Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich sitz gerade vor der Karte auf komoot und tät mi über Input freuen. Ich muss beruflich am 20.05. in München sein. Das is ein Dienstag. Ich hab meinem Chef gesagt ich nehm vorher frei und möcht mit dem Radl hinfahren. Der is cool und hat gesagt ok, aber mit der Auflage, dass ich am Dienstag brauchbar bin. Starten kann ich am Freitag Nachmittag, wenn ich mir am Donnerstag ein bissl Stress antu tät a Freitag in der Früh gehen, aber sag ma ich hab 3,5 Tage. Fahren werd ich mit meinem XC Fully und übernachten möcht ich der Effizienz halber in Pensionen.

 

Als Startpunkt würde sich was mit dem Zug erreichbares anbieten, Obervellach oder Lienz zum Beispiel. So oder so, der komoot Gravelplaner schickt mich über den Großglockner und die Gesamtstrecke ist in der Gegend von 250km mit 4000 Hm. Die Höhenmeter sind dabei fast alle in der Zufahrt zum Großglockner und der Berg selber, sonst is nicht mehr viel. Wenn ich den am Samstag fahr geht sich der Rest ohne Stress bis Montag Nachmittag aus.

 

Am Großglockner war ich noch nie. Ich hab es auch nicht so mit Straßen und es klingt nicht besonders reizvoll da mit dem Mountainbike raufzueiern. Wir sind mal mit dem Fatbike von Prad aufs Stilfser Joch, hab da also keine Bedürfnisse mehr in dieser Richtung. :classic_laugh: Wie is denn die Auffahrt auf den Großglockner so? Ist das in aller Früh zumutbar? Hat jemand eine bessere Idee? Mir fällt sonst nur der Schienenersatzverkehr von Spittal an der Drau nach Bischofshofen ein.

 

Die weitere Strecke geht von Zell am See über Saalbach nach St. Johann in Tirol. Am Walchsee vorbei geht es dann den Inn und die Mangfall entlang Richtung Ziel. Schaut mir den Fotos entlang der Strecke nach alles gut aus. Ich kenn in der Region nix, also bin ich offen für andere Routen!

Bearbeitet von #radlfoan
Geschrieben (bearbeitet)

Glockner bin ich immer nur von der Pinzgauer Seite gefahren. Was den Verkehr betrifft, wird es aber von Osttirol aus sicher vergleichbar sein. Je später desto mehr Verkehr, in der Früh ist es aber im Normalfall erträglich. Von Saalbach geht's vermutlich über das Spielberghaus nach Fieberbrunn? Das ist am Anfang mit Gepäck auf der steilen Seite, aber nicht allzu lange. Wenn man das so fährt, hat man von Zell bis St. Johann fast nur Radweg und viel Schotter, also recht nett zu fahren (vorausgesetzt mal bleibt im Glemmtal und von Fieberbrunn bis St. Johann am Radweg, sonst sind das stark befahrene Straßen). Von dort weiter kenne ich mich Radltechnisch aber nicht aus. 

Bearbeitet von KingM
Geschrieben (bearbeitet)
vor 25 Minuten schrieb NoNick:

Da fällt mir ein: felbertauern gibt's durch den Tunnel einen Radshuttle. Vl gibt's da auch was gscheits?

Du meinst oben drüber statt unten durch? Da gibt es nichts legales und mit Reisegepäck nicht machbar. 

Bearbeitet von KingM
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb KingM:

Du meinst oben drüber statt unten durch? Da gibt es nichts legales und mit Reisegepäck nicht machbar. 

Nein, meinte schon durch den Tunnel mit dem shuttle.

Nix legales: da samma wieder..Dabei wär die Gegend so schön dort! Wie sind die hiesigen Alm- und Waldschützer dort drauf?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb NoNick:

Nein, meinte schon durch den Tunnel mit dem shuttle.

Nix legales: da samma wieder..Dabei wär die Gegend so schön dort! Wie sind die hiesigen Alm- und Waldschützer dort drauf?

Sagen wir es mal so, es gibt sicher heiklere Regionen in Österreich. Aber durch die stark gestiegene Frequenz, wird der Ton abseits der ausgeschilderten Routen rauer und die Fahrverbotstafeln wachsen die letzten 2-3 Jahre gefühlt wie die Schwammerln. 

Bearbeitet von KingM
Geschrieben

Hallo,

die Zufahrt zum Felbertauerntunnel is zach mit dem Verkehr u. danach musst über den Pass Thurn, a kein Traum; ich würd den Glockner bevorzugen statt Felbertauern, ich war diese Wo schon mal in der Früh oben von Bruck aus, recht frisch aber null Verkehr (wenig Verkehr bis ca. 10:00) u. trockene Strasse (kein Schmelzwasser weil wenig Schnee).

Danach würd ich sagen Radwege bis Saalbach, über Spielberghaus nach Fieberbrunn (Gravel), dann bis St. Johann die nördl. Nebenstrassen, weiter Gasteig-Schwendt-Walchsee (teilw. Gravel, wenig Verkehr, schöne Strecke).

Bis Inntal u. Mangfall Radweg wird sich mit Fully etwas ziehen aber in Summe eine schöne Tour.

  • Like 1
  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Oiso. Ich hab hinundher überlegt und dann entschieden, dass ich in Bischofshofen starten werd. Für die erste Etappe heut Nachmittag hab ich mir eine Strecke von 40km, 1800 Hm nach Maria Alm zusammengebastelt. Nach einer höhenmeterlastigen halben Stunde war der Plan wegen einer Wegsperre schon zur Hälfte im Eimer. Eine ortskundige Wandererin hat mir gesagt die geplante Strecke is eh a Blödsinn, ich soll gscheiter einfach hier weiterfahren zum Arthurhaus. Hat auf der Karte vernünftig ausgeschaut, hab ich gemacht. Das Wetter hat es spannend gemacht. Zeitweise windig, tiefe Wolken voraus. Nach einer Andeutung von Graupeln und einem Temperaturabfall auf 7°C hab ich mir Beinlinge und Windjacke angezogen. Nach 10 Minuten tröpfeln war es aber wieder schöner.

 

20250516_125200.thumb.jpg.f8827d83d6db182fb0183c60f27010a8.jpg

 

20250516_142653.thumb.jpg.82f1f0b9cf5cb44548c3bda9ac0442be.jpg

 

20250516_145932.thumb.jpg.21e9af098becd5a88e4c8bef84d0319e.jpg

 

Das Arthurhaus war zu. Schad, ein Kaffee wär a Gschicht gewesen. Ich bin dann ein Stück abgefahren um den Weg Richtung Brandstätthütte zu nehmen. Die Abfahrt war zapfig, aber nach ein bissl bergauf war es wieder ok. Bis dann der Wind wieder zugenommen hat und Graupelschauer mitgebracht hat. Ich hab überlegt was jetzt gscheiter wär. Weiter Höhe machen und hoffen dass das gschwind vorübergeht oder weiter abfahren und Straße fahren. Die Hochkönigstrasse hab ich mir auf Google Streetview angeschaut und das hat ziemlich oasch ausgschaut, aber irgendwo am Berg in Nebel und Niederschlag kommen wär a net super. Ich bin also runter und dann auf den Dientener Sattel getreten. Das Wetter ist wechselhaft geblieben.

 

20250516_153714_001.thumb.jpg.d1cc5e9358d03790eb408f494e555d2a.jpg

 

20250516_163316.thumb.jpg.9816f7b7beb41be95f6538e7726a62a4.jpg

Geschrieben

Oben am Sattel fahr ich über die Kuppe und mir bläst ein Wind entgegen, dass ich mir gedacht hab ich fahr gleich rückwärts. Die Tafel auf der Bushaltestelle oben hat gesagt in 10 Minuten kommt ein Bus. 5 hab ich schon gebraucht um bei dem Wind in die Windjacke und drüber die Regenjacke zu kommen. Dann hatte ich Glück, der Busfahrer hatte ein Herz und hat mich nach Dienten runter mitgenommen. Bei dem Wind wär das Arbeit geworden und definitiv kein Vergnügen gewesen. Ich hätte da bereits nach 17:00 gleich den nächsten Bus nach Maria Alm genommen und es damit gut sein lassen, aber der Busfahrer wollte mich nicht mitnehmen. So ein Koffer. Genau niemand im Bus außer die zwei Backpacker aus Indien oder so dem Aussehen nach, die auch in Dienten eingestiegen sind. Ich wollt wirklich nicht noch einen Sattel auf dieser Straße fahren, aber der lokale Taxiunternehmer war auch grad wo unterwegs, also los... zum Glück nicht weit auf der Straße, denn... taaadaaa... MTB Strecke Pichlalm. Karte gecheckt, passt, Weg von dort weiter nach Hinterthal. Mehr Höhenmeter, aber weg von der Straße! Es hat 3°C und fängt auf halben Weg an zu regnen. Bis ich bei der Alm bin schaut es aber wieder besser aus. Für 20 Minuten oder so, dann hat es leicht geschneit.

 

20250516_175633.thumb.jpg.d3327e349c08b640928a4ed8ae355ad3.jpg

 

20250516_182341.thumb.jpg.467d2ec54f0e0fb0875e73a31d80b7a1.jpg

 

Nach Hinterthal runter hat es stärker geregnet und Windböen haben die Tropfen ins Gesicht gepeitscht. Das war ziemlich unangenehm und die Sicht war net super, aber da war ich schon wieder auf Asphalt. Während ich mir dann in der Bushaltestelle die wasserdichten Socken angezogen hab (#jawui) hat der Regen nachgelassen.

 

20250516_183542.thumb.jpg.5b6a7352dbb432c88317f9b5d0cb4633.jpg

 

Ich wollte von dort eigentlich noch einen Anstieg fahren um einen Trail nach Maria Alm mitzunehmen. Darauf hab ich dann gepfiffen. Es war schon spät und so ich bin ziemlich flott bergab direkt nach Maria Alm zum Hotel. Sind dann eh mehr als 40 km und 1900 Hm geworden.

  • Like 10
  • Thanks 1
  • #radlfoan änderte den Titel in Bikepacking von Bischofshofen nach München
Geschrieben

Na, is echt net. I wollt heut weiter nach Saalfelden, ein Stück südwärts und dann über die Bergkette zwischen Leogang und Saalbach zum Spielberghaus und weiter nach Kirchdorf. Es regnet jetzt und die Vorhersage für Berge ist um die 0°C und 30 bis 50 km/h NW Wind. I hab mir ja überlegt i wär eh auf der Südseite und hoffentlich halbwegs windgeschützt, aber nass bei den Temperaturen is des nix.

 

Screenshot_20250517_075428.jpg.752869efda8cabd5cc468f2f26fbd0a5.jpg

  • Like 1
  • Sad 1
Geschrieben

Währendm Frühstück hat es noch geregnet, wie ich los bin nur mehr genieselt. Weder beim Bikepoint noch im Bikepalast hab ich Überschuhe bekommen, die über meine 46er gepasst haben. Schad, bissl trockener Schuh wären net schlecht gewesen. Der geplante Aufstieg führt in die Wolken und wo ma was sieht is weiß. Es is also damit endgültig ad acta gelegt dass i da heut rauffahr.

 

20250517_101453.thumb.jpg.93fd1d9405f70fc97f620a7aa31391a7.jpg

 

20250517_102107.thumb.jpg.0c64faead85eb0a6d444877502e66575.jpg

 

Ich fahr also im Tal mal nach Hochfilzen. In Leogang treff ich am Radweg einen Guide der Bikeschule. Er hat gesagt oben hat es 10cm Schnee. So viel hätt i nit geschätzt, aber war schon richtig unten zu bleiben. Der Radweg is ok, geht schön dahin und das Wetter wird a besser.

 

20250517_121516.thumb.jpg.f68ef551757bea2b9e675356a219800c.jpg

 

20250517_122037.thumb.jpg.093412a984cb5b5370cd1c48a856486d.jpg

 

20250517_122049.thumb.jpg.34639e9fa67e64ae27a155fda6c1884c.jpg

 

Mein Plan war in Hochfilzen am Hauptplatz in eine Konditorei zu gehen und mir Kaffee und ein, zwei Schaumrollen zu genehmigen. Der Druck auf "Kaffee" in Google Maps is traurig. Ich glaub nicht dass Hochfilzen überhaupt einen Hauptplatz hat. Aus der Entfernung höre ich einen sehr motivieren Quetschnspieler. Die Richtung passt zum Gasthaus zur glitzernden Lederhos'n. Laut Maps zu, aber ich fahr hin. Es ist eine Veranstaltung des Pensionistenverbands. Super, Kaffee und Omikuchen.

 

20250517_124115.thumb.jpg.6a8527ac74cf0411195e3fdf16fd2ca9.jpg

 

20250517_124119.thumb.jpg.74a255bcf724ec64bcff777f9ac51e25.jpg

 

Grad kommt ein alter Mann zu mir und sagt "So a Schas, i hab meine Ohrenstoppel net mit. Die Weiber schnattern das haltst nicht aus". Öh, ja. Ok. :rofl:

 

  • Like 4
  • Haha 9
Geschrieben

Auf Empfehlung der Gastgeberin in Maria Alm bin ich dann zum Jakobskreuz gefahren. Ich glaub sie hat selber mit Mountainbike fahren ebiken gemeint. Anders kann ich mir nicht erklären, wie man nicht erwähnen kann dass die Auffahrt (575 Hm auf 5km) eine Serie von Rampen ist und die letzte bis 18% Steigung hat. Mir war oben jedenfalls kurz schlecht.

 

Bevor ich vergesse, das Radl!

 

20250517_132655.thumb.jpg.a5490690303bd1a3c5dbd85d483e1ca5.jpg

 

20250517_144228.thumb.jpg.609f7f51a345a0f6bb2e559a50e79730.jpg

 

Zu meiner Unterkunft in Kirchdorf bin ich durch das Pillerseetal gefahren. Das Wetter war noch wechselhaft aber viel besser als erwartet. Am späten Nachmittag war es warm und windig, so dass ich schön druchgetrocknet angekommen bin. Die Radwege hier sind echt eine Freude zu fahren! Hier nur ein paar Schnappschüsse weil ich grad so schön in Fahrt war, so ohne Anstiege und viel bergab.

 

20250517_153838.thumb.jpg.3503208488062ace02b818a1428ef348.jpg

 

20250517_154033.thumb.jpg.d1d5695fc7637874615d3cbc3bd2911c.jpg

 

20250517_162213.thumb.jpg.b9b016ea0dbd89ebec4bdd2d5b418f83.jpg

 

20250517_163306.thumb.jpg.5e748a96bbeb262f6e82fd4736ed3541.jpg

 

Das hat mir wirklich super gefallen. Ich finde hier sollten die Kärntner Touristiker, die gerade sehr bemüht sind die Cashcow Genussradler zu melken, für einen Realitätscheck herkommen. Da können sie den Unterschied zwischen ernst gemeinter Radinfrastruktur und halbschwindliger Ausschilderung eines Pseudoangebots live erfahren.

Geschrieben

Heut fass i mi kurz, bin erledigt von 2300 Hm. Gleich nachm Frühstück ein paar km zum Einrollen, dann der erste Berg mit 960 Hm. Die Blumen waren eh lieb, aber vor allem Ausrede zum kurz stehenbleiben. :classic_laugh:

 

20250518_103806.thumb.jpg.68d5501d430c4caa4a231d82008595ef.jpg

 

20250518_103821.thumb.jpg.652d2c4c87e9bef32b0e92650769d796.jpg

 

20250518_104017.thumb.jpg.506bc40a4f939ef6ad631de898d67f0d.jpg

 

Oben dann ein Trail! 🥳 Hat sehr fein angefangen, ist dann aber vor allem im Wald doch einiges nicht zum Fahren gewesen. Steil, nass, felsig, steinig und mit Wurzeln dazwischen, bis der Weg zum Schluss wieder zahmer geworden is.

 

20250518_110322.thumb.jpg.f16fa8170908831c7c7975bc99399973.jpg

 

20250518_110444.thumb.jpg.98b8a6997f13d0c516fc7ed572465ab0.jpg

 

20250518_113228.thumb.jpg.1e879873db2553bd0c363d62b400b3fa.jpg

 

 

Geschrieben

Der Trail ist schon in Bayern und eine Kaspressknödelsuppe später bin ich am Mittersee und beginne den zweiten von drei Anstiegen. Während ich überlege ob da heut überhaupt wer arbeitet und ob es eine machbare Alternative gibt kommen mir zwei Biker entgegen. Passt, wär das geklärt.

 

20250518_130255.thumb.jpg.73aecc182a657010d4620e6c1875924e.jpg

 

Keine weiteren Fragen. :rofl:

 

20250518_130833.thumb.jpg.6e33f4a018813bb1f032139b0732540e.jpg

 

Der Weg geht mit geringer Steigung einen Bach entlang, das war fast schon kitschig idyllisch. Die zweite Hälfte auf Forststrassen mit Steigungen zwischen 10 und 15 Prozent nimma, ich leide. Die letzten 40 Höhenmeter quert ein schmaler Pfad die Alm. Der Thunder Burt rutscht immer wieder am Lehm durch, kleine Stufen geben mir den Rest obwohl die Steigung nicht mehr arg war.

 

20250518_142544.thumb.jpg.f24c2c3ac0a11407e89c6d7762c8b30c.jpg

 

Runter nehm ich wieder den Trail statt der Forststrasse. Nix dazugelernt. Diesmal war fast alles fahrbar, aber der sehr steinige Weg war wieder nass von diversen kurzen Regenschauern und deshalb ziemlich anstrengend.

Im Schleichmodus fahr ich zum letzten Anstieg. Nochmal 550 Hm durch eine Klamm. Bis so ca. 12% Steigung ging noch treten, darüber war die Todeszone und ich hab ein paar Rampen schieben müssen. Eine Stunde Leid, rückwirkend betrachtet eh eine passable Leistung. Ich dachte an Christoph Strasser, der gesagt hat jammern bring dir nix, es is eh niemand da der dir zuhört (oder so). :classic_laugh:

 

20250518_165147.thumb.jpg.e91e0a1ec4e8b7ed58f2a6cbb5227dbc.jpg

 

Das war die finale Alm, ab da fast nur noch abwärts bis Aschau.

 

20250518_173018.thumb.jpg.34c85ca263a28a0fb677c102ee2ba620.jpg

 

Ich hab ein Zimmer im Burghotel gebucht. Ich sehe die Burg und bleib beeindruckt stehen. Dann denk ich mit bitte, bitte, hoffentlich is die Burg net das Hotel. Is net.

 

 

Geschrieben

Die Bilder und Schilderungen sind sehr interessant und klasse, aber das Wetter - das hast du dir echt nicht verdient! Und irgendwie frage ich mich, warum du nicht dein Gravel genommen hast… 

Geschrieben

Die Wettervorhersage vor der Abreise war dass es kühl wird und ein bissl regnen könnt. Dafür hab ich gepackt und damit bin ich auch noch gut durchgekommen wie es am Freitag viel schlechter geworden is als angesagt. Zeitweise hab ich Wind- und Regenjacke und die kurze Regenhose über den Shorts angezogen. Ich hab zwei paar Handschuhe mit und hab die ersten zwei Tage die dünneren unter den dickeren getragen.

Gestern hatte es schon wieder im Schnitt 10°C und es war zeitweise sonnig. Wegen kurzer Regenschauer hab ich zwei mal die Regenjacke angezogen und ein mal auch noch die Hose. Die meiste Zeit haben die wasserabweisenden Schultern und Ärmel des MT500 Leiberls gereicht. Für heut is der NW Wind aus der Vorhersage verschwunden, was super is weil ich fahr NW. Ich gehe davon aus dass ich heut auch mein kurzes Leiberl auspacken werd. Die Höhenmeter sind auch vorbei.

 

Zwecks nicht Gravelbike, das hat mehrere Gründe. Erster Grund, mein Checkpoint habe ich verkauft. Zweiter, ich hätte die Anstiege nicht gepackt. Dritter, das Lux ist so viel komfortabler und mit den Innerbarends habe ich eine Griffposition in der die Schultern sehr entspannt sind.

 

Gewicht, nein. Das wollt ich wirklich nicht wissen. Ich glaub das hätte mich nur mental belastet. Es is aber jetzt auf jeden Fall leichter weil ich die meisten Riegel schon gegessen hab. Das Schloss hätte ich mir sparen können, aber sonst hab ich bis auf das kurze Leiberl alles gebraucht was ich mit habe, abgesehen von den Ersatzschläuchen und dem Erste Hilfe Packerl. Ok, drei paar Socken wären nicht notwendig gewesen aber die machen das Kraut ich nicht mehr fett.

Geschrieben

Mit nur 450Hm auf knapp 90km war das heute eine gemütliche Schlussetappe. Nach einer Stunde hatte ich schon 20km davon und wäre so gegen 13:00 schon im Hotel gewesen. Ich musste also viel härter bummeln, was mir mit einer Gesamtzeit von ca. 7h inklusive Konditorei und Brückenwirt statt Clif Bar auch gut gelungen ist.

 

Über Nebenstraßen, Feld- und Radwege fahr ich Richtung Rosenheim.

 

20250519_091709.thumb.jpg.b6a7a49c27c8e4539bd31eb85979a8c7.jpg

 

20250519_093040.thumb.jpg.6f45f9092888e303aaaf0078f947f0bf.jpg

 

Es ist auf dem Radweg nicht viel von Stadt zu merken, was mich sehr gefreut hat. Ich bin dann relativ lang die Mangfall entlang. Gleich bei Rosenheim ist dort ein Waldstück mit einem Netz aus schmalen Wegerl. Genial, und das geht dort ganz ohne Radlverbot. Einmal kommt mir eine Gruppe Volksschüler entgegen. Ich stell mich am Rand hin, entschuldigt sich die vorangehende Lehrerin dafür dass sie mich aufhalten. Ich find nicht, dass einem das unangenehm sein sollt wenn man da ein Rudel Kinder durchnavigiert. Ich steh und wink schön zurück weil fast alle winken. Ein Mädel hält mir einen Schippl blonde Haare hin und erzählt mir stolz dass es ihre sind. Die Farbe hätt passt, wird schon stimmen, aber keine Ahnung was ich da sagen soll. Die letzte Lehrerin sagt auch entschuldigend es wär halt zu schön um heut drin zu sein. Irgendwie schräg wenn man denkt wie es bei uns manchmal läuft.

 

20250519_103717.thumb.jpg.f897a160c3ab3eb4391efe1e9981e76a.jpg

 

20250519_105022.thumb.jpg.8653d3bf673056b1f1d00948bc7893e8.jpg

 

20250519_110245.thumb.jpg.77b4c3e82439b73ea4a74b20f52c6968.jpg

 

Ansonsten noch viel Schotterradweg und Forststrassen. Einmal schickt mich komoot einen Trampelpfad entlang einer Bahnstrecke. Vor mir wuchert er zu wie der Garmin piepst und nach links will, nur das links die Gleise waren. Aber tatsächlich, da geht auf der anderen Seite ein Wegerl zwischen den Büschen durch. Dahinter der einzige flowige Singletrail der ganzen vier Tage. Ich lass laufen, trete die kurzen Gegenanstiege, und poltere über die Wurzeln. Das war sehr lustig, nur erst einiges später wie meine Trinkblase leer is merk ich, dass ich wahrscheinlich dabei meine Trinkflasche verloren hab. War dann eine durstige Fahrt bis zum Edeka und der Tankstelle, wo ich das Radl gleich gewaschen hab, damit ich mit weniger schlechten Gewissen damit in die Hotellobby gehen kann. Beim Check-in werd ich gefragt ob ich das Radl ins Zimmer mitnehmen will. Geil. Im 4 Sterne Hotel.

 

Jetzt hätt i fast die Blumen vergessen.

 

20250519_132448.thumb.jpg.9fd66519da147bfe24f9e1030bccf042.jpg

Geschrieben

Schöner Bericht und bei besserem Wetter, hättest sicher noch das eine oder andere Schmankerl mitgenommen, geben täte es da ja noch Einiges.
Wenn ich in Salzburg bin, fahre ich auch gerne mit dem MTB oder Gravel "drüben" in Bayern, entweder in den Gebieten Berchtesgaden und Reichenhall oder im Seengebiet.
Da sind sooo viele kleine Nebenstrassen zwischen den Dörfern mit kaum Verkehr aber perfekten Verhältnissen und so gut wie überall erlaubt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...