Zum Inhalt springen

Wechsel Freilauf Shimano auf Campa bei DT Swiss PR 1400


Brezeler
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Bin neu hier, habe mich die letzten Jahre langsam beim radeln "gesteigert".

Jetzt möchte ich mein 2017 Basso Astra mit einem LRS aufrüsten, dieser hier ist der Favorit:

https://www.bike24.at/p1312070.html

 

Derzeit ist am System-LRS (Microtech) noch der Campa-Freilauf für die 11er Kassette drauf, am Rad ist eine Potenza 2x11 Gruppe verbaut.

Finde die DT-Swiss Laufräder nicht mit Campa-Freilaufkörpern.

Kann ich meinen alten Freilauf einfach vom alten Hinterrad abnehmen und auf den DT Swiss PR 1400 montieren?

 

Habe ein paar Videos und hier per Suchfunktion ein paar Threads zum Thema Freilauf durchstöbert, aber keine explizite Antwort auf meine Frage - ich vermute ja, dass das für viele Basiswissen ist und nicht extra erklärt.

Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb Brezeler:

Kann ich meinen alten Freilauf einfach vom alten Hinterrad abnehmen und auf den DT Swiss PR 1400 montieren?

Umschrauben geht nicht!
Die Räder werden von DT Swiss nur mit Shimano Freilauf verkauft. Aber es gibt ein Umrüstkit:

 

IMG_7164.jpeg
 

Ist natürlich eine Geschmacksfrage - auf einem italienischen Rad mit Campa machen sich Campa oder Fulcrum Räder meiner Meinung nach nicht schlecht 😃 … und die gibt es serienmäßig mit dem passenden Freilauf.

Bearbeitet von hramoser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah, dann kann ich den Shimano FL für später aufheben.

 

Ursprünglich wollte ich eigentlich Campagnolo Laufräder suchen. Über DT Swiss und speziell deren Naben habe ich viel positives gehört, Campa kann ich nicht wirklich einschätzen. Optisch macht das PR 1400 mMn was her!


Grundsätzlich kann ich leider mit der Ergonomie der Potenza STI nicht so gut leben, und die Kurbel plus Kettenblätter musste ich wegen eines Defekts bereits gegen Rotor auswechseln. Insofern ist es eh schon kein rein italienisches Werkel mehr. 
 

Danke euch jedenfalls für die Hilfe! ☺️

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Brezeler:

Hallo,

Bin neu hier, habe mich die letzten Jahre langsam beim radeln "gesteigert".

Jetzt möchte ich mein 2017 Basso Astra mit einem LRS aufrüsten, dieser hier ist der Favorit:

https://www.bike24.at/p1312070.html

 

Derzeit ist am System-LRS (Microtech) noch der Campa-Freilauf für die 11er Kassette drauf, am Rad ist eine Potenza 2x11 Gruppe verbaut.

Finde die DT-Swiss Laufräder nicht mit Campa-Freilaufkörpern.

Kann ich meinen alten Freilauf einfach vom alten Hinterrad abnehmen und auf den DT Swiss PR 1400 montieren?

 

Habe ein paar Videos und hier per Suchfunktion ein paar Threads zum Thema Freilauf durchstöbert, aber keine explizite Antwort auf meine Frage - ich vermute ja, dass das für viele Basiswissen ist und nicht extra erklärt.

Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann!

Einen DT Swiss ratchet rotor kannst von mir günstig haben (halber NP, also 40 Eur).  Hab einen neuen daheim liegen! Wie auf bike 24, ohne Endkappe. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb 6.8_NoGravel:

Campa und Fulcrum, keine guten, dafür teure Lager bei den Standardsätzen

 

Teuer und gut wäre vertretbar.
Was macht sie suboptimal? Haltbarkeit? 

 

vor 13 Minuten schrieb Essi:

Einen DT Swiss ratchet rotor kannst von mir günstig haben (halber NP, also 40 Eur).  Hab einen neuen daheim liegen! Wie auf bike 24, ohne Endkappe. 

Das Teil im obigen Link, der „Umrüstkit“?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Brezeler:

 

Teuer und gut wäre vertretbar.
Was macht sie suboptimal? Haltbarkeit? 

 

Das Teil im obigen Link, der „Umrüstkit“?

ja! Den alten Freilauf brauchst nur mit kurzem Ruck abziehen, den neuen raufstecken. Geht ohne Werkzeug! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Bei 2 Garnituren Fulcrum Racing Quattro habe ich jährlich die Lager gewechselt. Wie bei den Zipp Firecrest Prädikat wertlos.

Ok bei den Quattros sind sie wirklich schlecht aber bei den Racing 3 und den Racing Nite sind die Lager echt spitze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wie bei dem hier, mit Konuslager?

https://www.bike-discount.de/de/campagnolo-bora-wto-33-dark-label-carbon-laufradsatz

 

Gut, halt auch teurer. Allzu viel Auswahl gibt's bei Felgenbrems LRS generell eh nicht mehr, kommt mir vor.

 

 

Am 4.7.2023 um 10:09 schrieb Essi:

ja! Den alten Freilauf brauchst nur mit kurzem Ruck abziehen, den neuen raufstecken. Geht ohne Werkzeug! 

--> Danke nochmal, Essi - vll meld ich mich noch, wenn ich mich entschieden hab zwischen Stilbruch und (vermutetem) besseren Preis-Qualitäts-Verhältnis!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...