redguzz Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 Naja die schweren Geschosse kann man sich nicht ausleihen. Ne HD-Cam incl. Objektiv ist halt schon etwas heikleres. Naja die guten Sachen kosten halt entsprechend.... mfg Zitieren
Ester Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 ja klar. is leider so. naja, uns fällt noch was feines ein Zitieren
Fuxl Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 soweit ich mich erinnern kann an fuxls wald ... stehen da dann nicht - auf 50 m länge oder mehr - a paar bäume im weg, um das durchgehend filmen zu können ...? ich denke, es ist schon ein wenig waghalsig, aus der aufsicht herauf zu filmen, ohne eine gewisse sicherheit der erfahrung zu haben. ja sidn eingie bäume da. und somit ausreichend viele wo man die seile spannen könnt! *gg* ned so negativ denken! etwas mehr etusiasmus, oder wie man das schreibt, ester! *gG* sicherheit? ja a zwiete sicherheitsrolle *gg* testläufe mit sandsäcken usw. Zitieren
punkti Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 sch** auf sandsäcke!! @redguzz kann man da nicht was BILLIGER besorgen?? oder halt SEHR GÜNSTIG Zitieren
redguzz Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 Naja ich denk mal wenn es auch nur die Hälfte kostet ists noch immer zu teuer....leider. mfg Zitieren
Ester Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 ja sidn eingie bäume da. und somit ausreichend viele wo man die seile spannen könnt! *gg* ned so negativ denken! etwas mehr etusiasmus, oder wie man das schreibt, ester! *gG* sicherheit? ja a zwiete sicherheitsrolle *gg* testläufe mit sandsäcken usw. bäume sind super! solang sie dann nicht hinderlich sind bei einer kamerafahrt Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 was soll den pasieren?? es kann nur: das seil reißen irgendwas anderes reißen sich was lockern sich was lösen . . . also eigentlich nicht so schlimm! aja, zwecks beschleunigung, man könnte das seil noch schräg spannen und somit ein wengerl mehr speed rausholen! ich stehs mir ur auf die Idee vom schwebenden Kameramann. Würd mich auch zur Verfügung stellen. Allerdings glaub ich, dass so eine einfache Lange Aluleiter auch einiges ermöglicht. ca. so. Wenn die Leiter lang genug ist und gleichzeitig stabil genug, sollten 2 Leute auf der anderen Seite eigentlich ausreichen. Dazwischen müsst man nur 2 Pfosten in den Boden schlagen. Ich glaub die Remote Bedienung der Kamera ist echt schwer. hab nur mal probiert ein Stativ als horizontalen Ausleger zu verwenden und bin daran schon gescheitert.... stell mir das ca. so vor: Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 Wenn man einem Fahrer mit der Kamera nachlauft, wird man wahrscheinlich alles verwackeln, oder? Des nachlaufen würd ich dann übernehmen... Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 Schauts einmal...hab mir da was überlegt...bei flachen Strecken geht des sogar(vielleicht *g*). Man nehme a selbstgebautes Gefährt(aufgemotzter Leiterwagen z.B. mit großen Luftreifen), befestige einen Stuhl darauf und die Kamera. Vorne ziehn 2 oder mehr und der hinten oben filmt im sitzen. Wackeln dürft net viel, da die Luftreifen bissl federn. I was...depatte Idee. Sorry... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 I was...depatte Idee. Sorry... Na, die Idee ist auch sehr cool. Und im Winter tauscht man die Reifen gegen 2 Schi! Aber auf Waldboden ist es halt so, dass die Aufnahmen trotzdem garantiert enorm verwackelt wären! Is leider so. Und wenn man einfach so nachläuft oder geht, kommt auch nichts glorreiches raus! Ein mögliches Einsatzgebiet für den Kamerawagen: der 4X in Bischofsmais: Die Vorderachse ist frei beweglich gestaltet und an den Drittelpunkten sind Hacken für 2 Seile angebracht. Die Seile werden an den Sattelstützen der 2 Vordermänner festgebunden, der Kameramann mittels Gurten untrennbar mit dem Geschoss verbunden. Non fahren die beiden vorne los und schleifen den Kamerawagen mit. Hinten fährt ein 4. auf dem Rad und wird praktisch von vorne gefilmt! ps: ich bin nicht der Kameramann! Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 Schwer, schwer... ...gestört bin ich! Ja, ich weiß! Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 Wichtig wäre vor allem eine andere Kameraführung. Der Kameramann sollte nicht neben der Strecke stehn sonder etwas weiter weg. Desweiteren soll net nur a Drop auf der Sequenz sein, sondern a flüssiger Übergang rüberkommen von Anfahrt, Sprung und Landung usw. Dafür is wichtig, dass man zuerst den Fahrer schon von weitem Weg oben hat, wie er noch klein is. Umso weiter er Richtung Kamera kommt, mitzoomen und wenn er vorbei is, wieder wegzoomen...das hamma noch zu wenig gmacht...bzw. net wirklich gut. Schauts euch mal Bikevideos an und achtets auf dei Kameraführung...krass sag ich euch. Wer NWD 5 hat, sollte sich den Gracia Part gleich am Anfang nochmals durchschaun. Dann vergleichts wie wir filmen in Leogang und Saalbach und wie des die im Film machen. Scho klar, wir haben net des gleiche Material. Aber die Rennen auch net nach, haben keine Wagerl oder sonstiges... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 Wichtig wäre vor allem eine andere Kameraführung. Der Kameramann sollte nicht neben der Strecke stehn sonder etwas weiter weg. Desweiteren soll net nur a Drop auf der Sequenz sein, sondern a flüssiger Übergang rüberkommen von Anfahrt, Sprung und Landung usw. Dafür is wichtig, dass man zuerst den Fahrer schon von weitem Weg oben hat, wie er noch klein is. Umso weiter er Richtung Kamera kommt, mitzoomen und wenn er vorbei is, wieder wegzoomen...das hamma noch zu wenig gmacht...bzw. net wirklich gut. Schauts euch mal Bikevideos an und achtets auf dei Kameraführung...krass sag ich euch. Wer NWD 5 hat, sollte sich den Gracia Part gleich am Anfang nochmals durchschaun. Dann vergleichts wie wir filmen in Leogang und Saalbach und wie des die im Film machen. Scho klar, wir haben net des gleiche Material. Aber die Rennen auch net nach, haben keine Wagerl oder sonstiges... ´ stimmt. Überhaupt glaub ich, dass der häufigste übliche Fehler von Anfängern beim Filmen ist, dass sie zu nah dran stehen! hab bei Drops, etc. immer wieder festgestellt, dass die eigentlich von weit weg von der Seite gefilmt am besten ausschaun. Ist halt echt was anderes ob man einen Photoapparat oder eine Video-Cam in der Hand hält! Sehr geil find ich übrigens die Lipstick Cam in Bischofsmais nach Hinten im 4X. Da müss ma uns unbedingt einmal zu fünft oder so runterschmeißen und der Fuxl fährt so mit der Cam vorraus. Könnt mir vorstellen das das - sofern wir mit der nötigen Härte gegen die Kontrahenten vorgehen (Ellbogenchecks, Abdrängen, Schneiden) echt coole Actionbilder liefern könnte! Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 Net das dann unsre Bikes hin und wir verletzt san...*g* Ich hab den Fehler gmacht damals, dass ich immer optimalen Abstand einhalten wollt und dadurch eigentlich zweit weg war...war halt nur eine Abfahrt. Zitieren
jogul Geschrieben 11. Mai 2005 Autor Geschrieben 11. Mai 2005 @radi: in puncto kameraführung geb ich dir uneingeschränkt recht. allerdings muss man bedenken dass die ganzen kommerz filmchen ein gewaltiges budget im background haben und vermutlich schon alleine das stativ für ne gscheite kamera mehr kostet als eines unserer bikes das hat weniger mit der "filmkunst" an sich sondern viel eher was mit dem material zu tun... Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 Ich weiß eh... Trotzdem könnten wir an der Kameraführung arbeiten. Bikevideos schaut man sich eh öfters an und dann achtet man drauf. Die Leute werden bei collem Style und guter Führung auch unser Video sehn wollen...da mach ich mir keine Sorgen. Da brauch ma ka Material um 10000te€. Zitieren
redguzz Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 Hi! Ich finde man sollte - an die kreativen unter euch - sich was neues überlegen und eben nicht diese Radlvids versuchen zu kopieren. Ne Wescam (stabilieserter Kamerakopf, wenns lauft kann man mitn Vorschlaghammer aufs Gehäuse hauen und das Bild bleibt trotzdem stabil) kann ich mir sicher nicht ausborgen aber fw. kann ich Kreisel incl. Akkupack mitnehmen. Dann kann man zumindest in 2 Achsen stabilisieren. Wenn mans schafft den Mann am Seil relativ gleichmäßig zu bewegen sehe ich ist eine Stabilisierung auch nicht so wichtig. Da reicht dann schon der (wenns geht optische) Bildstabilisator in der Kam aus. mfg P.S. wieso macht ihr euch soviel Sorge um die Sicherheit??? -> naja, Helmfahrer *ggg* Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 Willst in Bischofsmais die Affen am Seil tanzen lassen oder wie? Also im Bikepark werd ma doch wohl filmen, denk ich...und da hats dann wenig Sinn mit den Seilen, Kreisln usw. anzutanzen. Nyx gegen dich...dei Hilfe is eh super...hab nur meine Gedanken niedergschrieben. :rolley es: Zitieren
Fuxl Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 kreisel wären schon mal leiwand! seil kannst im bikepark nicht leicht spannen. aber darum gehts auch gar nicht. das soltl ma wo machen wo ma alleine sind und uns niemand stört. fürn bikepark wäre eben was kreiselstabilisiertes zum "mitlaufen" bzw einfach ruhiger filmen schon was feines! mfg Fuxl Zitieren
redguzz Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 Nö geht auch gar nicht um BM, sondern um den Grabengap. (Kreisel incl. Akkupack passen in ne Schuschachtel) Für BM sind schon viel größere Pläne da die wahrscheinlich über deine geistige Kapazität hinausgehen... nyx gegen dich weißt eh... Gedanken mfg Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 Jojo...scho guat! An was denkst denn in Bischofsmais? :f: Zitieren
Fuxl Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 was wär wemma statt an behäbigen kran, einfach nur ne art verlängerten arm baut. also die kamer auf nem langen "stock" montieren. so das sie sich aber immer selbst waagrecht stellen kann. das ganze mit kreisel stabiliseiren. dann hatt ma an größeren bewegungsradius für die kamera. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 was wär wemma statt an behäbigen kran, einfach nur ne art verlängerten arm baut. also die kamer auf nem langen "stock" montieren. so das sie sich aber immer selbst waagrecht stellen kann. das ganze mit kreisel stabiliseiren. dann hatt ma an größeren bewegungsradius für die kamera. das ist zwar ganz fein, aber echt enorm schwer zu filmen, glaub ich. Auch unter den Pros mit Top-Material gibts halt bessere und schlechtere, weil die Kameraführung eine eigene Kunst ist (glaub ich halt). Was sagts ihr jetzt eigentlich zu der groben Umsetzung vom Grabengap? Zitieren
jogul Geschrieben 12. Mai 2005 Autor Geschrieben 12. Mai 2005 Was sagts ihr jetzt eigentlich zu der groben Umsetzung vom Grabengap? bullshit naja, ich check die skizze nicht ganz @guzz: kreisel? das wär aber superfein Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.