GrazerTourer Geschrieben 29. September 2024 Geschrieben 29. September 2024 vor 28 Minuten schrieb MGERHARD: Ich habe eine 5kWp Anlage und später mit einem BKW erweitert. Natürlich habe ich das nicht gemeldet. Ich verbrauche aber mit Poolpumpe, Speicher laden, e-Autos eh viel selbst. Ich habe auch im WR der Hauptanlage eine Einspeisebegrenzung von meinen zugesagten 5kW eingestellt. Somit komme ich nie in einer Viertelstunde über 5kWh (bzw ein Viertel davon) Einspeisung. Ich würde dir vorschlagen: BKW abschalten; große PV montieren; BKW wieder einschalten: Wird niemand merken! Versteh ich total! So ticke ich aber nicht *g* auch wenn's wohl niemand merken wird... Wenn ich es denen schriftlich gebe, dass ich das nicht mache, dann mach ich's nicht. Ich wäre unentspannt.... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. September 2024 Geschrieben 29. September 2024 (bearbeitet) 🤪 Wir hatten 14.9. 18:00 bis 17.9 ca 15:00 keinen Strom. Das Portal sagt: Wenn das so geil funktioniert, brauch ich Spot Tarif aber auch niemals einen *ggg* Bearbeitet 29. September 2024 von GrazerTourer 2 Zitieren
kapi Geschrieben 29. September 2024 Geschrieben 29. September 2024 Am 28.9.2024 um 07:25 schrieb kapi: Damit kein Missverständnis aufkommt. Das Wetter ist heute auch bei uns nicht besonders (vermutlich ähnlich wie in Graz), aber meine 13 kWp Anlage würde reichen, um 10 kWh in einen Speicher zu schieben (derzeit habe ich noch keinen). Das Wetter war gestern noch schlechter wie erwartet, aber es sind sich 19 kWh Produktion und 10 kWh Einspeisung ausgegangen. 1 Zitieren
kapi Geschrieben 29. September 2024 Geschrieben 29. September 2024 vor 16 Stunden schrieb extremecarver: Da gehts wohl darum, dass die sonst fürs BKW auf einmal fürs einspeisen auch Geld zahlen müssten... Bzw anderswo wird dann teils ein Pauschalfaktor abgezogen... Der Netzbetreiber zahlt ja nicht für die Einspeisung. Zitieren
kapi Geschrieben 29. September 2024 Geschrieben 29. September 2024 vor 50 Minuten schrieb GrazerTourer: Wir hatten 14.9. 18:00 bis 17.9 ca 15:00 keinen Strom. Das Portal sagt: Kannst du das Tagesdetail auch sehen? (oder die 15 Min Daten runterladen?) Bei uns war nur kurz Stromausfall, aber das ist schön zu sehen. Zitieren
NoNick Geschrieben 29. September 2024 Geschrieben 29. September 2024 vor einer Stunde schrieb GrazerTourer: Versteh ich total! So ticke ich aber nicht *g* auch wenn's wohl niemand merken wird... Wenn ich es denen schriftlich gebe, dass ich das nicht mache, dann mach ich's nicht. Ich wäre unentspannt.... Geh sei a bisl Österreichischer! 3 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. September 2024 Geschrieben 29. September 2024 (bearbeitet) vor 44 Minuten schrieb kapi: Kannst du das Tagesdetail auch sehen? (oder die 15 Min Daten runterladen?) Bei uns war nur kurz Stromausfall, aber das ist schön zu sehen. Leider nein. Es gibt nur 24h Daten. Die sind auch im Export so drin. Gibts wen aus der Steiermark der da evtl was Besseres bekommt? Sind deine Daten vom Netzbetreiber oder Strom Lieferanten? Bei meinem Lieferanten gibt's garnix. Beim Netz betreiber nur 24h Werte. Es steht allerdings "estimated" dabei. Bearbeitet 29. September 2024 von GrazerTourer Zitieren
kapi Geschrieben 29. September 2024 Geschrieben 29. September 2024 Gerade eben schrieb GrazerTourer: Leider nein. Es gibt nur 24h Daten. Die sind auch im Export so drin. In NÖ muss man aber „Opt In“ aktivieren. Zitieren
kapi Geschrieben 29. September 2024 Geschrieben 29. September 2024 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb GrazerTourer: Gibts wen aus der Steiermark der da evtl was Besseres bekommt? Ich hab zur Direktauslesung (inkl Livedaten) einen Homewizzard installiert der funktioniert bei fast allen Smartmetern https://www.homewizard.com/de-at/p1-meter/ Bearbeitet 29. September 2024 von kapi 2 Zitieren
tyler_durden Geschrieben 29. September 2024 Geschrieben 29. September 2024 (bearbeitet) vor 57 Minuten schrieb GrazerTourer: Sind deine Daten vom Netzbetreiber oder Strom Lieferanten? Verbrauchdaten kommen soweit ich weiß immer vom Netzbetreiber und der gibt sie dem Versorger weiter. Vielleicht haben sie von dir auch bis jetzt keine Daten vom Smartmeter und die Daten wurden geschätzt. Sollte dann aber angezeigt werden. Für Sunden und 15min werter musst du glaube ich auch zustimmen, das geht nicht automatisch. Edith: hast eh geschrieb sind estimated Werte, sollten eigentlich noch korrigiert werden. Hätte geglaubt Smartmeter speichert die Daten länger und die sollten bei Reconnect übertragen werden, weil neuere Daten gibts ja. Bearbeitet 29. September 2024 von tyler_durden Zitieren
kapi Geschrieben 29. September 2024 Geschrieben 29. September 2024 vor 53 Minuten schrieb GrazerTourer: Sind deine Daten vom Netzbetreiber oder Strom Lieferanten? Netzbetreiber 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. September 2024 Geschrieben 29. September 2024 vor 44 Minuten schrieb tyler_durden: Verbrauchdaten kommen soweit ich weiß immer vom Netzbetreiber und der gibt sie dem Versorger weiter. Vielleicht haben sie von dir auch bis jetzt keine Daten vom Smartmeter und die Daten wurden geschätzt. Sollte dann aber angezeigt werden. Für Sunden und 15min werter musst du glaube ich auch zustimmen, das geht nicht automatisch. Edith: hast eh geschrieb sind estimated Werte, sollten eigentlich noch korrigiert werden. Hätte geglaubt Smartmeter speichert die Daten länger und die sollten bei Reconnect übertragen werden, weil neuere Daten gibts ja. Alle anderen deren sind nicht "estimated". Der Smartmeter war ja in der ganzen Zeit auch stromlos Zitieren
tyler_durden Geschrieben 29. September 2024 Geschrieben 29. September 2024 vor 5 Minuten schrieb GrazerTourer: Alle anderen deren sind nicht "estimated". Der Smartmeter war ja in der ganzen Zeit auch stromlos Hehe, ja klar, bei stromlos kann auch nichts nachgeschickt werden. Aber Verbrauch schätzen bei stromlos ist auch kreativ. 1 Zitieren
kapi Geschrieben 29. September 2024 Geschrieben 29. September 2024 vor 16 Minuten schrieb GrazerTourer: Alle anderen deren sind nicht "estimated". Der Smartmeter war ja in der ganzen Zeit auch stromlos Wenn keine Zählerdaten vorhanden sind, (bei Stromausfall natürlich auch) werden die Daten geschätzt, das erfolgt normal über mehrere Methoden, hauptsächlich Interpolation. Bei mir steht in dem Zeitraum des Stromausfalls „Null“ und „E“. Wobei es in deinem Fall vermutlich auch nicht zu deinem Nachteil ist, soweit ich weiß, wird an den Netzbetreiber immer der Gesamtstand übermittelt, also wenn er einen gemessenen Zählerstand hat und drei Tage später den nächsten, muss er die Differenz auf die drei Tage verteilen. Ein Problem wäre es nur bei Stundentarifen. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. September 2024 Geschrieben 29. September 2024 vor 1 Stunde schrieb kapi: Wenn keine Zählerdaten vorhanden sind, (bei Stromausfall natürlich auch) werden die Daten geschätzt, das erfolgt normal über mehrere Methoden, hauptsächlich Interpolation. Bei mir steht in dem Zeitraum des Stromausfalls „Null“ und „E“. Wobei es in deinem Fall vermutlich auch nicht zu deinem Nachteil ist, soweit ich weiß, wird an den Netzbetreiber immer der Gesamtstand übermittelt, also wenn er einen gemessenen Zählerstand hat und drei Tage später den nächsten, muss er die Differenz auf die drei Tage verteilen. Ein Problem wäre es nur bei Stundentarifen. Ja, so hab ich mir das eh gedacht, dass der Verbrauch dazwischen halt fehlt, aber die Differenz dann aufgeteilt wurde. Ich hab jetzt auf ime (15min Auslesung) umgestellt. Das hab ich schon vor ein paar Wochen beantragt. Da wurde aber nur der Menüpunkt freigeschaltet, und das Umstellen muss man trotzdem selbst machen. Das hab ich übersehen bzw net gecheckt. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. September 2024 Geschrieben 29. September 2024 Homewizard ist bestellt. Jetzt muss i nur noch eine Steckdose in den Verteilerschrank machen. Buhuu. Ka Lust haha 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben 29. September 2024 Geschrieben 29. September 2024 vor einer Stunde schrieb GrazerTourer: Homewizard ist bestellt. Jetzt muss i nur noch eine Steckdose in den Verteilerschrank machen. Buhuu. Ka Lust haha Ich hab auch nur eine Starkstrom... 😞 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. September 2024 Geschrieben 29. September 2024 vor 16 Minuten schrieb madeira17: Ich hab auch nur eine Starkstrom... 😞 Das macht's aber schon einmal wesentlich einfacher gibt ja eh Schuko Kupplungen. Steckst halt sowas an, dann brauchst nicht basteln. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 29. September 2024 Geschrieben 29. September 2024 https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/cee-wandsteckdose_400v_16a_rot_aufputz-50353?PROVID=2865&msclkid=ebdb19ce9de61cda62077f37c5bf88f5&q=%2Fat%2Fde%2Fshop%2Fcee-wandsteckdose-400v-16a-rot-aufputz-cee-dose-4-16-p50353.html&utm_campaign=(AT%3A PMax) - Alle Produkte&utm_content=Generisch&utm_medium=cpc&utm_source=bing&utm_term=2324230142630512 1 Zitieren
kapi Geschrieben 29. September 2024 Geschrieben 29. September 2024 vor 2 Stunden schrieb GrazerTourer: Homewizard ist bestellt. Jetzt muss i nur noch eine Steckdose in den Verteilerschrank machen. Buhuu. Ka Lust haha Welchen Smartmeter hast du? Die meisten liefern dem Homewizzard auch Strom, bei meinem hab ich leider eine Stromversorgung benötigt. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. September 2024 Geschrieben 29. September 2024 vor 11 Minuten schrieb kapi: Welchen Smartmeter hast du? Die meisten liefern dem Homewizzard auch Strom, bei meinem hab ich leider eine Stromversorgung benötigt. Sagemcom T210-D-R Der braucht die Stromversorfung, ja. 1 Zitieren
lll Geschrieben 30. September 2024 Autor Geschrieben 30. September 2024 (bearbeitet) Hat einer von euch jemals überlegt eine WINDTURBINE Zuhause installieren zu lassen? Ich nehme mal an es ist nicht so leicht wegen Höhenbegrenzungen der Gemeinden, und andere Regel und Gesetze (Artenschutz, &c.) richtig? Zitat " Um eine Anlage zu errichten, die bestimmte Grenzwerten ⚊ nämlich 5 kW (Bruttoleistung nehme ich stark an) oder 20 Meter (Maximale Höhe wenn der Rotorblatt ganz oben ist) ⚊ überschreitet, bedarf es einem gesonderten und meist kompliziertem Genehmigungsverfahren. Hierfür ist entweder eine eigene Widmung des Grundstücks erforderlich oder es muss ein aufwendigeres Verfahren zur Errichtung der Anlage angewendet werden. Zu beachten ist, dass der Grenzwert je nach Bundesland und Energieversorgungsunternehmen in Österreich variiert. " ( Originaltext selbst korrigiert; ich kann kaum Deutsch, aber beim Logik bin ich ein Quäntchen besser 😁 ) Ich wäre sehr überrascht wenn es UND statt oder ist, das ist nicht wie Gesetze geschrieben werden. https://www.eww.at/magazin/beitraege/detail/windkraftanlage-privat https://www.kleinewindkraft.at/?xmlval_ID_KEY[0]=1284 Bearbeitet 30. September 2024 von gylgamesh Zitieren
tyler_durden Geschrieben 30. September 2024 Geschrieben 30. September 2024 vor 42 Minuten schrieb gylgamesh: Hat einer von euch jemals überlegt eine WINDTURBINE Zuhause installieren zu lassen? Überlegt aus Interesse ja, aber Kleinwindanlagen machen bei uns ziemlich genau nie Sinn. Es gibt genug Theorie und Winddaten dazu, die alleine schon eindeutig sind und wenn man das nicht glaubt gibt es auch noch genug Berichte mit Zahlen darüber. Und als Spielerei ist es die ganzen möglichen Scherereien die man damit hat und haben kann nicht wert. 1 Zitieren
lll Geschrieben 30. September 2024 Autor Geschrieben 30. September 2024 (bearbeitet) Nicht mal, rein theoretisch, wenn man direkt hoch oben auf einem Hügel seinen Haus hat? Oder gibt es keine .AT Region mit ausreichende Wind-Stunden? Oder als Privater bekommt man keine Subventionen für Windturbinen? Oder alle Nachbar rundherum wurden dich dann so hassen? (in Studien möglicherweise nicht so leicht zu erörtern 😉 ) Jedesmal wenn deine Windturbine ein armes Vögelchen zerschmettert, kommt einer vorbei, macht Fotos, schickt es zur Zeitungen, veröffentlicht sie online, früher oder später wird man sie dir abstellen, nehme ich mal an. Natürlich, wenn alles richtig eingezäunt ist, wird dies schwieriger, aber nicht unmöglich. Passt nicht alles in der Phantasie Zitat " Wir wollen unbegrenzten Mengen an günstige Energie, ohne Umwelt-, Klima-, Sozial- oder Geopolitische-Kosten jeder Art! " 😛 Bearbeitet 30. September 2024 von gylgamesh Zitieren
extremecarver Geschrieben 1. Oktober 2024 Geschrieben 1. Oktober 2024 Am 28.9.2024 um 14:20 schrieb GrazerTourer: Das versteh ich nicht....? Wenn ich 10kWp anmelde und das genehmigt bekomme, wo sollte das Problem sein, wenn ich nut 7kWp aufs Dach klatschen kann und meine 0,8kWp Balkonkraftwerk zusätzlich irgendwo uma stehen hab? Im Deutschland wird das bkw dann virtuell rausgerechnet, weil ist ja Stecker solar Gerät für das keine Einspeisung bezahlt wird. Lässt du es vom Elektriker Abnehmen, dann kannst du es als Teil des großen anmelden. Und ja Netzbetreiber zahlt nicht, aber indirekt hat es wohl Auswirkung auf den Betrag den man für Leistungsverlust zahlt.. bkw wird Leistungsverlust bald umdrehen tagsüber. Und logisch ist das ganze hinten und vorne nicht das nach Abnahme durch Elektriker man Einspeisung bezahlt bekommt, sonst nicht. Es ist auch nicht logisch das smart Meter Rücklaufsperre haben die jede Sekunde läuft statt alle 15min auf Null zu setzen. Aber dann brauchen sich die Netzbetreiber halt nicht wundern wenn dann einige den China Trafo der den Strom zerhackt vor den heizstab von geschirrspuler und co einbauen und ähnliches. Bzw kann man mit Technik um 50 Euro aus China von AliExpress sich den Smart Meter auch gleich anhalten.. man braucht dazu nur den Strom zerhacken im messinterval des smart meters.. Studie dazu gibt es auf chinesisch und die smart Meter bei uns haben noch keinen Zufalls Generator beim messinterval verbaut um das zu unterbinden (man braucht nur das Intervall mit einem Messgerät auslesen und dann per Diode den Strom zerhacken mit entsprechendem Intervall, und das über die Phasen verteilen so dass man weiter Strom wie normal bezieht nur der Zähler halt stehen bleibt. Am Zähler selber manipuliert man nichts) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.