Zum Inhalt springen
Scott Solace eRide 10 Showroom

Scott Solace eRide 10 Showroom

14.04.23 08:04 741Text: ChrizFotos: Erwin HaidenAuftakt zum Langzeittest: Bikeboard Urgestein und Versehrtensportler Chriz testet für uns Scotts brandneues Premium E-Rennrad inklusive dem HPR50-Motor von TQ.14.04.23 08:04 10065

Scott Solace eRide 10 Showroom

14.04.23 08:04 10065 Chriz Erwin HaidenAuftakt zum Langzeittest: Bikeboard Urgestein und Versehrtensportler Chriz testet für uns Scotts brandneues Premium E-Rennrad inklusive dem HPR50-Motor von TQ.14.04.23 08:04 10065

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb chriz:

Geschafft! Davon hab ich schon im Krankenhaus geträumt bzw es hat mich immer motiviert 100km nochmals zu radeln. Das Bike hat dien 100km/1100hm bravourös gemeistert. Am Ende hatte ich noch 12% Akku. Bin wie immer nur mit 100 Watt Unterstützung gefahren

:klatsch:tolle leistung. und die 100 sind elektrische leistung, also eigentlich nur  75 zusaetzlich zu deinen.

 

schade dass strava nicht die abgerufen unterstuetzung anzeigen kann. hab noch kein portal ausser von den radherstellern gefunden dass das könnte.

Bearbeitet von bbkp
  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 8.7.2023 um 19:31 schrieb bbkp:

schade dass strava nicht die abgerufen unterstuetzung anzeigen kann. hab noch kein portal ausser von den radherstellern gefunden dass das könnte.

welche Portale meinst du da die das können?

Geschrieben
Am 8.7.2023 um 19:31 schrieb bbkp:

:klatsch:tolle leistung. und die 100 sind elektrische leistung, also eigentlich nur  75 zusaetzlich zu deinen.

 

schade dass strava nicht die abgerufen unterstuetzung anzeigen kann. hab noch kein portal ausser von den radherstellern gefunden dass das könnte.

Ich sehe mir die eUnterstützung in Garmin Connect an, dort sehe ich zumindest, wann ich mit welcher U terstützungsstufe gefahren bin. Sicher nicht exakt für technische Auswertung, aber MEIN elektronisches Gewissen und Motivator, oft ganz wegzuschalten.

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb NoFatMan:

Ich sehe mir die eUnterstützung in Garmin Connect an, dort sehe ich zumindest, wann ich mit welcher U terstützungsstufe gefahren bin. Sicher nicht exakt für technische Auswertung, aber MEIN elektronisches Gewissen und Motivator, oft ganz wegzuschalten.

hm. welches feld soll das denn sein  ? existiert bei mir nicht.

image.png.95d25005fcefcbf5e9dae848080010a2.png

 

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb bbkp:

ah, in der app am handy.

da seh ich auch was du da gepostet hat, der motorunterstuetzunggraph darunter ist aber leer bei mir. hast du da was ?

 

Das verstehe Ich jetztnicht. Sobald das Rad mit dem Garmin verbunden ist kann ich diese Ansicht in Garmin Connect auswählen.

 

Manchmal finden sie sich nicht, dann gibt's nix, dann habe ich aber auch am Garmin keine eBike Seite.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb NoFatMan:

Das verstehe Ich jetztnicht. Sobald das Rad mit dem Garmin verbunden ist kann ich diese Ansicht in Garmin Connect auswählen.

 

Manchmal finden sie sich nicht, dann gibt's nix, dann habe ich aber auch am Garmin keine eBike Seite.

ich meine offline, ohne verbindung, ie wenn die tour in connect unter aktivitaeten abgelegt ist:

recht unten: mehr

oben: aktivitaeten

radfahren

zeitraum und ebikefahrt waehlen

ganz unten E-Bike-Leistung

Screenshot_20230910-070304.thumb.png.c8fb262ac08bb3955e45e87962d7153d.png

 

 

:ylsurprisHA, ich habs auch am desktop gefunden, zumindest mal prozentuell und grafisch

 

 

image.thumb.png.9ca75507f38cbe6304dcdc008a635533.png

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Der Langzeittest ist zu Ende. ☹️ War eine schöne Zeit! Das Bike hat mich in meiner Rehabilitation ein sehr großes Stück weiter gebracht. Danke an das Bikeboard und Scott für diese einmalige Chance!

Mein Fazit gibt`s in Kürze zum nachlesen. Stay tuned!

AmDVNAAtCC2edhD8T5vj9kgOLJWA6DFtPreZVMF7

  • Like 8
  • Thanks 2
  • 4 Monate später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich hab mir das eRide 20 gegönnt. Sehr anders, wie meine mittlerweile uralte Rodl.

38er Straßenreifen sehr ungewohnt. Die Situation um Anpassungen ist störend.

Kürzerer Vorbau, Sattelstütze mit mehr setback...mit licht ohne licht. Alles

sehr überschaubar verfügbar, wenn man gewohnt ist in den onlineshop zu gehen

und sich einfach ein Teil zu kaufen. Hookless Rims. 1 1/4 zollGabel.... sehr auf

sich abgestimmtes Produkt.
Das Bike selbst, toll (wenn es passt). Wir raufen uns grade zsam.

Aber ich hau trotzdem 32er Vittoria drauf

Geschrieben

Ich hab seit Anfang des Monats das e-ride 30 und liebe es.
Vor dem Kauf war ich noch skeptisch ob mich der Motor überzeugen können wird.
Ich wollte nämlich kein Rad mit einem Motor, der wie ein shuttle wirkt, also wo das Rad fährt und wo ich fahre, beide nicht ganz synchron im Leistungsempfinden.
Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine. Ich hab ja den Vergleich mit einem Bosch CX Gen4.
Aber dieses System überzeugt auf ganzer Linie, der Motor ist egal in welcher Stufe nicht spürbar, da schiebt nix mehr an als ich reintrete, da bin alles ich.
Ein weiterer Punkt der bemerkenswert ist, besonders wenn man andere Systeme auch kennt, ist das Abschalten ab 25kmh.
Wenn ich es nicht wüsste....ich könnte nicht eindeutig sagen ab welcher Geschwindigkeit der Motor abschaltet.
Es könnten 22kmh auch schon sein, genauso aber 27kmh, aber es werden schon 25kmh +/- der erlaubten Toleranz sein. TQ hält sich da sicher an die Vorgaben und vielleicht sind andere empfindlicher und spüren das eher, ich weiss es nicht.
Jedenfalls aber ist bei diesem Motor kein "an die Wand fahren" wie das an anderen Stellen oft genannt wird zu bemerkem , auch kein "einsetzendes zäher werden". Nix von alledem und das find ich macht den natürlichen Charakter aus.

 

Zum Radl selbst ist zu bemerken, dass meines mit 50mm breiten Reifen ausgeliefert wurde, den Schwalbe G-One Overland EVO 700x50C.
Mir fehlt die Erfahrung um irgendwas objektives darüber sagen zu können, ausser ja rollt gut und ist halbwegs komfortabel wenn man "seinen" Luftdruck gefunden hat.
Dass man die Ünterstützungsstufen durchswitchen muss und nicht vor und zurück schalten kann, ist blöd, das hat chriz richtig bemerkt.
Aber es gibt eine käuflich erwerbbare Abhilfe. Nämlich in Form einer Lenkerfernbedienung, https://www.elektrofahrrad24.de/tq-hpr-remote-fernbedienung
Warum das Ding nicht ab Werk dabei ist??? Ok, seis drum, jedenfalls kann man mit dieser Remote hin und her schalten und im Bedarfsfall eine Schiebehilfe aktivieren.
Über Sinn und Nutzen eines solchen Schiebehilfe bei einem Radl in dieser Gewichtsklasse kann man diskutieren.
 

Alles was ich selbst geändert habe war der Sattel, da verwende ich den selben Sattel wie ich auf allen anderen Rädern habe, den SQLab 6OX Infinergy ERGOWAVE active 2.1 und die Schläuche habe ich gegen Dichtmilch getauscht.
 

So und jetzt wird einmal ausgiebeig bis in den Herbst hinen gefahren um Erfahrungen zu sammeln.

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...