Zum Inhalt springen

2x9 auf 2x11 umbauen


chrisrocks
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

 

Das nächste Upgrade steht an :classic_tongue:

Und zwar hätte ich gern leichtere Gänge fürs längere Bergauffahren mit einem vollbepackten Bike.

1x12 kommt für mich nicht in Frage. 

Bringt ein Umbau von 2x9 auf 2x11 wirklich spürbar leichtere Gänge? (Ich weiss, auf Kosten der Schwereren - aber hält sich das in Grenzen?)

Ist es den Kostenaufwand wert? 

Würde mich freuen, wenn hier jemand schon mal sowas gemacht hat und somit den Unterschied/die Sinnhaftigkeit beurteilen kann.

Ahja, es geht hauptsächlich ums Touren fahren.

 

Besten Dank,

Chris.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb schwarzerRitter:

Ja, bringt leichtere Gänge und nein, nicht auf Kosten der schwereren.

 

Welche Komponenten hast du jetzt verbaut? 

Fotos?

Der Anfang klingt schon mal nicht so schlecht :klatsch:

 

Also, verbaut ist zur Zeit noch die Originalausstattung 

https://www.specialized.com/at/de/rockhopper-sport-29/p/199574?color=319822-199574&searchText=91522-6804

UMWERFER

microSHIFT FD-M462, 2-speed

SCHALTWERK

Microshift RD-M46L, 9spd

SCHALTHEBEL

Microshift, SL-M859R, 2x9

KASSETTE

SunRace, 9-Speed, 11-36t

KETTE

KMC X9EPT, 9-speed, anti-corrosion coating w/ reusable Missing Link™

KURBELGARNITUR

Stout 2x, forged alloy

INNENLAGER

Square-tapered, 73mm, internal bearings, 122.5mm spindle

 

Zusammengefasst:
2x9, 2fach KB 36/22, 9fach Kassette 11/36

 

 

gekauft (liegt bereits bei mir zuhause) hab ich folgendes:

Shimano 2x11 Set (zu einem - denk ich - recht guten Preis von insg. 140,-) bestehend aus:

- 2fach Kurbelgarnitur SLX KB 24/34 (ist leider die falsche Kurbelgarnitur für mich, was ich natürlich erst herausgefunden hab, als es schon geliefert wurde. Weil erstens 170mm statt 175mm Länge - für mich anscheinend nicht passend. Und zweitens 34/24 ist doch beides "schlechter" als meine jetzige Kurbelgarnitur, oder nicht? Dieses Set stammt offenbar aus einem Jugendrad oder XS, S - Rad. Ja, im Nachhinein ist man immer klüger...
Da bin ich gerade auf der Suche nach einer passenden Kurbelgarnitur (unbedingt 175mm), sollte ich den Umbau machen. sowas wie 26/36, oder? Es dürfen ja anscheinend nur 10Zähne_Sprünge sein. Das grössere Blatt soll ja so gross bleiben, damit die schweren Gänge nicht "weniger schwer" werden, richtig? Und das kleinere KB mit mehr Zähnen sollte ja nicht so schlimm sein, wenn ich auf der Kassette 2 zusätzliche leichtere Gänge mit mehr Zähnen dazubekomme, auch richtig?

- 2x11fach Kassette SLX 11/42
- 2x11fach XT Schaltwerk
- 2x11fach SLX Umwerfer
- 2x11fach SLX Schalter
- 2x11fach Kette

Meine wirklich GROSSE Frage (mit der ich mich jetzt schon seit Tagen verzweifelt auseinandersetze) ist:

Macht dieser Umbau wirklich Sinn? Hab ich meine zusätzlichen SPÜRBAR leichteren Gänge für lang und schwerbepackt bergauf? Ohne die ohnehin nicht besonders schwereren Gänge nicht noch mehr zu "verlangsamen"? 

Und ja, ich hab schon einige Zeit mit dem Ritzelrechner rumgespielt. Aber ist eben nur Theorie, die ich mangels Erfahrung noch nicht einschätzen kann.

Es wäre mega, wenn das schon mal jemand gemacht hat und direkt aus der Praxis/Erfahrung berichten kann. Sowas wie: JA, macht WIRKLICH Sinn für deine Anforderung! Oder eben: NEIN, bringt nix/wenig - ist den Aufwand nicht wert.

Ja, ich weiss, ich spinn a bissl. Aber ich bin leider Perfektionist und möchte wieder gut schlafen können :classic_tongue:

 Aber VORALLEM endlich glücklich radfahren (von mir aus auch bei dem bescheidenen Wetter)!

 

Hier noch meine Daisy im IST-Zustand:
(Front komplett neu - muss erst noch alles angepasst werden. Aber erst, wenn der Fast-Komplett-Umbau abgeschlossen ist)

IMG_6462.thumb.JPG.32d5d625ddf54d75c61e41de1a4c1e52.JPGIMG_6464.thumb.JPG.b79493a37c47dc77a9bbba042f22630f.JPG

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laut Ritzelrechner ist 26/42 ein härterer Gang als 22/36.

Also ohne Einbussen bei der Endgeschwindigkeit gibt es bei 2x Antrieben nichts leichteres. Wenn du dir aber noch ein entsprechendes Kettenblatt auf 24/36 für deine Kurbel besorgst ist der leichteste Gang etwas leichter.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dem Rahmen nach bist du nicht sonderlich groß, also würde die 170er Kurbel schon passen.

 

Dafür, wie ruffl schon schrieb, andere Kettenblätter besorgen

oder eine 11-46 Kassette

oder eine andere Kurbel

oder, oder, oder

 

Dass das ganze (andere Gabel, jetzt Schaltung, in Kürze kommt dann die Bremse, gefolgt von den Laufrädern) weniger sinnvoll ist, als wie wenn du dir von vornherein ein passenderes Bike gekauft hättest, haben wir dir von vornherein prophezeit - aber lernen muss halt auch mal was kosten 😉

 

(frisst der Hinterreifen nicht die Satteltasche wenn dir Dropper ganz unten ist?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit den richtigen Kettenblättern und eem passenden Umwerfer ist 22/36 vorne sicher möglich. Ich bin das bei 2x10 gefahren. Hatte einen anderen Einsatzbereich, aber eine Kassette mit 11-42 von Sunrace und vorne 26t ging am 26" steil bergauf gut. Bei 29" würde ich aber nach einer leichteren Übersetzung schauen.

 

Warum hast du eigentlich die Kurbel getauscht? Vorne original lassen und hinten 10-fach 11-42 plus Schaltung wäre mMn ausreichend gewesen.

Bearbeitet von riffer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb schwarzerRitter:

Dem Rahmen nach bist du nicht sonderlich groß, also würde die 170er Kurbel schon passen.

Ich bin 1,78 und der Rahmen ist L. Also laut Specialized genau der richtige Rahmen für mich :classic_biggrin:

 

vor 40 Minuten schrieb schwarzerRitter:

 

Dafür, wie ruffl schon schrieb, andere Kettenblätter besorgen

oder eine 11-46 Kassette

oder eine andere Kurbel

oder, oder, oder

Soll heissen, mit einer neuen Kurbelgarnitur 24/36, 175mm würde ich glücklich werden? Denn wenn ja, such ich mir genau so eine! Oder bau mir selber eine zusammen, was halt daherkommt. Zeit spielt mittlerweile keine grosse Rolle mehr. Das Ergebnis muss passen :toll:

 

vor 40 Minuten schrieb schwarzerRitter:

 

Dass das ganze (andere Gabel, jetzt Schaltung, in Kürze kommt dann die Bremse, gefolgt von den Laufrädern) weniger sinnvoll ist, als wie wenn du dir von vornherein ein passenderes Bike gekauft hättest, haben wir dir von vornherein prophezeit - aber lernen muss halt auch mal was kosten 😉

Bremse bleibt. Hätte eine Shimano auch noch da, aber die ist nicht um vieles besser als die Tektro. Solange die Tektro tut, was sie soll (ist meine erste Scheibenbremse - also wieder Erfahrungen sammeln), genügt sie mir absolut.

Keine neuen Laufräder - Vorerst!. Das VR ist ja schon neu wegen der Gabel. Irgendwann, wenn die wichtigen Basic-Umbauten fertig sind, kommt dann noch Tubeless (entweder ich bekomm das HR Tubeless hin - sonst halt noch ein neues HR LR. Aber auch das hat Zeit.

 

Und nochmal: ich sehe mein Projekt absolut NICHT als sinnlos an! Ganz im Gegenteil. Das war von Anfang an mein Plan. Und wenn man wo neu einsteigt, muss man halt vieles erst (tlw. bitter) lernen. Natürlich ist nicht alles optimal gelaufen, aber unterm Strich hab ich sauviel gelernt! Und wenn die Antriebsgeschichte erfolgreich erledigt ist, bin ich genau dort, wo ich hinwollte!

 

Wirklich ALLE neuen Bikes (in einer Preisklasse von 1000-2000, die ich probegefahren bin, hatten verschiedenste Komponenten, Elemente, die mir nicht getaugt haben. und ein 1000+ Rad, in das ich erst wieder was reinstecken muss, wollte ich einfach nicht! Ich bin mit meinem Radl, wenns (für mich) fertig ist und ich diverse Teile wiederverkauft hab, weit unter 1000,-! Dann hab ich eine geile Basis, die ich natürlich immer wieder im Laufe der Zeit upgraden kann. Ein Radl ist wie meine Werkstatt - niemals fertig. Aber genau das macht für mich den Reiz aus. Nix von der Stange, sondern rumtüfteln und an seine persönlichen Vorlieben anpassen - kurz: der Tischler/Handwerker in mir :classic_biggrin:  

 

Es muss nicht immer alles "sinnvoll" für jeden sein. Für mich ist es das aber.

Und genau das macht für mich das Hobby Radfahren aus. Es ist eben NICHT NUR radfahren :classic_tongue:

 

vor 40 Minuten schrieb schwarzerRitter:

 

(frisst der Hinterreifen nicht die Satteltasche wenn dir Dropper ganz unten ist?)

Nope. Die Halterung hab ich extra so umgebaut, dass das nicht passiert. Aber auf dem Foto ist noch nicht der Letztstand :classic_biggrin:

Spannend wirds dann wieder bei den ersten Übernachtungstouren, wo ich wirklich viel Gepäck dabei haben werde. Wie ich das dann löse mit "Arschrakete" oder Eigenbau, wird sich dann zeigen :classic_rolleyes:

Der Weg ist das Ziel. Und wenn das wo so richtig zutrifft - dann beim radfahren! 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb NoNick:

weshalb willst a neue Kurbel kaufen, wenns andere KB auch täten? DAS wär für mich rausgeworfenes Geld. und wer sagt, dass 170mm nicht passen?

Der Gedanke ist folgender: neue KB kosten (weil man sie fast nur neu bekommt) schon mehr als eine gebrauchte Garnitur mit den schon passenden KB UND der passenden Länge von 175mm.

Die 170-175-Sache ist wirklich was mühsames für mich, weil ich soviel darüber gelesen hab. Vielleicht auch zuviel, weil es mich mehr verwirrt als entlastet.

Ich versuch es kurz zusammenzufassen. Es gibt mehrere verschiedene Arten von Formeln  (ja, ich weiß. mag sie auch nicht), die mir grösstenteils eine 175er empfehlen. 170er sind hauptsächlich im Kinder/Jugendbereich angesiedelt, weil eben "kleinere Menschen = kürzere Kurbeln. Und heutzutage werden sie ganz gern verwendet im DH, Trail-Bereich, weil grössere Bodenfreiheit usw. Und da gehts eher nicht um lange vollbepackte Touren-Anstiege. Wie gesagt, vielleicht verlauf ich mich da mittlerweile schon unnötig in Details. Aber ich versuche eben schon im Vorfeld für mich herauszufinden, was passen könnte/sollte.

Am einfachsten wär natürlich, wenn da jemand schon ähnliche konkrete Erfahrungen gemacht hat. Das ist ja das geile an einem Forum mit Gleichgesinnten - der Austausch aus dem realen Leben!

 

Ahja, ich kann damit leben, teilweise als "Verrückter" bezeichnet zu werden. So hat halt jeder seinen Schaden. DAS ist halt MEIN Ding :sm:

 

Und an dieser Stelle nochmal ein Danke an euch Jungs! Was ich über diese Foren schon alles gelernt hab, bekommst in keinen 100 Theorie-Kursen vermittelt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb ruffl:

Laut Ritzelrechner ist 26/42 ein härterer Gang als 22/36.

Also ohne Einbussen bei der Endgeschwindigkeit gibt es bei 2x Antrieben nichts leichteres. Wenn du dir aber noch ein entsprechendes Kettenblatt auf 24/36 für deine Kurbel besorgst ist der leichteste Gang etwas leichter.

 

24/36 geht ja nicht wegen der 10Zähne-Differenz. So wird es zumindest überall gesagt.

Weswegen ich 26/36 nehmen würde.

Und ein 26/42 1. Gang wäre nicht leichter als mein jetziger 1. Gang bei 22/36? Ernshaft? Dann würde ja der Komplette Umbau auf 2x11 GAR NICHTS bringen!? Das heisst, die 2 zusätzlichen Gänge sind nur für die Übergänge gut?

So. Jetzt bin ich endgültig verwirrt hoch10 :classic_unsure:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso rüstest nicht einfach nur hinten um lässt die aktuelle 22/36 Kurbel? Dann hast du hinten 6 Ritzel gewonnen. Ich gehe mal davon aus, dass der SLX Umwerfer auch 22/36 schalten kann, müsste man probieren. Ansonsten kannst noch beim Komponentmix aus vorne Microshift und hinten Shimano bleiben.

 

So wie ich dich bisher wahrgenommen habe, ist dir die Stylepolizei eh wurscht, dann kann man sowas schon fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb chrisrocks:

24/36 geht ja nicht wegen der 10Zähne-Differenz. So wird es zumindest überall gesagt.

Weswegen ich 26/36 nehmen würde.

Und ein 26/42 1. Gang wäre nicht leichter als mein jetziger 1. Gang bei 22/36? Ernshaft? Dann würde ja der Komplette Umbau auf 2x11 GAR NICHTS bringen!? Das heisst, die 2 zusätzlichen Gänge sind nur für die Übergänge gut?

So. Jetzt bin ich endgültig verwirrt hoch10 :classic_unsure:

Wenn du nur 10t Unterschied kannst, ist das eine Sache, aber wenn man schon schreibt, dass es (sofern die Kurbel es mit ihren Lochkreisen kann) auch 22/36T gibt, dann sollte das dein gewünschtes Ergebnis bringen.

 

Und bitte denk daran: Eine Übersetzung ist einfach ein Zahlenverhältnis.

 

Der kleinste Gang beim Ausgangspunkt 22t vorne 36t hinten: 22/36= 0,61111

26/36= 0,7222 > härter

26/42= 0,619 > merkt man nicht wirklich gegenüber 22/36, aber besser ist es nicht

24/42= 0,5714 > leichter

22/42= 0,5238 > noch leichter

 

Fortgeschrittene Übung, die aber mir gar nicht so viel bringt, ist, dass man die Entfaltung ausrechnen kann, d.h. die zurückgelegten Meter pro Kurbelumdrehung.

Bearbeitet von riffer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb stef:

dachte du hast schon mit dem ritzelrechner gespielt?

dort kannst das doch eh vergleichen

 

Hab ich gerade nochmal gemacht und das Ergebnis verwundert mich jetzt wirklich sehr!

 

Das wäre mit der Garnitur, die ich schon zuhause liegen hätte:

Also leichterer 1. Gang, dafür bissl weniger hinten raus, versteh ich das richtig?

rr_01.JPG.fa66c37b56c473607838c55e46a9f663.JPG

 

und das hier mit der "Wunsch-Garnitur":

rr02.JPG.24e9e1a3e1ceb7e3da02dbfe867a335f.JPG

 

strange.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb wolfi:

Wieso rüstest nicht einfach nur hinten um lässt die aktuelle 22/36 Kurbel? Dann hast du hinten 6 Ritzel gewonnen. Ich gehe mal davon aus, dass der SLX Umwerfer auch 22/36 schalten kann, müsste man probieren. Ansonsten kannst noch beim Komponentmix aus vorne Microshift und hinten Shimano bleiben.

 

So wie ich dich bisher wahrgenommen habe, ist dir die Stylepolizei eh wurscht, dann kann man sowas schon fahren.

Das hat einen ganz simplen Grund: weil die jetzige Kurbelgarnitur eine uralt 4-Kant ist und ich unbedingt auf Holowtech2 möchte!

Mixen möchte ich eben nicht so gern.

 

HEY! Ich bin Ehrenmitglied der Style-Polizei (weil ich schon so lang dabei bin - kommt aus meiner Skate, Snow & Surf Zeit):classic_biggrin:

Scherz. Mir persönlich ist Style sauwichtig! Mein Style eben. Glaub mir, als Ex-Grafiker bin ich da schon seeehr sensibel was Optik angeht :classic_cool: 

Und verschiedene Schalter am Lenker gehn GAR nicht! 

(und die Rockshox Decals auf der Gabel gehn auch gar nicht! Die sind nur noch als Schutz/Platzhalter drauf, bis ich mich entschieden hab, ob ganz weg oder welche in dunkelgrau bestellen, oder selber in der Specialized Farbe gestalten und produzieren lassen :sm:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb stef:

die wunsch garnitur is genau für gar nix

bei der zuhause garnitur 22 34 fahren und gut ists

Ok super. Das hilft schon mal.

Aber die zuhause garnitur ist eine 24/34. Meinst du damit, das 24er gegen ein 22er tauschen? Wenn ja, geht das ja angeblich wieder nicht, wegen der 10-Zähne-Unterschied-Grenze.

 

vor 5 Minuten schrieb stef:

weil 40kmh geschwindigkeit willt freiwillig eh nicht tretn mitn mtb

Auf Dauer sicher nicht, da hast recht :classic_biggrin:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb riffer:

Wenn du nur 10t Unterschied kannst, ist das eine Sache, aber wenn man schon schreibt, dass es (sofern die Kurbel es mit ihren Lochkreisen kann) auch 22/36T gibt, dann sollte das dein gewünschtes Ergebnis bringen.

Das wäre natürlich ein superwichtiger Punkt für mich, wenn 22/36 wirklich ginge (das wär nämlich perfekt!). Aber man liest eben überall, dass das eben NICHT ginge, weil der Umwerfer das nicht kann. Nur mein jetziger kanns aber. Ist aber eben der originale von Specialized.

Und jetzt die wichtige Frage: gibts einen Umwerfer, der das zuverlässig kann und auch mit meinem "zuhause-Setup" funktioniert?

vor 17 Minuten schrieb riffer:

 

Und bitte denk daran: Eine Übersetzung ist einfach ein Zahlenverhältnis.

 

Der kleinste Gang beim Ausgangspunkt 22t vorne 36t hinten: 22/36= 0,61111

26/36= 0,7222 > härter

26/42= 0,619 > merkt man nicht wirklich gegenüber 22/36, aber besser ist es nicht

24/42= 0,5714 > leichter

22/42= 0,5238 > noch leichter

 

Fortgeschrittene Übung, die aber mir gar nicht so viel bringt, ist, dass man die Entfaltung ausrechnen kann, d.h. die zurückgelegten Meter pro Kurbelumdrehung.

So weit will ich gar nicht gehen... Bin ja jetzt schon heillos überfordert :classic_tongue:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb stef:

und wo ist das problem mit deinem jetzigen umwerfer? verwend den einfach

Das ist mir auch gerade gekommen. Ich bräuchte ja nur den originalen Schalter gegen den SLX-Schalter tauschen und kann damit den originalen Umwerfer einfach weiterverwenden, richtig? Das wär Style-Mix-Mässig nicht so schlimm wie verschiedene Trigger :classic_biggrin: Dann eine 22/36er Garnitur finden oder selber zusammenstellen und alles wär gut? Oder werd ich langsam verrückt? :classic_rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...