mexximum Geschrieben 11. Oktober 2005 Geschrieben 11. Oktober 2005 hy, also mich interessiert mal, wieviel pannen ihr so am drw habt? also platten, mantel kaputt usw. ich muss sagen, ich habe die letzten 6x drw 4mäntel und 5schläuche lassen müssen.... die letzten 3x war ein nagel durch mantel und schlauch gebohrt... langsam verzweifel ich, oder muss man damit einfach rechnen beim rr-fahren (is meine 1. rr-saison)?? dank euch lg mexximum Zitieren
felixor Geschrieben 11. Oktober 2005 Geschrieben 11. Oktober 2005 wtf is ein drw?!?? :f: :f: Zitieren
mexximum Geschrieben 11. Oktober 2005 Autor Geschrieben 11. Oktober 2005 sorry - DonauRadWeg Zitieren
Elmar Geschrieben 11. Oktober 2005 Geschrieben 11. Oktober 2005 DRW meide ich grundsätzlich...ist zu gefährlich (viele spielende Kinder, nicht angeleinte Hunde, langsame Radtouristen, etc) Du hast bei 6 Ausfahrten 5 Patschen ??? Entweder Pech oder zuwenig Luftdruck oder ultraleichte Mäntel ? Zitieren
mexximum Geschrieben 11. Oktober 2005 Autor Geschrieben 11. Oktober 2005 ich hab das glück, den donauradweg auch zu nutzen, wenn ihn fast keiner fährt - unter der woche vormittags - da ist es echt herrlich zuwenig luftdruck denk ich nicht - ca. 1bar unter angabe am mantel leichtes material - hm, könnt sein, weiß i gar ned auswendig :f: pech - ooojjjjaaaaaa Zitieren
Noize Geschrieben 11. Oktober 2005 Geschrieben 11. Oktober 2005 Also ich benutze den DRW ( ) zwischen Wien und Schönau (hinundzruck 66 km), wenn es das Wetter zuläßt, mehrmals die Woche. Ich habe einen Conti GP3000 jetzt seit etwa 5.000 km drauf und hatte damit noch nie einen Plattfuß. Allerdings kontrolliere ich beide Reifen regelmäßig und operiere gegebenenfalls schon mal spitzige Gegenstände raus.. Schau mal, ob deine Felge irgendwo scharfkantig ist, bzw. greif den Reifen ab, ob noch was im Mantel steckt... Zitieren
mexximum Geschrieben 11. Oktober 2005 Autor Geschrieben 11. Oktober 2005 hm, das mit der felge hat sich morgen erledigt (neuer lrs) die spitzen gegenstände in mantel, naja der war bei den mänteltäuschen (mehrzahl von tausch, hm?!) a immer hinüber...voll durchspießt Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 11. Oktober 2005 Geschrieben 11. Oktober 2005 DRW meide ich grundsätzlich...ist zu gefährlich (viele spielende Kinder, nicht angeleinte Hunde, langsame Radtouristen, etc) Das ultimative Techniktraining; fortzusetzen in der Prater Hauptallee. Das is wie Autofahren lernen in Wien. Wennst das mal kannst bringt die nyx mehr aus der Ruhe. ich hab das glück, den donauradweg auch zu nutzen, wenn ihn fast keiner fährt - unter der woche vormittags - da ist es echt herrlich Um die Zeit fahr ich auch ,dann sag ich mal herzlichen Dank. Scheinbar räumst du alles aus dem Weg, bis jetzt hab ich dort Null Pannen wegen Patschen gehabt. Vielleicht einfach a blede Serie und die nächsten Jahr hast nix mehr. Daumendrück. lg, GO EXECUTE Zitieren
fixedG Geschrieben 11. Oktober 2005 Geschrieben 11. Oktober 2005 gar kan patschen seit april.....(da ist mir ein reifen verreckt ) " auf holz klopf " bin viel am drw unterwegs , mit diversen tufo reifen - nix platt ich fahr die reifen meistens bis die karkasse durckommt... lg Zitieren
Leon Geschrieben 11. Oktober 2005 Geschrieben 11. Oktober 2005 ein Patschn bisher in der Saison 2005(bei ca. 4 Ausfahrten/woche), kontrolliere mal das Felgenband. Das war bei mir einmal der Grund für häufige, aufeinanderfolgende Platten. Das war kaputt und der Speichennippel drückt gegen den Schlauch. Zitieren
NoWin Geschrieben 11. Oktober 2005 Geschrieben 11. Oktober 2005 Heuer no net, letztes Jahr einmal einen Patschn ghabt Zitieren
Noize Geschrieben 12. Oktober 2005 Geschrieben 12. Oktober 2005 hm, das mit der felge hat sich morgen erledigt (neuer lrs) die spitzen gegenstände in mantel, naja der war bei den mänteltäuschen (mehrzahl von tausch, hm?!) a immer hinüber...voll durchspießt Du mußt aber nicht gleich den ganzen Mantel tauschen, nur weil er durchgespießt worden ist. Solange dem Mantel keine rießigen Flächen verloren gehen, kannst du den durchaus weiterbenutzen. Drinnen stecken bleiben darf halt nix. Zitieren
HAL9000 Geschrieben 12. Oktober 2005 Geschrieben 12. Oktober 2005 am drw hatte ich bisher nur einmal einen patschen und das auf der rechten seite (die ich eh nicht mag ). ansonsten nie probleme, auch am korneuburger hafen nicht... CU, HAL9000 Zitieren
mexximum Geschrieben 12. Oktober 2005 Autor Geschrieben 12. Oktober 2005 am drw hatte ich bisher nur einmal einen patschen und das auf der rechten seite (die ich eh nicht mag ). CU, HAL9000 stromaufwärts rechts?? Zitieren
HAL9000 Geschrieben 12. Oktober 2005 Geschrieben 12. Oktober 2005 stromaufwärts rechts?? links/rechts immer in bezug zur flussrichtung... - also in diesem fall das westliche ufer... CU, HAL9000 Zitieren
mexximum Geschrieben 12. Oktober 2005 Autor Geschrieben 12. Oktober 2005 alles klar - hm, also die rechte is die die ich bis dato lieber mochte, aber i glaub i werd da mal umdisponieren Zitieren
keego Geschrieben 12. Oktober 2005 Geschrieben 12. Oktober 2005 hi, hatte einmal defekt - da haben meine nigelnagelneuen reifen eine glaeserbrecherparty bei melk aufgesammelt (und ich gequatscht statt gschaut). gruesse, keego Zitieren
Matthias Geschrieben 12. Oktober 2005 Geschrieben 12. Oktober 2005 Auf meinen bisher 2 DRW-Fahrten zw. Wien und Tulln hatte ich zwar keine Probleme mit Pannen, dafür zahlreiche andere... Das Publikum auf diesem 2-3m breiten Asphaltstreifen ist nämlich der :s: schlechthin... Zitieren
ricatos Geschrieben 12. Oktober 2005 Geschrieben 12. Oktober 2005 hatte heuer zwei pannen: 1. cyclodrom mit ca. 40 km/h einen faustgroßen stein übersehen und ... BÄNG ... durchschlag 2. einen nagel im eigenen garten eingefahren mit einem ordentlichen felgenband und michelin pro race² kann aber sonst net viel passieren. Zitieren
Matthias Geschrieben 12. Oktober 2005 Geschrieben 12. Oktober 2005 hatte heuer zwei pannen: 1. cyclodrom mit ca. 40 km/h einen faustgroßen stein übersehen und ... BÄNG ... durchschlag 2. einen nagel im eigenen garten eingefahren mit einem ordentlichen felgenband und michelin pro race² kann aber sonst net viel passieren.Was hat das Felgenband mit den obigen Defekten zu tun? Zitieren
keego Geschrieben 12. Oktober 2005 Geschrieben 12. Oktober 2005 Auf meinen bisher 2 DRW-Fahrten zw. Wien und Tulln hatte ich zwar keine Probleme mit Pannen, dafür zahlreiche andere... Das Publikum auf diesem 2-3m breiten Asphaltstreifen ist nämlich der :s: schlechthin... wenn man da oefters unterwegs ist, lohnt sich eine klingel Zitieren
hermes Geschrieben 12. Oktober 2005 Geschrieben 12. Oktober 2005 1 patschen im cyclodrom (ist ja eigentlich nicht direkt drw) 1 patschen nähe krems 1 patschen nähe greifenstein (war lustig mit den ganzen gelsen) 1 patschen 200m vom donaufritzi entfernt (aber gottseidank ausser sichtweite, hat keiner blöd reden können) das wars heuer. nix im wienerwald, nix im weinviertel, nix im burgenland, nix im marchfeld. und in istrien auch nix. scheint sich wirklich auf eine gewisse region zu beschränken Zitieren
NoWin Geschrieben 12. Oktober 2005 Geschrieben 12. Oktober 2005 1 patschen im cyclodrom (ist ja eigentlich nicht direkt drw) 1 patschen nähe krems 1 patschen nähe greifenstein (war lustig mit den ganzen gelsen) 1 patschen 200m vom donaufritzi entfernt (aber gottseidank ausser sichtweite, hat keiner blöd reden können) Ich tät a bisl abnehmen oder den Druck erhöhen :D Zitieren
hermes Geschrieben 12. Oktober 2005 Geschrieben 12. Oktober 2005 Ich tät a bisl abnehmen oder den Druck erhöhen :D du willst abnehmen? warum das? und was hat der druck aufs pedal mit den reifen zu tun? ich gebs ja zu, zwei patschen hab ich einem glassplitter zu verdanken, der im reifen nicht zu sehen war, weil zu klein und beim drüberfahren mit dem finger war er auch nicht zu spüren, weder innen, noch aussen. erst lupe und pinzette haben geholfen. war auch immer ein schleichender plattfuß. Zitieren
JIMMY Geschrieben 12. Oktober 2005 Geschrieben 12. Oktober 2005 ....wos fiahrst du auf heuer bei RR no nyx patschen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.