Zum Inhalt springen
E-Bike aus dem 3D-Drucker

E-Bike aus dem 3D-Drucker

16.12.22 08:50 5Text: PM, NoManFotos: Super MobilityDas Tiroler Start-up Super Mobility druckt binnen 16 Stunden Pedelecs nach Maß aus recyclebaren Carbonfasern. Aktuell läuft ein Crowdfunding.16.12.22 08:50 6524

E-Bike aus dem 3D-Drucker

16.12.22 08:50 6524 PM, NoMan Super MobilityDas Tiroler Start-up Super Mobility druckt binnen 16 Stunden Pedelecs nach Maß aus recyclebaren Carbonfasern. Aktuell läuft ein Crowdfunding.16.12.22 08:50 6524

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 16.12.2022 um 12:10 schrieb krümelmonster:

Stellt man sich diese Fragen nicht zuerst selbst im Zuge der Erstellung eines Businessplans? 

Fotos wären a cool, ich konnte bis jetzt nur Renderings auf deren HP entdecken obwohl die Rahmen ja bereits gedruckt werden. Warum präsentiert man so was nicht mit Stolz?

Hallo Krümelmonster, bitte einfach auf www.superstrata.shop schauen. Weiters sind auf der www.conda.at crowdaktion der Businessplan und auch Videos zu den realen Fahrrädern zu sehen. DArauf sind wir stolz.

 

Geschrieben
Am 16.12.2022 um 12:34 schrieb madeira17:

Was mir VOR ALLEM fehlt, wäre eine Analyse der 3D Druck Technologie. So nebenbei wird erwähnt, dass es sich hier um den Druck von recycelten Carbonfasern handelt. Ohne technisches Expose glaub ich das jetzt schlicht und einfach nicht, dass das gehen soll.

glauben heisst nichts wissen.. sorry für den Input, aber du schreibst hier leider nur Sachen, welche unwahr sind. du kannst alles auf der richtigen SEite sehen -- einfach ein Email an mich schreiben unter richard.hirschhuber@supermobility.at und alles was du wissen möchtest, lasse ich dir zusenden.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Richard Hirschhuber - SM:

Lieber Nutzer, vielen Dank für den INput. Ich bin Richard Hirschhuber und der Kufsteiner ( eigentlich Zillertaler) Gründer von Supermobility. Ich habe auch Greenstorm gegründet und somit bereits einiges an Erfahrung in der Ebike Branche.  ich weiss nicht, was BB bedeutet, deshalb kann ich darauf nicht antworten. Die Zinsen sind 5,5% p.a fix und falls wir nach 10 Jahren so erfolgreich sind, wie wir glauben, dann gibt es eine einmalige Beteiligungsfee, welche umgerechnet somit diese 24% p.a. darstellen würde. Also ein attraktives und faires und vernünftiges Angebot.  für weitere Fragen gerne eine email an richard.hirschhuber@supermobility.at oder whatsapp 00436643412121 -- schätze mal, so bin ich genug vorm Vorhand getreten?! lg richard

Super, erfüllt mir die Beteiligungsfee dann auch noch drei Wünsche?

BB - bikeboard

Geschrieben
Am 18.12.2022 um 19:48 schrieb Bernd67:

Bike Artikel scheint aus 2020 oder früher zu sein. Bis dahin kann sich ja was getan haben.

danke Bernd, du hast vollkommen REcht - es hat sich in den letzten Jahren--vorallem durch die Indigo Finanzierungsform für die Firma Arevo einiges getan. die Räder der neuesten Generation sind stark verbessert. danke für Deine objektiven Inputs

Geschrieben
Am 16.12.2022 um 21:13 schrieb roland_p:

Wie kann man das auf höhere Stückzahlen skalieren? Wenn 1stk 16 Stunden dauert? Man will ja was verdienen dabei.

Haben auch große 3d Drucker in der Firma, jedoch nur für Prototypen und Entwicklung. Serie ist dann meist eine völlig andere Technologie.

Hi Roland, danke dir. Da hast du vollkommen Recht, deshalb sind auch schon 58 STück 3 D Drucker von Superstrata im Einsatz.  Der Druck selbst dauert rund 8 Stunden. Die Lackierungen und die Assemblierung wurde hier kummuliert und somit auf 16 STunden hingebracht. schöne Grüße aus Kufstein Richard

Geschrieben
Am 16.12.2022 um 12:40 schrieb ventoux:

Ich glaube jetzt nicht das (urbane) E-Biker die Zielgruppe für maßgefertigte Carbonrahmen darstellen.

Wie begründet man das fehlende Sattelrohr? Geht das nicht zu sehr zu Lasten der Stabilität?

Oder sollte es nur ein markantes Designmerkmal sein?

deshalb wurde vor ca. 4 Jahren noch gesagt, dass es nicht funktionieren kann. Durch zahlreiche Tests und Weiterentwicklungen konnte dieses Problem jedoch bewältigt werden. Es sind rund 3000 Ebikes ausgeliefert und auf der STrasse.

Geschrieben
Am 16.12.2022 um 14:00 schrieb KingM:

Ich bin mir nicht sicher, ob die Herren bisher viel Berührung mit dem Thema Fahrrad und E-Bike hatten. Zum Beispiel scheinen die Gefährte ja bis 32 km/h zu unterstützen und sind damit hierzulande quasi unverkäuflich. 
 

richard hirschhuber - 00436643412121  richard.hirschhuber@supermobility.at  gründer von greenstorm mit rund 10000 ebikes vermietet an 1200 Hoteliers ( STand 2021)   -- also etwas Erfahrung bringe ich mit. -- somit aus dem Vorhand raus. leider etwas spät dieses Forum entdeckt :-).

 

Geschrieben
Am 16.12.2022 um 11:38 schrieb madeira17:

Keine Preisvorstellung des bikes? Ohne eine Darstellung was die Technologie im Vergleich bringen/kosten soll wirds ja wohl schwierig werden Investoren zu finden.

 

Kleiner Blick auf die website offenbart fundamentale Missverständnisse:

"Wir gestalten die E-Bike Zukunft und machen bereits seit 5 Jahren die Welt einwenig sauberer, lebenswerter und nachhaltiger. Die Super Mobility Welt synchronisiert zwei Megatrends: E-Bikes und Tracking. Wir verbinden personalisierte 3D-gedruckte Carbon-E-Bikes, smarte Sensoric-Shirts mit Erkennung von Gesundheits- und Geodaten und deren Auswertung auf Smart-Phones. Durch die Vernetzung innovativer Technologie-Produkte liegen wir am Puls der Zeit. Damit bauen wir eine überlegene Lösung für alle Kunden auf!"
 
Die Fusion von 2 Megatrends (E-Bikes und Tracking) mag sinnvoll sein. Kein Mensch erklärt jedoch, warum das ausgerechnet mit 3D gedruckten bikes passieren soll.
 
Bis zu 24% Zinsen offenbaren nur wie verzweifelt deren Lage sein muss.
 
Wenns Kufsteiner sind, nehme ich an die sind hier irgendwo im BB vertreten. Vielleicht traut sich wer vor den Vorhang?

siehe Antwort hierzu weiter hinten.. vielen Dank

 

Geschrieben

10000 räder in 3 jahren mit 58 druckern, was machen die drucker dann die restlichen 345 tag im jahr

 

video hab ich mir angesehen, nur warum werden da räder mit sitzrohren gefahren?

 

bitte um materialspezifikation, 20mal härter als stahl, das könnte ich gut verwenden

 

welche e antriebe werden verwendet? wie hoch sind die batteriekapazitäten?

Geschrieben (bearbeitet)

Kommen die Rahmen schon farbig aus dem Drucker? Darin würde ich einen wesentlichen Vorteil sehen.

Oder müssen die lackiert werden?

Bzw. was ist noch an Nachbearbeitung nach dem Drucken notwendig bevor das Rad montiert werden kann?

 

Edit: Wurde weiter oben großteils beantwortet

Bearbeitet von ventoux
Geschrieben
Am 16.12.2022 um 14:00 schrieb KingM:

Ich bin mir nicht sicher, ob die Herren bisher viel Berührung mit dem Thema Fahrrad und E-Bike hatten. Zum Beispiel scheinen die Gefährte ja bis 32 km/h zu unterstützen und sind damit hierzulande quasi unverkäuflich. 
 

Viele eBikes am internationalen Markt sind bis 32 kmh = 20 Meilen/h ausgelegt. Für den österreichischen Kunden werden sie dann auf die gesetzlichen 25 km/h "umprogrammiert".

In meinem konkreten Falle zB Mahle X35 System - wofür sich die Hanseln dann einen Adapter zum überbrücken auf 32 kmh zwischen Nabenmotor und Verkabelung stecken.

Ich finde die mittlere Stufe, also 50 bis 60 % der Motorleistung optimal um im Bedarfsfalle mit vollen Packtaschenpaar nach Hause zu rollen.

Mir persönlich würde das Sitzrohr aus historischen und Platzgründen für meinen 2. Flaschenhalter fehlen. Ausserdem sitze ich seit mehr als 45 Jahren am Sattel und habe schon vieles kommen und gehen gesehen.

Beispiele: Cannondale Raven, TREK Y, Slingshot - über diverse TriathlonBALKENKONSTRUKTIONEN möchte ich nicht mehr nachdenken.

 

Die Beschreibung RECYCLEBARER Rahmen ist natürlich auch interessant - wer macht das ?

  • 3 Monate später...
Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb ventoux:

Aber der Lack ist 😍

Vielleicht sind die Fotos nicht ideal und in echt sieht es besser aus, aber so haut mich das nicht um. Wenn ich denk wie das bei den Wilier von Astana aussieht, so gehört das! Die sind will haben, nicht dass ich mit einem Rennrad viel anfangen tät, aber will haben! :classic_biggrin:

Geschrieben (bearbeitet)

@Richard Hirschhuber - SM Ist euch eigentlich klar, dass ihr mit einem Fuss im Kriminal steht? Das Produkthaftungsgesetz ist da recht kompromisslos.

Sollte jemand damit fahren und Bremsen versagen, dann heissts für euch, nicht nur in USA, sondern auch hier bei uns, dass ein Plätzchen in einer kuscheligen Zelle für euch freigemacht wird.

 

 

The smaller head on the derailleur cables should have been an obvious indicator that they weren’t the right part for the job, but that didn’t stop whoever put this bike together. Someone actually modified a pair of Shimano hydraulic brake hose barbs to act as washers to prevent the undersized heads from (immediately) pulling through the brake lever cable seats under load. I can’t stress how outrageously irresponsible, dangerous, and reckless this is (someone with more legal experience can perhaps chime in on whether this qualifies as negligence).

 

 

edit: das ist ein klassischer Produktrückruf, aber sofort.

Und hiermit ist es auch dokumentiert. Euch obliegt nämlich auch nach dem Produkthaftungsgesetz die Pflicht der Marktbeobachtung. Und ihr als Importeur seid voll haftbar.

Bearbeitet von madeira17
  • 5 Monate später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...