Supermerlin Geschrieben 12. November 2005 Geschrieben 12. November 2005 ...oder hast vielleicht an Propedal-Dämpfer? So was hats 2003 am ETS-X 70 noch nicht gegeben - damals war ein Fox Float RL montiert - trozdem kein Wippen. Im jetzigen 2005er ist ein Fox Float RP3 drinnen, fahr aber das RP3 so weit wie möglich deaktiviert, weil es der Hinterbau nicht braucht. lg, Supermerlin Zitieren
Siegfried Geschrieben 12. November 2005 Geschrieben 12. November 2005 Dann muss der ETS-X Hinterbau wirklich was g´scheids sein. Viell. bin i a nur so a Spinner, der gern an sein Radl rumschraubt, weils halt da ist, aber beim SLK kennst echt an mörder Unterschied. 120, 150 oder 170 is schon zum spüren und durch die Veränderung in der Dämpferanlenkung sackt der Dämpfer halt bei 170 ganz schön ein. Die 120er Stellung is zum Bergauffahren ganz ok, da hält sich auch das Wippen in Grenzen, das mich persönlich nicht stört. Ich hatte zwar schon an Swinger Coil 3-way hinten drinnen und hab mich mit SPV-Druck und so lange gespielt, aber auch wenn der Hinterbau bergauf dann nix mehr wippt, bergab fehlt einfach was, wenn man einen "offenen" Dämpfer gewöhnt ist. Zitieren
McLord Geschrieben 12. November 2005 Geschrieben 12. November 2005 ich hoff nächste woche bekomme ich endlich mein bestelltes giant reign 2! der rahmen ist ja auch in diesem thread vorgeschlagen worden. warum dieses bike aufbauen wenn die verbauten komponenten voll ok sind? bis auf bremsen und reifen.. aber die kannst beim kauf gleich gegen aufpreis austauschen! und der preis ist absolut ok bei giant !!! ich zahl 2100 mit hayes 200 mm, click-plattform pedalen und fat albert! Und optisch ist das bike ein wirkliches zuckerl wenns so weit ist, werd auf alle fälle einen fahrtestbericht schreiben und ein paar fotos auf BB reinstellen. Vielleicht hilft dir das bei der Entscheidung! Werd ja nicht soooo eilig sein mit dem neuen Rahmenkauf ??? Zitieren
krull Geschrieben 12. November 2005 Geschrieben 12. November 2005 @Johannes: hast du dir eigentlich schon mal überlegt einfach a höhere Gabel, kürzeren Vorbau, stabilieren LRS etc. auf dein Slayer zu montieren? Du fährst ja auch gern sehr technische (langsame) Abfahrten, da brauchst keine 150mm trau ich mich jetzt mal zu sagen. Der Alex ist ja auch a Zeit lang ein Slayer mit alter Boxxer gefahren. War nur so a Idee in anbetracht dessen dass du jetzt beim Bundesheer bist und um die Höhe des Solds wissen wir ja alle Bescheid... Zitieren
Phil S. Geschrieben 12. November 2005 Geschrieben 12. November 2005 Wie wärs mit nem Simplon Elvox?? Hat 150/160mm hinten, Reifenfreiheit bis 2,4 Zoll und der (kleinste) Rahmen hat ca. 2700g ohne Dämpfer. Die Sattelstütze kannst auch ganz versenken. Ich weiß, dass es zwar noch keine Erfahrungswerte damit geben wird, aber Simplon baut sicher keine schlechten Bikes. Schräges Radl! Für "Touren und Enduro-Light-Einsatz" lt. Simplon. 150-160 mm Federweg hinten und dazu Gabeln mit max. 130 mm Federweg oder gar ein 1,5 kg-Zarterl wie die R7? Ein Hinterbau mit VPP und extremer Progression von 1:4,4 bis 1:1,6 und das noch dazu mit Luft-Federbein? Float-Link-artige Federbein-Anlenkung am unteren Umlenkhebel damit´s angeblich nicht wippt und dann gibt´s lauter Plattform-Federbeine dazu? Kaum Bewegung zwischen unterem Umlenkhebel und Schwinge und das - wie´s aussieht - mit Kugellagern? Ich bin bei mehrgelenkigen Konstuktionen vielleicht nicht ganz objektiv, aber dieses Gerät kommt mir doch sehr vordergründig Marketing-dominiert vor. Vorwiegend Blendwerk! LG, Phil Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 12. November 2005 Geschrieben 12. November 2005 naja, dieses mysteriöse XTension Explorer gibts ja auch noch - auf alle Fälle ein ziemlich fescher Taiwan-Rahmen mit 135-160mm (wenn ichs richtig in Erinnerung habe..) Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 13. November 2005 Autor Geschrieben 13. November 2005 @Johannes: hast du dir eigentlich schon mal überlegt einfach a höhere Gabel, kürzeren Vorbau, stabilieren LRS etc. auf dein Slayer zu montieren? Du fährst ja auch gern sehr technische (langsame) Abfahrten, da brauchst keine 150mm trau ich mich jetzt mal zu sagen. Der Alex ist ja auch a Zeit lang ein Slayer mit alter Boxxer gefahren. War nur so a Idee in anbetracht dessen dass du jetzt beim Bundesheer bist und um die Höhe des Solds wissen wir ja alle Bescheid... Ich fürchte halt aus dem Slayer wird kein Freerider, speziell das 2001er hat ja noch einen ziemlich steilen Lenkwinkel. -> Überschlagsgefährdet. Ich werd zwar nächste od. spätestens übernächste Woche einen kurzen Vorbau probieren können, aber das allein reicht noch nicht. vorn fahr ich jetzt eine 203 mm Scheibe, was der Black überhaupt ned taugt. LRS stößt auch rel. rasch an seine Grenzen. Zusammengefasst: Ich bräucht eine andere Gabel (mit Steckachse am besten), neuen LRS, Vorbau... Ich frag mich ob sich das viele umbauen auszahlt, wenn ich dann vielleicht am Ende draufkomm, dass erst der Rahmen der limitierende Faktor ist!? Zitieren
krull Geschrieben 13. November 2005 Geschrieben 13. November 2005 wenn du geschickt einkaufst, könntest die Teile dann am neuen Rahmen (falls du diesen kaufst) ja weiterverwenden. Das Problem mit dem Lenkwinkel hättest du mit einer höheren Gabel auch nicht mehr. Vielleicht meldet sich ja noch der Alex diesbezüglich zu Wort. Will dir aber keinen neuen Rahmen ausreden, das wär sicher die beste Lösung Zitieren
andreas999 Geschrieben 13. November 2005 Geschrieben 13. November 2005 wird gar nicht so viel mehr als ein fusion kosten: intense uzzi vpx http://www.dogstar.no/intense/img/mini/v8red.jpg intense 6.6 http://terrengsykkel.no/img/magasin/telex/full/Intense_6_6.jpg intense 5.5 evp http://www.jsbikes.com/Photo/UploadPhotos/200506/20050615145009995.jpg Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 13. November 2005 Autor Geschrieben 13. November 2005 wenn du geschickt einkaufst, könntest die Teile dann am neuen Rahmen (falls du diesen kaufst) ja weiterverwenden. Hab ich eh vor, zB hab ich mir eine Syntace Kombi geleistet, die dann sicher am neuen zum Einsatz kommen würde. Auf die Meinung vom Alex bin ich auch gespannt! PS: Kommst du zum BB-Festl? Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 13. November 2005 Autor Geschrieben 13. November 2005 wird gar nicht so viel mehr als ein fusion kosten: naja auch nicht viel mehr ist gut, da krieg ich ja nicht mal den rahmen unter 2000,- und das fusion ist um den listenpreis auch zu teuer für mich! Zitieren
Flex Geschrieben 13. November 2005 Geschrieben 13. November 2005 wird gar nicht so viel mehr als ein fusion kosten: intense uzzi vpx http://www.dogstar.no/intense/img/mini/v8red.jpg intense 6.6 http://terrengsykkel.no/img/magasin/telex/full/Intense_6_6.jpg intense 5.5 evp http://www.jsbikes.com/Photo/UploadPhotos/200506/20050615145009995.jpg aber die intense sind shcon sehr fein find ich!! (obwohl ist das vp-free ned eh gleich mit dem rahmen wie das uzzi vpx??) Zitieren
Der Alex Geschrieben 13. November 2005 Geschrieben 13. November 2005 ich sag nur eins: http://www.liteville.de/imgserver/liteville/STARTSEITE/Liteville_IMAGEBIG1.jpg werde in den kommendne wochen erfahren, um wieviel ich den rahmen bekommen werde. werd da auch gleich mal nachfragen, wie es mit ein zwei weiteren aussieht. der rahmen ist jedenfalls sehr stabil und sehr leicht. er ist wunderbar kurz und kompakt, also ähnlich wie mein switch. gleichzeitig verfügt er über ausreichend federweg für alles zwischen alpe d'huez, trailfox und gardasee. das slayer umbauen könnt ich mir aber auch gut vorstellen. der hinterbau arbeitet fein, das weiss ich aus erfahrung. upgrade: lrs, pike und louise fr oder dergleichen und du hast a taugliches radl. Zitieren
andreas999 Geschrieben 13. November 2005 Geschrieben 13. November 2005 naja auch nicht viel mehr ist gut, da krieg ich ja nicht mal den rahmen unter 2000,- und das fusion ist um den listenpreis auch zu teuer für mich! fusion kostet beim bikestore 1900 und ich glaub nicht, dass du es wo (viel) billiger kriegst... Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 13. November 2005 Autor Geschrieben 13. November 2005 ich sag nur eins: http://www.liteville.de/imgserver/liteville/STARTSEITE/Liteville_IMAGEBIG1.jpg werde in den kommendne wochen erfahren, um wieviel ich den rahmen bekommen werde. werd da auch gleich mal nachfragen, wie es mit ein zwei weiteren aussieht. der rahmen ist jedenfalls sehr stabil und sehr leicht. er ist wunderbar kurz und kompakt, also ähnlich wie mein switch. gleichzeitig verfügt er über ausreichend federweg für alles zwischen alpe d'huez, trailfox und gardasee. das slayer umbauen könnt ich mir aber auch gut vorstellen. der hinterbau arbeitet fein, das weiss ich aus erfahrung. upgrade: lrs, pike und louise fr oder dergleichen und du hast a taugliches radl. angenommen es gäbe kein liteville und du suchst sowas in Richtung Freerider welches radl würd für di in frage kommen? Zitieren
Der Alex Geschrieben 13. November 2005 Geschrieben 13. November 2005 angenommen es gäbe kein liteville und du suchst sowas in Richtung Freerider welches radl würd für di in frage kommen? hmm schwierig... es fällt mir fast leichter, räder auszuschliessen.. also das neue ghost allmountain macht in der topausstattung einen vernünftigen eindruck... sonst vielleicht prophet, fusion raid, oder specialized enduro. ich fahr auf alle fälle liteville Zitieren
Flex Geschrieben 13. November 2005 Geschrieben 13. November 2005 das slayer umbauen könnt ich mir aber auch gut vorstellen. der hinterbau arbeitet fein, das weiss ich aus erfahrung. upgrade: lrs, pike und louise fr oder dergleichen und du hast a taugliches radl. ich glaub eine lousie fr ist end umbedingt nötig weil die alte 4kolben xt ist eh super!! Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 13. November 2005 Autor Geschrieben 13. November 2005 So ich hab die ganze Sache jetzt mal "überbiked", sprich ich war radlfahren und zwar mit dem canyon big mountain. was mir wieder sehr getaugt hat war, dieses Gefühl von Sicherheit und Reserven, die so ein Radl bietet. Da weiß ich ganz genau wenn sich was ned ausgeht ist das meine Schuld, weil das Radl limitiert mich nicht. Ich weiß halt jetzt nicht ob ich das mit dem Rocky jemals zambring (auch mit LRS, Gabel...).machen diese Faktoren so viel aus? Was mir sicher nicht gefallen hat war das bergaufradln: schwer, ungünstige Geometrie. -> Vorläufige Entscheidung: zuerst wird ein stabiler LRS angeschafft und dann das Rocky mit anderer Gabel getestet, weil den LRS brauch ich sowieso. Bringt das die geünschte Veränderung passts, wenn nicht wird weitergesucht, würde aber wahrscheinlich ein Kraftstoff E1 werden, weil was ich davon gehört hab entspricht so ziemlich meinen Vorstellungen. Liteville, od. Ghost Allmountain wirds keins, weil da für mich der Unterschied zum Rocky nicht groß genug ist, sodass sich die Investition auszahlt, außerdem hab ich da mein Rocky viel zu gern. Zitieren
Rollstuhlfahrer Geschrieben 13. November 2005 Geschrieben 13. November 2005 @ andi Intense ist (leider) immer noch teurer Fusion Freak 1899€ (ist übrigens Listenpreis) Spider 5.5 2.349 EUR (abverkauf 2005er Model) Allerdings gibts ein bei hibike ein M3 2005 um 2500€, falls wer interesse hat Zitieren
Komote Geschrieben 13. November 2005 Geschrieben 13. November 2005 willst du dir ein neues komplettbike kaufen? wenn du selber was zusammenstöpseln willst, dann tät ich vorher probieren ob sich das rocky nicht mit LRS, gabel, vorbau&lenker aufmotzen lasst. so sparts immerhin das geld für einen neuen rahmen. ich frag mich echt was die leut am liteville so besonders finden? wird im ibc und in den deutschen heftln ja ziemlich hochgepriesen. Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 13. November 2005 Autor Geschrieben 13. November 2005 willst du dir ein neues komplettbike kaufen? wenn du selber was zusammenstöpseln willst, dann tät ich vorher probieren ob sich das rocky nicht mit LRS, gabel, vorbau&lenker aufmotzen lasst. so sparts immerhin das geld für einen neuen rahmen. ich frag mich echt was die leut am liteville so besonders finden? wird im ibc und in den deutschen heftln ja ziemlich hochgepriesen. Komplettbike is nix, weils mir zu teuer ist, alles auf einmal. Ich wills nach und nach zusammenbasteln, sodass es anfang juni wenn ich mit dem BH fertig bin, fahrbereit ist. Außerdem will ich über den Winter gern ein bissl Radl-basteln! Zitieren
Komote Geschrieben 13. November 2005 Geschrieben 13. November 2005 na dann würd´s für mich eh schon feststehen=> weiterfahren mit dem rocky. längere gabel (im moment eine black mit 120mm oder?) kurzen vorbau und schauen ob´s besser ist. beim LRS würd ich was mit umbaumöglichkeit auf steckachse nehmen Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 13. November 2005 Autor Geschrieben 13. November 2005 na dann würd´s für mich eh schon feststehen=> weiterfahren mit dem rocky. längere gabel (im moment eine black mit 120mm oder?) kurzen vorbau und schauen ob´s besser ist. beim LRS würd ich was mit umbaumöglichkeit auf steckachse nehmen black hat 120, problem ist weniger der federweg, sondern viel mehr die steifigkeit. LRS würd mir ja der crossmax XL sehr taugen, aber schauen wir mal... Zitieren
krull Geschrieben 13. November 2005 Geschrieben 13. November 2005 Was mir sicher nicht gefallen hat war das bergaufradln: schwer, ungünstige Geometrie. [...] Liteville, od. Ghost Allmountain wirds keins, weil da für mich der Unterschied zum Rocky nicht groß genug ist, sodass sich die Investition auszahlt, außerdem hab ich da mein Rocky viel zu gern. Du siehst ja eh, Alex ist am downsizen. Er hat beides probiert und geht nun wieder auf weniger FW und weniger Gewicht zurück. Ich hab auch beides probiert und hab mich auch für die Variante mit wenig FW und weniger Gewicht entschieden. Man kann sagen was man will, aber Gewicht stört nun mal bergauf (wie du eh bemerkt hast). Gerade in den Bergen merkt man das. Deswegen geht meine Empfehlung in Richtung 115 - 130mm Fully, Rahmengewicht bei ~3kg und vorne ~140mm. Nur mit dieser Empfehlung bist wieder sehr nahe an deinem Slayer... Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 13. November 2005 Autor Geschrieben 13. November 2005 Du siehst ja eh, Alex ist am downsizen. Er hat beides probiert und geht nun wieder auf weniger FW und weniger Gewicht zurück. Ich hab auch beides probiert und hab mich auch für die Variante mit wenig FW und weniger Gewicht entschieden. Man kann sagen was man will, aber Gewicht stört nun mal bergauf (wie du eh bemerkt hast). Gerade in den Bergen merkt man das. Stimmt, lupfen und hupfen ist auch viel leichter mit weniger Gewicht - eh klar. Aja, kommst du jetzt zur BB-Party? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.