Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab heute die erste Testfahrt mit dem Rox 12.1 Evo unternommen.

Deshalb möchte ich euch gerne meine Erfahrung damit nicht vorenthalten und eventuell auch ein paar Tips abstauben falls Jemand auch Einen benutzt.

Gleich mal vorweg Liebe nach der 1. Ausfahrt ist es bisher noch nicht.

Bisher habe ich den 1030er benutzt.

Auf der Habenseite derweil bloß 2 oder 3 Dinge: Das Display scheint mir etwas besser ablesbar zu sein. Aber auch kein Quantensprung.

Er wirkt weniger klobig am Lenker als der 1030. NatĂŒrlich erkauft durch den Nachteil des kleineren Displays.

Das Setup mit der App funkt auch recht unkompliziert. Am richtigen Setup muß ich aber noch feilen.

Und die Möglichkeit der farbigen Kacheln auf den Trainingsseiten gefÀllt mir auch. Ist aber sicher Geschmacksache.

Wobei wir auch gleich beim ersten Problem sind. Heute vor der Ausfahrt wollte ich noch etwas am Setup Àndern, da gab es gleich mal Verbindungspronleme.

Irgendwie bekam ich das dann gefixt. Hatte ich aber mit dem Garmin auch hĂ€ufig das Daten ĂŒbertragen ewig dauert oder erst mal nicht funktioniert.

 

VAM werden nur in m/min. angezeigt. Finde ich eher wertlos. Da wÀre mir m/h lieber und vor Allem eine 20-30sec.-GlÀttung, Àhnlich wie bei der Leistung.

Bei der Neigung wÀre auch zumindest eine Stelle nach dem Koma nett.

Bei der Ganganzeige stört mich noch das es dafĂŒr 2 Datenfelder braucht. Eines fĂŒrs Kettenblatt und eines fĂŒrs Ritzel.

 

Aber 2 Dinge stören mich besonders. Vielleicht hab ich es bisher auch nur noch nicht gefunden.

Das wĂ€re 1.: Das Höhenprofil, da kann man auf eine maximale Skalierung von 5km gehen. Damit steigt aber die Skalierung fĂŒr die Höhe auf 500Hm. Damit völlig wertlos. Ich wĂŒrde gerne die ganze Fahrt als Höhenprofil sehen und die Höhenskalierung derart automatisch angepasst das es halt das gesamte Anzeigenfeld sinnvoll fĂŒllt. Kann ja Garmin auch im Großen und Ganzen.

 

Und Zweitens der fehlende automatische Seitenwechsel zwischen den einzelnen Trainingsseiten. Der manuelle Wechsel funktioniert zwar Dank der Tasten besser als am Garmin, dennoch wĂ€re ein automatisches Durchlaufen der Seiten wĂŒnschenswert.

 

Betrieb mit Navigation ist noch ausstÀndig. Eigentlich der Grund warum der Garmin weichen musste.

Bearbeitet von ventoux
Geschrieben

wenn man von einem hersteller zu einem anderen wechselt, gibt es wohl immer funktionen, die man schmerzlich vermisst. die von dir genannten gehen mir zb ĂŒberhaupt nicht ab, weil ich sie auch nie hatte. was mich am 12.1 aber rasend macht: 1. die temperaturanzeige zeit permanent zu wenig an, meist um die 4 grad. ja, vielen ist das egal, mir nicht. 2. noch schlimmer und der grund, warum wohl bald ein hammerhead ins haus kommt: bei der anzeige der verbleibenden resthöhenmeter stimmt ĂŒberhaupt nicht. beispiel: die komoot-tour hat 2000hm, bei import in die sigma-app passt das noch halbwegs, aber wenn du den track am rox startest sind es auf einmal 2800, manchmal auch mehr. am ende der tour stimmen die gefahrenen hm wieder in etwa mit dem komoot-wert ĂŒberein. so ist die funktion unbrauchbar.

sonst bin ich allerdings zufrieden, verbindungsprobleme hatte ich noch nie, hab aber beim fahren auch nie die app mit dem rox verbunden. da scheint es probleme zu geben, was man so hört.

Geschrieben (bearbeitet)

Heißt dir sind die Funktionen auch nicht bekannt?

Hört sich nicht so an als ob das noch eine lÀngere Beziehung zum Rox entsteht.

Aber unsere Beziehung ist noch jung 😛

Vielleicht ist ja doch Garmin nicht umsonst ĂŒberlegener MarktfĂŒhrer.

Ich werde mal den Sigmasupport kontaktieren. Vielleicht setzen sie meine Verbesserungen ja sogar um.

Strava hat das sogar schon mal gemacht.

Bearbeitet von ventoux
Geschrieben

Nein, die Funktionen kenn ich nicht, hÀtte aber auch noch nie ein GarmingerÀt. Gesamtes Höhenprofil wÀre sicher manchmal nett, automatischen Seitenwechsel brÀuchte ich eher nicht, die wesentlichen Daten hab ich lieber immer im Blick, wenn ich mal aufs Display schau.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb hermes:

.... noch schlimmer und der grund, warum wohl bald ein hammerhead ins haus kommt: bei der anzeige der verbleibenden resthöhenmeter stimmt ĂŒberhaupt nicht.....

Nur als kleine Warnung: beim Karoo 2 waren die Höhenmeter eines der Probleme, welche nie gefixt wurden (zumindest fĂŒr einen Teil der GerĂ€te). Warte ev. ein paar Real-Life Berichte ab, ob das Problem beim K3 auch auftritt...

 

FĂŒr mich fĂ€llt er leider wegen der Akkulaufzeit (und ein bisschen wegen der fehlenden DI2 UnterstĂŒtzung aus) :-(.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb ventoux:

VAM werden nur in m/min. angezeigt. Finde ich eher wertlos. Da wÀre mir m/h lieber und vor Allem eine 20-30sec.-GlÀttung, Àhnlich wie bei der Leistung.

Bei der Neigung wÀre auch zumindest eine Stelle nach dem Koma nett.

Die 30s-VAM hatte ich bisher am Gamin (830) noch nicht entdeckt, scheint es aber zu geben. Danke fĂŒr den indirekten Tip ;)

 

Neigung mit Kommastelle hat aber der Garmin auch nicht und ehrlich gesagt is es schon in ganzen Zahlen nicht sonderlich genau. Scheint wohl nicht von den gefahrenen Daten (barometrisch oder GPS) abgeleitet zu sein sondern von den Karten, die dafĂŒr nicht genau genug sind (hab falsche Werte reproduzierbar auf der Hausrunde).

WĂ€r also interessant ob der Sigma da anders / genauer ist.

 

vor 15 Stunden schrieb ventoux:

Betrieb mit Navigation ist noch ausstÀndig. Eigentlich der Grund warum der Garmin weichen musste.

Was war an der Navigation des Garmin so schlecht wenn ich fragen darf? Ich dachte das wĂ€re deren StĂ€rke. Hab selber nur Garmin-Erfahrung und wĂŒrd nicht sagen dass das Navi perfekt ist, aber im Grunde fĂŒr mich absolut brauchbar.

 

GrundsĂ€tzlich jedenfalls danke fĂŒr diese herstellerĂŒbergreifenden Einblicke. NatĂŒrlich sind die  immer subjektiv gefĂ€rbt, aber das sind die Vergleichstests im Netz auch und nicht alle Details werden da lange ausgetestet (außer beim DCRainmaker vielleicht, der verwendet dafĂŒr laufend so viele GerĂ€te, dass er nicht so ein Gewohnheitstier wie unsereins ist, sondern mit allen Plattformen sehr vertraut).

Bearbeitet von BikeBĂ€r
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb BikeBĂ€r:

Die 30s-VAM hatte ich bisher am Gamin (830) noch nicht entdeckt, scheint es aber zu geben. Danke fĂŒr den indirekten Tip ;)

 

Neigung mit Kommastelle hat aber der Garmin auch nicht und ehrlich gesagt is es schon in ganzen Zahlen nicht sonderlich genau. Scheint wohl nicht von den gefahrenen Daten (barometrisch oder GPS) abgeleitet zu sein sondern von den Karten, die dafĂŒr nicht genau genug sind (hab falsche Werte reproduzierbar auf der Hausrunde).

WĂ€r also interessant ob der Sigma da anders / genauer ist.

 

Was war an der Navigation des Garmin so schlecht wenn ich fragen darf? Ich dachte das wĂ€re deren StĂ€rke. Hab selber nur Garmin-Erfahrung und wĂŒrd nicht sagen dass das Navi perfekt ist, aber im Grunde fĂŒr mich absolut brauchbar.

 

GrundsĂ€tzlich jedenfalls danke fĂŒr diese herstellerĂŒbergreifenden Einblicke. NatĂŒrlich sind die  immer subjektiv gefĂ€rbt, aber das sind die Vergleichstests im Netz auch und nicht alle Details werden da lange ausgetestet (außer beim DCRainmaker vielleicht, der verwendet dafĂŒr laufend so viele GerĂ€te, dass er nicht so ein Gewohnheitstier wie unsereins ist, sondern mit allen Plattformen sehr vertraut).

Mit den Neigungsprozenten hast vermutlich recht. WĂŒrde halt besser aussehen am Display 😛

Die Navigation am Garmin hat mir nicht mehr zugesagt weil die Abbiegehinweise teilweise nicht nachvollziehbar waren. Und das wurde gefĂŒhlt immer schlechter.

Bei jeder Kehre kommt ein Hinweis, wo es ohnehin keine andere Möglichkeit gibt. DafĂŒr dann wieder bei Kreuzungen manchesmal nicht.

Das Rerouting war mMn schlecht gemacht. Dauert oft zu lange bis Einen der Garmin wieder auf dem Track erkennt und möchte dich dann lÀngere Zeit Umdrehen lassen obwohl die Richtung passt.

Und bei Verwendung von ClimbPro, wo der Rox auch leider Nichts vergleichbares bietet, wird immer bevorzugt ClimbPro angezeigt anstatt eines eventuell notwendigen Abbiegehinweises.

Geschrieben

Der Sigmasupport hat bereits geantwortet.

Zitat: 

vielen Dank fĂŒr Ihre Nachricht und Ihre Mitarbeit. 

Die VerbesserungsvorschlÀge werden wir direkt an unsere Produktentwickler weiterleiten.

Diese werden sich umgehend darum kĂŒmmern.

Nur durch interessierte Kunden wie Sie, ist es uns möglich, unsere Produkte immer wieder zu verbessern.

Wir bedanken uns nochmals recht herzlich und wĂŒnschen Ihnen einen schönen Tag.
 

Mal schauen ob etwas umgesetzt wird.

Geschrieben

Das mit den unnötigen bzw. fehlenden Abbiegehinweisen find ich am Garmin eigentlich nicht Ă€rger als auch bei Google Maps, wo mir das schon ein paar Bonus-Autobahnkilometer beschert hat... Liegt wohl auch am Kartenmaterial (bei Google keine Entschulduigung) und wĂŒrd mich wundern, wenn das irgendwe wirklich komplett in den Griff bekommt.

 

Bei den Kehren meinst Du nicht zufÀllig die Kurvenwarnungen? Die kann man nÀmlich deaktivieren. Da find ich putzig bis lÀcherlich, dass die auch steil bergauf kommen, das wÀr wohl leicht geschwindigkeitsabhÀngig zu regeln. Bergab find ich sie aber ok.

 

Das Re-Routing von Garmin is in der Tat ein schlechter Witz, mMn fast nicht vorhanden, meist findet er sich erst wieder zurecht wenn man wieder selber auf die Strecke gekommen ist oder ganz knapp davor. Das wĂ€r ein echtes Argument fĂŒr mich beim nĂ€chsten Computer.

 

PS: Climbpro is auch so eine Sache, da sind die Farben der Rampen nicht immer konsistent mit dem erlebten und ich hab einen Fall in der Umgebung, wo es verlĂ€sslich ca. 20hm zu frĂŒh endet (ohne ZwischengefĂ€lle).

 

Mit Sigma-Support hab ich auch einmal sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber jetzt liegt es ja an den Entwicklern.

 

 

Geschrieben

DatenĂŒbertragung beim Garmin ĂŒber das Handy war bei mir immer problematisch, seit ich das WLan ĂŒber Glasfaser am laufen habe synchronisiert er immer sehr schnell beim einschalten und meist schon beim Abstellen vor der WohnungstĂŒr.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb stx:

DatenĂŒbertragung beim Garmin ĂŒber das Handy war bei mir immer problematisch, seit ich das WLan ĂŒber Glasfaser am laufen habe synchronisiert er immer sehr schnell beim einschalten und meist schon beim Abstellen vor der WohnungstĂŒr.

Nicht jede Ausfahrt endet zuhause.

Geschrieben (bearbeitet)

Heute das erste mal navigiert mit dem Rox.

Sprich eine mit Strava geplante Route hochgeladen und nachgefahren.

Das Hochladen geht superleicht ĂŒber die App. Das hab ich beim Garmin noch nie ohne PC geschafft.

Das Nachfahren funktioniert auch tadellos.

Abbiegehinweise wo sie Sinn machen und eben Keine wo es keinen Sinn macht.

Da kann Garmin was lernen.

Die Kartendarstellung gefÀllt mir auch deutlich besser. Der zu fahrende Track ist viel besser erkennbar. Hebt sich deutlicher aus der Karte hervor.

Rerouting hab ich nur einmal kurz benötigt, dĂŒrfte aber auch besser sein.

Schmerzlich vermissen tue ich aber Climbpro.

Nichts destotrotz dachte ich bis dahin noch  das unsere Beziehung noch was LÀngeres werden könnte.

So lange bis bei Km 83 der Rox aus heiterem Himmel das Training gestoppt hat und ich es nicht mehr zum Fortsetzen bewegen konnte.

Offensichtlich hat der Rox das Gps-Signal verloren.

Also Track gespeichert und GerÀt neugestartet. Signal sofort wieder da.

Ist mir auch bei der ersten Fahrt schon passiert. Da ist es mir aber erst aufgefallen als die Aufzeichnung nach ein paar verlorenen Km wieder startete.

2x bei 3 Ausfahrten wĂ€re tatsĂ€chlich ein ReklamationsgrundđŸ€Ș

Dann noch der Akkuverbrauch. Rund 70% bei 7,5h ist nicht berauschend.

WĂŒrde zwar fĂŒr 99,8% meiner Ausfahrten reichen aber eben nicht fĂŒr Alle.

Bearbeitet von ventoux
  • 3 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben
Am 6.6.2024 um 12:19 schrieb ventoux:

Der Sigmasupport hat bereits geantwortet.

Zitat: 

vielen Dank fĂŒr Ihre Nachricht und Ihre Mitarbeit. 

Die VerbesserungsvorschlÀge werden wir direkt an unsere Produktentwickler weiterleiten.

Diese werden sich umgehend darum kĂŒmmern.

Nur durch interessierte Kunden wie Sie, ist es uns möglich, unsere Produkte immer wieder zu verbessern.

Wir bedanken uns nochmals recht herzlich und wĂŒnschen Ihnen einen schönen Tag.
 

Mal schauen ob etwas umgesetzt wird.

Von den Produktentwicklern ist vorerst mal noch Nichts gekommen.

DafĂŒr weitere Probleme und eine Akkulaufzeit von etwa 10h statt der versprochenen 14.

Dazu mehr GPS-Unterbrechungen als mir lieb ist. Zwar immer nur kurz aber extrem nervig.

Zumindest ist der Signalton ein Angenehmerer als das schreckliche Gepiepse vom Garmin😛

Aber bestimmt 30+ Unterbrechungen bei einem etwa 8km langen Anstieg macht das Teil fĂŒr mich nur bedingt brauchbar.

Klar, da ist derzeit ein teitweilig recht dichtes BlĂ€tterdach ĂŒber dem Forstweg, aber so kenn ich das vom Garmin nicht.

Der 1050er steht ja bereits in den Startlöchern. Da wird bestimmt der 1040er nochmal ein wenig fallen oder ich investiere gleich in den Neuen.

Garmin selbst möchte mal 750 dafĂŒr. Wird er in 2-3Monaten dann um etwa 600 beim Versender zu haben sein.

  • 3 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Heute morgen das Ding angeworfen und mich noch ĂŒber fehlendes Kartenmaterial geĂ€rgert. ZurĂŒck in Österreich war es wieder da. Der hat tatsĂ€chlich keine slowenischen Karten drauf.

Die letzten 2 Tage bin ich auch jeweils ein paar Km spÀter auf den Track eingestiegen.

Das packt er auch nicht. Möchte einen immer zum Startpunkt zurĂŒckschicken.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb hermes:

Karten musst du von jedem Land separat herunterladen. Geht aber fix, du musst den Rox nur in ein WLan hÀngen.

Hab ich schon herausgefunden. Italien war schon drauf.

  • 2 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Muss mal etwas Positives berichten.

Bisher hat er mich recht zuverlÀssig durch GC begleitet.

Nur heute mal ein kurzer Aussetzer.

Ganz wenige "Training gestoppt" trotz Bewegung. Keine HĂ€nger.

Navigation funktioniert so weit auch sehr gut. Nur heute haben mir hin und wieder Abbiegehinweise gefehlt wo sie Sinn gemacht hĂ€tten. Warum auch immer, die letzten Tage waren diesbezĂŒglich mustergĂŒltig. Zumindest keine hunderte sinnlose Hinweise wie beim Garmin.

Nach gut 9h Betrieb noch 28%.

Sigma dĂŒrfte ein wenig nachgebessert haben.

Etwas wie ClimbPro vermisse ich schon noch.

Auf eine weitere Eigenart bin ich auch noch gestoßen. Man kann keine hochgeladenen Tracks vom GerĂ€t löschen??

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht hat sich das Thema fĂŒr mich jetzt erledigt.

Heute den Rox aus dem Kasten genommen und mit einem Cm-großem dunklen Fleck am Display vorgefunden.

Keine BeschÀdigung erkennbar und mir auch nicht erklÀrlich woher die kommen könnte.

Ich mag den eh nicht mehr weil AufzeichnungshÀnger gab es mittlerweile auch erneut.

 

Dann noch ein Radl aus dem Keller geholt und gleich einen platten VR bemerkt. Next pleaseÂ đŸ€Ł

Das scheußliche Wetter hat dann den Rest zu einem "Radtag zum Vergessen" beigetragen.😜

20250122_161745.jpg

20250122_161956.jpg

Bearbeitet von ventoux
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb BikeBĂ€r:

Na so a Schas, aber Garantie hast schon noch, oder?  Kann aber verstehen wennst ihn nach Austausch los werden willst.

Ja. Ist noch kein Jahr alt.

Sollte er auf Garantie getauscht werden, dann werde ich einen Verkauf probieren.

Dabei hĂ€tten wir im Urlaub fast zueinander gefunden.Â đŸ€Ł

Bearbeitet von ventoux
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb ventoux:

Sigma zur Reklamation eingeschickt.

Hammerhead bestellt 😜

Schreib dann mal, wie du dich mit dem Umstieg getan hast. Nach zig Jahren Sigma bin ich noch unsicher, wohin ich wechseln soll.

Geschrieben
Am 12.1.2025 um 21:38 schrieb ventoux:

Auf eine weitere Eigenart bin ich auch noch gestoßen. Man kann keine hochgeladenen Tracks vom GerĂ€t löschen??

Das muss schon gehen. Allerdings, hab ich nur den 11.1 EVO. Den kann man mit dem PC verbinden (Rox einschalten, nachdem man das USB Kabel verbunden hat) und dann die alten Tracks auf dem Laufwerk löschen. 

Alternativ: alle Tracks ĂŒber den Rox löschen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...