traveller23 Geschrieben 24. August 2005 Geschrieben 24. August 2005 Hab grad nochmal die Teile Liste ausn WCM bekommen: das ist der 2500€ Pc ausn WCM: Intel Pentium D 840 (2x 3.2GHz) Asus P5ND2-SLI Deluxe 2x 1GB DDR-II 533 (Markenhersteller) GeForce 7800GTX, 256MB WD Raptor 74GB 2x Seagate Barracuda 7200.8, 250GB, SATA LG GSA-4163B, Retail LiteOn SOHD-16P9S Creative Audigy 2 ZS (bulk) Coolermaster Stacker STC-T01 Tagan 2force 580W (TG580-U22) Zalman CNPS7700-Cu mCubed T-Balancer 2495€ Das hat Digitalinc für 3555€: Tower: Silverstone Temjin schwarz CPU Athlon64X2 4600+ (Manchester) Kühler Zalman CNPS7000 SLI-Grafik: 2xLeadtek Winfast PX7800GTX Mainboard Asus A8N SLI Premium Festplatte 2x74gb WD Raptor als Raid-0 (System) 250gb Samsung SP2504C SATA II Netzteil SHarkoon SilentStorm 480W RAM: 4x512mb pc3200 CL2 Corsair dazu brenner etc. http://www.pcspezialist.de/digitalinc/download/di_flyer_aktuell.pdf in Bezug auf leises System schau mal auf http://www.ichbinleise.at/. Die haben auch eine Abholmöglichkeit in Wien. lg Zitieren
soulman Geschrieben 24. August 2005 Autor Geschrieben 24. August 2005 des is aber dann schon a 7800gtx oder? weil 500 für a "gt" wär zviel ja! gtx! Zitieren
Lumberjacker Geschrieben 24. August 2005 Geschrieben 24. August 2005 Darf ich fragen was gegen eine wasserkühlung spricht? super leistung und leise. Außerdem dämmt der festplattenkühler von Aqua-computer die plattengeräusche sehr stark. Hab bei meinem onkel eine verbaut, die läuft schon zwei jahre ohne jede probleme. Zitieren
propain Geschrieben 24. August 2005 Geschrieben 24. August 2005 naja wenn man wie bei dem rechner oben zum bsp an zalman 7000 für die cpu und für die graka einen vf-700 cu von zalman nimmt wird er auch sehr leise.... im endeffekt ist es einfach geschmackssache denk ich Zitieren
soulman Geschrieben 24. August 2005 Autor Geschrieben 24. August 2005 Darf ich fragen was gegen eine wasserkühlung spricht? super leistung und leise. Außerdem dämmt der festplattenkühler von Aqua-computer die plattengeräusche sehr stark. Hab bei meinem onkel eine verbaut, die läuft schon zwei jahre ohne jede probleme. na wie ist denn das dann... wenn da das wasser schon 2 jahre lang zirkuliert...wird das ned brackig und es bilden sich algen? ka spass, ich mein das ernst. is ja bei allen anderen systemen auch so... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 24. August 2005 Geschrieben 24. August 2005 Wenns Diffusionsdicht (gegen Eindringen von Luft) dann bilden sich keine Algen. Sag - wofür brauchst so an PC ? :f: O.k. daß Du genug Kohle hast was I eh lg, Supermerlin Zitieren
yellow Geschrieben 25. August 2005 Geschrieben 25. August 2005 Souli, ich les`mir jetzt die 4 Seiten nicht durch (Zeitmangel). Jedenfalls nach Deinen ganzen Posts in letzter Zeit, eigentlich keine Überraschung, die Idee Hab als völliger Newby mitm derzeitigen Compi dasselbe gemacht, und läuft seit damals ganz ok. Außerdem lernst eine ganze Menge Falls noch nicht genannt: www.puntigam.com Blechhütte in Oeynhausen, aber dafür geringe (naja) Frequenz und gerne bereit Hilfestellung zu leisten. Preise auch äußerst nett (zusammen mit Birg, bei jeweiligen das gerade günstigere holen) Zitieren
yellow Geschrieben 25. August 2005 Geschrieben 25. August 2005 na wie ist denn das dann... wenn da das wasser schon 2 jahre lang zirkuliert...wird das ned brackig und es bilden sich algen?da sind Mittel drinnen, die selbiges verhindern (gerne auch uv-aktiv, für die Modder) Problem: zu viel Mittel --> schlechtere Wärmeabfuhr ...weil Wasser mehr Wärme aufnimmt. zu wenig Mittel --> Algen ...Luftabschluß egal Bei mir ists übrigens so, daß aller Lärm vom Netzteillüfter kommt. AMD-Kühler, Graka, 2. Gehäuselüfter, alles beinahe unhörbar. Ist aber schon ein älteres Modell mein Compi (Athlon XP 2000) Grundsätzliche Überlegung (falls nicht schon einmal genannt): großer Ventilator --> mehr Luft bei weniger Drehzahl --> weniger Lärm. Also z.B.: Wasserkühlung mit Radiator mit 2 kleinen Ventilatoren --> lauter als das Modell mit einem großen. Zitieren
-philipp- Geschrieben 25. August 2005 Geschrieben 25. August 2005 Wenns wirklich leise sein soll, würde ich mir alle aktiven mit Wasser kühlen(GraKa, HDD's, Netzteil) und einen Tripleradiator mit 120er Lüfter verbauen. Die runterregeln auf 5 Volt. Das sollte mehr als ausreichend kühlen, außerdem sparst Du Dir dadurch die Gehäuselüfter. Als Gehäuse würd ich mir was Chieftec ähnliches kaufen. Wichtig ist halt, dass Du den Radiator verbauen kannst. Wasserkühlung ist wesentlich effizienter als Luftkühlung. Zitieren
propain Geschrieben 25. August 2005 Geschrieben 25. August 2005 naja mein tagan netzteil hat 2 temperaturgeregelte lüfter die man sogut wie nicht hört! hatte auch seinen preis, es ist ein spitzen netzteil mit 71% wirkungsgrad! und hat mich seinerzeit 90.- gekostet aber das wars durchaus wert wenn wakü, dann so wies der philipp schon gesagt hat alles aktive, es bringt nichts nur die cpu mit wasser zu kühlen, da imho der grakalüfter das störendere ist, je nach modell versteht sich cpu, hdd, graka, mainboardchipsatz (wenn der einen lüfter drauf hat) lg Zitieren
redguzz Geschrieben 25. August 2005 Geschrieben 25. August 2005 Hi! Ich auch mal: CPU: AMD X2 4800 - 1000 CPU-Kühler: Thermalright XP120 - 60 CPU-Lüfter: Papst 4412F/2GL 17 (die Kombi hab ich am A64-3000 und ist bei 12V leiser als die einfach rotierende DVD) Grafikkarte: 7800 GTX - 560 (noch keine Nachrüstkühler) Mainboard: ASUS A8N-SLI Premium - 180 (vt. kein Chiplüfter) RAM: 4GB in Dual Channel CL2 - 500 Festplatte: 2x Samsung Spinpoint P80 SATA 8MB - 170 (Raid ist am Board dabei - wie heute üblich) Soundkarte: Audigy 2ZS - 60 Brenner: Plextor PX-716SA - 130 DVD LW: nach Wahl - 30 Netzteil: Tagan TG-480 U1 V2.0 - 75 Gehäuse: nach Wahl - 120 Kleinmaterial: Gehäuselüfter, Dämmung, unsw. 100 Macht Gesamt 3002 Euro aus. Und ist im Moment das schnellste/bester was der Consumer Markt hergibt. Win64 braucht man allerdings schon allein wegen des Rams. Zum Spielen wäre ein 2te Graka eine Möglichkeit. LS System hab ich weggelassen weil da is man dann schnell beim 10fachen vom virtuellen Preislimit. Für 3D CAD ists auch ok da gibts dann aber doch bessere Alternativen - allerdings kann man dann auf denen nicht spielen. Server/Workstationsysteme sind sicher auch nicht schlecht. Als Privatanwender hat man allerdings zu 99,9% nicht Bedarf. Weil ob 10 mal im Jahr oder nur 1mal der Rechner abstürtzt ist da nicht wichtig. mfg Zitieren
propain Geschrieben 25. August 2005 Geschrieben 25. August 2005 jo der wärs überhaupt die dämmung könnte man allerdings "weglassen" bringt ned sooooviel hab auch sowas war aber das geld ned wert, obwohl ichs feinsäuberlich jedes stückerl gedämmt hab, hab extra 2 so bequiet sets verbaut aber najo maybe bissssi was der thermalright is einer der geilsten kühler, nur aufpassen auf die kondensatoren am MB obs auch draufpasst (weiss ned wies beim asus ausschaut) bei den rams würd ich zusätzlich noch auf die andern timings schaun weil die 500er evtl langsamer sein können aber sonst stimm ich zu, die frage is halt wers braucht =) Zitieren
bigair Geschrieben 25. August 2005 Geschrieben 25. August 2005 idee.... lian tower... -> alten zimmerventilator...mit abec 7 lagern ausn skateboard neu lagern...getunten elektromotor vom an rc car... den 30cm im durchmesser messenden ventilator auf einen alten heizkörper (die mit dem vielen löchern)blasen lassen...durch diesen heizkörper das wasser durch lassen...das alles aktive kühlt...zusätzlich kaufst du dir ein aquarium...füllst 15liter speiseöl ein...und legst alle komponenten rein...-> die sachn würd ich aba draussen anstecken...so...jetzt wird mit dem wasser alles aktive gekühlt...und der rest mit dem öl...aba bitte das cd laufwerk ned mit ins öl... lg dominik Zitieren
redguzz Geschrieben 25. August 2005 Geschrieben 25. August 2005 jo der wärs überhaupt die dämmung könnte man allerdings "weglassen" bringt ned sooooviel hab auch sowas war aber das geld ned wert, obwohl ichs feinsäuberlich jedes stückerl gedämmt hab, hab extra 2 so bequiet sets verbaut aber najo maybe bissssi was der thermalright is einer der geilsten kühler, nur aufpassen auf die kondensatoren am MB obs auch draufpasst (weiss ned wies beim asus ausschaut) bei den rams würd ich zusätzlich noch auf die andern timings schaun weil die 500er evtl langsamer sein können aber sonst stimm ich zu, die frage is halt wers braucht =) Mitn Ram hab ich eh DDR400 CL2 gemeint, die 500 waren der Preis. Aufs ASUS passt der XP-120 drauf ohne vieeeeel Gewat mfg Zitieren
getFreaky Geschrieben 25. August 2005 Geschrieben 25. August 2005 für die prozessorkühlung a kompressor rein und für die sli karten und den chipsatz a gscheides geräterl vo aqua systems, am besten die festplatten glei mitkühlen, de laufen eh im raid, western digital raptor! mehr als 2gb ram brauchst net, aba da gibts auch schöne und gute, leider hab i mi scho lang nimma mit so zeugs befasst, seit i meinen 3400 64er zaumbaut hab... http://www.lian-li.com/Product/Chassis/S_C_S_PC-73SL.htm des wär halt a tower nach meinen geschmack Zitieren
traveller23 Geschrieben 26. August 2005 Geschrieben 26. August 2005 CPU: AMD X2 4800 - 1000 im Moment nur kaum zu bekommen oder? Besser wär dann der amd x2 4600 (nicht merkbar langsamer) lg Zitieren
Roox Geschrieben 27. August 2005 Geschrieben 27. August 2005 hi, sorry soulman das ich deinen thread für eine frage "missbrauche", aber da hier ein paar freaks sind: wer kann mir eine gute und vorallem extrem leise kühlung empfehlen? hab momentan einen ultraleisen netzteillüfter (fast nicht höhrbar) nur der gehäuselüfter der cpu lüfter und die beiden festplattenlüfter nachen schon ein bissl viel "lärm" für meinen geschmack was kann ich da machen, welche produkte erfüllen die erwartungen (kühlung sollte aber gleich gut bleiben) ?? danke Zitieren
propain Geschrieben 27. August 2005 Geschrieben 27. August 2005 naja für die cpu (kommt drauf an welche) eh der thermalright oder einer von zalman ich hab auf der graka den vf700 der bringt schon viel! nicht hörbar obendrein! bei den festplatten is schwierig, es gibt hddkühler die gleichzeitig dämmen dann gibts solche (eh von coolermaster?) die sind mit gummi gelagert und entkoppeln so die hdd vom gehäuse, müsste man dann allerdings in einen 5.25er slot einbauen! für hdds hab ich festgstellt bringt die gehäusedämmung am meisten, damit hör ich nicht wie die hdds hackeln aso sry dachte du meinst ddr500 oder eben wakü, sind super mittlerweile gibts eh schon sets, allerdings nicht ganz billig ich hab luftkühlung für die cpu brauch ich noch einen da is der boxed drauf ansonsten is die kiste recht leise Zitieren
redguzz Geschrieben 27. August 2005 Geschrieben 27. August 2005 @roox hallo dann würde ich vorschalgen eben den Thermalright mit Papst oder SilenX Lüfter. Und für die Gehäuse/Festplattenproblematik ein Gehäuse mit leisen Lüfter welche gleich über die HDD drüber wehen. Hab im moment die Gehäuse Lüfter auf 5 Volt Graka (Vf700) auch auf 5V den Papst CPU auf 12 und Temps: CPU: 42 System: 41 HDD: 35 Wenn ich alles 12 Volt laufen lasse ist es auch unter Last unter 50°. Dann allerdings deutlich hörbar. mfg Zitieren
Roox Geschrieben 10. September 2005 Geschrieben 10. September 2005 naja für die cpu (kommt drauf an welche) eh der thermalright oder einer von zalman ich hab auf der graka den vf700 der bringt schon viel! nicht hörbar obendrein! danke im nachhinein für den tipp hab ma jetzt den zalman cpu kühler und den zalman vf700 geholt (beide vollkupfer)!! cpu lüfter an 12 volt / 1200 rpm vf700 an 5 und hd kühler auch an 5 volt nix/kaum höhrbar cpu: 41° C sys: 42° C hd: 36° C danke nochmal!! achja noch was: hab so ein verteiler kabel, sprich von normalen stromanschluss im comtuter auf 3 pin für die lüfter -> 2 schwarze (12v) und 2 weiße (5v) --> leider brauch ich noch einen 5 volt anschluss, kann ich da aus dem 12v einen 5v pfuschen, oder gibt's andere vorschläge ?? Zitieren
redguzz Geschrieben 11. September 2005 Geschrieben 11. September 2005 Hi! Ja geht eigentlich problemlos. Habs auch tw. so gemacht Die Molexstecker sind meist nur mit Clippins drin. Somit einfach den den du willst umstecken (Pinzette kann helfen). Aber sicherheitshalber beschriften damit man wenn man mal was neues ansteckt nichts kaputtet. mfg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.