Zum Inhalt springen
Scott Addict RC 2025 Showroom

Scott Addict RC 2025 Showroom

16.01.25 14:13 21Text: NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: Erwin Haiden
Eben noch im Hinterland von Girona, nun im Bikeboard-Fotostudio und bald auf den Straßen um Wien und der Welt: Auftakt zum Langzeittest mit der neuesten Generation von Scotts superleichtem Edelrenner in der 6,6 kg wiegenden Pro-Version.16.01.25 14:13 4812

Scott Addict RC 2025 Showroom

16.01.25 14:13 4812 NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Erwin Haiden
Eben noch im Hinterland von Girona, nun im Bikeboard-Fotostudio und bald auf den Straßen um Wien und der Welt: Auftakt zum Langzeittest mit der neuesten Generation von Scotts superleichtem Edelrenner in der 6,6 kg wiegenden Pro-Version.16.01.25 14:13 4812

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 17.1.2025 um 21:32 schrieb Weight Weenie:

Sollte gehen - alle 110 Lochkreis.

Ich vermute sogar dass man einfach 34/52 fahren könnte und es wird funktionieren.

Das funktioniert meistens problemlos (bei mir z.B.) ... auch, wenn´s nicht offiziell freigegeben ist.

Geschrieben
Am 17.1.2025 um 09:55 schrieb 6.8_NoGravel:

Man tritt was man hat, gleich ob am überschätzten Glockner oder am unterschätzten Horn. Am Tuttigrande oder an jeden anderen epischen Traumanstieg den man unbedingt mal gefahren sein muss um überhaupt und sowieso. Da wird viel zu viel herumtheoretisiert und -gerechnet.

Ja und nein: Am Glockner geht das noch ohne große Probleme, aber bei steilen Anstiegen wird´s mit der Heldenkurbel irgendwann unlustig und dann zählt jedes Zahnderl.

 

Ich hatte im Vorjahr auch nicht übertrieben viel Respekt vor den Kärntner Monstern, war aber (ich nehme an wegen eines Insektenstichs am Vortag) froh, recht koservativ geplant zu haben. 😉

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Onki:

schön, wenns bei dir anders ist...war immer auch ein Thema mit der Genauigkeit der Fertigung des Lagersitzes sowie auch ob der Sitz eingeklebt oder eingearbeitet aus Alu war oder Carbon selbst .... will mich berichtigen mit "immer" ... es ist überraschend oft aufgetreten und da ich für viele im Bekanntenkreis serviciere, kann ich sagen, dass wenn Geräusche vom Lager her rührten, dann war es Pressfit bzw. OSBB 

Nix anderes wollt ich sagen als dass Erfahrungen eben unterschiedlich sind und unser aller Beobachtungen eben anektorisch. YMMV wie der Angelsachse sagt.

Dass Geräusche _vom Lager her_ oft an Pressfit liegen, glaub ich übrigens auch, hatte Deinen Satz so verstanden, dass Geräusche immer vom Lager kamen, deshalb. Aber egal, glaub wir können uns drauf einigen, dass Pressfit nicht die schönste technische Lösung ist.

Geschrieben
Am 20.1.2025 um 11:41 schrieb Onki:

Kapputte Lager nicht, jedoch immer ein Geräuschthema, welches definitiv immer vom Lager kam, auch mit oftmaliger Wartung nicht endgültig wegzubekommen 

Pressfit, OSBB, ...

Ich habe in den letzten knapp 20 Jahren sehr viele Rennräder mit Pressfit im Verleih gehabt - und bei uns knacken keine Innenlager. Geschraubte Lager haben andere Vorteile (Montage, Demontage) aber prinzipiell funktionieren auch eingepreßte Lagersystem sehr gut.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb NoWin:

Ich habe in den letzten knapp 20 Jahren sehr viele Rennräder mit Pressfit im Verleih gehabt - und bei uns knacken keine Innenlager. Geschraubte Lager haben andere Vorteile (Montage, Demontage) aber prinzipiell funktionieren auch eingepreßte Lagersystem sehr gut.

Ich hab auch keine schlechten Erfahrungen mit knackenden Lagern gemacht, aber für Hobbyschrauber sind geschraubte Lager doch einfacher zu wechseln und man braucht nur 1 einfaches Werkzeug.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb 123mike123:

man braucht nur 1 einfaches Werkzeug.

Für den, der das eine wahre Rad gefunden hat könnte es reichen.

 

Gilt doch, pro geschraubten Lager ein Werkzeug.

 3 verschiedene T47 mit 14, 16 und 18 Zacken, 1 Shimano BSA, 1 DUB BSA, 1 FSA BSA Werkzeug hätte ich aktuell schon.

 

Bei Pressfit reicht ein Ausschlagwerkzeug und ein Einpresssatz, das ist überschaubar.

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb 6.8_NoGravel:

Für den, der das eine wahre Rad gefunden hat könnte es reichen.

 

Gilt doch, pro geschraubten Lager ein Werkzeug.

 3 verschiedene T47 mit 14, 16 und 18 Zacken, 1 Shimano BSA, 1 DUB BSA, 1 FSA BSA Werkzeug hätte ich aktuell schon.

 

Bei Pressfit reicht ein Ausschlagwerkzeug und ein Einpresssatz, das ist überschaubar.

 

 

Shimano BSA, der Rest gehört eingestampft. 😉

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb 123mike123:

Ich hab auch keine schlechten Erfahrungen mit knackenden Lagern gemacht, aber für Hobbyschrauber sind geschraubte Lager doch einfacher zu wechseln und man braucht nur 1 einfaches Werkzeug.

Der NoGravellista hats eh schon geschrieben, es gibt mehr als 1 geschraubtes Innenlager.

 

Ich habe gestern in mein neues privates Rennrad wieder ein Shimano Pressfit verbaut - ich kann nur dieses Tool empfehlen: https://www.krama.at/wheels-manufacturing-professionelles-universelles-tretlager-einpress-werkzeug/pid/104197

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hab ein Addict aus 2014 mit Etap statt Ultergra Schaltwerk und 6,9 kg inkl. Pedalen.
Das ist seitdem das erste Rad, bei dem für mich ein Neukauf wieder theoretisch in Frage kommt. Werde die Tests hier aufmerksam verfolgen.
Schade, dass es bei der Dura Ace keine Blips gibt, oder?

Bearbeitet von David75
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Weight Weenie:

Die Computerhalterung ist optional und nicht enthalten - richtig?

Die Halterung ist leider optional und kostet in beiden Varianten (kurz/lang) 109,95€.

Allerdings ein feines Zubehör, sehr stabil und hochwertig.

 

https://www.scott-sports.com/at/de/product/syncros-ic-sl-inspir3d-front-comp-mount?article=4235157254006

 

Das Addict RC macht soweit richtig Spaß.

Sattelstütze habe ich auf ein Modell mit 0mm Versatz getauscht.

Spacer hätte ich lieber einen mehr, das Cockpit ist schon ziemlich tief, aber es geht gerade noch.

Stay tuned.

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Luki:

Die Halterung ist leider optional und kostet in beiden Varianten (kurz/lang) 109,95€.

Allerdings ein feines Zubehör, sehr stabil und hochwertig.

 

https://www.scott-sports.com/at/de/product/syncros-ic-sl-inspir3d-front-comp-mount?article=4235157254006

 

Das Addict RC macht soweit richtig Spaß.

Sattelstütze habe ich auf ein Modell mit 0mm Versatz getauscht.

Spacer hätte ich lieber einen mehr, das Cockpit ist schon ziemlich tief, aber es geht gerade noch.

Stay tuned.

 

Hallo Lukas,

wie gehts dir mit Rahmengröße L? Ich habe ähnliche Proportionen wie du (bin 183cm, 86cm Innenbeinlänge) und möchte Toeoverlap auf jeden Fall ausschließen! Tendiere daher zu L, M sollte laut Radshop aber auch passen...Ich selber bin auch Fan von 0mm Versatz Sattelstützen (fahre ich auch an meinem Rose Backroad Gr. 57 mit 90mm Vorbau)

Verfügbarkeit des Rades steht auf einem ganz anderen Papier.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Markus78:

(bin 183cm, 86cm Innenbeinlänge)

ich bin 184, 90cm, L/56er Rahmen, Schuhgröße 45 - geht sich bei mir leider nicht ohne Toe Overlap aus. 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Markus78:

Hallo Lukas,

wie gehts dir mit Rahmengröße L? Ich habe ähnliche Proportionen wie du (bin 183cm, 86cm Innenbeinlänge) und möchte Toeoverlap auf jeden Fall ausschließen! Tendiere daher zu L, M sollte laut Radshop aber auch passen.

 

ein M passt dir nicht!!!

 

Bin 183c, SL 86cm SH 76cm und fahre L mit 120mm Vorbau und 5mm Versatz Stütze - guckst du in der RR Galerie.

Selbst bei L anständiger Sattelstützenauszug. ein M mag evtl. von der Länger mit Sattelstütze mit mehr Versatz passen, aber die Überhöhung ist sicher too much.

 

Was spricht gegen Sattelstütze mit 5mm Versatz? und 100 oder 110mm Vorbau?

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Tom Turbo:

 

ein M passt dir nicht!!!

 

Bin 183c, SL 86cm SH 76cm und fahre L mit 120mm Vorbau und 5mm Versatz Stütze - guckst du in der RR Galerie.

Selbst bei L anständiger Sattelstützenauszug. ein M mag evtl. von der Länger mit Sattelstütze mit mehr Versatz passen, aber die Überhöhung ist sicher too much.

 

Was spricht gegen Sattelstütze mit 5mm Versatz? und 100 oder 110mm Vorbau?

Da gebe ich dir vollkommen recht! Ich bin 184 mit 89 SL und hab mich für den XL mit 5mm Versatz bei der Stütze und 110mm Vorbau entschieden. Erreiche so meine optimale Sitzposition! Beim L hätte ich einen Spacerturm von mind. 4cm benötigt….

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Markus78:

Hallo Lukas,

wie gehts dir mit Rahmengröße L? Ich habe ähnliche Proportionen wie du (bin 183cm, 86cm Innenbeinlänge) und möchte Toeoverlap auf jeden Fall ausschließen! Tendiere daher zu L, M sollte laut Radshop aber auch passen...Ich selber bin auch Fan von 0mm Versatz Sattelstützen (fahre ich auch an meinem Rose Backroad Gr. 57 mit 90mm Vorbau)

Verfügbarkeit des Rades steht auf einem ganz anderen Papier.

Hi,

 

Ich komme mit Größe L am Addict RC samt 110mm Cockpit sehr gut zurecht, Medium wird bestimmt hart von der Überhöhung.

Wie gesagt bräuchte ich am Testrad eigentlich einen zweiten Spacer unter dem Cockpit, bei Medium wären es dann gleich 4 Stück.

 

Fahre auch ein Rose Backroad in Gr. 57 mit 90mm Vorbau, der Sattelstütze mit 8mm Versatz und den einen obligatorischen Spacer.

 

Einen geringen Toe Overlap gibt es bei Schuhgröße 46 schon.

Allerdings ist dieser so gering, das ich beim fahren überhaupt nicht dran denken muss.

Beim Rose Backroad mit 45mm Reifen fällt er mehr ins Gewicht als beim Scott.

Geschrieben
Am 31.1.2025 um 13:13 schrieb Tom Turbo:

 

ein M passt dir nicht!!!

 

Bin 183c, SL 86cm SH 76cm und fahre L mit 120mm Vorbau und 5mm Versatz Stütze - guckst du in der RR Galerie.

Selbst bei L anständiger Sattelstützenauszug. ein M mag evtl. von der Länger mit Sattelstütze mit mehr Versatz passen, aber die Überhöhung ist sicher too much.

 

Was spricht gegen Sattelstütze mit 5mm Versatz? und 100 oder 110mm Vorbau?

Hallo TomTurbo,

spricht absolut nichts dagegen, es muss eh wie eine "Haut" passen und ich mich wohl fühlen darauf, Versatz und Vorbau werden dann gegebenenfalls adaptiert. Grundgeo des Rahmens muss mal fix passen. Ich denke es wird L werden.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 31.1.2025 um 21:13 schrieb Luki:

Hi,

 

Ich komme mit Größe L am Addict RC samt 110mm Cockpit sehr gut zurecht, Medium wird bestimmt hart von der Überhöhung.

Wie gesagt bräuchte ich am Testrad eigentlich einen zweiten Spacer unter dem Cockpit, bei Medium wären es dann gleich 4 Stück.

 

Fahre auch ein Rose Backroad in Gr. 57 mit 90mm Vorbau, der Sattelstütze mit 8mm Versatz und den einen obligatorischen Spacer.

 

Einen geringen Toe Overlap gibt es bei Schuhgröße 46 schon.

Allerdings ist dieser so gering, das ich beim fahren überhaupt nicht dran denken muss.

Beim Rose Backroad mit 45mm Reifen fällt er mehr ins Gewicht als beim Scott.

Hallo Lukas!

Danke für dein Feedback. Tatsächlich hat mein Rose 8mm Versatz Sattelstütze (ausgeliefert wurde mit 25mm Versatz) und ich habe auch einen 90mm Vorbau und nur mehr den einen verbliebenen Spacer unter dem Square Vorbau. Das Rose hat glaub ich Radstand von 103cm, von daher komme ich mit meiner Schuhgröße 44 1/2 bei 30mm Reifen nicht annähernd in eine Überschneidung. 

Es wird bestimmt Gr. L beim Scott.

LG

 

EDIT: Nach Durchgabe meiner frisch nachgemessenen Körpermaße (Größe 183cm, Innenbeinlänge 88cm, Armlänge 59,5cm, Brustbeinhöhe 151cm) lande ich definitiv bei L, wenn ich komfortable Position angebe sogar schon bei XL. Sportlich oder neutrale Position ergibt L.

 

 

 

Bearbeitet von Markus78

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...