Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Na ja, an eine Lupine/Supernova & Co kommt halt net viel ran. Kosten net umsonst mehr als die üblichen Verdächtigen.;)

 

Ein Selbstbau wäre wohl die einzige Alternative hierbei!

 

Jedoch, wäre es nicht auch möglich, eine Sigma Mirage zu "tunen", also quasi Xenonlamperln usw einzubauen? Besser Akku dazu und schon müsste es funken...:confused:

Geschrieben
Da mir Lupine auch zu teuer ist, hab ich mir die Topeak Moonshine HID Enduro bestellt (400 Euro).

 

 

Hab gestern einen Troppberg Nightride absolviert. Goil, sag I nur. :)

Gut, daß i im Dunkeln besser seh als ein Uhu; kommt wahrscheinlich von den vielen Nachtschichten. :D

 

WO WO WO hast du die Moonshine bestellt und zu welchem Preis ??

Gibts die vielleicht auch in einem Geschäft in Wien ??

Komischerweise gibts keine Lampen auf der Topeak Homepage :confused:

 

Thanx for Info.

 

lg, GO EXECUTE

Geschrieben

@go execute

Infos zu Lampen findest du auf der .com-webseite von Topeak,

bestellt habe ich beim cycle-circle in Wien, Preis € 400.-, vor ca. 1 Woche, Lieferung entweder in 10 Tagen oder erst vor Weihnachten (Sail&Surf wartet auf Lieferung von Topeak).

Kannst ev. versuchen einen noch besseren Preis auszuhandeln.

Ich hab gefragt ob sie mir die Leuchte um € 400.- anbieten können, da die Alternative eine Sammelbestellung bei trail-tech (USA) im Deutschen Forum gewesen wäre (€ 360.- für die Lampe mit 4400mAh-LiIon Akku + Lenkerhalterung € 15.- + Versandkosten nach A + Kosten für Geldüberweisung nach D).

So hab ich Garantie in Österreich (für den Fall der Fälle).

:toll:

Geschrieben

Hab am Freitag eine tolle Lösung gesehen :

 

Die Sigma Evo am Lenker mit einem Akku

und die EVO X mit eigenem AKku am Helm !

 

Mit den 2 Akkus (jeder nur 480g) verlängert sich die Betriebszeit auf 4 Stunden und

wenn einer ausfällt, hast einen zweiten, die Anordnung bringt super Ausleuchtung des Weges !

Kostet ca 130 Euronen beim http://www.bikestore.cc

 

Dort gibt´s auch die Nightpro ELITE (145 Euronen)

die hat auch vernünftige Daten ....

Geschrieben
Hab am Freitag eine tolle Lösung gesehen :

 

Die Sigma Evo am Lenker mit einem Akku

und die EVO X mit eigenem AKku am Helm !

 

Mit den 2 Akkus (jeder nur 480g) verlängert sich die Betriebszeit auf 4 Stunden und

wenn einer ausfällt, hast einen zweiten, die Anordnung bringt super Ausleuchtung des Weges !

Kostet ca 130 Euronen beim http://www.bikestore.cc

 

Dort gibt´s auch die Nightpro ELITE (145 Euronen)

die hat auch vernünftige Daten ....

 

 

 

Geb ich dir absolut recht. :toll:

Ich habs letztens mal drauf angelegt und bin mit dieser CATEYE

von Wien 14 -Purkersdorf - Troppberg1 - Mauerbach - Hameau -RLS und wieder heim Wien 14 gefahren. Die hat ohne Murren locker 3h durchgehalten, bei Temps um 3-6 Grad und das mit 4 stinknormalen LR6 (AA) Batterien.

 

Somit steht für mich fest, daß eine Sigma Mirage Evo X Pro für 110€ ( bei ebay schon um 70€ ) mehr als ausreichend ist und Lichtsysteme wie Lupine und ähnliches um Preise zw. 400-900 € nicht notwendig sind, zumindest nicht für mich. Bei einem Sturz und vor dem ist selbst der geübeste Fahrer im Dunkel nicht gefeit würd ich die Krise kriegen wenn ich dabei eine Edision 10 zerbrösel. :f:

 

lg, GO EXECUTE

Geschrieben
ich bin mir eigentlich auch zgierig eine lupine zu kaufen, ich hab da so ne petzl zoom halogene gfunden die kostet 34 , 90 € mit akku und leuchtet 100m weit reicht das denn ?? ich kenn mich da net so aus ...
Geschrieben
ich bin mir eigentlich auch zgierig eine lupine zu kaufen, ich hab da so ne petzl zoom halogene gfunden die kostet 34 , 90 € mit akku und leuchtet 100m weit reicht das denn ?? ich kenn mich da net so aus ...

 

Die wird sicher besser leuchten als die von mir getestete Cateye und selbst mit der hab ich die Troppberg 1 überstanden.

Es geht aber nyx über eine Testfahrt in einem wirklich dunklem Waldstück.

Dann kannst noch immer aufrüsten. ;)

Ideal ist eine Helmhalterung, dort wo du hinguckst sollt auch das Licht sein; mit einer Lenkerhalterung geht das nicht so gut.

 

lg, GO EXECUTE

Geschrieben
ne petzl zoom halogene gfunden die kostet 34 , 90 € mit akku und leuchtet 100m weit reicht das denn ?? ich kenn mich da net so aus ...
:rofl: hihihi

Stirnlampe ist schon einmal gut, aber diese Angaben sind fast alle samt und sonders lachhaft.

 

Die einzige Stirnlampe von Petzl mit der Batteriegröße, die man derzeit empfehlen kann, ist eine Myo XP.

Leuchtet in der Nähe gewaltig heller bei gleichzeitig extrem vergrösserter Randausleuchtung.

Dafür scheint eine voll fokussierte "normale" Petzl ein bischen weiter, aber was nutzt ein Lichtpunkt von 2 Metern Durchmesser in 30 m Entfernung (noch dazu bei den schwachen Wattleistungen).

 

Stirnlampe (bes. Petzl) bleibt Stirnlampe, die sind Großteils gebaut um dem Wanderer (geringes Tempo) lange Licht zu spenden.

 

Willst Du Licht mit dem Du an biken denken kansnt, dann heißts tiefer in die Tasche greifen.

Eine stärkere Stirnlampe ist schon einmal eine Idee (Princton Tec EOS (leider nur AAA Batterien), Silva L2 oder L1 (mit der kann man beim Biken schon beinahe "sicher unterwegs" sagen), oder Petzl Myo XP bzw. Tikka XP.

 

PS: Stirnlampen ohne mittleren Gummi kansnt beim biken vergessen (=die Silvas, die kleine Petzl, ...)

 

PPS: eine richtig gute Lampe (Lupine)= beginnt bei ~350,-- eine gerade so brauchbare (Sigma original, benötigt aber Upgrades) bei ~70,--.

Wie gut wird also eine halb so teure für solch eine Anwendung sein? :f:

Geschrieben

Von der Cateye (vom goexecute geposteter Link) kenne ich einen Vorläufer.

 

Sehr hell, extrem gebündelt, deutlich stärker als jede Halogen-Petzl die ich kenn (von denen 50 % nach kurzer Zeit Kontaktprobleme (=noch dunkler) bekommen haben).

 

Petzl, besonders die bilig zu bekommenden Modelle Mirca und Zoom sind super als Gehäuse für selbstgebaute Lampen, aber wer mit deren Leuchtleistung zufrieden ist, ist kein Flashaholic.

Die Myos irgendwie nicht Fisch, nicht Fleisch.

Geschrieben

hab letztens einmal eine auf LED umgebaute Micra hergeborgt (und später selbst das 1. Mal verwendet). Die hat die Batterien diekt hinter der Lampe

Trotz ziemlich festem Sitz am Helm (mit dem mittleren Gurt, jawoll), hüpft das Ding bei Schlägen herum, anfangs kommt man sich vor wie mit einem Stroboskop (wird aber besser, besonders wenn die Schläge aufhören).

 

Obwohl ziemlich schwach ist so eine Lampe am Helm genial, man kann schon in Kurven vorschauen, Leute blenden, Tacho ablesen, ... wirklich zu empfehlen

 

@sigma: kostet ~70,-- in Originalausführung

Jedoch haben sich einige Leute hier zusätzliche Akkus für die Lampe gebaut. Um sicher unterwegs zu sein sollte so eine Lampe MINIMUM 3 Stunden mit voller Leuchtstärke bringen.

In die Lobau brauchst ansonsten gar nicht mitkommen. Noch dazu ists dort nicht so schlimm (flach, relativ offen), aber bei einem "echten" Nightride, wennst oben am Lindkogel stehst und die Lampe ist leer? Dann verhungerst da oben.

Geschrieben
Stirnlampe ist schon einmal gut, aber diese Angaben sind fast alle samt und sonders lachhaft.

Stimmt.

 

Stirnlampe (bes. Petzl) bleibt Stirnlampe, die sind Großteils gebaut um dem Wanderer (geringes Tempo) lange Licht zu spenden.

 

Stimmt auch. Oder für Höhlenforscher....

 

Willst Du Licht mit dem Du an biken denken kansnt, dann heißts tiefer in die Tasche greifen.

Eine stärkere Stirnlampe ist schon einmal eine Idee (Princton Tec EOS (leider nur AAA Batterien), Silva L2 oder L1 (mit der kann man beim Biken schon beinahe "sicher unterwegs" sagen), oder Petzl Myo XP bzw. Tikka XP.

Zumindestens mit der Silva L1 (http://www.biwakscharte.de/product_info.php?products_id=311) oder der Princeton Tec Apex (http://www.stahlwaren-schmitz.de/stahlwaren-schmitz/princetontec/princetontec_apex.html#); und die nur als Zusatz. Alleine getragen ist der 3 Watt (Luxeon) wohl noch immer ein bischen zu schwach.

 

Wenn es eine LED Stirnlampe sein soll, käme eine Lupine Spe Lu (ca. 4Watt) oder noch besser, eine Wilma (4x3Watt Luxeons) in Frage. Letztgenannte fängt dann allerdings bei ca. € 590 an :-(.

Oder die Nova Flexi FX (http://www.speleo-concepts.de/assets/s2dmain.html?http://www.speleo-concepts.de/lampen/elektrolampen/50167994ff11fb449/50167995090d8f13c.html) um auch noch "wohlfeile" €149. Die hatt zwar 5 Watt (Luxeon) aber ob die wirklich so gut zum biken ist :confused: .

 

Ich bin am überlegen, ob ich mir die Silva L1 kaufen soll. Was bei dieser beindruckt, ist die Laufzeit: 140-200 Stunden mit 4 Stk. AA (LR6) Batterien!

Oder eben die Nova Flexi FX. Allerdings soll die Laufzeit irgendwo um die 2 Stunden angesiedelt sein :( .

 

PS: Stirnlampen ohne mittleren Gummi kansnt beim biken vergessen (=die Silvas, die kleine Petzl, ...)

 

Gibt's für die Silva L1 aber Optional.

 

@sigma: damit ist gemeint, dass einige Leute hier die die haben, sich zusätzliche Akkus gebaut haben. Um sicher unterwegs zu sein sollte so eine Lampe MINIMUM 3 Stunden mit voller Leuchtstärke bringen. In die Lobau brauchst ansonsten gar nicht mitkommen.

 

Stimmt. Kann ich, leider, bestätigen. Ich bin mit einem 12V 3,4 AH Blei Gel (ca. 1,25KG) gefahren. Ich nahm an, wir würden erstens nicht so lange fahren und zweitens würde ich nicht beide Lampen gleichzeitig einschalten (35+20 Watt IRC Halogen). Nach ca. 1 1/2 Stunden war nur mehr wenig Saft im Akku (Halogen wurde zusehends gelber :( ). (insgesamt waren wir, nur in der Lobau, 2:50 unterwegs).

Ich hab zwar einen 12V 7,2 AH Blei Gel Akku, aber der wiegt auch seine 2,5 KG und ich fürchte, damit werde ich auch nicht über 2 1/2 Stunden kommen.

 

Noch dazu ists dort nicht so schlimm, aber bei einem "echten" Nightride, wennst oben am Lindkogel stehst und die Lampe ist leer? Dann verhungerst da oben.

Wie wahr. Und mit einer Sigma dort runterfahren? Naja, mag wohl gehen, nur, ich habe es schon in der Lobau gesehen, so richtig Spaß macht das nicht wenn man nur "ausreichend" oder gar zu wenig Licht hat. Es ist und bleibt ein ungutes Gefühl. Mit meinen 35 Watt Breitstrahler :cool: fühlte ich mich doch sicherer!

 

Btw. weißt du wer sich so einen Zusatzakku gebaut hat oder weißt du jemanden, der solche "Auftragsarbeiten" (NIMH oder Li-ION) übernehmen würde?

 

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben

Ich hab am Helm eine Mirage Evo X und am Lenker das NIGHTPRO Expert Set und ich kann die Kombi nur empfehlen.

Hab mir leider das Mirage EVO pro/EvoX Set gekauft, was nit wirklich schlau war, da die 5w EVO Leuchte sinnlos ist, die reicht höchstens zum Gesehenwerden im STV. Die EVO X + Nipack reicht!

Nightpro Set + EVO X + Nipack = ca. 160€

 

lg martin

Geschrieben

... ich habe gestern erstmalig die birkische eigenbaukonstruktion im einsatz gehabt. eckdaten: 20 W halogenbirndl von osram (normstecker, birndl austauschbar), akkukapazität 2*3,7 Ah, 12 Volt. ergibt mehr als 4 stunden licht. gesamtkosten (inkl. einigen stunden beim basteln): ca. 90 € mit conrad/ebay parts unterscheidet sich ned viel von anderen eigenbaulampen, schaut aber gut aus und geht vor allem unter den vorbau ...

lg

birki

Geschrieben
... ich habe gestern erstmalig die birkische eigenbaukonstruktion im einsatz gehabt.
Hast Du Fotos von Deinem Werk Birki?

 

 

Also ein Lampenbau reizt mich schon sehr, erstens etwas zu basteln und zweitens aus monetären Gründen - würde um Hilfe bitten das passende Material zu finden. Gelötet habe ich noch nie ...

 

* Ist es möglich ein Helmlamperl zu bauen, dass stärker ist als die Mirage Evo X - wenigstens mit ein bißchen mehr Lichtausbeute?

 

* Ja natürlich, aber kann man einen 'Flachmann-Akku' wie bei der Mirage verwenden? Oder bedeutet Selbstbau (und nicht viel Geld dafür ausgeben zu können) automatisch, dass mir nur 1000+ Gramm schwere Bleiakkus zur Verfügung stehen?

 

* So ein Lichtkegel wäre ein Traum (schön gleichmäßig) und ist von. Als Vergleich - derartig kreisförmig konzentriertes Licht finde ich grauslich.

 

Läßt sich sowas realisieren oder sind das zu viele Wünsche auf einmal?

Fast noch wichtiger - was würde alles (+Helmhalterung und Akkuladegerät) überschlagsmäßig kosten?

 

cheers

OLLi

Geschrieben
Hast Du Fotos von Deinem Werk Birki?

 

* Ist es möglich ein Helmlamperl zu bauen, dass stärker ist als die Mirage Evo X - wenigstens mit ein bißchen mehr Lichtausbeute?

 

* Ja natürlich, aber kann man einen 'Flachmann-Akku' wie bei der Mirage verwenden? Oder bedeutet Selbstbau (und nicht viel Geld dafür ausgeben zu können) automatisch, dass mir nur 1000+ Gramm schwere Bleiakkus zur Verfügung stehen?

 

* So ein Lichtkegel wäre ein Traum (schön gleichmäßig)

hi!

fotos kommen heute am abend - werde das werk, so es ned regnet, eh neut noch amal am kahlenberg ausprobieren (allerdings nur auf der strasse). die mirage evo x (10W???) kenn i ned, hatte die vorgängerin mit 20W. mein jetztiges lamperl hat auch 20W, aber eine 12V statt 6V anlage, d.h. der akku besteh aus 2*10 1,2 V zellen und hat dementsprechend (gemessene) 2*3,8 Ah, was für mehr als 4h reichen sollte (noch nicht wirklich ausprobiert, vor allem ned bei kälte). gewicht vom akku ist 1,4 kg.

 

lichtkegel ist fast jeder beliebige möglich, weil normale innenausbau-spots mit standardfassung zum einsatz kommen ... das ist auch von vorteil, weil ein 6V philips lamperl ist entweder kaum zu kriegen oder kostet eine vergleichsweise lawine (von sigma). 12V lamperl in allen farben & eigenschaften kriegst beim mediamarkt für 3€ aufwärts ...

 

also - bis am abend...

lg

birki

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...