Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
also die NOKON Züge bringens vom Preis/ Leistungsverhältnis überhaupt nicht, meiner Meinung nach schauns nur gut aus das is ein reinoptisches "Tuning" ich geb Roadrookie völlig Recht vom Preis her sinds echt gschmolzn und bringen tuns a net wos...ausser guad ausschaun :jump:

 

über's Preis-/Leistungsverhältnis kann man streiten. Dem einen ist es wert, dem anderen nicht. Ich werde sie mir auf's nächste Bike raufgeben(wenn ich die V-Brake Variante nehme).

Dass es nur optisches Tuning ist, stimmt ja ned. Durch die schon erwähnte Festigkeit hast auf jeden Fall an Vorteil.

Geschrieben
Bei den Schaltkomponenten erkenne ich keinen wirklich großen Vorteil des Nokonsystems: Die Hüllen der Schaltzüge sind in Längsrichtung ausreichend drucksteif.

Aber aus optischen Gründen würde ich Schalt- und Bremszüge gleich gestalten.

Geschrieben

@Phillip

 

ich würds ma ja eh auch nehmen aber hab noch hydraulische oben und es wird sicher noch dauern bis mal wieder v brakes kommen bei mir ....

nja festigkeit is sicher besser dabei, stimmt den einen is wert den anderen net....

über de dichtungsstärke bei verschmutzung lässt sich auch wieder streiten :D

Geschrieben
Hello!

 

Ich bin dabei mein Epic ein bissl zu reparieren und reinigen...und dazu gehören auch die Züge auszutauschen. Wer kann mir den Vorteil von NOKON Bowden erklären. Der Preis ist ja schon ein Argument. Was können die wirklich (ausser tolle Optik).

 

 

lg

 

:confused:

 

also ich muß sagen die sind ned nur leichter

sie sind leichgängiger und lassen sich viel besser dosieren !!

kann ich nur empfehlen, die investition lohnt sich !!

Geschrieben
Ghostshifting und Knarzgeräusche sind keine systembedingte Fehler, sondern unsachgemäße Montage und mangelhafte Pflege.

 

Optimalerweise wachst man schon bei der Montage die Zylinder und Kugeln. Dann gibts keine Geräusche mehr....ich persönlich überziehe die Nokons auch immer mit Schrumpschlauch als Schutz gegen Verschmutzung.

 

Der präzise Druckpunkt (bei den Bremsen) ist keine subjektive Empfindung, sondern eine leicht nachvollziehbare Tatsache.... ;)

 

Also net bös sein, aber ich verwend Nokons schon seit der Stunde null (hatte einen Prototyp), unsachgemäße Montage kommt bei mir sicher net vor; und bezüglich mangelhafter Pflege hab ich ja geschrieben "fast jede Ausfahrt gereinigt und geölt" (wer lesen kann ist deutlich im Vorteil ;) )

Jetzt denk mal nach, lieber PF, wie du beschrieben hast die Äktschn mit Sprühwachs und Schrumpfschlauch steht ja in keiner Weise zur Funktion.

 

Eine kompletter hintere Schaltzug ist mit neuen Aussenhüllen und Seil in 5-7 Minuten gewechselt, ausserdem kostets nicht viel wenn man sich gleich ein paar Meter kauft.

 

Auf meinem Hartteil mit Wie-bräks hab ich aber eh auch welche drauf (da bewegt sich aber kein Hinterbau) :D

 

 

Noch was: die Bremshülle ist doch eine dichtgewickelte Spiralfeder, wieso soll sich die großartig zusammendrücken?

 

Ein Vergleich: hatte bei einer Ultegra 9-fach Nokons drauf, dann gewechselt auf Ultegra 10-fach (ganze Gruppe, neue Bremsen), wieder normale Züge. Die Bremsen gehen spürbar besser, es kommt viel mehr auf die Bremsgriffe, den Bremskörper und die Bremspackel an.

Geschrieben

@Roadrookie

 

Die Trac Pearls sind mir auch nicht neu, hab schon so einige Meterchen davon verlegt. Von Anfang an, übrigens.....

 

 

Aus jahrelanger Erfahrung klug geworden, wachse ich vor der Montage die Hülserln (früher: Hülserln und Kugeln), weil es den Reibung (und daher den Verschleiß) minimiert. Weiters hat es sich bewährt, die Trac Pearls komplett in (z.B. transparenten) Schrumpfschlauch zu verpacken: Dann kommt nämlich überhaupt kein verschleißfördernder Dreck zwischen die einzelnen Bauteile. Öl wäre z.T. kontraproduktiv (Beispiel: Kette).

 

Was die dichtgewickelte Spiralfeder der Zughülle anbelangt: So dicht ist sie auch nicht gewickelt, vernachlässigbar wäre das nur bei absolut geradem Verlauf. Da blöderweise die Bowdenzüge dazu dienen, die Zugkräfte umzulenken, müssen sie flexibel sein. Das wiederum geht blöderweise nur dadurch, dass die Spiralfeder, um die "Kurve zu kriegen", aufmacht. Betätige ich jetzt den Bremshebel, staucht der Zug in Richtung Gerade. Das ist genau jener Effekt, den das Nokonsystem umgeht.

 

Ghostshifting entsteht dann, wenn der Zug nicht den Bewegungen des Hinterbaus neutral folgen kann--> Montagefehler (bzw. Wartungsfehler), egal wie mans dreht und wendet.

 

Am Rande: Kane Gschichtln drucken, was die Steifigkeit von Hinterbauten abelangt. JEDER Hinterbau verwindet sich, der eine mehr, der andere weniger. Ist hier irrelevant, da er das bei herkömmlichen Zügen genauso macht wie bei Nokons Trac Pearls und hydraulischen Felgenbremsen.

Geschrieben

und bezüglich mangelhafter Pflege hab ich ja geschrieben "fast jede Ausfahrt gereinigt und geölt" (wer lesen kann ist deutlich im Vorteil ;) )

Jetzt denk mal nach, lieber PF, wie du beschrieben hast die Äktschn mit Sprühwachs und Schrumpfschlauch steht ja in keiner Weise zur Funktion.

 

na serwas.. :eek:

soviel pflege nur für züge? da verwend ich lieber weiterhin herkömmlich, pfeif total auf zug-wartung und tausch sie, wenns kaputt sind. kommt vermutlich nicht teurer und spart zeit (was bei einem gestressten menschen wie mir ja auch in die kosten-nutzen-rechnung miteinzubeziehen wäre ;))

Geschrieben

i fahr sie seit einem monat auf meinem freerider ... bis jetzt keine probleme ghabt ... schaltung geht echt ultraleicht! :)

der grund warum ich sie mir montiert hab war dass meine normalen bowdenzüge ständig aufgerieben worden sind und ich nichts umtapen wollt.

Geschrieben
...es kam immer mehr zum Ghostshifting...

I versteh des ned. Warum sollte es bei Nokon Bowden zu Ghostshifting kommen und bei normalen Bowden nicht?

 

Na auf alle Fälle hab ich mir auch schon welche bestellt, werde sie feinsäuberlich und mit Wachs eingesprayt montieren und dann hoffentlich doch zufrieden sein.

 

Schrumpfschlauch über die ganze Länge ist mir aber wohl zu aufwendig!

Geschrieben

warum ist das eigentlich besser als Öl oder Fett?

 

Ok, Öl ist wohl schneller wieder weg aber Fett, was wäre dagegen zu sagen (außer dass es zach ist, das auf jedes Glied aufzutragen)?

 

 

Elmar hats eh schon gepostet:

 

Öl und Fett ziehen Dreck an (denk an eine Kette), Wachs hat für diesen Zweck brauchbare Schmiereigenschaften, zieht keinen Dreck an, konserviert, ist neutral zu Kunsstoffen, hat in Sprayform gute Kriecheigenschaften. Daher ist das Wachsen der Trac Pearls (net einzeln, sondern nach dem Auffädeln in einem durch) eine Sache von wenigen Minuten. Sollte man Schrumpfschlauch über die Trac Pearls (nicht den kompletten Zug!) geben, muß das Wachs vorher gut ablüften.

 

So montiert, gibts jahrelang keinerlei wie immer geartete Probleme. Kein Dreck, kein nennenswerter Verschleiß an den Kontaktstellen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...