Dan_The_Man Geschrieben 11. März Geschrieben 11. März Liebes Forum wenn auch schon lange angemeldet, bin ich praktisch ganz neu hier und darf mich kurz vorstellen: Ich heiße Vincent, bin 35 Jahre alt und komme aus Wien. Vor ca 10 Jahren habe ich mich das letzte Mal intensiver mit Fahrrädern auseinandergesetzt, als ich mir ein neues (Mountain-)Bike kaufen wollte (wozu es aus privaten Gründen dann allerdings nicht gekommen ist). Seitdem ist die technische Entwicklung leider komplett an mir vorüber gegangen und hoffe ich daher, dass Ihr mir behilflich sein könnt. Meine Frau (33 Jahre alt, 178 cm groß) ist jetzt nach der Geburt unserer Tochter (dzt 9,5 Monate alt) auf der Suche nach einem neuen Fahrrad, um ihr in die Jahre gekommenes (wohl als "Citybike" zu qualifizierendes) Rad zu ersetzen. Leider ist das Angebot aufgrund der schieren Masse an Möglichkeiten für mich sehr undurchsichtig und da wir nicht komplett ahnungslos zu einem Fahrradhändler gehen wollten, der uns dann irgendwas aufschwatzt, was er einfach losbekommen möchte, würde ich mich sehr über Eure Unterstützung freuen. Folgendes, was sie sich von ihrem neuen Rad wünschen würde, hat mir meine Frau mitgegeben: Preis: bis ca 1.300, bzw wenn sinnvoll und damit alles an notwendigem Zubehör (siehe die folgenden Punkte, insbesondere Beleuchtung, Kotflügel und Gepäcks-Lösungen) abgedeckt ist bis maximal 1.500 Euro; Preis-Leistungs-Verhältnis sollte eben stimmen; gerade bei den Komponenten steig ich leider aus. Die Unterscheidung bei Shimano in Deore, SLX, XT und XTR sagt mir noch etwas, mit den neuen Gruppenbezeichnungen (Alfine, CUES etc) kenn ich mich leider überhaupt nicht aus. Vernünftige, (österreichische) straßenverkehrsordnungsentsprechende Beleuchtung Breite Spreizung der verfügbaren Gänge von sehr leicht für starke Steigungen bis schwergängig für Ebene oder Bergabpassagen Transportmöglichkeiten (Gepäckträger hinten, Möglichkeit zur Anbringung von Seitentaschen oder auch eines Gepäckkorbes vorne) für Ausrüstung für Tagesausflüge oder den Transport von Einkäufen Kindertauglich (im Sinne davon, dass es möglich ist einen Kindersitz und eventuell später einen Kinderfahrradanhänger am Rad zu befestigen und auch zu ziehen) Dafür auch ein entsprechend stabiler Rahmen, der einen zusätzlichen Kindersitz samt Kind und das Ziehen eines auch 2-sitzigen Fahrradanhängers aushält (meine Frau hat ca 75 kg) Stabiler Ständer (habe gelesen, dass das bei einem Kindersitz vorauszusetzen ist, damit das Rad mit Kind im Kindersitz nicht umfällt) "Normaler" Lenker (kein Rennrad-Lenker) Eher aufrechte/bequeme Sitzposition Kotflügel Bei der Frage ob Federgabel oder nicht, würden wir eher zu einer Starrgabel mit breiteren Reifen tendieren, da nach meinem Verständnis einerseits wartungsärmer (damit auch im Unterhalt günstiger, weil selber Schrauben, traue ich mir dabei nicht zu) und andererseits in der Anschaffung doch noch einmal deutlich günstiger (wenn man denn eine "vernünftige" Federgabel möchte) Trapezrahmen Kettenschaltung (Nabenschaltung ist im Lastbetrieb (mit Kindersitz/Anhänger) und Steigungen wohl keine gute Lösung). KEIN Gebrauchtkauf, da wir uns hier einfach technisch nicht genug auskennen und meine Frau gerne ihr "eigenes" Rad hätte Probefahrt im Großraum Wien möglich Das Rad wird wohl zu zumindest 85 % auf asphaltierten Straßen bewegt, die restlichen 15 % wohl im (sehr) leichten Gelände (Feldwege, Schotter, Forststraßen). Ich bin aufgrund dieser Voraussetzungen einmal bei Trekking-Rädern gelandet, aber gebt mir bitte gerne Bescheid, falls hier ein anderer Radtyp naheliegender ist. Insbesondere mit Starrgabel ist das Angebot ja leider sehr überschaubar. Ins Auge gestochen bzw auch woanders bereits empfohlen wurden uns bislang das Stevens Randonneur LT (https://www.stevensbikes.de/de/at/allround/trekking-premium/randonneur-lt/)und das Bergamont Vitess 7 Lady (das aber offensichtlich nicht mehr produziert wird https://www.bergamont.com/at/de/product/bergamont-vitess-7-lady). Leider habe ich im Großraum Wien noch keinen Händler gefunden, der eines dieser Räder für eine Probefahrt lagernd hätte. Leider bin ich derzeit völlig ahnungslos und überfordert. Da aber 1300-1500 Euro für uns - gerade jetzt mit Nachwuchs - sehr viel Geld sind, möchte ich hier natürlich versuchen, das beste, was man um dieses Geld bekommen kann, für meine Frau zu bekommen. Ich wäre Euch daher wirklich sehr dankbar, wenn Ihr mir einerseits einmal konkrete Modelle empfehlen könntet, die wir uns dann näher anschauen und Ihr mir andererseits sagen könntet, worauf vielleicht sonst noch zu achten wäre, damit wir uns von einem Verkäufer bei einem Fahrradgeschäft nicht irgendeinen unnötigen Blödsinn aufschwatzen lassen müssen. Solltet Ihr Anmerkungen/Erfahrungen zu/mit den oben genannten Rädern von Stevens oder Bergamont haben, wäre ich Euch auch dankbar! Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe und eine schöne restliche Woche! Beste Grüße aus Wien, Vincent Zitieren
ekos1 Geschrieben 11. März Geschrieben 11. März (bearbeitet) Schau mal in einen Cube Store https://multicycle.at/cube-store-wien-sued/ Es gibt auch einen Wien Ost , Nord u. West Shop Bearbeitet 11. März von ekos1 Zitieren
sake Geschrieben 11. März Geschrieben 11. März Bin technisch auch nicht informiert: Wichtig wäre zu klären, ob deine Frau einen tiefen Einstieg haben möchte. Ist für die meisten Frauen "eh normal" während Männer darüber gar nicht nachdenken ;( . Nachdem das Budget knapp ist, solltet ihr auch auf die Sattelauswahl achten bzw. Sicherheitsschloß. Eventuell könnt ihr das ja als Rabatt herausverhandeln. Wegen Probefahrt: Bei diversen Bikeleasing/Jobbike Anbietern finden regelmäßig Probefahrten statt. Eventuell dort mal als potentieller Neukunde nachfragen. Zitieren
Dan_The_Man Geschrieben 11. März Autor Geschrieben 11. März (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb ekos1: Schau mal in einen Cube Store https://multicycle.at/cube-store-wien-sued/ Es gibt auch einen Wien Ost u. Nord Shop Danke, da würde der Cube Store West (beim Auhof-Center) am günstigsten für mich liegen. Bei Cube hätte ich bis jetzt nicht wirklich was gefunden. Mit unseren primären Anforderungen (Starrgabel, breite Reifen und Kettenschaltung) ist dann nur das doch recht billig/schlecht ausgestattete Hyde ONE FE übrig geblieben (https://www.cube.eu/at-de/cube-hyde-one-fe-graphite-n-black/855111)... Aber wir können ja einmal hinschauen, vielleicht findet sich dort etwas anderes. Ich bin nur gerade dabei, zu überlegen, ob die Voraussetzung Starrgabel uns nicht zu sehr einschränkt. Es wäre jetzt verschmerzbar, bei der Anschaffung einmal 200 Euro mehr zu zahlen als ein vergleichbares Bike mit Starrgabel kosten würde. Mich schreckt eher ab, dass die Federgabel ja regelmäßig gewartet werden muss (jährlich?) und ein weiteres Ding ist, das wohl leichter kaputt gehen kann als eine Starrgabel. Oder sind meine Befürchtungen hier unbegründet? Breitere Reifen sollten es für den Fahrkomfort und das Fahrverhalten auf Schotterstraßen aber dann doch auch sein... Bearbeitet 11. März von Dan_The_Man Zitieren
Dan_The_Man Geschrieben 11. März Autor Geschrieben 11. März vor 1 Minute schrieb sake: Bin technisch auch nicht informiert: Wichtig wäre zu klären, ob deine Frau einen tiefen Einstieg haben möchte. Ist für die meisten Frauen "eh normal" während Männer darüber gar nicht nachdenken ;( . Nachdem das Budget knapp ist, solltet ihr auch auf die Sattelauswahl achten bzw. Sicherheitsschloß. Eventuell könnt ihr das ja als Rabatt herausverhandeln. Wegen Probefahrt: Bei diversen Bikeleasing/Jobbike Anbietern finden regelmäßig Probefahrten statt. Eventuell dort mal als potentieller Neukunde nachfragen. Trapezrahmen, also tieferen Einstieg möchte sie schon. Einen ganz tiefen Einstieg braucht sie nicht. Schloss ist vorhanden. Ein guter Sattel "von Haus aus" wäre natürlich super, aber der ließe sich allenfalls dann noch nachrüsten. Wichtiger wäre es für mich einmal, überhaupt Räder zu finden, die in das Anforderungsprofil passen, da dürfte es ja wahrlich nicht viele geben... Zitieren
ekos1 Geschrieben 11. März Geschrieben 11. März (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Dan_The_Man: Ich bin nur gerade dabei, zu überlegen, ob die Voraussetzung Starrgabel uns nicht zu sehr einschränkt. Natürlich macht sie das . Fast alle fahren mit Federgabel ( auch Jahrelang ohne Wartung und das ist ja kein Mountaibike wo die Gabeln gefordert werden ) Aber mal in Shops schauen , probieren und notfalls kann man auch eine Starrgabel einbauen . https://www.cube.eu/cube-nulane-pro-fe-fireorange-n-black/856501 Bearbeitet 11. März von ekos1 Zitieren
Dan_The_Man Geschrieben 11. März Autor Geschrieben 11. März vor 14 Minuten schrieb ekos1: Natürlich macht sie das . Fast alle fahren mit Federgabel ( auch Jahrelang ohne Wartung und das ist ja kein Mountaibike wo die Gabeln gefordert werden ) Aber mal in Shops schauen , probieren und notfalls kann man auch eine Starrgabel einbauen . https://www.cube.eu/cube-nulane-pro-fe-fireorange-n-black/856501 Werden uns das einmal ansehen, welche Federgabel-Modelle wären denn grundsätzlich empfehlenswert? Kenne das zumindest noch von früher von den Mountainbikes, bei denen von manchen Federgabel-Modellen absolut abgeraten wurde... Das von Dir verlinkte Cube sieht grundsätzlich ganz gut aus. 40 mm Reifenbreite wären wohl das unterste Spektrum, von dem, was in Frage kommt. Angaben zur maximalen Reifenbreite habe ich da jetzt leider keine gefunden. Was mir dort aber mehr "Sorgen" bereitet, ist das maximale Systemgewicht von 115 kg. Bei 75 kg Frau und 15 kg Rad könnte es schon knapp werden, wenn noch ein Kindersitz mitsamt Kind (da sind wir dann wohl auch schnell mal bei 15-20 kg und allenfalls noch Gepäck für einen Tagesausflug in den Satteltaschen mitgenommen werden soll. Und mit einem Anhänger dann vielleicht mit 2 Kids wirds dann überhaupt schon knapp, zumal auch das Anhängergewicht nach meinem Verständnis der Erklärungen von Cube auch in das maximale Systemgewicht einzubeziehen ist (https://file.cube.eu/azwesc1xfg346/media/b7/5c/56/1739949719/Systemgewicht_Classic_2025_DE.pdf?ts=1739949719&_gl=1*18klh4f*_ga*MjQwODE1NjkuMTc0MDc0Njc4OQ..*_ga_1XE3VMP40Y*MTc0MTY5MDM3Mi4yLjEuMTc0MTY5MjkwMy4wLjAuMA..) Zitieren
NoNick Geschrieben 11. März Geschrieben 11. März vor 10 Minuten schrieb Dan_The_Man: 15-20 kg dass Gewicht wird der Sitz schon nicht erlauben und die Satzelstütze, wo die meisten montiert sind auch nicht. Systemgewicht in deinem Link mit 140kg mehrheitlich angegeben. wenn du meinst, das reicht nicht, versuch mal 70kg am/mit Rad zu transportieren. Zitieren
Dan_The_Man Geschrieben 11. März Autor Geschrieben 11. März Im Link von ekos1 ist das maximale Systemgewicht mit 115kg angegeben, das könnte knapp werden. Bei 140 kg mach ich mir keine Sorgen. Wegen dem Gewicht vom Sitz: meine Tochter hat mit 9,5 Monaten 10kg der Sitz wird auch noch was wiegen und etwas wachsen wird sie über den Sommer auch noch. Habe mich mit dem Thema noch nicht näher beschäftigt, es würde mich aber dann doch sehr wundern, wenn 15-20kg im Sitz nicht gehen würden... Zitieren
NoNick Geschrieben 11. März Geschrieben 11. März die, die ich random angeklickt hab, sagen max 15kg https://www.sportega.at/fahrrad-kindersitz-urban-iki-front-seat-aotake-mint-blue-shinju-white/d1422729?msclkid=a790122281171225077d75f2a20cafdc wenn das Kind so schwer ist, würd ich einen Anhänger schon aus Sicherheitsgründen bevorzugen. Wenn das Radl mal ungeplant aus der Senkrechten kommt, muß deine Frau das stabilisieren können 1 Zitieren
Dan_The_Man Geschrieben 11. März Autor Geschrieben 11. März (bearbeitet) Mit den max 15 kg und ein paar kg für den Sitz selber sind es ja dann eh 15-20 kg, wie ich geschrieben habe, da war ich mit meiner Schätzung also schon ganz gut dabei Hab mich jetzt interessehalber auch kurz durchgeklickt. Etwa bei - jedoch auch teureren (um die 150 Euro) - Modellen von Thule ist Maximalgewicht des Kindes mit 22 kg und Gewicht des Sitzes mit 4-5 kg angegeben. Die Sitze werden am Rahmen oder Gepäckträger (wobei Gepäckträger in Ö ja nur zulässig ist, wenn der Gepäckträger Teil des Rahmens ist, siehe https://www.oeamtc.at/tests/kindersitztest/fahrradkindersitztest-2024/) montiert. Anhänger ist sicher in vielen Situationen die bessere Wahl aber leider insbesondere im innerstädtischen Bereich manchmal schlichtweg unpraktikabel, daher wird es auch einmal ein Sitz sein. Um den soll es hier aber jetzt nicht gehen, sondern um das entsprechende Rad und da wirds dann eben mit 115 kg max. Systemgewicht schon zu eng. 130-140 kg, die ja auch viele Räder bieten, wären hier wohl notwendig. Bearbeitet 11. März von Dan_The_Man Zitieren
NoNick Geschrieben 11. März Geschrieben 11. März vor 18 Minuten schrieb Dan_The_Man: Mit den max 15 kg und ein paar kg für den Sitz selber sind es ja dann eh 15-20 kg, wie ich geschrieben habe, da war ich mit meiner Schätzung also schon ganz gut dabei Hab mich jetzt interessehalber auch kurz durchgeklickt. Etwa bei - jedoch auch teureren (um die 150 Euro) - Modellen von Thule ist Maximalgewicht des Kindes mit 22 kg und Gewicht des Sitzes mit 4-5 kg angegeben. Die Sitze werden am Rahmen oder Gepäckträger (wobei Gepäckträger in Ö ja nur zulässig ist, wenn der Gepäckträger Teil des Rahmens ist, siehe https://www.oeamtc.at/tests/kindersitztest/fahrradkindersitztest-2024/) montiert. Anhänger ist sicher in vielen Situationen die bessere Wahl aber leider insbesondere im innerstädtischen Bereich manchmal schlichtweg unpraktikabel, daher wird es auch einmal ein Sitz sein. Um den soll es hier aber jetzt nicht gehen, sondern um das entsprechende Rad und da wirds dann eben mit 115 kg max. Systemgewicht schon zu eng. 130-140 kg, die ja auch viele Räder bieten, wären hier wohl notwendig. Lastenrad evtl? vielleicht gebraucht um dein Budget Zitieren
Dan_The_Man Geschrieben 11. März Autor Geschrieben 11. März Nachdem das Rad auch von meiner Frau alleine für den täglichen Arbeitsweg verwendet werden soll und wir gerne Tagestouren (zB um den Neusiedlersee herum) fahren möchten, kommt ein Lastenrad eher nicht in Frage. Es gibt ja genug "normale" Fahrräder, die 130-140 kg maximales Systemgewicht zulassen, da verstehe ich jetzt den Mehrwert eines Lastenrades nicht. Zitieren
hermes Geschrieben 11. März Geschrieben 11. März wenn du einen kindersitz montieren willst, muss auf alle fälle ein tiefer einstieg her. bezügich gesamtgewicht würde ich mir nur bei carbon- oder sehr leichten alurahmen gedanken machen. die industrie muss etwas angeben, das schreibt der gesetzgeber scheinbar vor. ein normales rad hat mehr als genug reserven. 1 Zitieren
Dan_The_Man Geschrieben 11. März Autor Geschrieben 11. März vor 14 Minuten schrieb hermes: wenn du einen kindersitz montieren willst, muss auf alle fälle ein tiefer einstieg her. Meinst Du damit einen ganz tiefen Einstieg, so etwas, wie dieses hier: https://www.cube.eu/at-de/cube-touring-pro-maroon-n-pearl/862212 ? (Modell dient nur der Veranschaulichung) Oder sollte nicht auch ein Trapezrahmen reichen wie hier (https://www.cube.eu/at-de/cube-touring-pro-maroon-n-pearl/862211)? Mit dem "ganz tiefen Einstieg" wäre meine Frau dann nämlich aus optischen Gesichtspunkten sehr unglücklich... Zitieren
NoWin Geschrieben 11. März Geschrieben 11. März Bei Stevens bist sicher gut aufgehoben - ich fahr selbst seit über 10 Jahren ein X8 Light (noch mit Felgenbremsen!) und war damit auf Radreisen, Kaffee holen und Tagestouren. Derzeit mehr als Einkaufs- und Spargelsuchrad im Einsatz. https://www.stevensbikes.de/de/at/allround/city-cross/7x-lite-tour-lt/ Das wäre meine Empfehlung - es gibt sicher Alternativen, aber in dem Segment ist Stevens eine sehr gute Wahl. 1 1 Zitieren
stef Geschrieben 12. März Geschrieben 12. März eine bekannte fährt das ding am arbeitsweg: Sirrus X 3.0 Step-Through EQ kindersitz geht auch.... 1 Zitieren
krull Geschrieben 12. März Geschrieben 12. März Meine Frau hat ähnliche Anforderungen. Aufpassen musst du, weil idR seitliche Gepäcktaschen und Kindersitz zusammen nicht funktionieren, d.h. man bräuchte eine Transportmöglichkeit vorne. Dann wird das Angebot aber wirklich dünn. Wir haben das so gelöst: Im Gegensatz zu den "Schwingsitzen" die auf dem Sitzrohr montiert werden, spürt man da das knapp 20kg Kind faktisch gar nicht beim Fahren. Das Handling ist wirklich überraschend wenig beeinflusst. Aber ja, wie du sagtest aktuell nicht ganz legal. War bei uns aber noch nie ein Problem und der Kindergarten ist direkt neben einer Polizeiwache. Wenn du Wiener bist, würde ich mich mal vertrauensvoll an den Citybiker wenden (da haben wir übrigens damals auch das Radl her). 1 Zitieren
sake Geschrieben 12. März Geschrieben 12. März Hab ichs überlesen? Solls ein eBike werden oder ein BioBike? Alleine bei den Gewichtsangaben wirds mir schwindlig ... 1 Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 12. März Geschrieben 12. März Die Diamant Räder kannst du dir auch ansehen ob da was für euch dabei ist https://www.diamantrad.com/bikes/?utm_medium=cpc&utm_source=google&utm_campaign=Diamant_AT_Brand_Diamant_Exact&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw4cS-BhDGARIsABg4_J0VS7mbyDT30p0IBkZv-OhKQLVXfM2iyxPxoVVHalskQal1oC-cpA4aAlHDEALw_wcB 1 Zitieren
Dan_The_Man Geschrieben 12. März Autor Geschrieben 12. März vor 28 Minuten schrieb krull: Wenn du Wiener bist, würde ich mich mal vertrauensvoll an den Citybiker wenden (da haben wir übrigens damals auch das Radl her). Vielen Dank für Deinen Input! Bei Citybiker waren wir schon (Ende letzter Saison), haben dort aber nichts gefunden. Stevens führt er offenbar leider nicht mehr. Bei den Bikes, die er da hatte (insb Specialized und Diamant) war leider nichts für uns dabei. vor 28 Minuten schrieb sake: Hab ichs überlesen? Solls ein eBike werden oder ein BioBike? Alleine bei den Gewichtsangaben wirds mir schwindlig ... Sollte kein E-Bike werden. Wenn du meinst, dass das alles schwer wird: Fahrrad soll einerseits nur meiner Frau für den täglichen Arbeitsweg (ca 6 km in eine Richtung mit leichten Steigungen) und andererseits zum Kindertransport bei Radausflügen (gemütliche Tagestouren) dienen. Gewichtsmäßig sind wir natürlich recht weit oben, aber ein E-Bike kommt (noch) nicht in Frage, würde auch deutlich das Budget sprengen... vor 10 Minuten schrieb schwarzerRitter: Die Diamant Räder kannst du dir auch ansehen ob da was für euch dabei ist Diamant hatten wir uns schon angesehen. Da war aber nach meiner Erinnerung nichts dabei, das die Anforderungen (Starrgabel und breitere Reifen) erfüllt hätte. Gefühlt gingen die Diamanträder da etwas zu sehr in Richtung klassisches "Citybike" und weniger für Touren auch einmal über geschotterte Feldwege geeignet. Auch heute hätte ich jetzt kein passendes Rad auf der Diamant-Website gefunden. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 12. März Geschrieben 12. März noch breitere Reifen als 40mm? Wird schwierig mit festen Kotflügeln und fixer Lichtanlage. Zitieren
riffer Geschrieben 12. März Geschrieben 12. März (bearbeitet) Wart ihr schon bei Kooperative Fahrrad in der Gumpendorferstraße? Die haben in der Richtung auch eine gute Auswahl und v.a. eine entsprechende Ausrichtung des Sortiments (z.B. Kona, da gibt es auch eines mit tiefem Einstieg - das Coco, aber auch andere wie Fahrradmanufaktur). Und auch der Radplatz in der Kaiserstraße hat vielleicht interessante Bikes. Ich sehe zwar auch den tiefen Einstieg mit Kindersitz als wichtig an, aber das Marin DSX gefällt mir als Stadtrad sehr gut. Hab ich ausprobiert, leichtes, flottes und dennoch stabiles Bike. Und zum Thema Lastenrad: das Omnium ist vielleicht dennoch eine Überlegung wert. Bearbeitet 12. März von riffer 1 Zitieren
sake Geschrieben 12. März Geschrieben 12. März Nachdem das Rad(fahren) ja Spaß machen sollte, würde ich ein eBike trotzdem nicht ganz ausschließen. Das Gewicht ist nicht zu unterschätzen. Wenn das Radl nämlich keinen Spaß macht, weil körperlich zu anstrengend täglich oder bei "gemütlichen Tagestouren" hast zwar ein Rad im Budget gekauft aber - wenns nicht genutzt wird - eine Leiche im Keller. Bekomme leider aus meinem weiblichen Umfeld oft mit, dass die Herren die Frauen damit wirklich körperlich überfordern. Auch wenn die Damen eigentlich sportlich sind/wirken. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.