Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Sicher haben einige von euch von einem Franz Stocher gehört, ehemaliger Radprofi, der beim Marathon ohne Vorbereitung erfolgreich mitgemacht hat (beeindruckende Willenskraft).

 

Wenn ich mich recht erinnere war die Meldung in Zusammenhang mit Ausdauersport biken und seinen ohnehin besseren Vorraussetzungen, worauf er gemeint hat, dass eben Laufen für ihn Tabu war, da es "Gift" für jeden Radsportler is.

 

Jezt frag ich mich als begeisteter Läufer und biker: mach ich mir durch das Training des einen die Leistung des andren Bereiches schlechter??? wie wird dann für den Ironman trainiert?

 

Danke für eure Antworten im Vorraus! MfG Hofi

Geschrieben

er ist der meinung, dass lauf und schwimmsport gift sind fürn radsport .... kann da seiner einstellung nicht viel abgewinnen. schwimmen is finde ich sehr gut als ausgleichssportart, weil du dadurch auch deine rumpfmuskeln trainierst, welche du zum stützen des oberkörpers am bike brauchst.... .

vielleicht isses gift für an reinen bahnrad-sprinter. weil er die muskelmasse NUR an seinen haxn mag und sonst a hendl sein will, kA.

 

lg m.

Geschrieben

vielleicht isses gift für an reinen bahnrad-sprinter. weil er die muskelmasse NUR an seinen haxn mag und sonst a hendl sein will, kA.

lg m.

 

naja, bahnsprinter sind eher mit ungarischen mastochsen zu vergleichen als mit hendln...

 

da franz meint sicher, daß man als radfahrer, der laufen nicht gewohnt ist, sich super muskulär zerstören kann durchs laufen. aber wenn du selbst als radprofi regelmäßig läufst, ist das auch kein problem, an das gewöhnt sich die muskulatur, und gift ist es dann auch nicht mehr.

nur von einem tag auf den andren 42 kilometer zu laufen ist schon eher ein muskulärer totalschaden.

Geschrieben
vielleicht isses gift für an reinen bahnrad-sprinter. weil er die muskelmasse NUR an seinen haxn mag und sonst a hendl sein will, kA.

:rolleyes:

Also mir is ordentlich die Muffen gangen wie sich beim Tufocup von links und rechts 2 100kg Breckerl an mich angelehnt haben. :f: :(

 

Im VCM Thema is des eh scho mal disskutiert worden.

Geschrieben
naja, bahnsprinter sind eher mit ungarischen mastochsen zu vergleichen als mit hendln...

 

da franz meint sicher, daß man als radfahrer, der laufen nicht gewohnt ist, sich super muskulär zerstören kann durchs laufen. aber wenn du selbst als radprofi regelmäßig läufst, ist das auch kein problem, an das gewöhnt sich die muskulatur, und gift ist es dann auch nicht mehr.

nur von einem tag auf den andren 42 kilometer zu laufen ist schon eher ein muskulärer totalschaden.

 

so würd ich das auch sehen, und nicht nur ein muskulärer schaden, sondern seine gelenke wird er sich auch blutig gelaufen haben.

 

meine athleten müßen regelmäßig laufen als ausgleich, bzw. bei technisch anspruchsvollen XC's ist es sehr von vorteil, wenn man sich auf zwei beinen auch schnell bewegen kann, wenn man mal runter vom bike muß.

Geschrieben

Es gab dazu geh schon mal einen Thread.

Z'erst einmal : Sprinter - Bahnsprinter überhaupt -sind sicher keine Hendln - eher das Gegenteil.

 

Ich glaub a, dass Laufen a super Ausgleich ist, und da wird ja alle nur Hobby Rennen fahren macht's sicher kaum an Unterschied.

Im Profi Bereich ist's da eher schon was anderes.

 

Ich pers. bin grad dabei , wieder mehr zu Laufen (ich Depp will ja nächsten Jahr beim VCM dem 1/2 Marathon Laufen :rolleyes::p ) - nur halt am Anfang net übertreiben, sonst san die Haxn für die nächsten Paar Tage Training im $%§U("$ (des hat der Ruffl eh schon mal wo gepostet)

 

Ansonsten bringt des Laufen, wenn's moderat ist, denk' ich schon a Menge !

Geschrieben
Ich kann aus persönlicher Erfahrung sagen, daß im Hobbybereich, das Eine das Andere nicht behindert!Bin vor einer Woche beim VCM 1/2 Marathon 1:18 gelaufen und eine Woche davor beim Babenberger auf der SMALL Top 10!Außerdem glaube ich, daß es enorm wichtig ist Ausgleichsportarten zu machen, vorallem auch Koordinatives nicht zu vernachlässigen!Was ich jedoch nicht so empfehlen kann ist die volle Marathondistanz als " überwiegender Radler" in den Wochen vor einem wichtigen Bikewettkampf zu bestreiten, da zährst muskulär sehr lange daran!
Geschrieben
Ich kann aus persönlicher Erfahrung sagen, daß im Hobbybereich, das Eine das Andere nicht behindert!Bin vor einer Woche beim VCM 1/2 Marathon 1:18 gelaufen und eine Woche davor beim Babenberger auf der SMALL Top 10!Außerdem glaube ich, daß es enorm wichtig ist Ausgleichsportarten zu machen, vorallem auch Koordinatives nicht zu vernachlässigen!Was ich jedoch nicht so empfehlen kann ist die volle Marathondistanz als " überwiegender Radler" in den Wochen vor einem wichtigen Bikewettkampf zu bestreiten, da zährst muskulär sehr lange daran!

 

 

Kannst gleich sagen, dass du die Small in deiner AK gewonnen hast ;)

 

Ich bin schon gespannt, wie's bei mir nächstes Jahr ausschaut, falls ich den 1/2 Marathon lauf... :f: :p

Geschrieben
Kannst gleich sagen, dass du die Small in deiner AK gewonnen hast ;)

 

Ich bin schon gespannt, wie's bei mir nächstes Jahr ausschaut, falls ich den 1/2 Marathon lauf... :f: :p

 

eh logisch, dann gwinnst auch die small strecke ;)

 

i renn a wieder mehr und , bitte,

MEINE ATHLETEN haben sogar an spaß dabei !

(von wegen "müssen" )

 

übrigens, lena, i hab an t61, aber warum nyx wearlink? :wink:

Geschrieben
Weil der Schas mit dem 725er net wirklich funktioniert und immer wieder aussetzt :s:

 

ist zwar offtopic, aber weil mich das problem bei meinem 725er plus wearlink auch genervt hat: bei mir funzts erst, seit a neige batterie drinnen is, und ich den wearlink so richtig nass mach auf den kontakten. da pritschelt scho ordentlich wasser drüber, dass er sich richtig ansaugt. seit dem null probleme (könnt aber auch einfach an der batterie liegen, mei alter plastiksender hat jahre funktioniert, und der wearlink grad mal ein halbes).

Geschrieben
ist zwar offtopic, aber weil mich das problem bei meinem 725er plus wearlink auch genervt hat: bei mir funzts erst, seit a neige batterie drinnen is, und ich den wearlink so richtig nass mach auf den kontakten. da pritschelt scho ordentlich wasser drüber, dass er sich richtig ansaugt. seit dem null probleme (könnt aber auch einfach an der batterie liegen, mei alter plastiksender hat jahre funktioniert, und der wearlink grad mal ein halbes).

Das kanns auch sein, ich hab am Sonntag meinen Daddy gesehen, wie der sich geärgert hat .... der NoWin fährt ja HAC4 :D

Geschrieben

Ja, der Wearlink setzt permanent aus :mad:

Und das hat der alte T61 nicht gemacht.... ich tauch meinen Wearlink schon ganz in Wasser ein, damit auch alle Kontaktstellen schön feucht sind, und neue Batterie ist auch schon drin :confused:

Geschrieben
Ja, der Wearlink setzt permanent aus :mad:

Und das hat der alte T61 nicht gemacht.... ich tauch meinen Wearlink schon ganz in Wasser ein, damit auch alle Kontaktstellen schön feucht sind, und neue Batterie ist auch schon drin :confused:

 

mehr mineralien saufen, dann leitest besser :D

na im ernst, bist sicher dass es am wearlink liegt und net an der ihr selbst? hast den t61 schon mit der gleichen uhr probiert, die die aussetzer anzeigt?

Geschrieben
mehr mineralien saufen, dann leitest besser :D

na im ernst, bist sicher dass es am wearlink liegt und net an der ihr selbst? hast den t61 schon mit der gleichen uhr probiert, die die aussetzer anzeigt?

 

Das ist es ja - der T61 funkt mit der SELBEN Uhr problemlos...

Geschrieben
Das ist es ja - der T61 funkt mit der SELBEN Uhr problemlos...

 

jo, das war bei mir genauso. hatte aber das glück, nach batt.wechsel plus ordentlich wasser, dass er jetzt super funzt.

 

schon mal bei einem uhrmacher mit polar-vertretung gewesen? hab bei problemen immer super hilfe bekommen.

Geschrieben
jo, das war bei mir genauso. hatte aber das glück, nach batt.wechsel plus ordentlich wasser, dass er jetzt super funzt.

 

schon mal bei einem uhrmacher mit polar-vertretung gewesen? hab bei problemen immer super hilfe bekommen.

 

 

Ich kenn eh jemanden, der bei Polar arbeitet,das ist ja nicht das Problem. Mich wundert's nur weil ich eine Menge Leute kenn, deren Wear Link spinnt und mindestens genauso viel bei denen der WL ohne solche Spinnereien verwendet wird :(

Na ja - bleibt mir wohl nichts anderes übrig...

Manchmal hab ich einen Pulswert, z.b. 139 und den hab ich dann für ~ 1 1/2 Stunden - bergauf, bergab, beim Stehen, in der Ebene.... find ich halt nur komisch, weil ich mit Polar sonst nie Probleme hatte.

Geschrieben
Manchmal hab ich einen Pulswert, z.b. 139 und den hab ich dann für ~ 1 1/2 Stunden - bergauf, bergab, beim Stehen, in der Ebene.... find ich halt nur komisch, weil ich mit Polar sonst nie Probleme hatte.

 

genau das machte meiner auch. vor kurzem hatte ich wieder sowas, da hab ich dann aber bemerkt, dass ich fälschlicherweise auf die anzeige des durchschnittspulses umgeschaltet habe (geht glaub ich durch längeres drücken der stop taste, und da an dieser taste bin ich immer angekommen (mit der rechten hand zum gerät, daum stützt sich nahe der stop tast bzwl auf der taste an, scho isses passiert), wenn ich die anzeige mit den rechten tasten verändert habe). als ich dann heraus gefunden hab, wie ich das wieder rückgänig machen kann, hatte er's wieder richtig angezeigt.

Geschrieben
genau das machte meiner auch. vor kurzem hatte ich wieder sowas, da hab ich dann aber bemerkt, dass ich fälschlicherweise auf die anzeige des durchschnittspulses umgeschaltet habe (geht glaub ich durch längeres drücken der stop taste, und da an dieser taste bin ich immer angekommen (mit der rechten hand zum gerät, daum stützt sich nahe der stop tast bzwl auf der taste an, scho isses passiert), wenn ich die anzeige mit den rechten tasten verändert habe). als ich dann heraus gefunden hab, wie ich das wieder rückgänig machen kann, hatte er's wieder richtig angezeigt.

 

Das hab ich am Anfang auch gedacht, hab aber nachgeschaut und das ist nicht der Fall....komische Sache, das .

Ich glaub ich werd den WL wirklich einschicken :rolleyes:

Indoors auch, also egal ob draußen oder am Spinner.

Dass die Werte durch Hochspannungsleitungen und so gestört werden können ist mir schon klar, nur bei mir setzt's dann ganz und für die restl. Ausfahrt aus...

 

Und du bist einfach zur Polar Stelle gegangen?

Werd ich auch machen, ich mag mich nimma herumärgern :(

 

Danke für die Tips auf jeden Fall :)

Geschrieben

wie gesagt, meiner hats genau gleich gemacht, keine ahnung warums ihm jetzt wieder taugt.

 

einfach einen polar-partner, der uhrmacher ist, raussuchen (würd halt einen nehmen, der größer ist), und dann hingehen mit dem zeugs plus rechnung. hab das das letzte mal in graz gemacht, der wusste sofort was zu tun war, ist aber schon ein wenig länger her.

Geschrieben

Und du bist einfach zur Polar Stelle gegangen?

Werd ich auch machen, ich mag mich nimma herumärgern :(

 

Danke für die Tips auf jeden Fall :)

 

 

Ich bin immer beim Uhrmacher-Polarvertreter in der äußeren mariahilferstr. und eigentlich sehr zufrieden.

Geschrieben
Ich bin immer beim Uhrmacher-Polarvertreter in der äußeren mariahilferstr. und eigentlich sehr zufrieden.

 

Bei dem war ich früher auch - bis er mir meine S710 im Rahmen eines Batterie-Wechsels undicht gemacht hat... Natürlich nach sämtlichen Garantie-Fristen...

 

"Repariert" hat das ganze für mich dann Gerald Vital, Polar Service-Stelle in der Stumpergasse 53, 1060 Wien, Tel. 01/5970023, also eigentlich auch gleich bei der Mariahilfer Strasse (innere). Hat nie darüber diskutiert, dass nach einem Batterie-Wechsel die Dichtheit nach wie vor vorhanden sein muß und es sich natürlich um einen Fehler des anderen Betriebes (ich glaube Bayer heisst der) handelt. Nach kurzer Zeit habe ich kostenlos eine neue S710i bekommen! Und nachdem ich mit dem Service von Vital so zufrieden war, habe ich versprochen, ihn so oft wie möglich positiv zu erwähnen und zu bewerben - was ich hiermit wieder gerne mache!

 

LG W.

Geschrieben

Hoi Leutz!

 

Danke für zahlreichen Antworten! hatte die email benachrichtigung nicht aktiviert und gedacht, das seltsamerweise niemand geantwortet hat ^^

 

Also kann ich beruhigt weiter Laufen! :cool:

 

Wenn sich Laufen und Biken bei Höchstleistungen nicht gut verträgt, wie wird dann im Ironman auf die Disziplinen hin trainiert? werden bewusst andere Sportarten in die Vorbereitung eingebaut, um den Effekt möglichst zu vermeiden oder ist eben genau das eine zusätzliche herausforderung?

 

MfG Hofi

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...