wolfi Geschrieben 13. Juni 2022 Geschrieben 13. Juni 2022 Hi, Bin auf der Suche nach einer rennradtauglichen Route von Wien nach Grado. Soll die Anreise an den Urlaubsort sein, Fokus also auf schnellem Vorankommen und weniger auf Sightseeing während dem radeln. Mein Bauchgefühl hätte mich so grob über Wr. Neustadt - Wechsel - südl. an Graz vorbei - Soboth (Übersetzung!) - Lavamünd - Ferlach - Arnoldstein - Kanaltal - Grado geführt. Wenn ich bei Komoot einfach nur Grado als Ziel und Start zu Hause eingebe, würde es mich über Semmering - Mürztal - Judenburg - Friesach - Ossiacher See - Arnoldstein schicken. Sollte ich eine Route über Slowenien komplett außer acht lassen? Danke Wolfgang 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 13. Juni 2022 Geschrieben 13. Juni 2022 vor 4 Stunden schrieb wolfi: Hi, Bin auf der Suche nach einer rennradtauglichen Route von Wien nach Grado. Soll die Anreise an den Urlaubsort sein, Fokus also auf schnellem Vorankommen und weniger auf Sightseeing während dem radeln. Mein Bauchgefühl hätte mich so grob über Wr. Neustadt - Wechsel - südl. an Graz vorbei - Soboth (Übersetzung!) - Lavamünd - Ferlach - Arnoldstein - Kanaltal - Grado geführt. Wenn ich bei Komoot einfach nur Grado als Ziel und Start zu Hause eingebe, würde es mich über Semmering - Mürztal - Judenburg - Friesach - Ossiacher See - Arnoldstein schicken. Sollte ich eine Route über Slowenien komplett außer acht lassen? Danke Wolfgang hast dir die Straßen angesehen, über die dich da komoot schicken möchte? Wie führts dich von Judenburg nach Friesach? Die Bundestraße hat weder Pannenstreifen noch parallel laufende Nebenstraßen. Wie von St. Veit zum Ossiachersee? Wenn da zB die Landes/Bundesstrasse von St. Veit nach Feldkirchen ist, tät ich persönlich da aus Gründen der persönlichen Sicherheit nicht fahren wollen. Da tät ich noch die alte Bundesstraße nach Maria Saal in Kauf nehmen und von dort am eh wenig frequentierten Radweg entlang der Turracher Bundestraße nehmen. Von Friesach runter gibts genug sichere Nebenstraßen. Zitieren
KFlo Geschrieben 13. Juni 2022 Geschrieben 13. Juni 2022 ab Villach kann ich diese Route anbieten: https://strava.app.link/DmLaeXRePqb vor 2 Wochen geradelt, 2016 das erste Mal. Durchs Kanaltal würde ich optisch schon den offiziellen Radweg nehmen, dann vor und nach Udine den direktesten. Zitieren
wolfi Geschrieben 13. Juni 2022 Autor Geschrieben 13. Juni 2022 vor 26 Minuten schrieb KFlo: ab Villach kann ich diese Route anbieten: https://strava.app.link/DmLaeXRePqb vor 2 Wochen geradelt, 2016 das erste Mal. Durchs Kanaltal würde ich optisch schon den offiziellen Radweg nehmen, dann vor und nach Udine den direktesten. Danke, ist die Route privat, jedenfalls sehe ich sie nicht. Zitieren
wolfi Geschrieben 13. Juni 2022 Autor Geschrieben 13. Juni 2022 vor einer Stunde schrieb NoNick: hast dir die Straßen angesehen, über die dich da komoot schicken möchte? Wie führts dich von Judenburg nach Friesach? Die Bundestraße hat weder Pannenstreifen noch parallel laufende Nebenstraßen. Wie von St. Veit zum Ossiachersee? Wenn da zB die Landes/Bundesstrasse von St. Veit nach Feldkirchen ist, tät ich persönlich da aus Gründen der persönlichen Sicherheit nicht fahren wollen. Da tät ich noch die alte Bundesstraße nach Maria Saal in Kauf nehmen und von dort am eh wenig frequentierten Radweg entlang der Turracher Bundestraße nehmen. Von Friesach runter gibts genug sichere Nebenstraßen. Habe ich mir noch gar nicht im Detail angeschaut, war einfach nur verwundert, die Variante über Semmering und nördl. Kärnten hätte ich gar nicht am Radar gehabt. So ist die automatische Route von Komoot: https://www.komoot.de/tour/805363653 - finde ich eigentlich ganz interessant. Zitieren
KFlo Geschrieben 13. Juni 2022 Geschrieben 13. Juni 2022 vor 18 Minuten schrieb wolfi: Danke, ist die Route privat, jedenfalls sehe ich sie nicht. ah. war auf Nur Abonnenten voreingestellt, jetzt für alle sichtbar. Zitieren
NoNick Geschrieben 13. Juni 2022 Geschrieben 13. Juni 2022 die Straße nach Neumarkt rauf ist haltmit dem Rad echt net ohne (wegen dem Verkehr). Die Strecke über die Turrach bin ich selbst noch nie gefahren, aber sicher andere, die darüber berichten könnten. dann hast zwischen st marein und dürnstein auch mal einen längeren Abschnitt, wo du auf der dort eher schmalen Straße mit durchaus viel verkehr fahren mußt. Hängt von der Uhrzeit ab. und die Tour führt dich wie gedacht zwischen St Veit und Feldkrichen. Das würd ich anders machen, außer du bist hart im nehmen, was motorisierten Verkehr betrifft. der rest zwischen stmk bis Kärnten ist ausgeschilderter Radweg, wenns mich nicht täuscht. Nicht exklusiv, aber zumindest nicht mitten zwischen Autos. Schön ist die Strecke halt net Ab Villach bis Grado dürft eh der interreg (Ciclovia) sein. Um Udine rum ist die Markierung mehr als schlecht, aber da hast dann eh dein Navi Zitieren
NoNick Geschrieben 13. Juni 2022 Geschrieben 13. Juni 2022 vor 13 Minuten schrieb KFlo: ah. war auf Nur Abonnenten voreingestellt, jetzt für alle sichtbar. müßt mich trotzdem anmelden, wenn ich deinem Link folgen möchte Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 13. Juni 2022 Geschrieben 13. Juni 2022 (bearbeitet) Nachdem du von Wien wegfährst, wird das wohl eine tagesfüllende Aktion, ich wäre also mit Nebenschauplätzen wie Turrach sparsam, wenn du am Nachmittag noch was vorhast ... Zur Variante über das Murtal wie bei dir von Komoot vorgeschlagen: Bis Scheifling okay, dann aber unbedingt Teufenbach -> Mariahof, Neumarkt (umgeht den verkehrstechnisch grausamen Perchauer Sattel). Landschaftlich und verkehrsmäßig schöner ist dann zwischen Hirt und Feldkirchen übers Gurktal (Statt Radweg über St. Veit) und ab Tarvis über Predil, Socatal, Natisonetal und Cividale. Bin ich so schon gefahren, sind ein paar Höhenmeter mehr aber etwas kürzer als die Ciclovia durchs Kanaltal. Die Varianten über Graz/Soboth/Seeberg oder Maribor/Trojane etc. haben ziemlich sicher auch nicht weniger Höhenmeter und du musst am Schluss nach Laibach noch auf's Karstplateau rauf. Die Nordroute hat neben Semmering und Neumarkt kaum mehr versteckte Schupfer und ist recht straightforward. Und die Bahn verläuft auch immer parallel, wenn mal was ist. Allgemein werf' ich für solche Planungen wieder mal den Brouter in die Runde, da kann man sich solche Streckenfahrten gut nach persönlichen Vorlieben konfigurieren ... Komoot macht das aber eh auch ganz gut. Bearbeitet 13. Juni 2022 von waldbauernbub Zitieren
hermes Geschrieben 13. Juni 2022 Geschrieben 13. Juni 2022 vor 9 Minuten schrieb waldbauernbub: Komoot macht das aber eh auch ganz gut. wenn man gern von der hauptverbindung abzweigt, 500m umweg über den dorfplatz zur kirche am berg und wieder zurück zur hauptverbindung fährt 😁 Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 13. Juni 2022 Geschrieben 13. Juni 2022 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb hermes: wenn man gern von der hauptverbindung abzweigt, 500m umweg über den dorfplatz zur kirche am berg und wieder zurück zur hauptverbindung fährt 😁 Tja, man sollte sowieso alle aus dem Internet zusammengeklickten Routenvorschläge noch mal selbst ganz kühl auf Validität prüfen, ganz egal ob es eine kleine "Feierabendwanderung" im Walsertal ist, oder eine 500km-Radltour. Ganz allgemein schadet ein bisschen "Gefühl" für die Topographie und die Landschaft auch bei Verwendung von Tools wie Komoot und Strava nicht wirklich ... Bearbeitet 13. Juni 2022 von waldbauernbub Zitieren
raho Geschrieben 14. Juni 2022 Geschrieben 14. Juni 2022 Wir sind das in 3 Tagesetappen von Traisen (NÖ) gefahren. Wenn du von Wien bis Stainz fährst, kannst du unsere 2 & 3 Etappe übernehmen, über Soboth - Seebergsattel - Kranj - Gorizia - Grado. Der Abschnitt durch das Soca-Tal in Slowenien ist ein Leckerbissen 😉 Bei Bedarf kann ich die GPS Daten zur Verfügung stellen. Zitieren
wolfi Geschrieben 14. Juni 2022 Autor Geschrieben 14. Juni 2022 Danke für die vielen guten Ratschläge. @WBB: Gefühl für die Strecke und deren Topographie habe ich, wahrscheinlich würde ich auch ganz ohne Routenplaner hinfinden. Interessant fand ich ganz einfach, dass die Software grundsätzlich eine andere Route empfehlen würde als mein Bauchgefühl. @Raho: Wenn du mir die gps Daten per pn schicken könntest, wäre das cool. Ich werde mal an die Detailplanung der Nordroute gehen, bis Mürzzuschlag kann ich aus dem Kopf fahren, Mürz- und Murtal: Sind die Radwege RR tauglich oder besser die Straße nehmen? Gibt es Alternativen zur Bundesstraße? Zitieren
chriz Geschrieben 14. Juni 2022 Geschrieben 14. Juni 2022 vor 3 Minuten schrieb wolfi: Danke für die vielen guten Ratschläge. @WBB: Gefühl für die Strecke und deren Topographie habe ich, wahrscheinlich würde ich auch ganz ohne Routenplaner hinfinden. Interessant fand ich ganz einfach, dass die Software grundsätzlich eine andere Route empfehlen würde als mein Bauchgefühl. @Raho: Wenn du mir die gps Daten per pn schicken könntest, wäre das cool. Ich werde mal an die Detailplanung der Nordroute gehen, bis Mürzzuschlag kann ich aus dem Kopf fahren, Mürz- und Murtal: Sind die Radwege RR tauglich oder besser die Straße nehmen? Gibt es Alternativen zur Bundesstraße? Im Mur und Mürztal sind die Radwege nur bedingt RR tauglich. Da ist es besser auf der Bundesstraße zu bleiben und nur wenn einer parallel dazu verläuft darauf zu fahren. Ab Knittelfeld geht's dann wieder optimal am Radweg entlang, würde die Route am RedBull Ring vorbei planen und danach am R2 weiter fahren Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 14. Juni 2022 Geschrieben 14. Juni 2022 vor 27 Minuten schrieb wolfi: Mürz- und Murtal: Sind die Radwege RR tauglich oder besser die Straße nehmen? Gibt es Alternativen zur Bundesstraße? Basierend auf deiner Komoot-Planung: In Leoben Hinterberg nicht auf den Radweg abzweigen (Gefädel), sondern gerade auf der Bundesstraße bleiben bis Kaisersberg, dann St. Stefan und weiter wie von Komoot vorgeschlagen bis Lind bei Scheifling. Dort nicht nach Scheifling abzweigen, sondern gerade zwischen der Lärmschutzwand durch Ri. Murau bis Teufenbach, links abzwiegen Ri. Mariahof und über den Lambachbichl rauf, in Neumarkt erreichst du leider wieder die unvermeidbare Bundesstraße. Die Olsaschlucht ist furchtbar, aber bergab hat man es schnell hinter sich. Vor Friesach kann man dann wieder runter von der Straße und muss dann erst in Hirt wieder kurz rauf, bevor es dann am Radweg weitergeht. Der fährt sich dort nicht so schlecht. Bis zur Landesgrenze passt dann die Planung ganz gut. Zwischen Thörl und Coccau würd ich auch noch auf der Bundesstraße bleiben, nach dem Tunnel kann man dann gut auf die Ciclovia wechseln. Viel Spaß. Wennst es alleine in einem Rutscher durchfährst, zieh ich gleich mal meinen virtuellen Hut! Zitieren
wolfi Geschrieben 14. Juni 2022 Autor Geschrieben 14. Juni 2022 (bearbeitet) So, habe mal die Anregungen vom WBB bezüglich Perchauer Sattel und Gurktal eingearbeitet. Red Bull Ring scheint eh schon so zu sein, Ossiacher See - Villach ist klar. Ab Villach Alpe-Adria Radweg: Wien - Grado (nördliche Route) | Rennrad-Tour | Komoot Bearbeitet 14. Juni 2022 von wolfi Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 14. Juni 2022 Geschrieben 14. Juni 2022 vor 34 Minuten schrieb wolfi: So, habe mal die Anregungen vom WBB bezüglich Perchauer Sattel und Gurktal eingearbeitet. Red Bull Ring scheint eh schon so zu sein, Ossiacher See - Villach ist klar. Ab Villach Alpe-Adria Radweg: Wien - Grado (nördliche Route) | Rennrad-Tour | Komoot Den Radweg zwischen Leoben Hinterberg und St. Stefan solltest du noch wie oben beschrieben eliminieren ... Landesgrenze bis Coccau/Tarvis detto ... Zitieren
NoNick Geschrieben 14. Juni 2022 Geschrieben 14. Juni 2022 auf der Bundestraße nach dem Grenzübertritt folgt ein längerer Tunnel. Wenn du durch den fährst, schau, dass du ausreichend beleuchtest bist. Du kannst aber vorm Tunnel links rüber, da ist ein Weg mit 3 reihen Betonleitplanken verstellt, man kann sich aber, das Rad übern Kopf haltend, zwischen durch fadeln und somit den Tunnel umfahren Zitieren
wolfi Geschrieben 14. Juni 2022 Autor Geschrieben 14. Juni 2022 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb waldbauernbub: Den Radweg zwischen Leoben Hinterberg und St. Stefan solltest du noch wie oben beschrieben eliminieren ... Landesgrenze bis Coccau/Tarvis detto ... Danke für den Tip, ersteres habe ich mal gemacht, zweiteres nicht wegen dem Tunnel vor 4 Stunden schrieb NoNick: auf der Bundestraße nach dem Grenzübertritt folgt ein längerer Tunnel. Schaut jetzt also so aus: Wien - Grado (nördliche Route) | Rennrad-Tour | Komoot vor 6 Stunden schrieb waldbauernbub: Viel Spaß. Wennst es alleine in einem Rutscher durchfährst, zieh ich gleich mal meinen virtuellen Hut! Das war nie der Plan und ist in meiner jetzigen Form vollkommen unrealistisch. Selbst auf zwei Etappen wird es sich nicht ausgehen ~260km/Tag unsupported inkl. Weg- und Quartiersuche sind nicht realistisch, somit bin ich eh wieder auf drei Tage und da sollte ich dann vielleicht wirklich über eine schönere Route nachdenken...🤔 Wobei ich auch pragmatisch bin und nicht der reinen Lehre verpflichtet - sprich - vielleicht fahre ich einfach bis nach dem Semmering mit dem Zug, bis dahin kenne ich eh alles. Bearbeitet 14. Juni 2022 von wolfi Zitieren
wolfi Geschrieben 21. Juni 2022 Autor Geschrieben 21. Juni 2022 (bearbeitet) Hi, 2 Fragen an die Steirer unter uns - bei dieser Route, von Hartberg nach SLO: Wien - Grado (südliche Route) | Rennrad-Tour | Komoot 1.) Wäre die Strecke Hartberg - Weitersfeld so in Ordnung? 2.) Wie ist die Frequenz der Radfähre über die Mur, fährt die quasi dauernd oder eher so einmal am Tag? Bearbeitet 21. Juni 2022 von wolfi Zitieren
NoNick Geschrieben 21. Juni 2022 Geschrieben 21. Juni 2022 Für mich, weil ich mal von Graz nach Wien fahren möchte: hast du hier verkehrsarne strassen gewählt oder bist da eher hart im nehmen? Zitieren
wolfi Geschrieben 22. Juni 2022 Autor Geschrieben 22. Juni 2022 @NoNick Da habe ich eigentlich gar nicht drauf geachtet und es so gelassen, wie es der Router von Komoot vorgeschlagen hat. Ich stamme nämlich ursprünglich aus dem Wechselgebiet (die Route oben beginnt auch erst im Pittental, falls dir das aufgefallen ist) und Wien - Aspang würde ich aus dem Kopf fahren, über den Wechsel würde ich wahrscheinlich die B54 nehmen, die ist seit der Eröffnung der A2 (daran kann ich mich noch erinnern, ich bin wirklich alt) ziemlich entschärft, von Pinggau bis Rohrbach gibt es Alternativen neben der B54, danach bis Hartberg müsste ich schauen. Und ab dann beginnt für mich die Unbekannte. Außerdem bin ich auch relativ schmerzbefreit und es macht mir eher nichts aus, auf Bundesstraßen zu fahren. Zu Wien - Graz gab es hier schon mal einen längeren Thread, kommt halt auf deine Vorlieben an, schnelles vorankommen oder chillen, Höhenmeter, verkehrsberuhigt, usw. Grundsätzlich gibt es drei Varianten um nach NÖ zu kommen (Wechsel, Feistriztsattel, Semmering), bei Wechsel und Semmering gibt es auch noch mehr Möglichkeiten (Bundesstraße, alte Bundesstraße, Nebenstraßen, ...) Zitieren
NoNick Geschrieben 22. Juni 2022 Geschrieben 22. Juni 2022 vor 4 Stunden schrieb wolfi: @NoNick Zu Wien - Graz gab es hier schon mal einen längeren Thread, kommt halt auf deine Vorlieben an, schnelles vorankommen oder chillen, Höhenmeter, verkehrsberuhigt, usw. ...) Danke, dann schau ich mal ob ich aus dem thread schlau werde. Am wichtigsten: Sicherheit, also verkehrsberuhigt. Nachdem der Abschnitt ein Teil einer größeren Runde sein wird, muss ich nicht absichtlich Höhenmeter suchen, wenn also nette einkehren auf der Strecke liegen und da und dort ein schönes foto rausscahut, passt genau Zu chillig kanns eh nicht sein, Grau bis WN sollt sich vorm finster werden ausgehen Zitieren
wolfi Geschrieben 22. Juni 2022 Autor Geschrieben 22. Juni 2022 vor 2 Stunden schrieb NoNick: Danke, dann schau ich mal ob ich aus dem thread schlau werde. Am wichtigsten: Sicherheit, also verkehrsberuhigt. Nachdem der Abschnitt ein Teil einer größeren Runde sein wird, muss ich nicht absichtlich Höhenmeter suchen, wenn also nette einkehren auf der Strecke liegen und da und dort ein schönes foto rausscahut, passt genau Zu chillig kanns eh nicht sein, Grau bis WN sollt sich vorm finster werden ausgehen Den Teil im Pittental bis Wr. Neustadt würde ich so fahren: Pittental | Rennrad-Tour | Komoot Als Ende habe ich mal den Akademiepark angenommen, kommt drauf an, wo du hin musst. Zwischen Aspang und Grimmenstein würde ich die B54 meiden, das ist ein Autobahnzubringer und den Eurovelo9 nehmen, danach ist es fast egal, ich finde meine skizzierte Route am Schönsten bis WN. Vom steirischen kommst du jetzt entweder über den Wechsel oder den Feistritzsattel, habe dir mal beide Varianten skizziert, beide enden dort, wo die Pittental Route beginnt. Wechsel über Schäffern: Am Wechsel vorbei | Rennrad-Tour | Komoot Hier würde ich bei Pinggau unten rum in die Elsenau fahren und dann über Schäffern, die A2 überquerend kurz vor Aspang wieder auf die B54 stoßen. Das ist landschaftlich sehr schön, Graz bis Pinggau muss man sich dann noch überlegen, da dürfen die Steirer ihren Senf dazugeben. Feistritzsattel: Birkfeld - Pittental | Rennrad-Tour | Komoot Da bin ich einfach dem Routenplaner gefolgt, auf NÖ Seite gibt es einen durchgehend asphaltierten Radweg ab Trattenbach, steirische Seite weiß ich nicht. Wie du entspannt von Graz nach Birkfeld kommst, musst du schauen. Zitieren
NoNick Geschrieben 22. Juni 2022 Geschrieben 22. Juni 2022 Danke, danke, danke!!!! Das ist wirklich eine grosse Hilfe! Akademiepark passt schon, WN ist ka nicht soooo gross. Zumindest war's das nicht vor ein paar jahren6 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.