Zum Inhalt springen
Tubeless Cyclocrossen? Auftakt zum Challenge H-TLR Reifentest mit MilKit

Tubeless Cyclocrossen? Auftakt zum Challenge H-TLR Reifentest mit MilKit

14.11.22 07:34 41Text: Martin RauscherFotos: Erwin HaidenLange Zeit galten für den ernsthaft betriebenen Querfeldein-Sport Tubulars als die einzig wahre Reifenwahl. Challenge möchte das mit der H-TLR Serie ändern. Wir stürzen uns mit drei Tubeless-Ready-Modellen der "Handgefertigten" samt Milkit Tubeless Conversion Kit in die hiesige CX-Saison ...14.11.22 07:34 8850

Tubeless Cyclocrossen? Auftakt zum Challenge H-TLR Reifentest mit MilKit

14.11.22 07:34 8850 Martin Rauscher Erwin HaidenLange Zeit galten für den ernsthaft betriebenen Querfeldein-Sport Tubulars als die einzig wahre Reifenwahl. Challenge möchte das mit der H-TLR Serie ändern. Wir stürzen uns mit drei Tubeless-Ready-Modellen der "Handgefertigten" samt Milkit Tubeless Conversion Kit in die hiesige CX-Saison ...14.11.22 07:34 8850

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb WadlJürgen:

Darum bin ich in Wels den Limus Open Tubular mit Latexschlauch v 20psi (1,4bar) h 22psi (1,5bar) gefahren.

 

Welchen Kleber verwendest du und erneuerts du ihn vor jeder Saison? 

Wie hat dir die Strecke gefallen?

 

Fände ich super wenn wir diesen Thread mit diversen Challenge Erfahrungen ausschmücken.

Geschrieben

Ich klebe mit Vittoria Mastik One aus der 30g Tube (das ist unendlich weniger Patzerei beim Auftragen) und CX Tape (Installation – CX Tape (wordpress.com))

 

Ablauf - in einem Zug, hilfreich ist ein Zentrierständer zum Auftragen des Klebers auf der Felge, verstreichen mit 10mm Pinsel

5 layers of glue, 2 on the rim, 2 on the tire, 1 on the tape

    1.    First layer on the rim, wipe off excessive glue with Finger
    2.    Inflate tire to figure 8
    3.    First layer on tire base tape, not too thick 
    4.    Deflate a little 
    5.    Second layer on the rim
    6.    Put Belgian tape on the rim, press on with thumb 
    7.    Inflate tire to figure 8
    8.    Second layer on tire base tape
    9.    Deflate a little 
    10.    Peel off backing of tape 
    11.    Third layer on belgian tape, thin 
    12.    Let dry a couple minutes 
    13.    Mount tire - only small amount of air in the tire
    14.    Card board on the floor 
    15.    Valve in attention to thread direction, stretch as hard as possible, put wheel on the hips, raufwurschteln
    16.    Inflate to 2,8-3 bar, center and align 

 

Nachgeklebt wird seitlich wenn durch übermässige Feuchtigkeit bzw. Strahlereinsatz es aufgeht mit Kleber und Finger hineinstreichen.

 

Normalerweise geht der Reifen ex, entweder Profil durch oder Seitenwand verschlissen, bevor der Kleber runtergeht.

 

Nach dem 1. Rennen im Kraftwerk heuer hat mein hinterer Grifo so ausgesehen:

ich habe es nicht geschafft, den mittels Reifenheber hineinfummel herunterzuquaaen - ich habe ihn dann quer mit dem Stanley durchgeschnitten und längs heruntergezogen, Fitnessstudio ein Dreck dagegen.

 

Grifo1.jpg

Grifo2.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Najo, was soll ich sagen...

 

Diesmal Startnummer 69 --> Kurve 1 mit dem späteren Sieger im Schlepptau Platz 7. 

Dann hat das Unheil schön langsam seinen lauf genommen. Sicherheitshalber mit 2 Bar gestartet. Dementsprechend Grip eher mau. Nach rund 20 Minuten genug Luftverlust für guten Grip. Dann Chainsuck, welch ein Graffel die Kette wieder in die Kettenführung zu bekommen. Dann jede Kurve wie auf rohen Eiern. Der Luftdruckmesser im ziel zeigt 1.18 Bar und die Reifenflanken sind rundum milchverschmiert...

Am Ende Platz 17...

 

IMG-20221128-WA0010.thumb.jpg.f9824592a659cd6c26f8b67ca0edb64b.jpg

IMG_20221127_173022_762.thumb.jpg.84b4141f73203dd24b98fab70bd45d13.jpg

IMG_20221127_173022_744.thumb.jpg.fcf6d3624f5c8032e67b5e857a038e1b.jpg

IMG-20221128-WA0021.thumb.jpg.5b5c2fd06f0b616719a956d05625b8f9.jpgIMG_20221127_173022_713.thumb.jpg.98f340a7d887f17e772ca6076a950c2b.jpg

Bearbeitet von Gipfelstürmer
Geschrieben

Und damit kann man das Thema Tubeless und wettkampfmässiges Crossen dann auch wieder ad acta legen 🙈

 

Für Gravel Rennen mag das funktionieren (oder auch nicht), beim Cyclocross mit den niedrigen Luftdrücken kann man die Physik halt nicht überlisten.

Und NEIN: mehr Druck ist keine Option (wer das nicht glauben mag/will/kann stellt sich mal bei einem CX Rennen an den Start)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Aufgrund meiner Probleme mit den Reifen hat uns MCG (Merida Centurion Germany, Challenge Vertrieb) nochmal Reifen zukommen lassen. Diese ließen sich interessanterweise leichter montieren und hielten auch besser die Luft. Gestern dann der erste Test bei -2°C und Schnee/Gatsch beim GP Leberkas in Gunskirchen. Diesmal wieder mit 2 bar gestartet da die Strecke einige harte Kompressionen hatte. Erfreulicherweise nur dezenter Luftverlust und kaum Milch am Übergang Reifen/Felge. Generell bot der Limus sehr guten Grip bei den tiefen Verhältnissen. Ein endgültiges Fazit werde ich dann Nach der Staatsmeisterschaft im Jänner ziehen.

 

 

Ergänzung: Nach Kettenabwurf in der Startrunde und konstantem Überholen am Ende Platz 9. Hätte gerne noch länger dauern dürfen :p

Ergänzung2: FOTOS: Mario Photography/ Mario Bralo

 

 

img_1_1670794321240.jpg

img_2_1670794446131.jpg

img_3_1670794514489.jpg

img_4_1670794526054.jpg

IMG-20221211-WA0022.jpg

IMG-20221211-WA0023.jpg

IMG-20221211-WA0024.jpg

IMG-20221211-WA0026.jpg

Bearbeitet von Gipfelstürmer
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Gipfelstürmer:

Aufgrund meiner Probleme mit den Reifen hat uns MCG (Merida Centurion Germany, Challenge Vertrieb) nochmal Reifen zukommen lassen. Diese ließen sich interessanterweise leichter montieren und hielten auch besser die Luft. Gestern dann der erste Test bei -2°C und Schnee/Gatsch beim GP Leberkas in Gunskirchen. Diesmal wieder mit 2 bar gestartet da die Strecke einige harte Kompressionen hatte. Erfreulicherweise nur dezenter Luftverlust und kaum Milch am Übergang Reifen/Felge. Generell bot der Limus sehr guten Grip bei den tiefen Verhältnissen. Ein endgültiges Fazit werde ich dann Nach der Staatsmeisterschaft im Jänner ziehen.

 

 

Ergänzung: Nach Kettenabwurf in der Startrunde und konstantem Überholen am Ende Platz 9. Hätte gerne noch länger dauern dürfen :p

Ergänzung2: FOTOS: Mario Photography/ Mario Bralo

 

 

img_1_1670794321240.jpg

img_2_1670794446131.jpg

img_3_1670794514489.jpg

img_4_1670794526054.jpg

IMG-20221211-WA0022.jpg

IMG-20221211-WA0023.jpg

IMG-20221211-WA0024.jpg

IMG-20221211-WA0026.jpg

Wie ist es dir in Bad Ischl ergangen?
Hast da auch Bilder?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb bs99:

Wie ist es dir in Bad Ischl ergangen?
Hast da auch Bilder?

Falache Reifenwahl und DNF mach Bremsendeffekt 🤣💩

 

In der Früh beim besichtigen wars ja noch gefroren da ging noch alles zu fahren, im rennen wars dann brutal gatschig.

 

IMG-20221211-WA0012.thumb.jpg.59db45746a148e0861e8457cdbe8049f.jpgIMG-20221211-WA0011.thumb.jpg.78d38049a6bde7fcf7c54faa7dd72943.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Gipfelstürmer:

Falache Reifenwahl und DNF mach Bremsendeffekt 🤣💩

 

In der Früh beim besichtigen wars ja noch gefroren da ging noch alles zu fahren, im rennen wars dann brutal gatschig.

 

IMG-20221211-WA0012.thumb.jpg.59db45746a148e0861e8457cdbe8049f.jpgIMG-20221211-WA0011.thumb.jpg.78d38049a6bde7fcf7c54faa7dd72943.jpg

Bad Ischl war wie immer eine Reise wert - beste belgische Bedingungen 👍

Reifenwahl war eigentlich ganz einfach: Limus 😂

Bearbeitet von WadlJürgen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...