Dan_The_Man Geschrieben 16. April Geschrieben 16. April Liebes Forum, nachdem meine Göttergattin diese Woche ihr neues Rad in Empfang genommen hat (vielen Dank für Eure Beratung), steht jetzt für mich ein neues Gefährt an, da ich sie ja nicht alleine ausfahren lassen kann Ich bin zwar wahrscheinlich zu 90 % auf Asphalt unterwegs, möchte aber auch die Möglichkeit haben, einmal auf Feld- und Schotterwegen damit unterwegs zu sein. Ich glaube daher, dass ein Gravelbike hier durchaus gut passt. Mit dem Rad würde ich dann gerne in die Arbeit pendeln (8 km je Richtung wobei der Weg in die Arbeit ein leichtes Gefälle aufweist, das ich auf meinem Heimweg dann wieder zurück fahren muss), aber auch Tages- bzw Halbtagestouren mit meiner Familie fahren (zB rund um den Neusiedlersee, bzw Touren insbesondere in Österreich, wo es durchaus auch einmal etwas steiler werden kann). Was ich mir dabei nicht erwarte: Ich brauche keine Rakete. Mir geht es nicht darum, irgendwelche neuen Bestzeiten aufzustellen, sondern ich möchte im Alltag aber auch bei Touren mit der Family effizient aber dabei noch möglichst bequem unterwegs sein. Ich hätte auch gerne die Möglichkeit, einen Kindersitz (Montage am Sattelrohr) zu montieren. Ich war letzte Woche in einem größeren Fahrrad Geschäft im Süden von Wien, das einem ehemaligen Profi gehört und wurde dort von zwei verschiedenen Verkäufern "beraten". Einer davon hat gemeint, ein Kindersitz an einem Gravelbike geht gar nicht, das würden die nicht aushalten, weil die Rohre so dünn wären. Ein zweiter Verkäufer meinte dann, dass das grundsätzlich schon möglich wäre, sofern das zulässige Systemgewicht nicht überschritten wird, aber wohl nicht "bequem" für mich wäre. Hier bin ich jetzt etwas verunsichert, da das eigentlich schon sehr wichtig für mich wäre, einen Kindersitz montieren zu können. Stimmt das wirklich, dass Gravelbikes keine Kindersitze "aushalten)? Angenommen, das mit dem Kindersitz geht (was ich jetzt einmal hoffe): bei - im Worst Case - ca 100 kg bei mir, dann noch einmal (ich runde jetzt hoffentlich auf), 15 kg beim Fahrrad, 5 kg Kindersitz und bis zu 20 kg Kind, wären wir bei 140 kg Systemgewicht. Ich habe bislang noch fast keine Rädre gefunden, die ein solches Systemgewicht aushalten. Bei den meisten ist bei 130 kg oder noch früher Schuss. Lediglich bei Giant habe ich gelesen, dass die Räder bis 150 kg freigegeben sein sollen (wobei ich das nicht auf der Website von Giant gefunden habe, sondern woanders im Internet). Bitte also auch hier um eine entsprechende Empfehlung Unschlüssig bin ich noch etwas, was die Frage 1x-Schaltung oder 2x-Schaltung angeht. Da ich jetzt (noch) nicht wirklich der fitteste bin, wäre wohl die feinere Abstufung und allenfalls etwas größere Bandbreite bei zweifach für mich besser. Aber auch hier lasse ich mich gerne von Euch eines besseren belehren. Zu guter letzt: Da es auch ein Alltagsrad sein soll, wäre es überhaupt ideal, wenn Licht, Gepäckträger und allenfalls Schutzbleche fix installiert wären. Ich weiß zwar, dass man wohl alles nachrüsten kann, aber wenn das von Haus aus dabei ist, hätt ich natürich auch nichts dagegen Preislich wäre es toll, wenn sich das Rad um die EUR 2.000 einpendelt. Wenn man eine etwas bessere Ausstattung erhält und dann auch noch die benötigten Zubehörteile wie Gepäckträger, fixes Licht und Schutzbleche dabei sind, kann ich bis EUR 2.500 gehen, da ist dann aber Schluss. Vielen Dank für Eure Hilfe und liebe Grüße aus Wien, Vincent Zitieren
123mike123 Geschrieben 16. April Geschrieben 16. April Kindersitz: Ich kann mir nicht vorstellen, dass an einem sportlichen Gravelbike ein Kindersitz an der Sattelstütze montiert werden kann: Das hält weder die Sattelstütze noch das Sitzrohr aus. Da helfen dir die 120kg (meist ca.) Systemgewicht auch nichts, wenn die Belastung mit Hebel daherkommt. Ich bin der Meinung, dass man ein Rad mit fixen Schutzblechen zwar ab und zu als Sportgerät missbrauchen kann, aber glücklich wirst damit auf Dauer nicht. - Entweder das Rad hat alles zum Pendeln an board ODER es ist ein leiwandes Sportgerät. Ein vorderes Laufrad mit Nadendynamo kostet nicht die Welt. Das ist das kleinste Übel. ... und Rücklichter mit Akku oder Batterien halten mittlerweile ewig. Du hast also wie wir alle hier Vorstellungen, die sich nicht perfekt in einem Rad vereinen lassen. - Willkommen im Club! PS: Nur so als Trost: Auch mit mehreren Rädern muss man teilweise noch Kompromisse eingehen, was zur "n+1"-Theorie führt. 1 Zitieren
wolfi Geschrieben 16. April Geschrieben 16. April (bearbeitet) Hallo, Bei deinem Anforderungsprofil ist für mich fraglich, ob ein Gravelbike - laut aktueller Definition mit DropBar - oder doch lieber ein klassisches Tourenrad für dich sinnvoller wäre. Kindersitz mit Rennlenker erfordert schon etwas mehr Bikehandling-Skills als ein gerader Lenker. Ev. sowas: Sneak | Urban Bike für das Leben in der Stadt TREKKING – RADON Bikes - die haben allerdings alle eine Federgabel verbaut, das macht keinen Sinn. Dein großer Händler hat ja auch BMC, meine Frau hatte dort mel ein BMC Alpenchallenge gekauft, das war das beste Bike in dieser Kategorie, dass sie je hatte: BMC Bikes | Active – BMC Switzerland Kommen zwar ohne Ausstattung daher, kann man aber sicher montieren und du bleibst noch bei deinem Budget. Dort in der Nähe gibt es auch einen Cube Store, könnte man auch mal hinschauen: CITY - TREKKING - BIKES | CUBE Bikes Zur Einordnung meiner Aussagen: Ich bin jahrelang (3 Kinder, mittlerweile sind sie dem Kindersitzalter entwachsen) mit Kindersitz bzw. Anhänger gefahren, mit diversen unterschiedlichen Rädern, auch mit Drop-Bar, Carbonrahmen usw. Habe mir dann (das war noch bevor es "Gravelbikes" offiziell als Bike-Kategorie gab) einen Flat-Bar Crosser mit Alurahmen für diese Zwecke aufgebaut. Edit sagt: Habe gerade den Thread bezüglich Rad für deine Frau gesehen, sowas ähnliches willst du nicht? Gibt von Stevens ja sogar etwas sportlichere Varianten, auch mit Drop Bar: City Cross - Stevens Bikes 2025 Stevens Alu Crosser hatte ich zu Urzeiten auch mal, war unverwüstlich. Bearbeitet 16. April von wolfi 2 Zitieren
Dan_The_Man Geschrieben 16. April Autor Geschrieben 16. April vor 5 Minuten schrieb 123mike123: Kindersitz: Ich kann mir nicht vorstellen, dass an einem sportlichen Gravelbike ein Kindersitz an der Sattelstütze montiert werden kann: Gibt es denn so etwas wie ein "unsportliches" Gravelbike, wo das funktioniert? Oder bleiben dann ausschließlich City- oder Trekking-Bikes für die Montage von einem Kindersitz? Gerade so etwas möchte ich eigentlich überhaupt nicht, sondern schon eben etwas in Richtung Gravelbike, wenn auch gerne mit etwas bequemerer, aufrechter Sitzposition. Wenn sich Gravelbike mit Kindersitz nicht vereinbaren lässt, muss ich nochmal mit meiner Frau sprechen. Kann mir nicht vorstellen, dass sie davon begeistert ist, dass sie immer mit dem Kindersitz fahren muss, weil sich der auf meinem Rad nicht montieren lässt. Was Schutzbleche angeht, wären mir ohnehin welche lieber, die sich leicht abnehmen und montieren lassen. Würde die dann nur montieren, wenn ich wirklich einmal bei Regen unterwegs bin, was sehr selten der Fall sein wird. Fixe Lichtanlage wäre zwar angenehm, da ich dann die Lichter mit Akku nicht dauern runter nehmen muss, wenn ich das Rad abstelle, aber ist kein Muss. Und Gepäckträger sollte ja bei den Bikes, die entsprechende Aufnahmen haben, möglich sein. Zitieren
Dan_The_Man Geschrieben 16. April Autor Geschrieben 16. April vor 5 Minuten schrieb wolfi: Bei deinem Anforderungsprofil ist für mich fraglich, ob ein Gravelbike - laut aktueller Definition mit DropBar - oder doch lieber ein klassisches Tourenrad für dich sinnvoller wäre. Kindersitz mit Rennlenker erfordert schon etwas mehr Bikehandling-Skills als ein gerader Lenker. Ein Dropbar wäre mir schon sehr recht, fühle mich darauf auch sehr wohl. Bzgl Bikehandling-Skills mit Kindersitz habe ich mir aber noch keine Gedanken gemacht, bzw war das fü rmich noch kein Thema, da ich noch nie mit Kindersitz gefahren bin und das auch nicht einschätzen kann. Es wird halt so sein, dass ich wohl 95 % der Zeit, die ich auf dem Rad sitze (also insbesondere am Arbeitsweg) ohne Kindersitz unterwegs ein werde (und das auch nur, so lange die Kids im Kindersitzalter sind) und ich wegen den 5 %, wo ich dann mit Kindersitz unterwegs bin, eigentlich nicht so große Kompromisse eingehen möchte... Die vorgeschlagenen Bikes sehe ich mir an und melde mich dann nochmal, muss jetzt los. Das klassische Trekking-Bike sagt mir aber halt optisch absolut nicht zu 😕 Zitieren
hermes Geschrieben 16. April Geschrieben 16. April Ich hab ein Norco Search Alu. Das verwende ich als Gravelrad, zum Pendeln, wenn der Heimweg durch den Wienerwald verlängert werden soll, als Schlechtwetterrad mit aufsteckbaren Schutzblechen, als Reiserad und bei Brevets >300km mit Auflieger, Nabendynamo und Licht. Je nach Einsatzzweck mit 28 bis 40mm Reifen, wobei ich mir den Luxus mehrerer Laufradsätze geleistet habe. Das Rad war günstig, hat mittlerweile ein paar Kratzer, aber es hat mich nie im Stich gelassen. Viel langsamer als mit dem Renner bin ich damit auch nicht, obwohl es sich träger anfühlt als das Rennrad. Für mich das ideale Kompromissrad, das unspektakulär einfach alles kann. Angeblich ist gerade das Nachfolgemodell herausgekommen. 2 Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 16. April Geschrieben 16. April vor 6 Minuten schrieb Dan_The_Man: Bzgl Bikehandling-Skills mit Kindersitz habe ich mir aber noch keine Gedanken gemacht, bzw war das fü rmich noch kein Thema, da ich noch nie mit Kindersitz gefahren bin und das auch nicht einschätzen kann. Mach das mal. Alleine das Auf- und Absteigen über das hohe Oberrohr ist sehr bescheiden. mMn fährst du da mit 2 verschiedenen Fahrrädern besser. 2 Zitieren
NoNick Geschrieben 16. April Geschrieben 16. April Mir ist immer noch nicht klar, weshalb du dich so gegen einen Anhänger ausspricht. Damit wärst du, was das Rad betrifft 100x flexibler und das Kind braucht eine zeit, bis es entwachsen ist. Beim Kindersitz ists gleich mal zu schwer/zu gross. 1 Zitieren
wolfi Geschrieben 16. April Geschrieben 16. April Ein solider Alurahmen sollte das gelegentliche Fahren mit Kindersitz schon aushalten. Weil ich gerade auf der Seite war: REGARD AL – RADON Bikes gibt es sogar mit fixer Lichtanlage, könnte in diese Richtung gehen (will hier keine Werbung machen, habe keine Ahnung wie die Radons qualitätstechnisch so sind, nur als Fallbeispiel). Zitieren
hermes Geschrieben 16. April Geschrieben 16. April vor 1 Minute schrieb schwarzerRitter: Mach das mal. Alleine das Auf- und Absteigen über das hohe Oberrohr ist sehr bescheiden. mMn fährst du da mit 2 verschiedenen Fahrrädern besser. Auf alle Fälle. Für Kindersitz Fahrten reicht eine billige Gurke auch. Das Auf- und Absteigen ist nicht nur eine Balanceübung, sondern auch gefährlich, wenn doch was schiefgeht. Zitieren
123mike123 Geschrieben 16. April Geschrieben 16. April vor 29 Minuten schrieb hermes: Ich hab ein Norco Search Alu. Das verwende ich als Gravelrad, zum Pendeln, wenn der Heimweg durch den Wienerwald verlängert werden soll, als Schlechtwetterrad mit aufsteckbaren Schutzblechen, als Reiserad und bei Brevets >300km mit Auflieger, Nabendynamo und Licht. Je nach Einsatzzweck mit 28 bis 40mm Reifen, wobei ich mir den Luxus mehrerer Laufradsätze geleistet habe. Das Rad war günstig, hat mittlerweile ein paar Kratzer, aber es hat mich nie im Stich gelassen. Viel langsamer als mit dem Renner bin ich damit auch nicht, obwohl es sich träger anfühlt als das Rennrad. Für mich das ideale Kompromissrad, das unspektakulär einfach alles kann. Angeblich ist gerade das Nachfolgemodell herausgekommen. So ein Rad habe ich auch und bin damit sehr zufrieden, aber eben ohne die Kindersitz-Option. Zitieren
hermes Geschrieben 16. April Geschrieben 16. April vor 13 Minuten schrieb 123mike123: So ein Rad habe ich auch und bin damit sehr zufrieden, aber eben ohne die Kindersitz-Option. Wie oben angedeutet, Kindersitz lieber auf ein Trekkingradl und mit tiefem Einstieg. Ich hätte bei einem Aluradl auch keine Bedenken, so am Limit sind diese Räder nicht konstruiert. Zitieren
Dan_The_Man Geschrieben 16. April Autor Geschrieben 16. April (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb NoNick: Mir ist immer noch nicht klar, weshalb du dich so gegen einen Anhänger ausspricht. Das hat insbesondere Platzgründe, sowohl bei mir zuhause (wohne nunmal in einer Wohnung in Wien, die - insbesondere, seitdem Nachwuchs da ist - aus allen Nähten platzt, was sich leider in absehbarer Zeit auch nicht ändern wird) als auch unterwegs (bei der Fahrt in den Urlaub, wo der Platz im Auto knapp wird). Und ja, ich weiß, dass sich die zusammenlegen lassen, sind dann aber immer noch zu groß sperrig, habe mir das angesehen. Auch stelle ich es mir nicht unbedingt entspannt geschweige denn sicher vor, in der Stadt, wo die Straße bei Verkehr auch mal etwas eng werden kann, mit einem Anhänger unterwegs zu sein. Kindersitz ist also für's erste gesetzt. Jetzt kommt das große AABER: Ich verstehe die Problematik einerseits mit dem Auf- und Absteigen sowie der Thematik, dass das Sattelrohr für einen Kindersitz ggf nicht stabil genug sein konnte. Habe daher jetzt beim Mittagessen mit meiner Frau gesprochen. Dass der Kindersitz auch auf mein Rad passt, ist - aufgrund der sich stellenden Probleme - kein Muss mehr. Wenn ich mit dem Kind fahren soll, dann tauschen wir halt Rad (auch wenn mir ihres wohl eine Rahmengröße zu klein und ihr meines dann eine Rahmengröße zu groß sein wird, aber wir fahren da ja keine hunderte Kilometer damit. ALSO: Anforderungsprofil bleibt sonst gleich (alltagstaugliches Gravelbike, (zumindest nachgerüstet) mit Gepäckträger, Beleuchtung und leicht abnehmnbaren Schutzblechen bis maximal EUR 2.500. In der Preisrange bleibt Alu - unabhängig vom Kindersitz - wohl gesetzt (wegen der Möglichkeit von Gepäckträgern und da ich lieber eine etwas höherwertige Ausstattung am Alurahmen habe, als einen geringfügig leichteren Carbon-Rahmen mit schlechterer Ausstattung). Interessieren würden mich - neben Empfehlungen von konkreten Bikes - insbesondere, welche Schaltung hier sinnvoller wäre (ich tendiere zu 2x12) und welche Reifenbreite gut passt, bedenkt man, dass ich ws 90 % der Zeit auf Asphalt unterwegs sein werde. Nichtsdestotrotz wären wohl breitere Reifen (ich hätte einmal geschätzt, 40-45 mm wären dafür wohl nicht schlecht) etwas komfortabler zu fahren. Zu den bereits vorgeschlagenen Rädern: Die von @wolfi (noch unter anderen Voraussetzungen) vorgeschlagenen Räder würden aus meinre Sicht rausfallen, da kein Dropbar und ich wohl doch gern etwas sportlicher unterwegs wäre. vor 2 Stunden schrieb wolfi: Gibt von Stevens ja sogar etwas sportlichere Varianten, auch mit Drop Bar Das Stevens Supreme bzw eher das Supreme Pro würden mir tatsächlich nicht schlecht gefallen. Die werden auf der Stevens-Website sowohl als City Cross als auch als Gravelbike geführt. Hier halt der Nacheil, dass ich die fest installierten Schutzbleche eigentlich nicht möchte, dafür der von mir gewollte Gepäckträger fehlt, aber beides ließe sich wohl um- bzw nachrüsten. Stevens gibt diese Fahrräder sogar für die Nutzung mit Kindersitzen frei, was natürlich auch ein Vorteil wäre. Ein Nachteil wäre aus meiner Sicht allenfalls, dass Stevens nur Reifen bis 42 mm freigibt. vor 2 Stunden schrieb hermes: Ich hab ein Norco Search Alu. Sieht auch ganz nett aus. Norco kenne ich bislang nur aus dem MTB-Bereich, da hab ich mich aber auch das letzte Mal vor wahrscheinlich 10 Jahren näher informiert. Gibt es einen Norco-Händler in Wien (Umgebung) oder wo könnte man das Rad sonst beziehen? vor 2 Stunden schrieb wolfi: Weil ich gerade auf der Seite war: REGARD AL – RADON Bikes gibt es sogar mit fixer Lichtanlage Radon (und auch Canyon, wobei es hier keine fixe Lichtanlage bei den Gravelbikes, von denen wohl am ehesten das Grizl AL in Frage kommen würde) fände ich grundsätzlich auch interessant. Das Bike aufbauen würde ich mir schon zutrauen, für Service-Arbeiten müsste ich aber eine Werkstätte in Anspruch nehmen (Empfehlungen nehme ich - generell, unabhängig, davon, für welches Rad ich mich entscheide - sehr gerne entgegen). Würde mich sehr freuen, wenn ihr noch Eure Erfahrungen mit mir teilen könntet und ich dadurch ein bisschen die Auswahl einschränken kann. Die Qualität "Beratung" in den Geschäften - das habe ich jetzt wieder bei der Suche eines Rades für meine Frau erlebt - hält sich leider sehr in Grenzen. Bearbeitet 16. April von Dan_The_Man Zitieren
ventoux Geschrieben 16. April Geschrieben 16. April vor 6 Stunden schrieb wolfi: Kindersitz mit Rennlenker erfordert schon etwas mehr Bikehandling-Skills als ein gerader Lenker. Noch dazu, da der Trend Richtung 30cm Lenkerbreite geht.😜 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.