Zum Inhalt springen

Enduro.Tirol Tour 2023

Die Enduro-Serie geht in ihre zweite Saison. Von 18.-20.8. steigt in Innsbruck der erste von vier Stopps; Kirchberg, Sölden und Kronplatz folgen.
Detailansicht
Im Vorjahr mit dem Ziel ins Leben gerufen, frischen Wind in die heimische Rennszene zu bringen, startet die enduro.Tirol Tour diesen Herbst erneut durch.
Mit den vier Stationen in Innsbruck, Kirchberg, Sölden und Kronplatz gastiert die Rennserie auch im zweiten Jahr in renommierten MTB-Destinationen. Bei jedem Rennen werden Serienpunkte gesammelt und nach vier Rennen in jeder Kategorie (Pro/Open/Junior/Youngsters/eBike/Masters 35+) die enduro.tirol Champions gekürt.
Insgesamt warten 4.000 Euro Preisgeld. Außerdem wird beim Kitz Alps-Bewerb, wie auch schon 2022, die Österreichische Enduro Meisterschaft ausgetragen. Zudem zählt das Rennen Anfang September als Qualifier für den Enduro Weltcup (EDR).

Los geht’s ab 18.8. im Bikepark Mutters, sodann warten das Kitz Alps Enduro Race (8.-10.9.), Sölden (29.9.-1.10.) und zum Abschluss der Kronplatz (6.-8.10.)
Online-Anmeldungen sind noch für alle Bewerbe außer dem Opening-Event möglich. In Mutters kann man vor Ort nachnennen.

Infos und Anmeldung

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben (bearbeitet)

War das brutal heuteÂ đŸ„”. Dank des ĂŒbermotivierten ÖRV Rennkommissars durften wir nicht mal beim bergauf schieben den Fullface-Helm abnehmen. 700 hm richtig steiler Uphill, grĂ¶ĂŸtenteils in der prallen Sonne in voller „RĂŒstung“ werden da so richtig zach. 

Bearbeitet von KingM
  • Like 1
  • Sad 2
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb muerte:

I hatte immer 2ten Helm mit zum Rauffahren.

Das hab ich bei meinem EINEN Endurorennen auch so gemacht. 

 

Mein jetziger Trigger FF ist allerdings so gut belĂŒftet, dass es mir wohl wurscht wĂ€r. 

 

Beim Schieben den tragen zu mĂŒssen, ist aber lĂ€cherlich. 

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Endura FF ist eigentlich auch gut belĂŒftet und nachdem ich die Wangenpolster in der Hosentasche Verstaut hatte, ging das schon irgendwie. Ich glaube Hauptproblem war, dass meine Weste mit RĂŒcken- und Brustprotektor fĂŒr solche Tage zu war ist. Auf jeden Fall sind 700 hm fĂŒr mich normalerweise eine Kleinigkeit, heute war ich fix und fertig danach. Gleich drauf kamen heute auch noch die zwei lĂ€ngsten und vor allem die ruppigste Stage und danach war ich völlig blau. Ich hab 10 Minuten gebraucht um die KrĂ€mpfe in den HĂ€nden wieder weg zu bekommen. 

Bearbeitet von KingM
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb KingM:

Mein Endura FF ist eigentlich auch gut belĂŒftet und nachdem ich die Wangenpolster in der Hosentasche Verstaut hatte, ging das schon irgendwie. Ich glaube Hauptproblem war, dass meine Weste mit RĂŒcken- und Brustprotektor fĂŒr solche Tage zu war ist. Auf jeden Fall sind 700 hm fĂŒr mich normalerweise eine Kleinigkeit, heute war ich fix und fertig danach. Gleich drauf kamen heute auch noch die zwei lĂ€ngsten und vor allem die ruppigste Stage und danach war ich völlig blau. Ich hab 10 Minuten gebraucht um die KrĂ€mpfe in den HĂ€nden wieder weg zu bekommen. 

Wo hat sich abgespielt? Mutters-Axam da in der Gegend? Hatte im FrĂŒhjahr mal die Möglichkeit den Rough One zu fahren. Da ab Mitte Schnee war bin ich net rauf kommen, hatte mir aber eingebildet nur eine Strecke zu sehen?

Geschrieben

Richtig ja, das war im Bikepark Innsbruck, also Mutters und Götzens. Auf der Götzner Seite gibt es oben „wild One“, die ab ungefĂ€hr der HĂ€lfte dann zur „Rough One“ wird. Das waren heute Stage 3 und 4. Der Rest war auf Trails auf der Mutterer Seite des Berges. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb muerte:

I hatte immer 2ten Helm mit zum Rauffahren.

Aktuell wĂŒrd i einfach Kinnschutz runter geben 

Bin immer ohne Rucksack gefahren. Diese abnehmbaren Helme warn ma immer suspekt, da hab i lieber am massiven FF vertraut beim Racen. Maximal der eine Giro wÀr einen Versuch wert gewesen. 

  • 4 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Auswahl der Stages war fĂŒr ÖM mMn auch auch etwas eigen (viel zu leicht), ... Trotzdem schade, dass ich schon im Training "aufgeben" musste. WĂ€re die Runde gerne gefahren um mal zu sehen wie ich mich auf Trails die ich halbwegs kenne im Feld positionieren kann. 

Geschrieben

Da bin ich voll bei dir, die schwerste stelle der Enduro ÖM war die XCO Strecke bei der Fleckalmbahn, oder z.b. in Oberndorf musste man bei der XCO ÖM heuer den Drop springen und bei der Enduro ÖM konnte man einfach seitlich vorbei fahren.

 

Schade, Material oder Körper deff?

 

mich hĂ€ttest sicher herbrennt, sagenhaft was ich fĂŒr einen mist zamgefahren bin... 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

BeidesÂ đŸ€•. Schulter ausgekugelt und Bremsleitung abgerissen (wobei ich fĂŒr die Bremse alles im Auto gehabt hĂ€tte um das zu reparieren und nachdem im Training ja sogar Shutteln mit dem Auto erlaubt war hĂ€tte ich es auch zeitlich leicht geschafft). Nachdem die Schulter wieder rein gesprungen ist wollte ich zuerst eh noch weiter fahren, der SanitĂ€ter meinte aber, ob ich nicht ganz dicht bin 😅.

Bearbeitet von KingM

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...