freak1080 Geschrieben 30. Dezember 2024 Geschrieben 30. Dezember 2024 Servus und Hallo, dies ist mein erster Beitrag und danke das ich an Bord sein darf. Ich plane evtl diverse Umbauten an meinem Salsa Marrakesh Sora von 2018. Zuerst soll der Rennrad Lenker weichen, da ich diesen zu schmal finde und die Hörner auch nie benutze. Ein normaler Lenker wäre glaub gut. Dann habe ich geplant auf 1x12 umzurüsten und vorne einen Nabendynamo einzubauen. Nun stellt sich mir grundsätzlich die Frage ob sich das alles überhaupt lohnt. Weil die Teile für den Umbau kosten mich ca 1000 Euro, denn ich brauche neuen Lenker, neue Schalthebel, neue Bremshebel, neue Kasette, neue Kurbelgarnitur und wenn vorne der Nabendynamo rein soll auch noch n neues Vorderrad. Für 1500 Euro bekomme ich z.b. das Viliger Diamant neu, mit all den Teilen die ich mir wünsche und auch mit Stahlrahmen, über die Farbe des Viligers kann man natürlich streiten... Deshalb die Frage grundsätzlich, lohnt sich das? Ich bin zwar ein guter Handwerker aber am Bike hab ich bisher nicht so viel geschraubt. Ich vermute ohne fremde Hilfe (Fachhandel) schaffe ich es vermutlich sowieso nicht ganz. Eure Meinung interessiert mich daher sehr. Ich könnte das Salsa evtl. auch verkaufen, das hat erst wenige 100km drauf und ist in Top Zustand. Wenn ich noch ca n Tausender dafür bekomme müsste ich nur geringen Aufpreis zahlen und könnte mir ein neues Bike holen, welches besser zu mir passt. Aber ansich find ich das Salsa halt schon richtig geil, wäre schon schade drum... Zitieren
freak1080 Geschrieben 30. Dezember 2024 Autor Geschrieben 30. Dezember 2024 ich vermute halt das Viliger kommt von der Qualität nicht an das Salsa heran und ich plane größere Reisen mit dem Rad. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. Dezember 2024 Geschrieben 30. Dezember 2024 Ein feines Rad. Ein Umbau wäre mAn zwar kostspielig, das Rad zu verramschen zahlt sich nicht aus. 1-fach würde ich bei dem Rad nicht unbedingt wollen, sofern es ein Reiserad bleiben soll. Hast du schon mal überlegt einen breiten Gravellenker mit viel Flare und wenig drop zu probieren? Da bist schon sehr nahe am Flatbar. 1 Zitieren
freak1080 Geschrieben 30. Dezember 2024 Autor Geschrieben 30. Dezember 2024 (bearbeitet) hey und danke für deine Antwort. was ich noch nicht erwähnt habe ist, dass ich wohl damals das Rad ne Nummer zu klein gekauft habe, ich bin 178 cm groß und das Rad hat Rahmengröße 54 cm, was lt. Spezifikationen wohl nur bis 173cm Körpergröße ist. Mir ist aufgefallen, dass ich bei längeren Touren ab 30km Schmerzen in der linken Schulter entwickel, daher war jetzt meine erste Idee einen etwas längeren und auch verstellbaren Vorbau zu montieren und den Lenker umzurüsten, das sollte das Größenproblem kompensieren oder? Die Übersetzung an an dem Rad ist halt etwas dürftig, also ein kleinerer Gang wäre schon gut, vorallem wenn man mit Gepäck den Berg hochwill wirds richtig mühselig. Bearbeitet 30. Dezember 2024 von freak1080 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. Dezember 2024 Geschrieben 30. Dezember 2024 Das klingt dann schon sehr nach zu vielen Kompromissen und Bastellösungen die dem Handling nicht unbedingt zuträglich sind. 1 Zitieren
freak1080 Geschrieben 30. Dezember 2024 Autor Geschrieben 30. Dezember 2024 Also verramschen werd ich das Bike sicher nicht. Als erstes müsste jetzt mal der Lenker weichen und ein verstellbarer Vorbau ran, ich tendiere zu diesem hier: https://www.rosebikes.de/ritchey-adjust-4axis-vorbau-875482?article_size=90mm Mein jetziger Vorbau hat 80mm, so könnte ich wenn ich den 105er Ritschey nehme schonmal 2,5cm rausholen und hab noch die Option den Lenker in der Höhe zu variieren. Denke das wäre die schnellste und einfachste Variante den Schulterschmerzen beileibe zu rücken bzw um rauszufinden ob es daran liegt. Das der Rahmen grundsätzlich etwas zu klein ist sollte doch kein Problem darstellen, da ich ja den Sattel und den Vorbau dementsprechend verändern bzw einstellen kann oder? Klar muss ich darauf chten das die Sitzgeometrie erhalten bleibt, also wenn ich jetzt 190cm groß wäre und ein S-Rahmen fahren würde ginge das natürlich nicht, aber so groß sind die Diffferenzen ja bei mir nicht Zitieren
fahrradler Geschrieben 31. Dezember 2024 Geschrieben 31. Dezember 2024 (bearbeitet) Ich bin der Meinung, dass jeder Mensch, der in der Lage ist ein IKEA-Kastl aufzubauen, auch an Fahrrädern arbeiten kann. Insbesondere an so einem wie dem Salsa, mir externer Zugführung und mechanischen Scheibenbremsen. Nur: es besteht natürlich immer die Möglichkeit, dass der im Kopf perfekt durchdachte Lösungsansatz in der Realität nicht das gewünschte Resultat erzielt. Da wären wir dann bei den von nogravel angesprochenen Auswirkungen aufs handling zB. Ich denke nicht dass dir hier jemand eine definitive Antwort geben kann, ob du eine für dich schmerzfreie Position auf deinem Radl ohne zu große negative Auswirkungen auf das handling hinbekommen wirst können, oder nicht. Ich denke, du musst dir einfach selbst die Frage stellen, ob dich die Möglichkeit eines Misserfolges zu sehr von dem Projekt abschreckt oder ob du selbst einen eigentlichen Misserfolg durch die dadurch gewonnene Erfahrung und hands-on-experience beim Radlschrauben auch als genug Mehrwert für dich siehst. Wenn du dich entscheidest, den Lenker umzubauen würde ich dir zu einem mit deutlichem rise raten und ich würde dir empfehlen den originalen Vorbau vorerst zu lassen (mit den Zughüllen aber ausreichend Spiel lassen) und Erfahrungswerte mit dem originalen Vorbau und geradem Lenker zu sammeln, weil die Sitzposition doch eine deutlich andere ist (reach deutlich kürzer) und ich da bisschen die Möglichkeit sehe, dass dir der Lenker dann zu nahe sein könnte, auch mit dem von dir verlinkten verstellbarem Vorbau. Und ich würde erst dann, wenn die Sitzposition für dich passt und schmerzfrei ist, über weitere Investitionen - wie eine Lichtanlage - nachdenken. Bearbeitet 31. Dezember 2024 von fahrradler 1 Zitieren
PLR Geschrieben 31. Dezember 2024 Geschrieben 31. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb freak1080: Mein jetziger Vorbau hat 80mm, so könnte ich wenn ich den 105er Ritschey nehme schonmal 2,5cm rausholen und hab noch die Option den Lenker in der Höhe zu variieren. Denke das wäre die schnellste und einfachste Variante den Schulterschmerzen beileibe zu rücken bzw um rauszufinden ob es daran liegt. Das der Rahmen grundsätzlich etwas zu klein ist sollte doch kein Problem darstellen, da ich ja den Sattel und den Vorbau dementsprechend verändern bzw einstellen kann oder? Klar muss ich darauf chten das die Sitzgeometrie erhalten bleibt, also wenn ich jetzt 190cm groß wäre und ein S-Rahmen fahren würde ginge das natürlich nicht, aber so groß sind die Diffferenzen ja bei mir nicht Ich sehe gerade in der zu kleinen Größe das Problem für so einen Umbau. Mit einem geraden Lenker sitzt du spürbar kürzer,weil die Länge der Sti's wegfällt,das kann selbst bei passenden Rahmengrößen schon unangenehm werden nach dem Umbau. Bearbeitet 31. Dezember 2024 von PLR 3 Zitieren
NoNick Geschrieben 31. Dezember 2024 Geschrieben 31. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb freak1080: Nummer zu klein gekauft Mit einem flachen lenker wirds noch kürzer, weil dir der zusätzliche reach der STIs fehlt. Wie breit ist der jetzige lenker? Notiz an mich: erst alle Kommentare lesen, da muss nix doppelt rein Bearbeitet 31. Dezember 2024 von NoNick Zitieren
freak1080 Geschrieben 31. Dezember 2024 Autor Geschrieben 31. Dezember 2024 So ich habe mich heute mal fotografieren lassen wie ich aktuell auf dem Bike sitze. In der 11 Uhr Position der Pedale habe ich exakt 90° im Knigelenk, wie man aber sieht sind es bis zur Vorbaumitte nur noch 10cm von der Knievorderseite. Scheint mir doch etwas kurz?! Zitieren
stef Geschrieben 25. Februar Geschrieben 25. Februar was meint der @ruffl zur sitzposition und rahmengröße? Zitieren
ruffl Geschrieben 25. Februar Geschrieben 25. Februar vor 7 Stunden schrieb stef: was meint der @ruffl zur sitzposition und rahmengröße? Die Rahmengrösse ist passend, aaaaber der Rest 😵💫 Anhand der Fotos fällt mir folgendes auf: Sattel zu hoch und zu weit hinten. Dadurch geschlossener Hüftwinkel und wenig Rotation nach vorne möglich. Um die fehlende Rotation auszugleichen streckt sich der ganze Oberteil des Oberkörpers inkl. Schultern nach vorne, der Rücken wird rund und die Spannung hoch. Gepaart ist das ganze mit einer Lenkereinstellung die keine Neutralität im Handgelenk zulässt. Die Federsattelstütze ist zwar für die Sitzknochen ein Vorteil, für alle anderen Körperteile aber eine zusätzliche Belastung. Mein Tipp: Sattel vor und runter, längerer Vorbau (nicht zwingend nach oben), Lenker richtig stellen und STI leicht nach innen drehen. Am besten von jemand gemacht der sich auskennt. 1 1 Zitieren
NoWin Geschrieben 25. Februar Geschrieben 25. Februar Sattel runter ja, ob nach vorne tue ich mir bei diesen Fotos schwer zu sagen. Mindestens 2-3cm den Vorbau länger geben, ev. 0° verwenden - aber Ferndiagnosen sind schwierig. Yoga als zusätzliche Alternative hat noch niemand genannt, oder? Zitieren
ruffl Geschrieben 25. Februar Geschrieben 25. Februar vor 14 Minuten schrieb NoWin: Sattel runter ja, ob nach vorne tue ich mir bei diesen Fotos schwer zu sagen. Mindestens 2-3cm den Vorbau länger geben, ev. 0° verwenden - aber Ferndiagnosen sind schwierig. Yoga als zusätzliche Alternative hat noch niemand genannt, oder? Du bist beim Fitting sicher konservativer als ich. Pogi hätte nichtmal am Liegerad so einen Sattelversatz 😅 Zitieren
NoWin Geschrieben 25. Februar Geschrieben 25. Februar @ruffl Irgendwann mach ich ein Bikefitting bei dir Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.