wolfi Geschrieben 25. Juni 2024 Geschrieben 25. Juni 2024 Hi, Welche KBs für obige Konfiguration gibt es noch? Habe als qualitativ einigermaßen akzeptable eigentlich nur Stronglight CT2 gefunden. Würde sie gerne auf einem P2M Spider am Crosser/Gravler fahren. Zusatzfrage: Welcher DI2 Umwerfer schaltet das zuverlässig? Zitieren
hramoser Geschrieben 25. Juni 2024 Geschrieben 25. Juni 2024 Für welche Schaltung? Für Shimano 10-fach git es TA Zephyr: https://www.bike24.at/p15832.html Zitieren
wolfi Geschrieben 25. Juni 2024 Autor Geschrieben 25. Juni 2024 Shimano 11fach, TA Zephyr kenne ich eh, da war ich früher mit der Schaltperformance nicht so zufrieden. Gab es nicht mal auch original Shimano KBs in der Abstufung? Zitieren
ruffl Geschrieben 25. Juni 2024 Geschrieben 25. Juni 2024 Dieses: Y1PR98020 Wobei die CT2 auch top sind. Was meinst du mit welcher Umwerfer schaltet das? Ich würd sagen: DA, Ult, 105, GRX ☺️ Zitieren
wolfi Geschrieben 25. Juni 2024 Autor Geschrieben 25. Juni 2024 Danke Ruffl! Bei den RS500 war ich mir halt nicht sicher, weil das ja aus der billigsten Shimano Serie sind. Zitieren
123mike123 Geschrieben 25. Juni 2024 Geschrieben 25. Juni 2024 vor 2 Stunden schrieb wolfi: Hi, Welche KBs für obige Konfiguration gibt es noch? Habe als qualitativ einigermaßen akzeptable eigentlich nur Stronglight CT2 gefunden. Würde sie gerne auf einem P2M Spider am Crosser/Gravler fahren. Zusatzfrage: Welcher DI2 Umwerfer schaltet das zuverlässig? Der Sinn von 46/36 (vs 50/34 oder 48/32 oder 46/30) erschließt sich mir nicht. - Was bringt das, außer, dass eimen oben und unten die Gänge fehlen? Zitieren
NoWin Geschrieben 25. Juni 2024 Geschrieben 25. Juni 2024 vor 2 Stunden schrieb 123mike123: Der Sinn von 46/36 (vs 50/34 oder 48/32 oder 46/30) erschließt sich mir nicht. - Was bringt das, außer, dass eimen oben und unten die Gänge fehlen? Geh mal richtig crossen, dann weißt es. Zitieren
ruffl Geschrieben 25. Juni 2024 Geschrieben 25. Juni 2024 vor 30 Minuten schrieb NoWin: Geh mal richtig crossen, dann weißt es. 46/36 ist eine Übersetzung zum Cyclocross- Rennfahren. Für alle anderen Bereiche bietet sie nur Nachteile, deshalb die berechtigte Frage. Ich persönlich würde das 36er nichtmehr fahren. Ein 34er ist nur minimal langsamer im Wettkampf, bietet aber für Trainingsfahrten weit mehr Möglichkeiten. Das 46er ist zum ballern im Rennen top, das macht durchaus sinn. @wolfiIch fahr dieses Blatt als 50er selber auf einer P2M Kurbel. Es ist etwas schwerer aber schaltet super. 1 Zitieren
wolfi Geschrieben 25. Juni 2024 Autor Geschrieben 25. Juni 2024 Rennen fahre ich eh keine mehr, 36/46 ist noch so eine Nostalgiesache. Mehr als 46 brauche ich definitiv nicht, aber 34 wäre schon sinnvoll. Wenn der aktuelle Antrieb durch ist, werde ich umbauen. @ruffl du meinst das Shimano oder das Stronglight? Zitieren
mahalo Geschrieben 30. Juni 2024 Geschrieben 30. Juni 2024 Ich habe noch ein Shimano Ultegra 46T Kettenblatt herum liegen. Ist für alle Shimano 2 Fach Kurbeln passen ausser der ganz neuen Ultegra. Ich würd mich für einen Apfel und ein Ei davon trennen weil es bei mir nur herumliegt. Zitieren
madeira17 Geschrieben 1. Juli 2024 Geschrieben 1. Juli 2024 (bearbeitet) Ich werf mal noch die Praxis Works Buzz 48/32 Kombo in die Diskussion, die überraschenderweise für 110BCD passt (mit dezidierten Kettenblattschrauben) und ich an einem Renner fahre. Ich fahr auch 46/34 (mit CT2) am Gravel, aber die 48/32 Kombo ist echt harmonisch. (edit: und die Blätter sind supersteif und schalten wirklich sehr gut). Ein gebrauchtes CT2 46T hätte ich und kann es dir günstig überlassen bei Interesse. Bearbeitet 1. Juli 2024 von madeira17 Zitieren
wolfi Geschrieben 1. Juli 2024 Autor Geschrieben 1. Juli 2024 @mahalo Danke fürs Angebot, habe gesehen, du bist aus Wien, eventuell alles weitere per PN. @madeira17 dachte immer 33 ist min bei 110 5-Arm. Aber eigentlich will ich keine so große Spreizung vorne. Zitieren
madeira17 Geschrieben 1. Juli 2024 Geschrieben 1. Juli 2024 vor 45 Minuten schrieb wolfi: @madeira17 dachte immer 33 ist min bei 110 5-Arm. Aber eigentlich will ich keine so große Spreizung vorne. Das geht tatsächlich, allerdings nur mit den passenden Kettenblattschrauben: https://www.bike24.at/p1674816.html Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.