Zum Inhalt springen
B&W battery.case 908

B&W battery.case 908

22.11.24 10:02 41Text: NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Fotos: B&W
Mit diesem patentierten Sicherheitskoffer können Lithium-Ionen-Akkus sicher überwintern - ohne das Risiko, dass sie durch falsche Lagerung oder unsachgemäße Handhabung in Flammen aufgehen.22.11.24 10:02 953

B&W battery.case 908

22.11.24 10:02 953 NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
B&W
Mit diesem patentierten Sicherheitskoffer können Lithium-Ionen-Akkus sicher überwintern - ohne das Risiko, dass sie durch falsche Lagerung oder unsachgemäße Handhabung in Flammen aufgehen.22.11.24 10:02 953

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mit diesem patentierten Sicherheitskoffer können Lithium-Ionen-Akkus sicher überwintern - ohne das Risiko, dass sie durch falsche Lagerung oder unsachgemäße Handhabung in Flammen aufgehen.

BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:
🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter
💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge
✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Geschrieben

Und wie soll der Koffer jetzt dabei helfen, dass der Akku bei Lagerung in der kalten Garage nicht auch zu kalt wird? Auch beim best isolierten Case wirds doch irgendwann einmal auch drinnen kalt.

 

(OT: Zur Zeit, als ich noch ferngestörte Hubschrauber geflogen bin, war es usus, die großen und teuren LiPo - Akkus im Kühlschrank zu lagern, weil sie dadurch - angeblich - stabiler bleiben sollten. Geladen wurden sie natürlich erst nach dem Aufwärmen. Und vor dem Flug hat man sie dann in Wärmesackerl getan, die durch zum Fliegen nicht mehr geeigente Akkus beheizt wurden, weil warme Akkus - angeblich - mehr Performance haben sollten.)

 

Von Interesse wären die Behältnisse dann, wenn Fluglinien diese für den Transport von (intakten und schwach geladenen) Akkus akzeptieren würden. Am besten als im Voraus zu bestellendes Service am Flughafen...  

 

 

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb NoDoc:

 

Von Interesse wären die Behältnisse dann, wenn Fluglinien diese für den Transport von (intakten und schwach geladenen) Akkus akzeptieren würden. Am besten als im Voraus zu bestellendes Service am Flughafen...  

 

 

Und zusätzlich einen warmen Eislutschker :)

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb NoDoc:

Und wie soll der Koffer jetzt dabei helfen, dass der Akku bei Lagerung in der kalten Garage nicht auch zu kalt wird? Auch beim best isolierten Case wirds doch irgendwann einmal auch drinnen kalt.

Der Koffer ist ja nicht zum "Warmhalten" gedacht, sondern, dass im Falle eines Falles nicht gleich die ganze Bude abbrennt. Hätte Ciclopia den betroffenen Akku im Koffer gehabt, würde der Shop vermutlich noch stehen. Zumindest theoretisch...

 

Natürlich ist es für einen Händler nahezu unmöglich, alle E-Bike Akkus in Koffern aufzubewahren. Mal abgesehen von den Rädern, wo man die Akkus gar nicht oder nur sehr umständlich entnehmen kann.

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb NoPain:

Natürlich ist es für einen Händler nahezu unmöglich, alle E-Bike Akkus in Koffern aufzubewahren. Mal abgesehen von den Rädern, wo man die Akkus gar nicht oder nur sehr umständlich entnehmen kann.

Leider, wie man kürzlich gesehen hat :-(. Wie sieht das bei gewerblichen da eigentlich mit Versicherung etc. aus?

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb NoPain:

Der Koffer ist ja nicht zum "Warmhalten" gedacht, sondern

 

 

Hmmm... 

 

"Doch gerade in Garagen sinkt die Temperatur im Winter häufig unter 5 Grad, und zudem kann Feuchtigkeit in die Ritzen des Batterie-Kunststoffgehäuses eindringen - beides Faktoren, die Akkus schädigen und im Extremfall durch Tiefentladung oder Überhitzung sogar Brände verursachen können.

Daher hat B&W International mit dem battery.case 908 einen speziellen Schutzkoffer entwickelt, der für die Lagerung und das Laden von E-Bike-Akkus ausgelegt ist"

Geschrieben
Am 25.11.2024 um 16:00 schrieb NoPain:

 

 

Natürlich ist es für einen Händler nahezu unmöglich, alle E-Bike Akkus in Koffern aufzubewahren. Mal abgesehen von den Rädern, wo man die Akkus gar nicht oder nur sehr umständlich entnehmen kann.

für den händler gibt es dann auch akku schränke

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...