) müsstest du halt schauen, ob du mit 3mm hin kommst, damit die Kette gerade läuft, oder ob es 6mm sein müssen UND ob sich das mit dem Rahmen ausgeht (das ist meist die Krux)

Geschrieben (bearbeitet)

das ist alles noch viel zu technisch

;)

daher in aller DEUTLICHKEIT:

 

Du brauchst dafür neben dem neuen Schalthebel (und dem anderen Zeug) ein NEUES HINTERRAD !!!

und das macht diesen total sinnlosen "12-fach Tausch" zu einer finanziellen Katastrophe.

:rolleyes:

 

Ehrlich, ich verstehe keinen dieser 12-fach Umbau Fragenthreads der letzten Jahre.

Bei uns war ich der letzte (wie üblich) der von x-fach auf 1-fach umgebaut hat - übrigens aus dem selben Grund wie Du, weil das alte Zeug ersetzt gehörte - und wie alle meine Kumpels auch, habe ich einfach

* den linken Hebel + Umwerfer ersatzlos gestrichen, und

* hinten eine 11-fach Kassette mit größerem Ritzel + ein entsprechendes Schaltwerk verbaut.

Fertig, nix mehr.

 

Braucht: keinen neuen 12-fach Schalthebel, kein Hinterrad, neues Schaltwerk das die 50 Zähne "kann".

 

Du hast dann die Wahl:

* Shimano ... 11-46, hässlichste Kassettenzahnkränze wo gibt; mit zu kleinem großen Blatt - ein Gang "fehlt" (je nach vorne: der leichteste oder schwerste)

* Fremdhersteller, wo das große Blatt hinten irgendwo bis 50-51 Zähne geht ... SunRace, Garbaruk, ...

Bearbeitet von yellow
Geschrieben (bearbeitet)

Hi, okay dann wars das mit dem 12-fach Tick, das Hinterrad ist der Sargnagel. Da kann ich gleich ein neues MTB kaufen. Mein Hebel und Umwerfer liegt auch im Schrank. Dann fahre ich halt so weiter, aber ich will eine bessere Kurbelgarnitur. Das Alivio Gedöns geht viel zu oft kaputt. Lohnt sich SLX im Vergleich zu Deore?

 

Jetzt muss ich aber rausfinden was mit der Schaltung los ist. Die Kette steht bei den zwei bis drei kleinsten Gängen viel zu schräg. In den kleinsten bin ich nie so recht reingekommen. Mit der Zeit habe ich die 2-3 unteren Gänge freiwillig nicht genutzt, sonst verschleißt alles viel zu schnell. Kein Fahrradladen hat das Problem gelöst. Es ist nicht so schlimm aber es nervt.

 

Ja das BB-RS500 Innenlager ist 68mm breit, 24mm Durchmesser. Ich hätte das BB-MT800 Innenlager bestellt, oder das Ultegra SM-BBR60 Hollowtech II.

Bearbeitet von Mike°
Geschrieben

MMn kann man 30,- für einen 12-fach Trigger schon investieren, und eine NX Eagle Kassette oder Sunrace 11-50 (oder mehr Zähne?) Sowie Schaltwerk und Kette ist auch keine große Investition.

 

Aber natürlich kann man auch 11-fach bleiben, wie yellow sagt, dann wird es günstiger und vergleichsweise auch nur leicht eingeschränkt:

 

Kettenblatt / größtes bzw kleinstes Ritzel kann man sich dann ausrechnen, macht ggü 12-fach einen oder gar einen halben Gang aus. Gegenüber 3x11 kannst du auch ausrechnen, was fehlt.

 

Deore passt, du brauchst keine XT oder SLX nehmen.

Geschrieben (bearbeitet)
MMn kann man 30,- für einen 12-fach Trigger schon investieren, und eine NX Eagle Kassette oder Sunrace 11-50 (oder mehr Zähne?) Sowie Schaltwerk und Kette ist auch keine große Investition.

 

Hi,

an den 30€ liegt es nicht, für 12-fach brauche ich bei Shimano ein Micro Spline Hinterrad. Das sind mindestens weitere 100-150€. Die billige 12-fach Kassette kostet 105€, Deore oder SLX 12-fach Schaltwerk ~85€, 12-fach Kurbelgarnitur 80€, 40€ für die 12-fach Kette, 30-40€ für den Schalthebel & 50€ für Innenlagerschlüssel, neue Kabelhüllen & Kleinzeug.

Eine Gabel brauche ich auch noch, dann kann ich gleich ein neues Bike kaufen bzw einen guten Rahmen und selbst was aufbauen. Das ist reine Geldverbrennung.

Ich hätte mir denken können, dass man nicht so easy auf 12-fach umrüsten kann. :-( Als ich das Bike 2015 gekauft habe gab es noch kein 12-fach, vielleicht im Profi Sport. Also habe ich auch keine Micro Spline Felge. Ich kann die spezielle Nabe auch nicht nachrüsten, leider. :(

Bearbeitet von Mike°
Geschrieben
@kleine Ritzel: kannst du das Schaltwerk mit der Hand weit genug über die Ritzel schieben? wenn nein, justier mal die Anschlagschraube entsprechend. wenn ja, lös die Zugspannung oder, wenn der Zug auch schon gammelig ist, erneuere Zug und Zughülle
Geschrieben
Hi,

an den 30€ liegt es nicht, für 12-fach brauche ich bei Shimano ein Micro Spline Hinterrad. Das sind mindestens weitere 100-150€. Die billige 12-fach Kassette kostet 105€, Deore oder SLX 12-fach Schaltwerk ~85€, 12-fach Kurbelgarnitur 80€, 40€ für die 12-fach Kette, 30-40€ für den Schalthebel & 50€ für Innenlagerschlüssel, neue Kabelhüllen & Kleinzeug.

Eine Gabel brauche ich auch noch, dann kann ich gleich ein neues Bike kaufen bzw einen guten Rahmen und selbst was aufbauen. Das ist reine Geldverbrennung.

Ich hätte mir denken können, dass man nicht so easy auf 12-fach umrüsten kann. :-( Als ich das Bike 2015 gekauft habe gab es noch kein 12-fach, vielleicht im Profi Sport. Also habe ich auch keine Micro Spline Felge. Ich kann die spezielle Nabe auch nicht nachrüsten, leider. :(

 

Sunrace gibt es 12fach für HG Freilauf

Geschrieben
Sunrace gibt es 12fach für HG Freilauf

 

Hab ich oben schon geschrieben: mit SRAM-Komponenten funktioniert das mit wenig Aufwand relativ gut. Man macht durchs fehlende 10er Ritzel bei der Endgeschwindigkeit etwas Abstriche, aber sonst ist da alles gut.

Ob Sunrace 12fach Kassetten auch mit der Shimano-Abstufung funktionieren, weiß ich nicht, aber bei dem, was SRAM NX- oder GX-Komponenten am Gebrauchtmarkt kosteten, war das mal eine überschaubare Investition.

Ich hab allerdings derzeit keine Ahnung, wies da am Markt ausschaut und wo die Preise hin geklettert sind.

Geschrieben (bearbeitet)

Ah jetzt ist der Groschen gefallen, Danke euch allen xD.:U:

 

Auf 1,2,3 kostet eine GX Eagle 11-50 12-fach Kassette 119€, Neu liegt sie bei ca 190€. Das NX Eagle 12-fach Schaltwerk liegt neu bei 92€, kann man NX mit XT vergleichen? Das GX Eagle Schaltwerk ist mit 340€ viel zu teuer, nicht bei dem Bike. Der Mehrwert wird auch gering sein.

 

Kann man SRAM NX mit GX kombinieren?

*********

 

Vielleicht reicht sogar das 1x11 Shimano Setup. @Ekos die 11-50T Kassette ist mir voll entgangen. Das wäre preislich voll okay. Benötige ich für 1x11 einen speziellen Trigger?

Oder ich nehme die XT CS-M8000 Kassette in 11-46T oder 11-42T. Mehr als 11-42 bin ich nie gefahren, zuletzt 11x40, weniger Endgeschwindigkeit geht auf keinen Fall.

Mit 2x11 halten sich die Kosten im Zaun. Schaltwerk, Umwerfer und Trigger sind kompatibel. Hmm, ich muss nachdenken. :D:D Endlich blicke ich bei dem Thema ein wenig durch, zum Glück habe ich mich hier angemeldet. :jump:

Bearbeitet von Mike°
Geschrieben

Wenn du eine saubere Sache haben willst würde ich auf ein XT 1x11 Linkglide System umsteigen. 11-50T, super präzise und langlebig.

 

Wenn ich sehe wie die neue Deore schaltet würde ich sagen NX ist auf Acera Niveau - einzig 12f ist die, sonst nicht viel.

Geschrieben

Wenn ich mir das Rad so ansehe würde ich die Sinnhaftigkeit dieser Unternehmung in Frage stellen.

 

Die Schaltung wird um die 300,- kosten (baut das wer kostenlos ein?), eine Gabel auch um die 300,- wenn du überhaupt was mit Schnellspanner findest.

 

6-700 in einen Rahmen mit mitteltalterlicher Geometrie zu stecken ist mMn nicht rentabel.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja ich repariere das selber. An mein Bike lasse ich keinen mehr ran, die Gabel ist nur kaputt weil man sie nicht richtig gewartet hat. In 4 Jahren habe ich zwei mal danach verlangt & dafür bezahlt, da war das Bike noch versichert. Nach 5 Jahren waren die Dichtungen versandet und alles kaputt. Seither mache ich es selber.

 

Jo du hast schon recht, der 12-fach Umbau macht nicht viel Sinn. Man ist halt immer gierig, der HabenWillVirus ist bei neuen Sachen immer aktiv. :D:D:D Sonst kosten die Bauteile nachher mehr als der Neupreis vom ganzen MTB.

Mir fehlt gerade sowieso das Kleingeld, aktuell verreckt einfach alles, sogar die Grafikkarte die ich erst im Dezember 2019 gekauft habe. Trotz Garantie haben sie mich mit Gutscheinen in Höhe vom EK Preis abgespeißt... Wenn es läuft dann richtig. :s::rolleyes:*

 

Edit: Linkglide kannte ich nicht. Dann muss ich zu XT wechseln. Von Deore finde ich nur 10fach Linkglide Teile. Benötige ich dafür eine FreeHub Nabe am Hinterrad, oder haben die alle?

In der Stadt fahre ich meist nur mit 2-3 Gängen, den Rest brauche ich erst wenn ich aus der Stadt rausfahre, was im Sommer und Herbst oft vorkommt.

 

Wie viel Prozent Bandbreite hat so ein 1x11 11-50T Schaltwerk? Wird das mit dem Ritzelrechner berechnet? Könnt ihr einen empfehlen?

Bearbeitet von Mike°
Geschrieben
wie schon geschrieben: Kauf eine möglichst große 11 fachKassette, die auf deinen Shimanofreilaufkörper passt, dazu eine neue Kette. Evtl schafft dein vorhandenes Schaltwerk die größere Kassette eh (langes Schaltwerk) oder du versuchst es mit einer Verlängerung aka "roadlink" von wolftooth. Vorne haust dir von riffer empfohlenes Kettenblatt drauf und gut ist (und am billigsten)
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

beim checken der Hinterradnabe ist mir aufgefallen das mein 29" MTB für 8-fach, 9 und 10-fach ausgelegt ist. Auf meiner Kassette befinden sich doch nur 10 Ritzel, da habe ich mich die Tage im halbdunklen verzählt. Das Bike steht schon fast 1,5 Jahre im Keller. Kein Kommentar. :D:s::bump::D

 

Jetzt ist mir auch klar wieso ich Trekking Teile am Fahrrad verbaut habe. Shimano hat damals Ihr Deore/XT Programm auf Trekking und andere Gruppen ausgeweitet.

******************

 

Würde diese XT FC-T8000 Kurbelgarnitur auf mein 29" Bike passen? Dazu das schwarze BB-MT800 BSA Innenlager. https://www.rosebikes.de/shimano-xt-fc-t8000-483626-zahne-kurbel-882342?product_shape=schwarz&article_size=175mm%2C+26-36-48

Passt die Shimano Deore LX FC-T671 Garnitur? Mehr finde ich gar nicht, das gibt mir zu denken. Selbst 12-fach hat eine größere Auswahl, also wird nichts unnötiges mehr gekauft. https://www.rosebikes.de/shimano-lx-fc-t671-483626-zahne-kurbel-880231?product_shape=schwarz&article_size=175mm&eqrecqid=ddb10710-981e-11ec-90bc-00007f000101

 

Mit der originalen Deore 3x10 Kurbel komme ich nur auf 40 Zähne (40/32/22). Die XT & LX Garnitur hat 48/36/26, 48 Zähne wären noch besser wenn ich auf Endgeschwindigkeit stehe, geht das zu Lasten der kleinen Gänge?

 

Leider sind die Deore Kurbeln nicht der Hit. Ich muss sie mit jetzt schon drei mal wechseln, im Schnitt alle 2 Jahre. Die Deore Ritzel halten keine 2 Jahre. Die Bremsscheibe war nach ~5 Jahren komplett durch, da bin ich von 160mm hoch auf 175mm.

 

Deore ist völlig ausreichend wenn man das Bike normal nutzt & nicht zu viel fahrt, auf mich trifft beides nicht zu.:)

Bearbeitet von Mike°
Geschrieben
Kettenblätter, Ritzel und BRemsscheiben sind Verschleißteile. Wie lang erwartest dir, dass die Teile halten sollen? Die Kurbel selbst wird ja nicht kaputt sein, die KB evtl abgenudelt (oder vielleicht ists doch nur die Kette?)
Geschrieben
Würde diese XT FC-T8000 Kurbelgarnitur auf mein 29" Bike passen? Dazu das schwarze BB-MT800 BSA Innenlager.

 

Die großen Trekkingkettenblätter stoßen bei Mountainbikes meistens an den Kettenstreben an

 

beim checken der Hinterradnabe ist mir aufgefallen das mein 29" MTB für 8-fach, 9 und 10-fach ausgelegt ist.

 

Sogar 11 fach und manche 12fach Kassetten passen

 

Passt die Shimano Deore LX FC-T671 Garnitur?

 

Wenn die XT Trekking passt , dann passt auch die LX

 

geht das zu Lasten der kleinen Gänge?

 

Natürlich

 

Das Bike steht schon fast 1,5 Jahre im Keller.

Deore ist völlig ausreichend wenn man das Bike normal nutzt & nicht zu viel fahrt, auf mich trifft beides nicht zu

 

Bei den Vielfahrern stehen die Bikes neuerdings jahrelang im Keller . :confused:

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

@ekos1, nein natürlich nicht. Ich war durch den letzten Job mit viel Spätschicht so eingespannt, das ich an freien Samstagen einfach nur tot war. Schwer krank war ich auch, dank Fehldiagnose und 8 Monate Pantoprazol, der Dreck hat mich fast ausgenockt. Ich brauche es wieder, die Lauferei geht mir voll auf den Zeiger.

 

Laut meiner Hinterradnabe mit der Nummer "WH-MT15-A" ist sie nur für 8-fach bis 10-fach ausgelegt. Mir ist bekannt das man den Freilauf ausbauen kann und vermutlich gegen einen besseren tauschen, aber das lohnt sich doch gar nicht bei dem alten Teil?

 

 

Doch die Kurbel ist komplett durch, das Innenlager hat es fast zerrupft, weil ich zu lange mit Spiel in der Kurbel gefahren bin. :D

Bearbeitet von Mike°
Geschrieben (bearbeitet)

Ah okay, dafür kenne ich mich zu wenig aus. Das man den Freilauf ausbauen kann, weiß ich auch nur dank meinem Zweiradmechaniker Kumpel.

 

Aktuell ist eine 11x34 Shimano Kassette verbaut. Schaltwerk und Umwerfer ist beides XT.

Bearbeitet von Mike°

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...