Blitzschorsch Geschrieben 2. Mai 2005 Geschrieben 2. Mai 2005 Hallo Bikeboarder und rinnen, ich habe derzeit ein "quitschiges" Problem und zwar: War am Montag wieder mal biken... dann auf einmal... ein kalter Schauer läuft mir den Rücken runter und es macht "quiiiiitsch" beim bremsen... ich dachte mein Trommelfell explodiert, war wirklich extrem laut. momentan sind die originalen XT-Bremsbeläge drauf. Bremse: XT V-Brake Baujahr 2003 Felge: Alex Rims G6000 Nun die 1 Million Euro Frage*: Wie kann ich meiner V-Brake das Quietschen abgewöhnen? *die Auszahlung des Betrags erfolgt natürlich nicht, da ich selbst grad knapp bei Kasse bin Zitieren
Zacki Geschrieben 2. Mai 2005 Geschrieben 2. Mai 2005 in erster Linie quitschen die Dinger, wenn´s falsch eingestellt sind Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. Mai 2005 Geschrieben 3. Mai 2005 Hast du die Parallellogramm-Bremsarme, oder? Hatte mit meiner 03er XT das Gleiche Problem. Ich hab auch alles mögliche versucht, auch, sie vom Spezialisten einstellen zu lassen (was auch immer das bedeuten mag ). Mir ist es dann zu blöd geworden und ich hab mir Avid SD5-Arme draufgeschraubt. Kein Parallellogramm--> kein Quietschen Dürfte wohl daran liegen, dass die Umlenkungen a weng a "Gloderhaufen" sind. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 3. Mai 2005 Geschrieben 3. Mai 2005 die fängt leider sehr leicht an zu qietschen. Wenn du viel Glück hast, quietscht sie bei Trockenheit gar nicht. Wenn du ein bisserl Glück hast, kannst du ihr das Quietschen mit anderen Belägen und guter Pflege/Einstellung austreiben. Wenn du Pech hast, gehts nie weg! Ein Freund hat sich grad die HS33 gekauft, weil er das Quietschen auch nicht mehr ausgehalten hat! :s: Zitieren
Heimo Geschrieben 3. Mai 2005 Geschrieben 3. Mai 2005 Kann nur HT-Biker zustimmen! Avid rauf und aus mit dem Gejaule. Zitieren
NoWin Geschrieben 3. Mai 2005 Geschrieben 3. Mai 2005 Oder andere Bremsbacken probieren, ist allerdings auch von der Felge abhängig, ich verwende am Fully entweder blaue Ritchey oder schwarze Coolstop Zitieren
Blitzschorsch Geschrieben 3. Mai 2005 Autor Geschrieben 3. Mai 2005 Ich hab (leider) die mit dem Paralellogramm. Eingestellt sie so gut es geht.... wenn die beläge heiß sind dann quietscht es auch nicht mehr sooo starkt. aber es ist schon echt nervig.... ich werd mal neue Bremsbackund und Beläge testen. wenn das nix nützt... Avid ich komme! oder ich steig gleich auf disc um. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 3. Mai 2005 Geschrieben 3. Mai 2005 Original geschrieben von Zacki in erster Linie quitschen die Dinger, wenn´s falsch eingestellt sind Das stimmt allgemein gesehen schon. Bei der XT verhält es sich aber anders. Bei ungünstigen Konstellationen (Verwindung der Gabel bzw. des Hinterbaus, Abstand der Sockel zur Bremsfläche, etc.) qietschen die Bremsen derart,daß man ganz tief in die Trickkiste greifen muß, um das abzustellen. Wichtig ist gutes Montagefett (nicht Kugellagerfett) am Sockel. Sprühwachs (net sparen) auf das Parallellogramm sprühen. Dick eingewachste Unterlagscheibe zwischen Bremskörper und Befestigungsschraube. Weichere (z.B. Ritchey blau) Bremsbeläge montieren. Bremsbacken parallell stellen, in hartnäckigen Fällen hilft es manchmal, die Beläge hinten (!) näher an die Felge zu stellen. Oft hat schon ein Gummiringerl am Parallellogramm (das ist für die unerwünschten Schwingungen verantwortlich) geholfen. Dick einwachsen ist aber m. M. nach die elegantere Methode. Aber zu Testzwecken durchaus geeignet. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 3. Mai 2005 Geschrieben 3. Mai 2005 Bei mir hat das geholfen: Der ist aus 10 mm dickem Alu und Bocksteif. lg, Supermerlin Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 3. Mai 2005 Geschrieben 3. Mai 2005 @Supermerlin Schaut aus wie a Designermagnet..... Brakebooster ist feig (des kann a jeder ), man kann auch so das Quietschen abstellen. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 3. Mai 2005 Geschrieben 3. Mai 2005 Bei mir hatte es aber eigentlich einen anderen Grund für den Selbstbaubrakebooster. Der Rahmen ist ein Stahlrahmen als man diesen Werkstoff am MTB-Sektor noch nicht verschmähte. Ich fahre die 2003er XT aber mit den alten Canti-Bremshebeln und da war aufgrund des anderen Übersetzungsverhältnisses die Rahmendeformation durch die V-Brake so groß, daß die Bremse sich sehr schwammig angefühlt hat und gleichzeitig nicht genug Bremskraft auf die Bremsflanke der Felge übertragen werden konnte. Mit dem extrem steifen Brakebooster (am Markt konnte ich nichts geeignetes finden) ist dieses Problem verschwunden. lg, Supermerlin Zitieren
blizzard Geschrieben 3. Mai 2005 Geschrieben 3. Mai 2005 Original geschrieben von Heimo Kann nur HT-Biker zustimmen! Avid rauf und aus mit dem Gejaule. bei mir leider noch net... muß mich wohl noch a bissl damit spielen... Zitieren
Blitzschorsch Geschrieben 4. Juni 2005 Autor Geschrieben 4. Juni 2005 so, hab jetzt endlich keine Quitsche-Bremsen mehr :l: des Rätsels lösung: *trommelwirbel* Jagwire Tri-Zone Bremsschuhe +Beläge http://www.bikestore.cc/catalog/images/BigImage/20390395.jpg jetzt quietscht da nix mehr und ausgezeichnete Bremsleistung sogar besser wie die originalen XT Beläge kann ich jedem nur empfehlen. Zitieren
bella0170 Geschrieben 5. Juni 2005 Geschrieben 5. Juni 2005 Hier eine Adresse die deine Prob behebt. http://www.nobrakes.de/index.htm Du mußt unter Technik und dann Sielent Brake schauen. Seit dem Umbau keine Probleme mehr. Sogar die Bremswirkung ist besser. Viel Spaß beim Umbau. bella0170 Zitieren
linzerbiker Geschrieben 6. Juni 2005 Geschrieben 6. Juni 2005 woher hast du diese jagwire bremsbeläge denn? grüsse Zitieren
Blitzschorsch Geschrieben 6. Juni 2005 Autor Geschrieben 6. Juni 2005 genau von da, hob i die Beläge die beläge allein passen übrigens auch auf die Originalen xt-03 Bremsschuhe. --> quietschen ist schon deutlich besser geworden aber inkl. Jagwire bremsschuhe ist das quietschen jetzt ganz weg *freu* :l: gruß, Blitzschorsch Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.