Gipfelstürmer Geschrieben 29. Oktober 2024 Geschrieben 29. Oktober 2024 Eine Taschenlampe blendet aber immer, egal wie tief eingestellt... 1 2 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 30. Oktober 2024 Geschrieben 30. Oktober 2024 vor 16 Stunden schrieb yellow: Als ob das irgendeinen Unterschied machen würde. 🙄 Es liegt an der Einstellung! Eine Lampe mit klarer Hell-Dunkel-Grenze kann man so einstellen, dass ein ordentlicher Lichtteppich für 20-30m vorm Rad ist und gleichzeitig niemand geblendet wird. Eine klassisch rundstrahlende Lampe müsstest auf 3m vorm Rad richten, damit sie keinen blendet. 4 1 Zitieren
marty777 Geschrieben 30. Oktober 2024 Geschrieben 30. Oktober 2024 vor 1 Stunde schrieb FloImSchnee: Eine Lampe mit klarer Hell-Dunkel-Grenze kann man so einstellen, dass ein ordentlicher Lichtteppich für 20-30m vorm Rad ist und gleichzeitig niemand geblendet wird. Eine klassisch rundstrahlende Lampe müsstest auf 3m vorm Rad richten, damit sie keinen blendet. oder den Lichtstrahl sehr eng fokusieren - wenn die Lampe die Möglichkeit dazu hat. Zitieren
BikeBär Geschrieben 30. Oktober 2024 Geschrieben 30. Oktober 2024 (bearbeitet) vor 22 Stunden schrieb Gipfelstürmer: Eine Taschenlampe blendet aber immer, egal wie tief eingestellt... Das würd ich so absolut bei aller berechtigten Kritik nicht sagen. Ich seh es eher auch so wie der Flo: vor 8 Stunden schrieb FloImSchnee: Eine klassisch rundstrahlende Lampe müsstest auf 3m vorm Rad richten, damit sie keinen blendet. und halte das für manche Situationenfür einen nicht völlig kiminellen Kompromiss. Außerdem ist die Taschenlampe dabei in guter Gesellschaft mit vielen MTB- und Helmlampen von Lupine abwärts, die hier schon zigfach besprochen und empfohlen wurden. Und Hand aufs Herz, wieviele hier nutzen sowas und haben dann zusätzlich eine StVO-Lampe für den Heimweg auf öffentlicher Straße am Rad oder eingepackt. Da kommt man auch mit runterdrehen heim. Aber bei dem zuletzt gefragten Anwendungsfall (7km unbeleuchtete Gemeindestraße nach dem Fussballtraining) würd ich auch klar zu einer ordentlichen StVO-zugelassenen greifen. Bearbeitet 30. Oktober 2024 von BikeBär 1 Zitieren
Venomenon Geschrieben 30. Oktober 2024 Geschrieben 30. Oktober 2024 vor 9 Stunden schrieb FloImSchnee: Eine Lampe mit klarer Hell-Dunkel-Grenze kann man so einstellen, dass ein ordentlicher Lichtteppich für 20-30m vorm Rad ist und gleichzeitig niemand geblendet wird. Eine klassisch rundstrahlende Lampe müsstest auf 3m vorm Rad richten, damit sie keinen blendet. Ich denke eher es kommt drauf an wie lange das Gegenüber kein Licht mehr entgegen kommen hatte. Erlebe es regelmäßig das entgegenkommende Radler meinen, meine gut eingestellte Lampe blendet(SON Edelux 2). Denke dieser Effekt spielt da auch entscheidend mit. Meine Mädels haben Licht--Sets vom Hofer dran, mit USB-C aufladbar und gar nicht so schlechte Ausleuchtung. Kosten nicht die Welt und geht keine Welt unter wenns mal wieder einen Sturz nicht überlebt. 1 Zitieren
marty777 Geschrieben 30. Oktober 2024 Geschrieben 30. Oktober 2024 vor einer Stunde schrieb BikeBär: Aber bei dem zuletzt gefragten Anwendungsfall (7km unbeleuchtete Gemeindestraße nach dem Fussballtraining) würd ich auch klar zu einer ordentlichen StVO-zugelassenen greifen. Wobei auch genau dieser Anwendungsfall dazu führt, dass man als Radfahrer dann von Autos mit Fernlicht sehr geblendet wird. Erst, wenn man mal kurz "aufblendet", drehen sie dann das Fernlicht ab. Da ist eine 2te Lampe schon hilfreich. Zitieren
BikeBär Geschrieben 30. Oktober 2024 Geschrieben 30. Oktober 2024 vor 55 Minuten schrieb marty777: Wobei auch genau dieser Anwendungsfall dazu führt, dass man als Radfahrer dann von Autos mit Fernlicht sehr geblendet wird. Erst, wenn man mal kurz "aufblendet", drehen sie dann das Fernlicht ab. Da ist eine 2te Lampe schon hilfreich. Ich verwende am RR im Winter meine Lupine Pico (ja ich gebs zu), wenn mir der Tag ein bissl zu kurz wird und ich in die Dämmerung komm, und da mach ich genau dieses kurz aufblenen, weil die sehr leicht in der Halterung verdrehbar ist. Da es da aber selten wirklich finster is, kommen solche Blendungen eher selten vor. Längere Nachtfahrten hab ich zum Glück praktisch keine mehr. 1 Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 11. November 2024 Geschrieben 11. November 2024 Habe jetzt das Aura 100 Set bestellt da es dieses seit kurzem auch mit Ø35mm Schraubhalterung gibt bei bd. https://www.bike-discount.de/de/sigma-aura-100-set-mit-blaze-link-schraubhalterung?number=20129562 1 Zitieren
Gatschbiker Geschrieben vor 22 Stunden Geschrieben vor 22 Stunden Am 28.10.2024 um 15:41 schrieb hermes: ich hab die aura 100 kombi. find ich ok, solange keine stundenlangen nachtfahrten am programm stehen (dafür ist mir der lichtkegel zu schmal, leuchtweite ist sehr gut) Aufwärm :D Mein Colnago dass ich vor kurzem erworben habe hat keinen runden Lenker, sondern dieses neumodische flache Zeugs, Vorbau inklusive. Frage: lässt sich die Sigma Aura auch auf dem Flachplastik brauchbar montieren? Zitieren
hermes Geschrieben vor 21 Stunden Geschrieben vor 21 Stunden vor einer Stunde schrieb Gatschbiker: Frage: lässt sich die Sigma Aura auch auf dem Flachplastik brauchbar montieren? Colnagos darf man eigentlich nur bei Sonnenschein fahren, daher verstehe ich das Problem nicht ganz. Aber zur Montage auf flachen Lenker hab ich dir ein Bild gemacht: ideal ist es nicht, aber es hält. Zitieren
punkti Geschrieben vor 19 Stunden Geschrieben vor 19 Stunden hast du einen Garmin drauf? da gäbe es einen Adapter https://makerworld.com/de/models/1659820-garmin-sigma-aura-80-mount?from=search#profileId-1755652 Zitieren
Gatschbiker Geschrieben vor 19 Stunden Geschrieben vor 19 Stunden vor einer Stunde schrieb hermes: Colnagos darf man eigentlich nur bei Sonnenschein fahren, daher verstehe ich das Problem nicht ganz. Du hast ja so recht! Werde mich zur Not beim V4RS auf ein „Gummiringerl-Notlicht“ beschränken. Es ist halt leider so, wenn man jetzt nach der Arbeit eine „Goldenes Bründl“ Runderl dreht, gehen u.U. schon die Lichter an… Zu deinem Büdl: Genau so hatte ich zuletzt das LEZYNE Lenkerlicht montiert, das verrutscht im Livebetrieb. Ich sehe schon, das schreit nach selbstgebautem Einlegeadapter aus Holz oder einem 3D Drucker… Zitieren
Gatschbiker Geschrieben vor 19 Stunden Geschrieben vor 19 Stunden vor 15 Minuten schrieb punkti: hast du einen Garmin drauf? da gäbe es einen Adapter https://makerworld.com/de/models/1659820-garmin-sigma-aura-80-mount?from=search#profileId-1755652 Vielen Dank für den Tipp. Der Lenker hat ja eine integrierte Montagemöglichkeit für einen „Garminarm“ bzw. div. Adapter für Wahoo & Co. Ich habe aber bisher nicht einmal den Garminarm montiert, weil ich echt Hemmungen habe ein so aufgeräumtes Cockpit zu verschandeln. (selbes Thema beim Satteltäschen, hab ich wieder demontiert😝) Zitieren
hermes Geschrieben vor 19 Stunden Geschrieben vor 19 Stunden vor 27 Minuten schrieb punkti: hast du einen Garmin drauf? da gäbe es einen Adapter https://makerworld.com/de/models/1659820-garmin-sigma-aura-80-mount?from=search#profileId-1755652 Wenn das Licht verkehrt hängt, stimmt der Lichtkegel nicht. Zitieren
punkti Geschrieben vor 19 Stunden Geschrieben vor 19 Stunden Mach doch mal ein Foto vom lenker bzw der Aufnahme.. vlt lässt sich da was basteln Zitieren
Gatschbiker Geschrieben vor 18 Stunden Geschrieben vor 18 Stunden Danke Hermes und Punkti! Ich möchte bei mit Gummi zu gefestigten Lösung bleiben, werde jetzt mal mit der LEZYNE schauen ob sich das Teil besser stabilisieren lässt. ciao Paolo Zitieren
BikeBär Geschrieben vor 16 Stunden Geschrieben vor 16 Stunden vor 4 Stunden schrieb hermes: Colnagos darf man eigentlich nur bei Sonnenschein fahren, daher verstehe ich das Problem nicht ganz. Aber zur Montage auf flachen Lenker hab ich dir ein Bild gemacht: ideal ist es nicht, aber es hält. vor 2 Stunden schrieb hermes: Wenn das Licht verkehrt hängt, stimmt der Lichtkegel nicht. Vor allem 90° verdreht am Oberrohr 🤣 Im Ernst: is wohl ein Symbolfoto um die Aufnahme der Lampe zu zeigen, und das ist gelungen. @Gatschbiker hilft Dir zwar nicht konkret mit Deiner, aber ich hab eine Lupine Pico, deren flache Helmhalterung ich mittels Elektriker-Tape unten an den Garmin-Ausleger schnalle für die kürzeren Tage. Sollte auch mit dem Flachlenker funktionieren. Und möglicherweise gibts auch billigere Optionen als die Lupine. Zitieren
punkti Geschrieben vor 4 Stunden Geschrieben vor 4 Stunden vor 14 Stunden schrieb Gatschbiker: Danke Hermes und Punkti! Ich möchte bei mit Gummi zu gefestigten Lösung bleiben, werde jetzt mal mit der LEZYNE schauen ob sich das Teil besser stabilisieren lässt. ciao Paolo Es wäre ha eine Möglichkeit einen adapter von flachemlenker auf rund zu machen .. also ein Gummizelle, dass zuerst um den lenker kommt und dann darauf die Lampe mit den normalem gummi befestigt wird.. Zitieren
Gatschbiker Geschrieben vor 1 Stunde Geschrieben vor 1 Stunde Wir lernen: Es gehört mehr bebastelt! 😉 Mit dem Colnago fahre ich nur Straße und da reicht ein Notlicht (Darum ist die Gummillösung für mich ok) Für die Hauptsaison (=Crosssaison 😝) hab ich eine Lupine und Räder mit runden Lenker😇 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.