Zum Inhalt springen

Gravelisierung eines Rennrades


dhan
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Salut zusammen :)
Ich bin Gelegenheitsfahrer (Schönwetter) und besitze ein 08/15 Rennrad (Triathlonrad, ursprünglich - glaube ich. Es war gebraucht gekauft) mit Shimano "Via Malaysia 622x15c" Felge, Shimano 105 Gruppe und Shimano Felgenbremsen. Die Bereifung ist derzeit ein Continental Ultra 3000 23-622 mit Schlauch. Meine Strecken führen mich jedoch öfter mal auf Schotter- und Waldwege und mit meinen knapp 100kg habe ich jetzt meinen Hinterrad-Schlauch an einem Stein geplättet (obwohl ich das Rad im "Gelände" meist locker unter mir durchschwingen lasse - diesen Stein hatte ich nicht gesehen).

 

Frage: könnt ihr mir einen Mantel empfehlen, der auf diese Felge passt und etwas geländegängiger ist und vllt den Schlauch etwas mehr schützt?

Gewicht ist jetzt nicht das Thema, ich fahre keine Rennen.

 

Vielen Dank schon mal

 

Bearbeitet von dhan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab fürs spazierfahren mit den Kindern auf diversen radwegen den Schwalbe durano plus in 25mm auf meinen alten alurenner aufgezogen, Wald hab ich noch nicht probiert aber Schotter konnte ihm noch nix anhaben

 

Der 3000er muss ja schon uralt sein, da ist wahrscheinlich jeder halbwegs neue Reifen robuster 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke schon mal für die hilfreichen Antworten :)


.. und die passende Größe wäre dann auch 622-25c, korrekt?

ich sehe da noch Angaben wie
28x1,0Zoll 25-622mm 700x25C
passt das mit dem 1 Zoll? Die gibts auch in 1.25 Zoll..

Bearbeitet von dhan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb dhan:

Danke schon mal für die hilfreichen Antworten :)


.. und die passende Größe wäre dann auch 622-25c, korrekt?

ich sehe da noch Angaben wie
28x1,0Zoll 25-622mm 700x25C
passt das mit dem 1 Zoll? Die gibts auch in 1.25 Zoll..

Könnte eng werden mit dem 25er wenn das Rad schon etwas älter ist. Würde ich vorher zur Sicherheit kontrollieren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb dhan:

was kontrolliere ich da?

Einen breiten Reifen bekommst du bei einem älteren Felgenbremssystem oft nur dann zwischen die Backen wenn du vorher Luft auslässt. Das kann bei manchen Bremsen schon bei einem 25iger der Fall sein. Oft geht es mit diesem Hack jedoch, also Luft raus, Laufrad rein und dann wieder aufpumpen.

Es kann jedoch auch der Fall sein, dass der Reifen oben an der Bremszange ansteht, dann geht gar nix mehr.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb ventoux:

Continental Ultra Sport in 28mm.... Der hat bei mir am Hinterrad über 10000km mit so manchen Schotterpassagen überstanden

passt der denn noch auf die schmalen Felgen?

Und vllt nochmal an dieser Stelle die Frage:

Die Reifen gibts in den Ausführungen

28x1,0Zoll 25-622mm 700x25C

28x1,25Zoll 25-622mm 700x25C

 

Welcher passt da auf meine Felge bzw. wo sehe ich das?

 

 

Bearbeitet von dhan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb dhan:

vllt liegts an meinen Gewicht... knapp 100kg mit Rucksack

Der Ultra Sport dürfte echt auf der robusten Seite sein. Ich war auch Vieles davon mit leichtem Gepäck unterwegs. Daher von 100kg auch nicht weit weg.

Dennoch schadet eine umsichtige Fahrweise mit Reifen die nicht für Schotterpisten vorgesehen sind auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke :)

ok.. dann weiss ich jetzt, was ich bestelle.
Weils hier grad so gemütlich ist: irgendwann soll mal ein besserer Laufradsatz ran -

gibts da eine Preis/Leistungs-Empfehlung? (Einsatz bleibt: Hobbyradeln 50km / Woche max, keine Rennen, Feldwege / Schotterwege inklusive, 100kg abnehmend^^)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb madmax78:

Die Felge ist 15c, der Reifen hat 23mm

ääh... ja. Stimmt. Daran muss ich mich noch gewöhnen, das ist noch nicht meine Welt...

und ich glaube, den 25mm Reifen bekomme ich dann sogar noch durch die geöffneten 105er Bremsbacken.

Bearbeitet von dhan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 17.6.2022 um 09:10 schrieb dhan:

Weils hier grad so gemütlich ist: irgendwann soll mal ein besserer Laufradsatz ran -

gibts da eine Preis/Leistungs-Empfehlung? (Einsatz bleibt: Hobbyradeln 50km / Woche max, keine Rennen, Feldwege / Schotterwege inklusive, 100kg abnehmend^^)

Generell nimmt das Angebot an guten Felgenbrems-LRS schon sehr ab, dafür schmeißen's Dir die am Gebrauchtmarkt nach. Falls Du noch einige Monate warten kannst: im Herbst/Winter könnte bei mir selber ein altes paar Mavic Ksyrium Elite (ca. 10J alt) frei werden, die ich hier gern zum Freundschaftspreis weitergebe, die sollten breiter als Deine sein aber nicht zu breit.

Ich persönlich liebe die DTswiss mit Oxic-Beschichtung, nicht nur weil ich auf Mattschwarz stehe und die Flanken wirklich schwarz bleiben (und ewig halten), sondern weil die Bremswirkung wirklich spitze ist, defintiv besser als bei den Mavic Exalith. Sind aber ned ganz billig, eigentlich Luxus für ein älteres Rad.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...