Zum Inhalt springen

The one and only extremely wichtig Einzelzeitfahrrad-Bastelthread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
offensichtlich bist Du auch ein rennradreifengedankenmacher ...

... dabei sind das eh alles nur so unprofilierte würstln ...

 

Ist der podium ein schlauchreifen (unwissend nachfrag)...

lg

bin ich :)

jop, der podium is ein schlauchreifen. 19mm.

 

 

so, felix, das wars

 

hab noch kein einziges laufrad, fahre bis jetzt am tretlager daher...

scheibe vorn is natürlich endgeil, du verbrecher!

rofl^^

naja das mit die ghibli scheiben war natürlich nur a scherz... die dar i net herborgn.. ghören ja net mir, sondern dem örv... is meiner meinung nach scho a wunder dass ich die überhaupt fahren darf bei der ÖM.

aber meine pista mit tempo oben sind frei, fallst a VR brauchst. habs im wolfgang auch scho anboten... und wenns ka zeitfahrradl habts, mein fort track aero is am tag der EV nicht im einsatz, d.h ihr könnts euch das so zambaun dass a zeitfahrradl habts. ich fahrs nur im scratch und punkte weil ma das corima also nicht-zeitfahrrad-rad nicht passt.

so jetzt geh ich schlafen :)

cu

Geschrieben
...ich habs eh schon mal gepostet - das ist mein Kreuzwehgenerator:

 

http://people.ee.ethz.ch/~hriber/figures/Zeitfahrerei.jpg

 

Ein Eigenbaulenker, DA 9fach Lenkerendschalthebel, Profile Bremshebel, 49er Kettenblatt und 12-23 Kassette. Eine spezielle Rahmengeometrie finde ich nicht für notwendig. Der Rahmen (bzw. das Steuerroh) sollten halt ausreichend kruz sein, damit man die gewünschte Sattelüberhöhung hinbringt.

Hab das Rad aber wieder zerlegt...

 

...Wolfgang.

 

 

in welchem geschäft gibts die corima felgen? bekommt man corima in vienna?

Geschrieben

PS: bezugsquellen für cinelli zebra lenkerbandln anyone?

 

beim bikepalast gibts zebra, aber die marke weiß ich nicht. musst anrufen. ansonsten würd ich halt rih probieren, oder starbike, bike attack, ....

die üblichen verdächtigen halt.

Geschrieben
also wenn man in sowas lebenswichtiges wie in ein zeitfahrrad investiert, dann muß man schon richtig hinlangen:

 

lg

Thomas

 

 

ich glaub im ganzen radlbusiness gibts kein schiarches logo als das von ZIPP :k: aber wenigstens kann man die pickerl runternehmen. weil die LR sind ja net so schlecht ;)

Geschrieben

@ Birki

Cycle Circle hatte Unmengen an Zebra-Lenkerband ... versuchs mal dort

 

@ topic

Die Reifenfrage stelle ich mir bei den Xentis nicht, da bleiben die Pro2Race oben, aber auf der Scheibe wäre ein Schlauchreifen schon interessant, und da eher Veloflex

Geschrieben
am einfachsten is halt wenn man sich einfach ein KUOTA KALIBUR inkl. dem zeitfahrkit zulegt - laufräder individuell nach wahl.

der michi hat seins eh zum verkauf!

hpo

Nageh wer möcht schom im Zeitfahren an Golf fahren? Da muss mindestens ein Benz her. :D

Geschrieben
Nageh wer möcht schom im Zeitfahren an Golf fahren? Da muss mindestens ein Benz her. :D

 

des kalibur tät ich mit verlaub schon eher lamborghini murcielago bezeichnen

:D

und da brauch ich keinen benz...

hpo

Geschrieben

na war nur scherz, aber DEN typen mit gangstah-brille und zigarre im mund im zeitfahranzug kann ma wirklich nicht vorstellen ohne lachen beginnen zu müssen.... :D

hi!

hab grad was gefunden - ist allerdings kein ZF-anzug :D

und kamerakabel hab ich auch, dann lass ich Euch an meinen Bastelstunden teilhaben ...

lg

birki

584_picture2.jpg

Geschrieben
56!!?? - und wer soll das treten?

 

:confused:

 

ich bin z.b. beim route 666 zeitfahren auf komplett flacher strecke und sehr kurzer distanz 53/14 gefahren und diese übersetzung war hart genug!

und so extrem schlecht bin ich beim zeitfahren ja auch wieder nicht :D

hpo

 

naja ich schätz mal das wird ein 26" gerät werden... entspricht dann etwa 53 'normal'...

Geschrieben
des kalibur tät ich mit verlaub schon eher lamborghini murcielago bezeichnen

:D

und da brauch ich keinen benz...

hpo

 

das hauptproblem mit dem kalibur ist dass du wenn du besitzer eines solchen bist zumindest in der welchselzone beim tria ganz genau schaun musst. weil jedes 2te radl ein kuota ist. da musst dir die exklusivität mit ein paar pokemonpickerl am rahmen erkleben.

Gast User#240828
Geschrieben

najo, recht vü von technik is jo no net kumma..mit verlaub..

 

was sicher wichtig ist:

 

die position!

 

anfangs einige spacer drauf lassen und dann diese nach oben verschieben um tiefer zu kommen..dann ist relativ bald klar, mit welchem folterhobel man schnell fahren kann...und wie lange..30 bis 40 km sollte es halt schon aushaltbar sein..zu tief kostet zu viel sauerstoff, zu hoch kostet speed..

 

alles was sich vor dem körper abspielt - lenker, auflieger, vorbau etc..ist nicht halb so wichtig - eigentlich unwichtig - wie das was der körper tut..

das heisst tragflügellenker schauen geil aus, bringen aber genau nix..

 

 

die shilouette sollte niedrig und schlank sein, das heisst die pads so ang als möglich und die schultern so tief als möglich..aber wie schon eingangs gesagt, darf weder die sauerstoff versorgung noch die kraftlinie verloren gehen..durch zu tiefe position..

 

ein syntace lenker und aufleger tun es vollkommen..endschalt und bremshebel haben dern vorteil, dass man beim schalten nicht breit greifen muss, ebensowenig beim bremsen, das bringt zeit..

 

sehr wichtig ist, dass vom rahmen wenig teile abstehen...flaschenhalter, kabel etc..das verwirbelt und kostet..

 

laufräder: hinten gibts eigentlích nur scheibe, wenn es kein bergzeitfahren ist..vorne eine hochprofil felge mit wenig speichen oder eine tri/fourspoke..wie hed oder xentis..(vergesst den tourtest..)

 

der rahmen sollten mindesten über einen 70grad winkel am sattelrohr verfügen oder noch steiler..das hinterrad möglichst knapp am sattelrohr sein und ein horizonteles ausfallende ist auch ein vorteil..man kann tatsächlich das handling des rades ändern..

 

19er reifen bringen vorne vielleicht einen bessern luftwiderstandswert - rollen tun sie nicht besser - hinten würde ich mindestens 21 wenn nicht 23 nehmen, weil die gut (besser) rollen uns sicherer sind - schlauchreifen rollen sehr sehr gut..vredestein bietet 3 neue an!!!!

 

ein zeitahranzug - enganliegend - ist ein muss, flatterndes, sich aufblasendes gewand nimmt einem zeitfahrrad jeden sinn..ebenso bringt ein guter helm ab 45 ein paar watt..(6 bis 7)

 

ob man auf einem zeitfahrrad eine kleine scheibe und einen umwerfer braucht, ist die frage..ich würde/fahre nur welche die man mit der grossen scheibe durchdrücken kann...

ein 56 vorne??? blödsinn..

 

53 oder 54 / 12/13 - da tritt man(n) bergab bei achtzig auch noch..

 

das gewicht einer maschine ist je nach strecke wichtig oder unwichtig..bei kehren oder hügeln, engen kurven ist ein leichtes rad immer besser als ein schweres.. steif soll er sein, und vorne ein niedriges steuerrohr haben..

die gabel sollten eher flach sein...und sehr steif...

 

ja, sonst fällt mir eigentlich nix mehr ein, ausser das man zeitfahren trainieren muss, sonst geht nix..

 

auch beim rennen selber würde ich eher mit 53 16 oder 17 anfahren und dann soweit hinunterklatschen, wie es die strecke, die kraft oder der wind erlaubt...ein kadenz von mindesten 85 bei kurzen oder 95 bei längeren zeitfahren ist angeraten..mit wenig kadenz zieht man die kraft aus den beinen..der puls ist zwar höher, aber das laktat baut sich weniger schnell auf und schneller ab..bei hoher cadenz..

 

ein zeitfahrrad muss nicht teuer sein, wenn man nicht posen will, sondern schnell sein..

 

lg

Geschrieben
najo, recht vü von technik is jo no net kumma..mit verlaub..

...

sehr wichtig ist, dass vom rahmen wenig teile abstehen...flaschenhalter, kabel etc..das verwirbelt und kostet.

hi!

... das kommt noch, das mit der technik ...

aber was die abstehenden teile angeht, hab ich mich eh schon gefragt, was ein flaschenhalter dadrauf zu suchen hat. und wegen kabelverlegen ... ich hab meine (vom auflieger weg) sehr eng und gekreuzt verlegt, um halt möglichst wenig abstehen zu lassen. dann muss ich die züge am unterrohr aber wieder kreuzen ... macht das sinn???

lg

birki

Geschrieben
und wegen kabelverlegen ... ich hab meine (vom auflieger weg) sehr eng und gekreuzt verlegt, um halt möglichst wenig abstehen zu lassen. dann muss ich die züge am unterrohr aber wieder kreuzen ... macht das sinn???

Ja, macht Sinn ;)

Geschrieben

was mich schon immer interessiert hat, ob man sagen kann was es wirklich bringt statt einem stinknormalen rennrad (unterlenker) ein zeitfahrgerät (scheibe oder xentis, lenkeraufsatz, helm, zeitfahranzug usw.) zu verwenden. angenommen bei einer flachen 15 km strecke. kann man das in sekunden, minuten oder km/h ausdrücken?

 

bin nämlich am überlegen, was ich nächstes jahr bei den zeitfahren machen soll. zahlt es sich aus das sparschwein zu schlachten und sich eine zeitfahrmaschine aufzubauen?

Geschrieben
Ja, macht Sinn ;)

danke. als alter MTB - bastler ist mir diese unterrohrverlegerei sowieso unsympathisch, und wenn ich die seilzüge dann kreuzen auch noch muss, dann wirds mir halt endgültig unheimlich ...

lg

birki

Geschrieben
was mich schon immer interessiert hat, ob man sagen kann was es wirklich bringt statt einem stinknormalen rennrad (unterlenker) ein zeitfahrgerät (scheibe oder xentis, lenkeraufsatz, helm, zeitfahranzug usw.) zu verwenden. angenommen bei einer flachen 15 km strecke. kann man das in sekunden, minuten oder km/h ausdrücken?

 

Hab mich vor längerer Zeit schon mal dafür interessiert und a bissl recherchiert. Beste Info dazu hab ich hier gefunden: http://www.cervelo.com/media/aerotest.pdf

 

Könntest die theorethisch aus der genannten Watt-Einsparung den Vorteil auf 15km ausrechnen. Formel dazu hab ich jetzt grad net im Kopf.

 

Ich glaube beim Otto Normalverbraucher is am besten man haut sich einen Liegelenker drauf. Aerohelm, Zeitfahranzug, Latex Sockerl usw zahlen sich da wohl kaum aus.

 

Aero und Scheiben Laufräder haben erst ab ca. 40km/h einen Vorteil - und die musst mal Kurbeln :D

Gast User#240828
Geschrieben

@nowin

 

bitte gern..;o)

 

 

zum zeitgewinn..

ist kein guter ansatz..zu sagen, bei mir bringt eine scheibe nix, kein zeitfahranzug kein zeitfahrhelm..es ist nämlich genau das gesamtpaket das es ausmacht..

 

so bringt die haltung am meisten

dann die laufräder

dann der rahmen mit aufgebauten teilen

dann die accessoires...

 

 

wenn ein schüberzieher ein watt bring

der zeitfahranzug zwei watt

der helm fünf watt

der rahmen fünf watt

die laufräder zehn watt

der lenker aufleger zehn watt..

eine tiefere haltung zehn watt..

 

naja rechnen kann jeder selber..

 

 

wie gesagt, das gesamtpaket macht es möglich schnell zufahren - möglich - schnell fahren muss ein fahrer und der ulle ist auch mit verkehrter xentis einer der besten der welt...;o))))))

Geschrieben

http://www.bmc-racing.com/images/bikes/Time_Machine_TT01_g.jpg

 

time machine TT01

frameset only

keine Optionen möglich

 

Basispreis

CHF 11'999.00 / €UR 7741.93

/ ATS 106531.3548387097

Geschrieben

kurbl is dran ... bremsen sind dran ... sattel (grindig) is drauf ... fehlen nur mehr kette kassette, umwerfer & schaltwerk (NoWin - könntest den H&S ned zuspammen damit er schneller tut :D )

 

i gfrei mi scho so ... und wenn ich wieder geld hab kauf ich mir rennradlschuhe und pedale dazu ...

1.JPG

2.JPG

3.JPG

4.JPG

5.JPG

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...