Zum Inhalt springen
Xpedo Thrust Omni Powermeter Pedale

Xpedo Thrust Omni Powermeter Pedale

07.08.25 09:51 102Text: NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Fotos: Erwin Haiden
Alle neuen Powermeter von Xpedo für Road, Gravel und MTB im Überblick. Außerdem erste Langzeiterfahrungen mit den Thrust Omni Pedalen auf der Straße und beim Indoor-Training. 07.08.25 09:51 103

Xpedo Thrust Omni Powermeter Pedale

07.08.25 09:51 103 NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Erwin Haiden
Alle neuen Powermeter von Xpedo für Road, Gravel und MTB im Überblick. Außerdem erste Langzeiterfahrungen mit den Thrust Omni Pedalen auf der Straße und beim Indoor-Training. 07.08.25 09:51 103

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Alle neuen Powermeter von Xpedo für Road, Gravel und MTB im Überblick. Außerdem erste Langzeiterfahrungen mit den Thrust Omni Pedalen auf der Straße und beim Indoor-Training.

BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:
🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter
💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge
✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb hramoser:

Diese Aussage kann ich auf der Seite aber nicht finden. Im Gegenteil, die Kapazität von BR2032 ist *kleiner* als CR2032 und pkcell empfiehlt CR2032 für Anwendungen mit höherem Energieverbrauch. Besser ist BR2032 bei geringem Stromverbrauch und/oder niedrigen/hohen Temperaturen.

sieh dir die grafik an. und den hinweis auf die anwendungen.

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb bbkp:

sieh dir die grafik an. und den hinweis auf die anwendungen.

Hmmmm, die Grafiken zeigen meiner Meinung nach aber nicht das gleiche: bei der BR2032 ist es die Spannung über Zeit bei einer Last von 180uA, bei der CR2032 sind es mAh (d.H. die ca. 5-fache Last).

Ich verstehe auch nicht, warum eine Batterie mit weniger Kapazität (220mAh vs 240mAh) im Pedal mit relativ hohem Stromverbrauch 5x so lange halten soll.

So, das war es jetzt für mich mit off-topic. 

On-topic : ich sehe keine Vorteile dieses Pedals gegenüber einem Favero. Da müsste sich beim Preis einiges tun, bei der Qualität können sie eigentlich nicht besser sein.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb 123mike123:

Sehe keine Vorteile gegenüber Favero Assiomas und bleibe deshalb dabei.

 

... oder hab ich was übersehen?

der stefan hat beim tcr ein ladekabel für die assiomas mit. DAS wäre ein vorteil. sonst sehe ich am powermetermarkt ohnehin kein produkt, dass einen vorteil gegenüber den assiomas hätte.

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb hermes:

der stefan hat beim tcr ein ladekabel für die assiomas mit. DAS wäre ein vorteil. sonst sehe ich am powermetermarkt ohnehin kein produkt, dass einen vorteil gegenüber den assiomas hätte.

Die theoretischen Vorteile sollten eigentlich alle in der Tabelle ersichtlich sein... Fahrergewicht, Bauhöhe, niedriges Gewicht, kein Kabel zum Laden, etc... das mag für den einen wichtig sein, für andere wiederum nicht. Ist natürlich individuell und auch nicht weltbewegend.

Wenn ich mir jetzt um mein privates Geld ein Pedal kaufen müsste, würde ich vermutlich auch zum Assioma greifen. Die Marke hat sich einen tollen Ruf erarbeitet. Selten, dass man etwas Schlechtes hört. Aber in Wahrheit spricht zum jetzigen Zeitpunkt auch nichts gegen das Xpedo. Ist mMn immer gut, wenn man als Kunde Alternativen hat. Und schau ma mal, wie sich die Preise entwickeln. Außerdem ist die PM-Sensoreinheit in den anderen Pedalen die gleiche. Wir haben ja nur eines von fünf Modellen getestet.

Geschrieben

ich weiß ja nicht, wie da die firmenzusammenhänge sind - aber bei der ersten generation assiomas haben ja die xpedo-mtb-pedale gepasst (zumindest ein modell). ich könnte mir gut vorstellen, dass es da auch einen wissenstransfer gegeben hat bzw. dass die entwicklung zumindest am anfang gemeinsam war.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...